AW: Wirklich wasserdichter Rucksack
Crux AK70?
Wirklich wasserdichter Rucksack
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Wirklich wasserdichter Rucksack
Ich habe den Eureka Canoepack 115 mit Hüftgürt, auf kurzen Strecken unter 2 km in Ordnung aber vollgepackt möchte ich damit keine längeren Strecken laufen.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wirklich wasserdichter Rucksack
OT: Wenn es der Bootsrucksack wäre, der ist dann sogar in der Bootsspitze verbaut, aber das ganze Zeltgerödel, etc ...Zitat von Ziz Beitrag anzeigenOT: Wenn ich mein Boot umtrage, ist mein Rucksack leer und schlabbert vor sich hin oder ist im Boot.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wirklich wasserdichter Rucksack
OT: Wenn ich mein Boot umtrage, ist mein Rucksack leer und schlabbert vor sich hin oder ist im Boot.Zitat von LihofDirk Beitrag anzeigenAuch beim Umtragen ist ein Hüftgurt selbst ohne Lastaufnahme ganz angenehm. Spätestens wenn man sich beim Boot aufheben oder absetzen bückt und der Packsack nicht an den Hinterkopf schlägt. Die Tragesysteme sind halt eher für kurze Strecken ausgelegt und sollen die Verwendung als Packsack möglichst wenig hindern.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wirklich wasserdichter Rucksack
Ich finde, der LiHofDirk hat es auf den Punkt gebracht: Lastenkraxe wie z.B. von Tatonka und einen schönen Packsack von Ortlieb oder HiKo, den Du dann auf der Lastenkraxe befestigen kannst.
Ich habe den 80l Sack von HiKo mit Tragesystem und nutze es nur zum Umtragen bzw. zum Bahnhof tragen. Damit länger als eine halbe Stunde zu laufen, schult das Ertragen von Schmerzen... Außerdem traue ich der Befestigung der Träger nichts ganz, wobei es bis jetzt (3 Jahre) immer gehalten hat.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wirklich wasserdichter Rucksack
Aus dem gleichen Haus wie dem Torrent gibt es den Exped Expedition 80. Nicht ganz so robust wie LKW-Plane, aber dicht.
Oder einen von HMG.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wirklich wasserdichter Rucksack
Welcher Schutzart entspricht denn Dein Auto?Zitat von redmagic Beitrag anzeigenMein Auto ist auch wasserdicht, das macht Sinn den so muss ich nicht alles innen drinnen inklusive mich selbst wasserdicht einpacken!
'Schutz gegen fallendes Sprühwasser bis 60° gegen die Senkrechte'?
'Schutz gegen dauerndes Untertauchen'?
Bei so viel Gemecker über die unfähigen Hersteller solltest Du Dich schon mal mit den Grundsätzen zum Thema beschäftigt haben...
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wirklich wasserdichter Rucksack
Dann trag doch dein Auto
außerdem ist dein Auto nicht wasserdicht, es ist spritzwassergeschützt aus bestimmten Richtungen.
Leicht und robust sind dchon mal zwei sich widersprechfnde Anforderungen beim Rucksackbau, wenn dann noch Wasserdichtigkeit (echte) gefordert wird ist der Kompromiß noch breiter
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wirklich wasserdichter Rucksack
Danke für die vielen Antworten, genau das was ich suche scheint es offenbar nicht zu geben. Einen Liner in einem normalen Rucksack mag ich auch nicht, weil zu viel Gefummel, und aussenrum wird ja wie erwähnt doch alles nass.
Ich finde das ula epic Tragegestell (ist deutlich leichter als das flex pack) + Packsack ist noch die beste Variante, zumindest für mich. Das Gestell kann zwar auch nass werden, aber das ist immerhin weniger Material als ein ganzer Rucksack. Nicht billig, aber bei den Packsäcken ist man dann sehr flexibel, ich hab sogar zwei verschieden große die da rein passen müssten.
Ich verstehen überhaupt nicht warum es kaum solche wirklich dichten Rucksäcke angeboten werden. Das kann doch technisch kein Problem sein? Mein Auto ist auch wasserdicht, das macht Sinn den so muss ich nicht alles innen drinnen inklusive mich selbst wasserdicht einpacken! Oder wollen bloss alle zusätzlich die wasserdichten Hüllen/Liner/Drybags verkaufen??
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wirklich wasserdichter Rucksack
Auch beim Umtragen ist ein Hüftgurt selbst ohne Lastaufnahme ganz angenehm. Spätestens wenn man sich beim Boot aufheben oder absetzen bückt und der Packsack nicht an den Hinterkopf schlägt. Die Tragesysteme sind halt eher für kurze Strecken ausgelegt und sollen die Verwendung als Packsack möglichst wenig hindern.Zitat von Ziz Beitrag anzeigenOT: Gebe ich dir Recht, ich habe den Sack idT auch schon beim Fahrradfahren genutzt und das zu schätzen gewusst, bezweifle aber, dass das die Zielstellung war.
Deshalb mein Plödoyer: Packsack oder Packsöcke für wasserdicht und eine Lastenkraxe für den Tragekomfort.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wirklich wasserdichter Rucksack
OT: Gebe ich dir Recht, ich habe den Sack idT auch schon beim Fahrradfahren genutzt und das zu schätzen gewusst, bezweifle aber, dass das die Zielstellung war.Zitat von Mus Beitrag anzeigenOT:
Ein Beckengurt hat beim Fahrradfahren aber prinzipiell eine andere Aufgabe als beim Wandern.
