Reparaturkit, Handtuch, Thermometer, Zahlenschloß, Titanium "Spork", 1. Hilfe

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Draussen
    Anfänger im Forum
    • 20.10.2007
    • 33

    • Meine Reisen

    Reparaturkit, Handtuch, Thermometer, Zahlenschloß, Titanium "Spork", 1. Hilfe


    Hallo zusammen,

    ich habe noch etwas Kleinkram auf der Liste, bei dem ich jeweils nicht sicher bin, was ich da nehmen sollte:
    1. Ich habe eine "Nemo Tensor Insulated" und möchte zu den 2 beiliegenden Flicken noch weitere dazukaufen. Was nimmt man da? Sollte ich auch etwas "Seam Grip" als Allheilmittel, bspw. auch für mein Zelt (Hilleberg Niak), holen?
    2. Ist das "Cocoon Microfiber Towel Hyperlight" fürs Abtrocknen nach dem Duschen ok? Ich habe ein ganz kleines "Cocoon Towel Ultralight", welches ich als etwas klebriger als mein uraltes "Packtowel" empfinde. Laut Beschreibung, soll das sehr dünne "Hyperlight" weniger an feuchter Haut kleben, als das "Ultralight". Hat jemand von Euch Erfahrungen diesbzgl.?
    3. Ich suche noch ein kleines, günstiges Thermometer (gefunden bei Amazon: Technoline WS 7005, Technoline WS 7002​, TFA Dostmann Digitales Thermometer)​. Die üblichen Teile können laut Amazon bis ca. 0°C anzeigen, laut AliExpress bis -50°C. Vermutlich stimmt letzteres nicht. Luftfeuchtigkeitsanzeige würde mich nicht stören, schön wäre eine Höhenangabe. Gibt es da etwas?
    4. Gibt es günstige und leichte Zahlenschlösser, mit der man den Tagesrucksack ggf. mal gegen "Langfinger ohne Messer" sichern könnte, bspw. dieses oder dieses nur eben günstiger (ich bräuchte mind. 3 Stk.)?
    5. Über andere Einträge bin ich noch darauf gekommen, künftig statt meines Plastikbestecks so einen Titanium-Spork einzupacken. Die faltbaren scheinen schwer erhältlich zu sein, ich habe stattdessen nur sowas hier gefunden: Spork 1, Spork 2.
    6. Diese 1.Hilfe-Tasche hätte ich auch gerne, wegen der variablen Befestigungsmöglichkeiten. Konnte ich leider nirgends finden.
    Vielleicht kann jemand einen kurzen Tipp geben, damit ich den Kleinkram endlich auch abhaken kann.

    Vielen Dank.

  • Zz
    Fuchs
    • 14.01.2010
    • 1737
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Ahoj
    1) Mit Seam Grip habe ich schon Isomatten u.a. geflickt und eigentlich immer eine kleine Tube auf längeren Touren dabei. Ansonsten haben auch die Flicken von TAR funktioniert.
    3) Zum Temperatur messen nutze ich meine Armbanduhr. GPS hat die Uhr nicht und die Luftfeuchtigkeit kann sie auch nicht bestimmen, aber sie Kann den Luftdruck messen somit die Höhe anzeigen. Das Luftdruckdiagramm finde ich sehr gut für die Wetterprognose. Das war auch mein eigentlicher Kaufgrund, auf Wintertouren in abgelegen Gegenden ohne Telephonempfang möglichst rechtzeitig auf eine Wetterverschlechterung reagieren zu können. Ich habe eine Suunto Core, das Modell mit dem positiven Display, weil im Allgemein ist das positive Display (mit schwarzen Zeichen auf weißem Grund) besser abzulesen als das negative Display (All Black), da das doch mehr Licht schluckt. Man muss sich also entscheiden, ob man eine funktionelle oder coole Uhr haben will.
    4) Ein Schloß habe ich dagegen noch nie mitgeschleppt bzw. wäre auf die Idee gekommen. Liegt aber sicherlich auch an der Art der Reise und Orte.
    5) Titanbesteck ist nicht so mein Fall, u.a. wegen der Beschichtung der Pfanne oder Töpfe. Wenn Du schon Titantöpfe nutzt, wo das Essen leichter anbrennt, dann mag ein Titanbesteck sinnvoller sein. Zum Beispiel zum auskratzen. Faltbesteck finde ich sehr unpraktisch.
    Ich habe einen langen grauen Kunststoff Löffel. Ich glaube von GSI: groß, leicht und praktisch. Ich mag auch auch diese Kombi aus Löffel und Gabel nicht, lieber einen großen Löffel + ein kleines Messer z.B. Opinel No.7.
    Gruß
    Z
    Zuletzt geändert von Zz; 29.06.2025, 14:38.
    "The Best Laks, Is Relax."
    Atli K. (Lakselv)

    Kommentar


    • lina
      Freak

      Vorstand
      Liebt das Forum
      • 12.07.2008
      • 44644
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      4. Schlösser würde ich auch nicht mitschleppen. Zum kurzen Verriegeln gehen Mini-Karabiner, mit denen kann man auch unterwegs sonst noch viel anfangen, z.B. irgendwas am Rucksack befestigen. Entweder S-Biner oder z.B. solche kleinen bunten Teile, welche man oft in Outdoorläden an den Kassen findet. Oder sowas (hat man vielleicht eh noch zuhause rumliegen).

      5. Ich würde den Toaks nehmen wegen der glatten Löffeloberfläche. Faltbare Sporks finde ich eher ärgerlich, weil die immer dann zusammenklappen, wenn man das nicht brauchen kann, außerdem ist der lange Stiel praktischer.

