Vervollständigung meiner Winterschlafausrüstung

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nuklid
    Erfahren
    • 09.06.2013
    • 446
    • Privat

    • Meine Reisen

    Vervollständigung meiner Winterschlafausrüstung

    Hallo,

    ich möchte gerne meine Winter-Schlafausrüstung (Schlafsäcke/Isomatten) verkomplettieren.


    Worum geht's?
    Wintertouren mit Zelt in Skandinavien, durchaus auch in den polaren Regionen. Tourlängen von etwa einer Woche, vorraussichtlich meist im März, auf Wegen mit Hütteninfrstruktur. Zwei 65LRucksäcke + eine ParisExped"Pulka"


    Wintererfahrung?
    Eine 6Tages-Tour im Jämtland, diverse Wochenendtouren in dtl. (Harz, Sauerland, thüringer Wald).



    Was ist vorhanden?

    Isomatten: pro Person insgesamt ca. 3cm Evazote (Sollte laut ODS-R-Wert-Tabelle bis locker -30°C reichen - kommt mir sehr optimistisch vor...?? )


    Schlafsäcke:
    Das Setup meiner Freundin (Typ Frostbeule) besteht aus einem Cumulus-Panyam 600 (Daune, Tlim-13) + MH Lamina 0 (Kufa, Tlim -30) + Inlett. Das sieht aus wie ein Castor, und eigentlich müsste sie damit doch überall klarkommen, oder? Ich vermute eine gesamtTlim von -50° oder mehr.

    Ich (friere eher nicht schnell) habe bisher einen Cumulus-MT 700 (Daune, Tlim -12) + Decathlon-Modell (Tlim 0°) + Inlett. Damit hoffe ich auf ein GesamtTlim von mind. -25° zu kommen.

    Meine GesamtTlim-annahmen decken sich in etwa mit der "Schmusebärchen-formel" und der "Loftmessungsmethode".

    VBL haben wir bisher komplett vernachlässigt und würden das auch gerne weiterhin tun.

    Zum einen würde mich brennend interessieren, was ihr von dem bestehenden Setup und meinen Annahmen haltet und wie kalt es eurer Meinung nach damit werden dürfte.
    Zum anderen:
    Welche Änderungen/Ergänzungen würdet ihr vornehmen, insbes. wenn es darum geht, die Quechua-Overbag durch etwas isolierenderes zu ersetzen?

    Wie sieht es mit den Isomatten aus? Grundsätzlich bin ich eher kein Freund von aufblasbaren Matten, lasse mich aber auch eines Besseren belehren.

    Ich hoffe, ich konnte mein Anliegen verständlich formulieren.

  • Benzodiazepin
    Fuchs
    • 12.03.2012
    • 1322
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Vervollständigung meiner Winter-Schlaf-ausrüstung

    sag doch mal, was du bereit bist, auszugeben? die kombis klingen ja sackschwer und riesig
    experience is simply the name we give to our mistakes

    meine reiseberichte

    Kommentar


    • Daddyoffive
      Fuchs
      • 24.08.2011
      • 2437
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Vervollständigung meiner Winter-Schlaf-ausrüstung

      Bei Touren von maximal einer Woche Länge benötigt ihr nicht zwingend einen VBL. Sinnvoll wäre ein solcher trotzdem.

      Zur Optimierung würde ich die Schlafsäcke durch einen ordentlichen Winterschlafsack ersetzen. Das muss nicht teuer sein. KuFa ab ca. 300€, Daune ab ca. 550€.

      Ich stehe auf Luftmatten. Im Winter nutze ich eine EVA-Luftmatten-Kombi. Warm und bequem, incl. Backup.
      Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
      John Eldredge
      ><>

      Kommentar


      • Nuklid
        Erfahren
        • 09.06.2013
        • 446
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Vervollständigung meiner Winter-Schlaf-ausrüstung

        sag doch mal, was du bereit bist, auszugeben? die kombis klingen ja sackschwer und riesig
        Och, wir sind eigtl. immer ganz gut damit klargekommen. Sind halt 4 Schlafsäcke. Die Cumulus sind recht kompakt im Rucksack verstaut, und die anderen beiden kommen in die Pulka. Dann war immer noch genug Paltz für Zelt, Vorräte, Kleidung etc.

