Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Die Daylong extreme (50+) ist wirklich die einzige, mit der ich im Sommer im Hochgebirge bisher gut gefahren bin, alle anderen Cremes haben da aufgegeben.
Moin,
die kenn ich persönlich nicht aber laut Meinungen/Feedback im Netz soll das zeugs gut sein. Mir reicht aber Daylong(Sommer: 50, Winter: 25).
Ales
Das ist doch mal eine Info, dass die Daylong auch im Winter, bei Frost, geht
Danke
Peter
Das ist doch mal eine Info, dass die Daylong auch im Winter, bei Frost, geht
Danke
Peter
Daylong schützt nicht vor Kälte oder Wind. Er meinte die Wintersonne bei Skitouren. Die Creme ist tatsächlich die beste die ich auch hatte und meine Haut ist schon empfindlich. Für windigere Touren werde ich mir wieder so eine Piz Buin besorgen, als Zusatz (oder Cold Cream darunter).
"Niemand hört den Ruf des Meeres oder der Berge, nur derjenige, der dem Meer oder den Bergen wesensverwandt ist" (O. Chambers)
Für schweißintensive Aktivitäten im Sommer ist Coppertone Continuous Sport Spray top! Allein bekommt man so auch den Rücken/Schultern "dicht". Fürs Gesicht besser erst in die Hand sprühen und dann verteilen
Anfangs etwas klebrig, aber dann...hält wirklich lang und sicher. Eingesetzt u.a. in den Tropen in der 15er und 70er Variante, da geht nichts durch
Die Preise für das Zeug sind astronomisch. Dafür ist die Creme recht dünnflüssig (man muss allerdings öfters nachcremen, um die Haut zu fetten), und lt. Apothekerin gut für Menschen mit empfindlicher Haut. Von den anderen Cremes (z.B. Nivea) habe ich teilweise Reizungen bekommen, ganz zu schweigen davon, dass man sich nach dem eincremen so gefühlt hat, als hätte man eine Dusche nötig. Das Gefühl ist jetzt nicht mehr so stark.
Bis jetzt gute Erfahrungen. Gletscher- und richtige Hochtouren stehen aber noch aus...
Gruss
Some people just need a high five.
In the face.
With a chair.
Ich weiß nicht, ob schon genannt. Aber ich kann Sun Ozon Transparent LSF 20 als Pumpspray wärmstens empfehlen. Lässt sich superleicht verteilen, es klebt nicht und es schützt wirklich, auch bei sehr heller Haut. Auch nach stundenlangem Sonnenaufenthalt kein Sonnenbrand oder Nachsprühen! Das gibt's auch mit LSF 50.
havet - Ölmalerei Blomstene på fjellet er formet som klokker og stjerner. Sagnet sier at det er fordi vidda ligger så nær himmelen.Pedder W. Cappelen
Ultrasun finde ich sehr gut, kein kleben oder schmieren wie das weiße Zeug, zieht gut ein. Kann man sich auch ein paar Tage am Stück draufschmieren (ohne Waschgelegenheit).
Da soll allerdings der Sonnenschutz nicht gegeben sein, also nichts für Leute mit empfindlicher Haut!
Benutzt ihr auch einen separaten Lippenstift mit Sonnenschutz?
Seit ich letztes Jahr mir im Hochgebirge einmal einen Sonnenbrand auf den Lippen (sehr unangenehm und schmerzhaft) geholt habe benutz ich so etwas.
Habe mir von Piz Buin so einen Stift mit LSF 20 geholt und bisher gut damit gefahren.
Hab mir nun auch schon zweimal im Gebirge einen Sonnenbrand auf den Lippen geholt, einmal blieb der dann auch gleich 3 Wochen. Nur bin ich mir nicht so sicher, welchen Lippenstift man nehmen sollte. Laut diesem Artikel sind ja nur "Annemarie Börlund Sun Care Stick LSF 20" und "Sebamed Schützende Lippenpflege LSF 30" von den Inhaltsstoffen empfehlenswert und an den Lippen möchte ich ungern irgendwelche Gifte haben. Allerdings haben sie schlauerweise nicht getestet bei welchem Lippenstift die Wirkung auch was taugt.
Hat sonst noch wer Erfahrung mit "ultrasun" oder "daylong"?
meine Freundin und ich mit ultrasun, das zeug ist der Hammer. ich hasse normale Sonnencreme aber damit "creme" ich mich sogar gerne ein. einziger Nachteil = hoher preis (125ml ca. 15-20 euro).
Bei den Sonneschutzsprays steht ja immer auf dem Etikett der Hinweis "nicht ins Gesicht sprühen". Geht es da nur darum, daß man das Zeug nicht als "Augentropfen" mißverstehen soll, also kann man sich bei geschlossenen Augen (u. gfs. geschlossener Nase) guten Gewissens das Gesicht einsprühen? Die nichtfettenden Sprays sind ja immer Alkohollösungen, die sich mit der Hand nicht so gut auftragen lassen, da eben dünnflüssig. Weiter würde mich interessieren, ob solche nichtfettenden Sprays einmal aufgetragen auf der Haut noch ausspreiten. Dann wären sie ja so oder so für die Augenränder nicht geeignet.
Wie macht ihr das eigentlich mit den Packungsgrößen? Keiner braucht 500ml Sonnenmilch am Tag Also Hälfte rauslassen und Orginalverpackung mitnehmen oder einfach in "dichte" Ziplocks?
Ich fülle meine Sonnencreme immer in kleine Plastefläschchen um. Gibt es z.B. bei DM oder Xenos für nen paar cent. So ein kleines Fläschchen reicht, wenn man nicht gerade in Äquatornähe ist und weniger anfällig für Sonne ist, ne gute Woche.
Kommentar