Trekking Stöcke - Höhenverstellbarkeit

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Oktaeder
    Neu im Forum
    • 03.07.2021
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Trekking Stöcke - Höhenverstellbarkeit

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach Trekkingstöcken. Als Nächstes ist eine 7-tägige Wanderung in den Vogesen geplant, inklusive Rucksack, Zelt und Co. Bisher habe ich keine Stöcke genutzt, möchte mir nun aber welche zur Entlastung / Erhöhung der Sicherheit auf unwegsamen Steigungen zulegen.

    Aufgrund des kompakteren Packmaßes werden es denke ich Faltstöcke werden.

    Bezüglich eines Merkmals bin ich jedoch unschlüssig:
    Einige Faltstöcke, wie z.B. die Leki Micro Vario, sind zusätzlich höhenverstellbar.
    Faltstöcke ohne eine solche Funktion, wie z.B. Micro Stick Carbon, sind deutlich leichter.
    Vorteil der Verstellbarkeit: Anpassungen der Länge bei Auf- und Abstiegen.

    Falls ihr verstellbare Stöcke habt: Passt ihr die Länge je nach Steigung an?
    Falls ihr Stöcke mit einer fixen Länge habt: Vermisst ihr die Verstellbarkeit bei Steigungen und wie behelft ihr euch?

    Ich bin auf eure Kommentare und Erfahrungen gespannt.

    Danke und viele Grüße!

  • kossiswelt
    Dauerbesucher
    • 18.05.2018
    • 884
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Stöcke habe ich in erster Linie beim Trekking mit schwerem Rucksack. Auf flachen Strecken nutze ich sie selten, auf langen Auf- oder Abstiegen stelle ich sie jeweils unterschiedlich ein. Auf diese Möglichkeit würde ich nicht verzichten wollen.

    Kommentar


    • toppturzelter
      Fuchs
      • 12.03.2018
      • 1877
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Beim Wandern verstell ich meine eigentlich nicht, sondern greif sie ggf nur mal anders. Ausser bei flussquerungen, da pass ich sie schonmal den Umständen entsprechend anders/länger ein.

      Kommentar


      • thomas79
        Fuchs
        • 12.06.2010
        • 1103
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Tagsüber verstelle ich meine Stöcke eigentlich täglich (mehrfach) je nach Steigung im Auf- und Abstieg, Abends dann je nachdem welches Zelt ich dabei habe auch um sie als Zeltstangen zu verwenden. Stöcke ohne Höhenverstellung würde ich selbst nicht haben wollen.
        TrekkingTrails.de: Touren - Ausrüstung - Packlisten

        Kommentar


        • bananensuppe
          Dauerbesucher
          • 13.08.2006
          • 910

          • Meine Reisen

          #5
          Nimm Trekkingstöcke mit langen Griffen. Da kannst du bergauf einfach weiter unter greifen und brauchst nichts zu verstellen.

          Kommentar


          • Oktaeder
            Neu im Forum
            • 03.07.2021
            • 2
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Vielen Dank für die schnellen und zahlreichen Rückmeldungen.
            Es gibt also ein breit gefächertes Bild 😊

            Ich habe mich für Verstellbarkeit entschieden und mir die Leki Micro Vario TA bestellt. Bin gespannt auf die ersten Erfahrungen.

            Kommentar


            • LihofDirk
              Freak

              Liebt das Forum
              • 15.02.2011
              • 13727
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Ich verstelle nur am Anfang und Ende jeder Tour, wenn es auf Asphalt zum Bahnhof geht, oder bei längeren geteerten Passagen dazwischen. Da hängen die Stöcke dann bequem am Rucksack, und alleine dass ist.mir jedes mehr Gramm wert.

              Kommentar


              • Shuya
                Fuchs
                • 26.12.2006
                • 1349

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von bananensuppe Beitrag anzeigen
                Nimm Trekkingstöcke mit langen Griffen. Da kannst du bergauf einfach weiter unter greifen und brauchst nichts zu verstellen.
                Kommt auf den Berg an und die Länge des selben.
                Fürn kleinen kurzen Hügel geht das, wenn du aber in den Bergen unterwegs bist, ist die Verstellfunktion durch nichts zu ersetzen.

                Ich hab die alte Version der Black Diamond Trail, 3 teilig, verstellbar. Wurden in den letzten 8 Jahren für Trekkingtouren benutzt, wenn ich das Kind in der Kraxe trage oder beim Bergwandern incl. Hochtouren. Sie haben lange Griffe, aber das Feature nutze ich vergleichsweise selten. Dann lieber 10s stehen bleiben und die Stöcke gescheit einstellen wenn sich das Gelänge ändert.
                Die Stöcke haben schon etliche km runter und das weiss nich wievielte Paar Spitzen.

                Ich hab da so eine "Universallänge", die ich auf ebenen, nur wenig steilen oder kurzen Steigungen nutze. Ansonsten wird da bis zu +/- 10cm eingestellt.

                Achte da auf deine Körpergröße bei der Stocklänge. Wenn du den Stock auf deine Größe einstellst (Oberarme senkrecht runter hängent, Unterarme waagerecht den Griff greifend), sollte der Stock an dieser Stellung +/- 10cm verstellbar sein, ansonsten ist er mMn zu kurz oder zu lang. Für große Menschen sind dann einige Stöcke zu klein.
                Und nimm 3teilige, die lassen sich besser verstauen.
                EVER TRIED. EVER FAILED. NO MATTER. TRY AGAIN. FAIL AGAIN. FAIL BETTER.

                Kommentar

                Lädt...
                X