        Wieviel ich ausgeben will, ist eine gute Frage - so wenig wie möglich, so viel wie nötig. Ich würde halt gerne mittelfristig "bereit" für den Polarkreis sein. Kleidung und Kochen werden dbzgl. weitere Baustellen sein.


        Bei Touren von maximal einer Woche Länge benötigt ihr nicht zwingend einen VBL. Sinnvoll wäre ein solcher trotzdem.
        Warum trotzdem sinnvoll?

        Zur Optimierung würde ich die Schlafsäcke durch einen ordentlichen Winterschlafsack ersetzen. Das muss nicht teuer sein. KuFa ab ca. 300€, Daune ab ca. 550€.
        Womit wir bei 600 - 1100 € wären. Ich würde nach Möglichkeit schon lieber mein bestehendes Equipment weiter nutzen.

        Das Decathlon-teil würde ich allerdings durch einen kräftigeren Kufa ersetzen wollen.

        Kommentar


        • HUIHUI
          Fuchs
          • 07.08.2009
          • 2140
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Vervollständigung meiner Winter-Schlaf-ausrüstung

          Konkrete Ausrütungstipps zu Schlafsack X oder Isomatte Y möchte ich nicht geben. Jedoch halte ich vor allem bei einer Pulkatour über einer Woche sowohl das Schlafsackvolumen als auch das Gewicht für vernachlässigbar. Du sparst ggf. 1kg bei einem Startgewicht von vllt. 40kg, verlierst aber auch Flexibilität und Redundanz.
          Bei einer Tour von 10-14 Tage Länge am Polarkreis im Winter kann das Wetter ein breites Spektrum zeigen. D.h. ein Kombischlafsack hat den großen Vorteil im möglicherweise warmen Teil der Tour im "Schwitzschlauch" zu liegen mit einem vollkommen überpowertem-60°C Comf Daunenmonster.
          Helsport zeigt mit dem Tempelfjoden wie es richtig geht, und wie die Stärken von Kufa und Daune kombiniert werden können.
          Mit einem Übersack von den damaligen "Komfortschnitt-Daunenschlafsäcken" von der Globi Hausmarke war das vor 10+ Jahren schon der "Trick17" den 3 Jahres-Sack cc-30 tauglich zu machen mit Schüler/Studi Budget.

          Isomatten sind so eine Sache, ich würde immer eine Basis aus Eva, wie ihr habt, verwenden. Ich wollte jedoch auch nicht auf den Schlafkomfort einer aufblasbaren Matte verzichten. Gute Ruhe ist in den langen Nächten wichtig, der Körper arbeitet sich während der Regeneration des Tagwerks weiterhin mit der Kälte und Polarluft (gerne je Person 2-5L Mehrverbrauch Wasser pro Tag) ab, der Kreislauf ist auch im Schlaf höchst aktiv. Daher lieber besser erholt als 500g in der Pulka gespart.
          Ich bin ziemlich einfach. Ich trinke guten Wein, das ist konzentrierter Sonnenschein.

          Kommentar


          • chriscross

            Fuchs
            • 07.08.2008
            • 1621
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Vervollständigung meiner Winter-Schlaf-ausrüstung

            Ich sehe das auch so wie @HUIHUI, gehe wie Ihr auch mit leichter Daune (WM Megalite oder Versalite) + Lamina los, aus Redundanz- und Komfortgründen um mich an verschiedene Temperaturen anzupassen aber auch aus dem Grund das ich diese Schlafsäcke flexibler für andere Touren verwenden kann.
            Auch bei den Matten bin ich mit Luft und Eva sehr zufrieden.