      6. Das Teil sieht irgendwie nach Ortlieb aus.
      Zuletzt geändert von lina; 28.06.2025, 19:39.

      Kommentar


      • Moltebaer
        Freak

        Vorstand
        Administrator
        Liebt das Forum
        • 21.06.2006
        • 14004
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        1.) TearAid rockt!
        4.) Edelrid Aranya Fangkarabiner oder die Mikrovariante. Die normale hat nen hübschen Druckpunkt, exzellentes Produktdesign!
        5.) Ich rühre im beschichteten Topf nicht mit Metall herum bzw. koche nur Wasser auf, von daher ist auch Metallbesteck vertretbar. Gefuttert wird bei mir aus nem Plastiknapf - das ist eine diametrale Philosophie: ich rühre mit etwas hartem in etwas weichem herum, während andere lieber mit ihrem weichen Werkzeug in einer harten Schale herumlöffeln.
        6.) ich hab glaub die wasserdichte, kleine Variante von Tatonka.
        Wandern auf Ísland?
        ICE-SAR: Ekki týnast!

        Kommentar


        • Sausemann
          Erfahren
          • 11.10.2018
          • 376
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Zu 1) mit den Reparaturflicken und dem seamgrip kannst du zwar die Isomatte und den Zeltboden flicken, nicht aber das AZ. Das ist aus Silnylon. Da gibt's von Tearaid extra flicken für Silnylon. Seamgrip bräuchtest Du die Ausführung für Silnylon.
          Zu 3) Du hast doch bestimmt ein Smartphone dabei? Da kõnntest Du die Höhe ablesen. Als Thermometer würde ich eins nehmen das zum erwarteten Temperaturbereich passt.
          Ich hab ein Miniding für 12€aus dem Baumarkt.
          Zu 4) hab ich noch nie gebraucht, aber je nachdem wo Du hinfährst...
          Zu 5) wenn du die Trekkingfertigtüten benutzt ist ein Titanlöffel sinnvoll imho.
          Dann guck das Du einen mit langem Stil bekommst. Toaks ist idR gut und günstig, im Vergleich zu Snowpeak z.B.
          Einer der mehr Ahnung hatte als ich sagte mal:
          "Manchmal verspeist man den Bären,
          und manchmal wird man eben vom Bären verspeist."

          Kommentar


          • Taunuswanderer
            good old boy

            Lebt im Forum
            • 19.01.2018
            • 5576
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            zu 5) mit Spork und Göffel bin ich bislang nicht zurecht gekommen. Titanlöffel habe ich schon zwei Stück verbaselt. Jetzt bin ich zurück bei Edelstahl: https://primusequipment.com/de/produ...re-cutlery-set Bei „leichten“ Touren kommt nur der Löffel (28 g) mit und als Messer nutze ich dann ein Taschenmesser.
            Dies ist keine Signatur.

            Kommentar


            • Goldi
              Erfahren
              • 11.09.2022
              • 264
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              wg. Punkt 2: Ich mag die glatten Mikrofaserhandtücher mit der sehr feinen Struktur auch nicht. Sie fühlen sich wie Papier an und kleben wirklich unangenehm auf der Haut. Ich habe das Sea-to-Summit tek towel in XS (30 x 60 cm, 64g ohne Hülle) https://www.bergfreunde.de/sea-to-su...25fe&sel=color. Es hat gröbere Schlingen und fühlt sich entsprechend Frottee-artig an. Und es hat genug Saugkraft, um mich komplett abzutrocknen.

              Kommentar


              • Pfad-Finder
                Freak

                Liebt das Forum
                • 18.04.2008
                • 12174
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                • Handtuch: Decathlon
                • Besteck: GSI, https://www.camp4.de/gsi-outdoors/gsi-besteck/ Bei dem Preis gibts auch kein Geheule, wenn's verloren geht. Mit dem Messer kann man übrigens besser Brötchen aufschneiden als mit so manchem Messern, die es in Hotels beim Frühstück gibt.
                • Schloss: Bloß nicht. Wer Gepäck durchwühlen will, sollte nicht gezwungen sein, ein Messer zu benutzen.
                • Thermometer: Coghlans Schlüsselanhänger-Thermometer. Ansonsten kann das bei mir auch die Armbanduhr, eine Casio Pro Trek mit Luftdruckmessung/Höhenmessung und Kompass. Ab -15° C schwächelt sie, das ist wahr. Wird solar geladen, muss also nicht gefüttert werden. Eignet sich nachweislich auch als behelfsmäßiges Fieberthermometer (30 Minuten in der Achselhöhle).
                • Erste-Hilfe-Set: Ist bei mir im Rucksack. So häufig brauche ich es nicht, dass es irgendwo draußen rumbaumeln müsste.



                Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                Kommentar


                • lina
                  Freak

                  Vorstand
                  Liebt das Forum
                  • 12.07.2008
                  • 44644
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
                  Handtuch: Decathlon
                  [+1]

                  Kommentar


                  • faule socke
                    Fuchs
                    • 27.04.2004
                    • 1155

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Handtuch: 2 Halbleinen Küchentücher. Leicht + trocknet wirklich weil kein Plastik. 1 trocknet außen am Rucksack, 1 ist einsatzbereit. So hat man auch immer 1 das sauber(er) ist. Zusatznutzen als Kopfkissen(Überzug), Schal und Sonnenschutz-Stola über Arme + Schultern.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X