AW: leichtes & wasserDICHTes Notebook
Naja, da vermischt du meines erachtens ein paar dinge. Ob nun proprietär oder nicht ist am ende egal, abhängig vom "hersteller" bist du trotzdem. Das ist bei linux/android (android ist per se ein linux derivat) und windows eigentlich nicht nicht anders. Des weiteren glaube ich das man andere sachen zu tun hat wenn man draussen ist als sein betriebssystem upzudaten ;)
Ausserdem kannst du dir durchaus dein eigenes android bauen und aufs tablet hauen, bzw. eines der vielfachen alternativen androids benutzen (stichwort cyanogenmod oder paranoid android - ich habe letzteres auf jedem meiner geräte). Bei updates bist du trotzdem auf 3. angewiesen.
Nebenbei, kannst du mittlerweile ein Ubuntu aufs tablet knallen.
[/quote]
Den gedanken hatte ich auch. Leider sind die thinkpads nicht mehr das was sie mal waren. Es sind immernoch verhältnismässig stabile notebooks, aber seit lenevo die hand drauf hält ist die qualität nicht mehr das was man von den alten thinkpads gewöhnt ist.
Zitat von dilbert1981
Beitrag anzeigen
Ausserdem kannst du dir durchaus dein eigenes android bauen und aufs tablet hauen, bzw. eines der vielfachen alternativen androids benutzen (stichwort cyanogenmod oder paranoid android - ich habe letzteres auf jedem meiner geräte). Bei updates bist du trotzdem auf 3. angewiesen.
Nebenbei, kannst du mittlerweile ein Ubuntu aufs tablet knallen.
Was die Lebensdauer betrifft, halte ich die Notebooks der IBM Thinkpad-Serien von Lenovo für sehr gut.
Den gedanken hatte ich auch. Leider sind die thinkpads nicht mehr das was sie mal waren. Es sind immernoch verhältnismässig stabile notebooks, aber seit lenevo die hand drauf hält ist die qualität nicht mehr das was man von den alten thinkpads gewöhnt ist.
Kommentar