Wandern: Gewicht tragen
Fahrradfahren: unkontrolliertes Verrutschen und Pendeln nach links und rechts verhindern
Letzteres erledigt auch ein einfacher Riemen schon ziemlich erfolgreich.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wirklich wasserdichter Rucksack
OT:Ein Beckengurt hat beim Fahrradfahren aber prinzipiell eine andere Aufgabe als beim Wandern.Zitat von Ziz Beitrag anzeigenRichtig. Aber wenn ein Beckengurt nichts bringt, kann man ihn sich auch sparen.
Wandern: Gewicht tragen
Fahrradfahren: unkontrolliertes Verrutschen und Pendeln nach links und rechts verhindern
Letzteres erledigt auch ein einfacher Riemen schon ziemlich erfolgreich.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wirklich wasserdichter Rucksack
Richtig. Aber wenn ein Beckengurt nichts bringt, kann man ihn sich auch sparen.Zitat von Lorenz89 Beitrag anzeigenSicher?
Packsäcke und Duffle-Bags sind halt keine Rucksäcke. Ein vollwertiges Rucksacktragesystem mit Polsterung würde die noch sperriger, schwerer und teurer machen. Bspw. die oben verlinkten X-Tremer von Ortlieb werden als Packsäcke und Alternative zu starren Transportkisten und Tonnen beworben.
Und die Erfahrung habe ich mit ein paar wasserdichten Packsäcken aus dem Paddelbereich gemacht.
Aber der Trend geht davon langsam weg, siehe meine Auflistung oben und selbst bei Decathlon werden die Tragesysteme an wasserdichten Säcken besser (aber da passen meine Erfahrungen nicht in die gesuchte Größenregion
)
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wirklich wasserdichter Rucksack
Naja Wenns es Gallert ist der rucksack Patschnass wenn man keien Regenhülle Nutzt (und das wäre dann doppelt und dreifach) den dann mit ins zelt zu nehmen ist unschön - Aus Ortlieb Material könnte man ihn einfach Abwischen (Ok Rückenpolster und Trageriemen bleit das Problem aber auch giebts ja ggf materialien die man besser trockenen kann?)Zitat von Fabian485 Beitrag anzeigenWas spricht gegen einen stabilen, wasserdichten Packsack im Rucksack?
Damit bist du deutlich leichter und flexibler unterwegs.
Und mann muss immer alles Doppelt Öffnen Rucksack, Wassserdichten sack udn dann gef noch Packsäckchen zum Sortieren. Oder mann hat gleich kleine Wasserdichte säcke - das geht wieder ins gewicht.
Ein Rucksack aus LKW Plane oder auch einer art Foilie ziwschen 2 Lagen Codura oder so mit Handelsüblichen Tragesysthem und Netztaschen, Koppelschlaufen, etc wäre toll. Ich persöhnlich würde mir dann noch nen Frontreisverschluss wünschen (Mit Ner Überlappenden Abdeckung oder Regenhülle wäre das dann auch ausreichend dicht.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wirklich wasserdichter Rucksack
Sicher?Zitat von Ziz Beitrag anzeigenOft haben die DryPackHersteller einfach ohne Sinn und Verstand was rangeflanscht.
Packsäcke und Duffle-Bags sind halt keine Rucksäcke. Ein vollwertiges Rucksacktragesystem mit Polsterung würde die noch sperriger, schwerer und teurer machen. Bspw. die oben verlinkten X-Tremer von Ortlieb werden als Packsäcke und Alternative zu starren Transportkisten und Tonnen beworben.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wirklich wasserdichter Rucksack
Lastenkraxe und Wasserdichte Packsäcke. Dichter und Bequemer wird es nicht.
Ist aber weder die billigste noch die leichteste Variante.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wirklich wasserdichter Rucksack
Ich meine die Hyperlite Mountain Gear gelten als (nahezu) wasserdicht. Ist aber nicht ganz billig.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wirklich wasserdichter Rucksack
Ich hab den Hiko 80L, den gibt es auch in 40 und 60 Litern. Wasserdicht is er, zudem hat er einen Beckengurt, der ist aber mehr Zierde.
Generell gibt es wenig wasserdichte Säcke mit einem ordentlichen Tragesystem.
Oft haben die DryPackHersteller einfach ohne Sinn und Verstand was rangeflanscht. 
Vielleicht lohnt ein Blick zu den ULern oder Packraftern?
Bei ersteren z.B. der Lightwave Wildtrek 70 oder der Sea To Summit Hydraulic Dry Pack 90L, man sollte halt in der Beschreibung gucken, ob das Hauptfach wirklich wasserdicht ist.
Bei den Rafter käme der Six Moon Flex Pack 80L in Frage, der Tragesystem und wasserdichten Sack konsequent trennt, oder der HMG 4400 Windrider Pack 65L. Wird halt leider auch sehr teuer in dieser Kategorie.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wirklich wasserdichter Rucksack
Von Eureka gibt es wasserdichte Rücksäcke in 75L und 115L Volumen,
nennen sich canoe pack.
Haben sich bei mir auf Paddeltouren sehr bewährt.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Wirklich wasserdichter Rucksack
Six Moon Flex und Ula Epic könntest Du dir mal anschauen...
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: