Ich denke gerade darüber nach, regelmäßige Fahrten zu Hundeschule und Co. nicht mehr per Auto, sondern per Fahrrad zu machen. Nachdem ich das Gleiche für den Arbeitsweg geplant hatte, dann aber so selten im Office war, dass sich keine Routine eingespielt hat, wäre das hier theoretisch ein deutlich häufigerer Anwendungszweck (mindestens 2x/Woche, einfache Entfernung einmal 5 und einmal 23 km). Idee dahinter wäre, dass ich damit den fehlenden Sport ersetzen kann, mal abgesehen vom ökologischen Aspekt.
Weil das Hundeviech aber noch zu jung und zu unerzogen ist, müsste es im Fahrradanhänger reisen. Wie sind eure Erfahrungen mit sowas? Wie groß ist die zusätzliche Belastung mit so etwas im Vergleich zum Fahren ohne? Gibt es große Unterschiede, oder taugt einer aus dem Tierfachgeschäft? Wie wichtig ist eine Federung, geht es überhaupt ohne?
Weil das Hundeviech aber noch zu jung und zu unerzogen ist, müsste es im Fahrradanhänger reisen. Wie sind eure Erfahrungen mit sowas? Wie groß ist die zusätzliche Belastung mit so etwas im Vergleich zum Fahren ohne? Gibt es große Unterschiede, oder taugt einer aus dem Tierfachgeschäft? Wie wichtig ist eine Federung, geht es überhaupt ohne?
Kommentar