Übersicht Navi-Apps Smartwatch

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • superflow
    Dauerbesucher
    • 09.09.2013
    • 688
    • Privat

    • Meine Reisen

    Übersicht Navi-Apps Smartwatch

    Hallo,
    ich würde gerne mal Eure Erfahrungen mit verschiedenen Navi-Apps auf Smartwatches sammeln.
    Welche Apps nutzt ihr, auf welcher Uhr, und was sind die Vor und Nachtteile, was kann die App gut und was schlecht.
    (Grunsätzlich gibt es ja verschiedene Anforderungen je nach Tour. Wandern nach GPS-Track/Weg auf Karte selbst suchen/Handyersatz im Falle eines Defektes.
    Ich fange selbst mal an:
    .
    Uhr Samsung Galaxy 5 Pro mit eigener Telefoneinheit:
    Apps:
    -Komoot: macht nur n großen Pfeil aber keine Karte. Hilft daher nur bei vorhandenen Tracks. Gefällt mir nicht
    .
    -Outdooractive (habe bei der Handy-App die Bezahlversion, keine Ahnung ob das n Unterwchied macht.)
    -Funktioniertauch unabhängig vom Handy
    -nur eine Karte (open Street map in 2 Varianten) zur Auwhl
    -Man bekommt Karten auf die Uhr bzw. kann diese auch Laden, das funktioniert aber vei mir oft nicht so gut.
    -etwas langsame Bedienung (mit der Software an der Grenze scheinbar), hakt häufiger und dann LAden Karten nur sehr langsam oder gar nicht
    -Tracks nachlaufen geht sehr gut
    -wenn ich ohne Track mit Karte laufe, geht es am besten, die "Wanderung aufzuzeichnen". Aber das verbraucht vermutlich deutlich mehr Energie wg mehr GPS-Nutzung

    Locus:
    -Die billige Bezahlversion der alten Locus Classic (gibt jetzt glaube ich nur noch n Nachfolger) nutze ich schon seit Jahren auf dem Smartphone.
    -Die App spiegelt Quasi das Smartphone, kann daher auch sämtliche Karten und Tracks anzeigen.
    -Funktioniert recht flüssig und gefällt bisher am besten
    -aber geht halt nicht unabhängig vom Smartphone

    WAS NUTZT IHR SO, UND WAS SIND DIE VOR UND NACHTEILE

  • Taunuswanderer

    Vorstand
    Administrator
    Lebt im Forum
    • 19.01.2018
    • 5546
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Navigation und Karten nutze ich auf meiner Apple Watch eigentlich gar nicht. Mal rumgespielt und für uninteressant befunden. D.h. ich nutze da lediglich die bordeigene Trackingfunktion.

    Ich bin mehr so der Kartentyp. Gerne auch digital auf dem Smartphone. Das hat für mich eine gute Größe, da passt auch ein für mich sinnvoller Ausschnitt Karte drauf und ich kann besser rein und raus zoomen.
    In entlegenen Gegenden (zuletzt 2019 Armenien und 2020 Winter in Nordschweden) habe ich mir Positionen auf meiner Suunto 9 Baro gespeichert, damit ich diese im Notfall ansteuern kann.
    Dies ist keine Signatur.

    Kommentar


    • entropie
      Alter Hase
      • 09.07.2010
      • 2727
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Garmin karten (Der "tactical" modus meiner fenix 6 zeigt die karte beim aufzeichnen des trackes einfach mit an). Ernsthaft navigiert habe ich danach noch nicht, das geht aber sicher auch. Mal kurz überblick verschaffen oder richtung checken funktioniert sehr gut.
      Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
      -- Oscar Wilde

      Kommentar


      • Simon
        Fuchs
        • 21.10.2003
        • 2067
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Nutze selber noch keine Uhr, aber Locus Classic am Handy. Heißt im Play Store jetzt Locus Map 3 Classic.
        Bei der Uhr schwanke ich noch, habe im Alltag nie eine Uhr. Fenix ist teuer, vor allem wenn man die Uhr nicht im Alltag nutzt, aber klingt gut. Bei Smartwatches klingt für mich nur die Locus Variante so richtig sinnvoll.
        Mein Blog: www.steilwaende.at

        Kommentar


        • mitreisender
          Lebt im Forum
          • 10.05.2014
          • 5197
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Alleine die Laufzeit macht Smartwatches doch eher uninteressant. Dazu das viel zu kleine Display. Das Smartphone ist es dabei. Für Trailrunning, Bike Wochenende kann es hilfreich sein, aber mir wäre es zu sehr Kompromiss.

          Kommentar


          • superflow
            Dauerbesucher
            • 09.09.2013
            • 688
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
            Alleine die Laufzeit macht Smartwatches doch eher uninteressant. Dazu das viel zu kleine Display. Das Smartphone ist es dabei. Für Trailrunning, Bike Wochenende kann es hilfreich sein, aber mir wäre es zu sehr Kompromiss.
            Naja. Das eine schließt das andere ja nicht aus.
            Ich kann ja das Smartphone tiefer im Rucksack haben, und für das schnelle gucken die Smartwatch nehmen.
            Oder als Sicherheit bei Touren wo Navigation wirklich wichtig ist: für den Fall, dass das Smartphone kaputt geht als zweite Option.

            Das Laufzeit-Argument ist in der Praxis (meine Meinung nachdem ich jetzt eine Hüttentour und ein paar Mehrtages-Kanutourenpaar Touren mit der Samsung5 pro gemacht habe) anders als vorher angenommen:
            Die Akkulaufzeit reichte anders als gedacht auch für einen langen Wandertag.
            Falls bei anderen Uhren/Situationen die Laufzeit doch zu kurz ist: Sie ist nicht kurz weil die Uhren viel Strom fressen, sondern auch weil der Akku so klein ist.
            Daraus ergibt sich, dass sich mit einer Powerbank die Uhr sehr sehr viel öfter aufladen ließe als mit der gleichen Powerbank ein Smartphone.
            Bei Uhren mit zu kurzer Laufzeit ist eine halbe Stunde zwischen-Laden mit Powerbank in der Mittagspause vermutlich oft gut möglich.

            Kommentar


            • ragingbull
              Erfahren
              • 07.04.2022
              • 158
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Für die Apple Watch Ultra nutze ich WorkOutDoors. Karten und GPX Files lassen sich so vor der Tour vom iPhone auf die Uhr schieben und ich kann sie autark nutzen.

              Die App wirkt am Anfang total überladen. Wenn man sich aber mal einen passenden Screen zusammengestellt hat, ist sie echt Klasse.

              Kommentar


              • entropie
                Alter Hase
                • 09.07.2010
                • 2727
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von ragingbull Beitrag anzeigen
                Für die Apple Watch Ultra nutze ich WorkOutDoors.
                Zur navigation? Wegpunkte ablaufen? Wie lange macht der akku das mit? Wie funktioniert das, spricht die uhr mit dir? (Seriously courious)
                Whenever people agree with me, I always feel I must be wrong.
                -- Oscar Wilde

                Kommentar


                • ragingbull
                  Erfahren
                  • 07.04.2022
                  • 158
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von entropie Beitrag anzeigen

                  Zur navigation? Wegpunkte ablaufen? Wie lange macht der akku das mit? Wie funktioniert das, spricht die uhr mit dir? (Seriously courious)
                  Wegpunkte ablaufen oder aufzeichnen, was du willst. Hatte die mal 6h navigieren inkl aufzeichnen lassen und hatte danach noch gut 50% Akku.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X