Hallo zusammen,
für den Sommer würde ich mir gerne endlich einen möglichst leichten Klettergurt zulegen. Maßgebliche Anwendungsfälle wären Klettersteige, klassisches Bergsteigen in ausgesetzten Bereichen (aber keine richtige Wandkletterei) oder vielleicht in der Zukunft auch mal eine Hochtour.
Polsterung müsste also kaum bzw. keine vorhanden sein, da planmäßig nie lange im Gurt verweilt werden soll... 😅
Über folgende Modelle bin ich bislang gestolpert:
für den Sommer würde ich mir gerne endlich einen möglichst leichten Klettergurt zulegen. Maßgebliche Anwendungsfälle wären Klettersteige, klassisches Bergsteigen in ausgesetzten Bereichen (aber keine richtige Wandkletterei) oder vielleicht in der Zukunft auch mal eine Hochtour.
Polsterung müsste also kaum bzw. keine vorhanden sein, da planmäßig nie lange im Gurt verweilt werden soll... 😅
Über folgende Modelle bin ich bislang gestolpert:
- Camp Alp Race (68 g) und Camp Alp CR (94 g):
- Laut den empfohlenen Aktivitäten ist der Race nur für Wettkampf-Skibergsteigen geeignet, während der CR auch für "Alpinism" und "High Altitude" genannt wird. Im Gegensatz zum Race besitzt der CR verstellbare Beinschlaufen - macht das den Unterschied aus?
- Blue Ice Halo (255 g):
- Verstellbare und öffenbare Beinschlaufen
- Wäre wohl eher ein vollwertiger Sportklettergurt, aber vielleicht nicht unbedingt das, was man durch die Berge schleppen möchte.
- Blue Ice Choucas (Standard/Light/Pro):
- Choucas Standard: 142 g, verstellbare und öffenbare Beinschlaufen
- Choucas Light: 84 g, keine verstellbaren Beinschlaufen, etwas sonderbare Öffnungsmechanik der Beinschlaufen
- Coucas Pro: 140 g, keine verstellbaren Beinschlaufen, diverse Materialschlaufen, wie auch beim Light etwas sonderbare Öffnungsmechanik der Beinschlaufen
Kommentar