Hallo,
ich würde gerne mal Eure Erfahrungen mit verschiedenen Navi-Apps auf Smartwatches sammeln.
Welche Apps nutzt ihr, auf welcher Uhr, und was sind die Vor und Nachtteile, was kann die App gut und was schlecht.
(Grunsätzlich gibt es ja verschiedene Anforderungen je nach Tour. Wandern nach GPS-Track/Weg auf Karte selbst suchen/Handyersatz im Falle eines Defektes.
Ich fange selbst mal an:
.
Uhr Samsung Galaxy 5 Pro mit eigener Telefoneinheit:
Apps:
-Komoot: macht nur n großen Pfeil aber keine Karte. Hilft daher nur bei vorhandenen Tracks. Gefällt mir nicht
.
-Outdooractive (habe bei der Handy-App die Bezahlversion, keine Ahnung ob das n Unterwchied macht.)
-Funktioniertauch unabhängig vom Handy
-nur eine Karte (open Street map in 2 Varianten) zur Auwhl
-Man bekommt Karten auf die Uhr bzw. kann diese auch Laden, das funktioniert aber vei mir oft nicht so gut.
-etwas langsame Bedienung (mit der Software an der Grenze scheinbar), hakt häufiger und dann LAden Karten nur sehr langsam oder gar nicht
-Tracks nachlaufen geht sehr gut
-wenn ich ohne Track mit Karte laufe, geht es am besten, die "Wanderung aufzuzeichnen". Aber das verbraucht vermutlich deutlich mehr Energie wg mehr GPS-Nutzung
Locus:
-Die billige Bezahlversion der alten Locus Classic (gibt jetzt glaube ich nur noch n Nachfolger) nutze ich schon seit Jahren auf dem Smartphone.
-Die App spiegelt Quasi das Smartphone, kann daher auch sämtliche Karten und Tracks anzeigen.
-Funktioniert recht flüssig und gefällt bisher am besten
-aber geht halt nicht unabhängig vom Smartphone
WAS NUTZT IHR SO, UND WAS SIND DIE VOR UND NACHTEILE
ich würde gerne mal Eure Erfahrungen mit verschiedenen Navi-Apps auf Smartwatches sammeln.
Welche Apps nutzt ihr, auf welcher Uhr, und was sind die Vor und Nachtteile, was kann die App gut und was schlecht.
(Grunsätzlich gibt es ja verschiedene Anforderungen je nach Tour. Wandern nach GPS-Track/Weg auf Karte selbst suchen/Handyersatz im Falle eines Defektes.
Ich fange selbst mal an:
.
Uhr Samsung Galaxy 5 Pro mit eigener Telefoneinheit:
Apps:
-Komoot: macht nur n großen Pfeil aber keine Karte. Hilft daher nur bei vorhandenen Tracks. Gefällt mir nicht
.
-Outdooractive (habe bei der Handy-App die Bezahlversion, keine Ahnung ob das n Unterwchied macht.)
-Funktioniertauch unabhängig vom Handy
-nur eine Karte (open Street map in 2 Varianten) zur Auwhl
-Man bekommt Karten auf die Uhr bzw. kann diese auch Laden, das funktioniert aber vei mir oft nicht so gut.
-etwas langsame Bedienung (mit der Software an der Grenze scheinbar), hakt häufiger und dann LAden Karten nur sehr langsam oder gar nicht
-Tracks nachlaufen geht sehr gut
-wenn ich ohne Track mit Karte laufe, geht es am besten, die "Wanderung aufzuzeichnen". Aber das verbraucht vermutlich deutlich mehr Energie wg mehr GPS-Nutzung
Locus:
-Die billige Bezahlversion der alten Locus Classic (gibt jetzt glaube ich nur noch n Nachfolger) nutze ich schon seit Jahren auf dem Smartphone.
-Die App spiegelt Quasi das Smartphone, kann daher auch sämtliche Karten und Tracks anzeigen.
-Funktioniert recht flüssig und gefällt bisher am besten
-aber geht halt nicht unabhängig vom Smartphone
WAS NUTZT IHR SO, UND WAS SIND DIE VOR UND NACHTEILE
Kommentar