Ultraleichter und kompakter Klettergurt gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Flachlandtiroler
    Freak
    Moderator
    Liebt das Forum
    • 14.03.2003
    • 30230
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Hatte letztens umständehalber mal einen sehr leichten Gurt zum Sportklettern an, keine wirklichen Materialschlaufen und auch kaum Verstellmöglichkeiten.
    Saß viel zu tief, bei Rücklage fast beänstigend -- und das, obwohl er vom Umfang her die richtige Größe hatte; aber halt nicht über die Beinschlaufenlänge gescheit verstellbar.
    Und drint hängen ist schon bei 20m Ablassen ein Krampf. Abseilen, Hangdogging, ... OMG.

    UL-Gurte sind was für Skitouren, Skitourenrennen u.ä., wo man garantiert nicht im Gurt hängen wird.
    Meine Reisen (Karte)

    Kommentar


    • Killer
      Fuchs
      • 07.11.2006
      • 1221

      • Meine Reisen

      #22
      "Garantiert nicht im Gurt", dann braucht man aber garantiert keinen
      Suche Freiwillige für gefährliche Reise. Niedriger Lohn, bittere Kälte, lange Stunden in vollständiger Finsternis garantiert. Rückkehr ungewiss. Ehre und Anerkennung im Fall des Erfolges.

      Kommentar


      • Schattenschläfer
        Fuchs
        • 13.07.2010
        • 1693
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Würde ich so verstehen, dass das halt ein Notfallgegenstand ist. Wenn alles normal läuft, hängt man bestimmt nicht im Gurt, sollte das bei einem Spaltensturz oder so doch einmal vorkommen, ist das recht unangenehm bzw. bei einigen Modellen sicher ganz besonders unangenehm aber sicher deutlich besser als dann keinen zu haben und nicht wieder rauszukommen oder gleich ganz abzustürzen.

        Vielleicht äußert sich der Themenstarter ja noch einmal - v. A. ob er sich nach den Fragen hier überlegt hat, ob es überhaupt ein ultraleichter Gurt sein muss.

        Kommentar

        Lädt...
        X