Kompakte Angel für skandinavische Seen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Funner
    Fuchs
    • 02.02.2011
    • 2329
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kompakte Angel für skandinavische Seen

    Meinen Angelschein habe ich vor rund 25 Jahren gemacht und ungefähr zu dem Zeitpunkt hatte ich dann auch meine letzte Angelrute in der Hand weil mir das Töten und Ausnehmen der Fische dann doch zu schwer fiel. Meine Frau zeigt nun ein größeres Interesse daran auf unseren Wanderungen in Skandinavien mal selbst einen Fisch zu fangen, geangelt hat sie aber noch nie, dafür hat sie kein Problem damit Tiere auszunehmen.

    Die rechtliche Seite ist klar, ohne Lizenz geht es nicht. Aber wie schaut es mit der Technik aus, was braucht man mindestens um auf sinnvolle Weise eine Forelle aus einem norwegischen Bergsee ziehen zu können? Vermutlich wird es darauf hinauslaufen, dass man die Angel eher selten in ein Gewässer hängt, sie sollte also vor allem leicht und klein zu transportieren sein, muss dann aber auch keine 10kg Fisch aushalten können. Hab ihr da Tipps für mich?

  • Zz
    Fuchs
    • 14.01.2010
    • 1736
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo Funner,
    ich besitze für das Wandern zwei einfache (2,10m; 10-30g/1,80m; 5-20g) Teleskop-Angeln. Die habe ich in Finnland für 11 bzw. 9 € im Ausverkauf erstanden. Das sind garantiert keine Profiteile. Die größte Forelle die mein Wander-Freund beim 1. oder 2. Wurf damit gefangen hat wog sicherlich keine 10 kg, war aber trotzdem ziemlich beeindruckend und für 2 Personen eigentlich mehr als eine reichliche Mahlzeit. Er hat den Fisch wieder zurück gesetzt, weil ein ausgewachsener Fisch wichtig für den Nachwuchs ist. Und ganz ehrlich, eine 10 kg Forelle habe ich noch nie gefangen. Für mehr Geld gibt es besseres Material und speziell wenn man auf Forellen aus ist, lohnt sich wahrscheinlich in eine Angel mit guter Aktion zu investieren. Meine Angelrolle war teurer, wenn ich mich recht erinnere ca. 40 bis 50 € (?), weil sie möglichst klein und leicht sein sollte. Entsprechende Köder, wie Mepps (Größe: 1-3), Spinner, Wobbler, Fliegen etc. kann man ganz gut vor Ort kaufen. Soviel braucht man eigentlich nicht. Aber man kann, wenn man in einem Angelladen nicht aufpaßt, sehr schnell viel Geld in so eine Topangelausrüstung versenken. Für das Geld gibt es eine Menge Fisch zu kaufen, vermutlich mehr als man selber fangen kann?
    Relativ leicht, aber sperriger und gut geeignet für Forellen sind Fliegenangeln, aber daß Fliegenfischen sollte man eventuell schon ein wenig vorher üben. Eine normale Spinnangel ist für den Anfang vermutlich einfacher in der Handhabung.
    Ein Stahlvorfach ist wegen der Hechte meiner Meinung nach angeraten.
    Lachsangeln ist noch einmal ein spezielles Thema und die Lizenzen recht teuer. Und das wird durchaus kontrolliert, da habe ich schon eine Art Polizei am Fluß getroffen.
    Wichtig: Ihr sollte Euch auf alle Fälle wegen des Gyro (gyrodactilus salaris) informieren wenn Ihr Angeln wollt und Eure Angelausrüstung, Gummistiefel, Packraft usw. desinfizieren!
    Na dann, viel Spaß und Erfolg.
    Gruß Z
    Zuletzt geändert von Zz; 26.06.2021, 08:59.
    "The Best Laks, Is Relax."
    Atli K. (Lakselv)

    Kommentar


    • Funner
      Fuchs
      • 02.02.2011
      • 2329
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Zitat von Zz Beitrag anzeigen
      Für das Geld gibt es eine Menge Fisch zu kaufen, vermutlich mehr als man selber fangen kann?
      Finanziell lohnt es sich eh nicht wenn ich mir anschaue was allein die Angelkarte kostet. Aber darum soll es ja gar nicht gehen.

      Zitat von Zz Beitrag anzeigen
      Ihr sollte Euch auf alle Fälle wegen des Gyro (gyrodactilus salaris) informieren wenn Ihr Angeln wollt und Eure Angelausrüstung, Gummistiefel, Packraft usw. desinfizieren!
      Danke für den Hinweis.

      Kommentar


      • Gundhar
        Erfahren
        • 02.01.2007
        • 475
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        volle zustimmung zum beitrag von dauerbesucher!

        allerdings würde ich mit der länge eher auf 2.40 oder 2.70 gehen. damit wirft man einfach weiter.
        mepps spinner sind perfekt, grösse 1 und 2 würde ich mir sparen, grösse 3 geht immer.

        stöber mal bei spinnerundco.de nach mepps black fury.
        die diversen kopien aus china die oft angeboten werden sind zwar etwas billiger aber nicht so fängig. also nicht am falschen ende sparen!

        denke auch dran dass spinner sich gerne mal an steinen o.ä. festbeissen. also genügend mitnehmen.
        Zuletzt geändert von Gundhar; 26.06.2021, 16:12.

        Kommentar

        Lädt...
        X