            Kommentar


            • Daddyoffive
              Fuchs
              • 24.08.2011
              • 2437
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Vervollständigung meiner Winter-Schlaf-ausrüstung

              Zitat von Nuklid Beitrag anzeigen
              Das
              Warum trotzdem sinnvoll?

              Sinnvoll ist ein VBL immer dann, wenn es so kalt ist, dass der Taupunkt innerhalb der Schlafsackfüllung liegt. M.E. so ab -10Grad. Weil Daune bei Feuchtigkeit schneller Loft verliert, ist ein VBL bei Daune noch sinnvoller. Weil du selbst im Winter jede Nacht bis zu 1/2l Feuchtigkeit in die Schlafsackfüllung verteilst, wird der Sack auch bei kürzeren Touren immer schwerer und friert bei sehr niedrigen Temperaturen zusammen.

              Also ist ein VBL auch bei Touren bis zu einer Woche sinnvoll, wenn auch nicht zwingend notwendig.
              Das Leben ist kein Problem, das gelöst werden müsste, sondern ein Abenteuer, das gelebt werden will.
              John Eldredge
              ><>

              Kommentar


              • Benzodiazepin
                Fuchs
                • 12.03.2012
                • 1322
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Vervollständigung meiner Winter-Schlaf-ausrüstung

                Zitat von Nuklid Beitrag anzeigen
                Ich würde nach Möglichkeit schon lieber mein bestehendes Equipment weiter nutzen.

                Das Decathlon-teil würde ich allerdings durch einen kräftigeren Kufa ersetzen wollen.
                für kufa-schlafsäcke wird meist ein (hyper)lamina von mountain hardwear empfohlen. ich besitze keinen, hab sie aber auch schon befingert. scheint gut zu sein.
                alternativ einen mit tlim 0° von cumulus. von denen besitze ich seit kurzem den dynamic und bin nach ein paar wenigen nächten darin noch sehr zufrieden.

                zu den matten: auch ich setze auf eine kombi von EVA und luft. die tar neoair xtherm hat mir bisher gute dienste geleistet.
                experience is simply the name we give to our mistakes

                meine reiseberichte

                Kommentar


                • Nuklid
                  Erfahren
                  • 09.06.2013
                  • 446
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Vielen Dank für eure Meinungen!

                  @Schlafsack:

                  Also ich bin auch ziemlich überzeugt von einer KUFA-Daune-Kombi. Dann werde ich wohl die Decathlon-Tüte durch einen MH Lamina ersetzen. Wenn jemand Vorschläge bzgl. des Modells hat, immer her damit.

                  Und zumindest findet niemand die Kombis zu unterdimensioniert, richtig? Ich möchte im Winter einfach Fahrlässigkeit und Fehler ausschließen.


                  @VBL: Im Idealfall wird bestehende Feuchtigkeit ja auch in den äußeren Kufa geleitet und ist dort nicht mehr so problematisch wie in der Daune. Solange wir eine VBL-tüte nicht "vermissen", weil der Schlafsack über die Zeit zum Eisklotz wird, würden wir wohl auch weiterhin drauf verzichten.


                  @Isomatten:

                  Also, wir schlafen eigtl. ziemlich gut auf den EvaMAtten, gerade auf Schneeuntergrund. Bzgl. Polsterung etc. ist das für uns (zumindest noch) völlig ok. Es geht mir wirklich nur um die Isolation.
                  Quasi: Mit wie vielen cm. Evazote kann man sich guten Gewissens z.B. ins lappländ. Winterfjäll wagen?
                  Eine Luftmatte käme eigtl. nur in Frage, wenn sie für ausreichende Isolation zwingend oder aus Sicherheitsgründen zumindest sehr ratsam wäre.

                  Kommentar


                  • Zz
                    Fuchs
                    • 14.01.2010
                    • 1760
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Vervollständigung meiner Winterschlafausrüstung

                    Hallo,
                    ohne den Schlafsack zu kennen, aber der hier scheint ja richtig warm zu sein und der Preis erscheint mir auch ok: Mountain Hardwear Lamina Z Torch - Kunstfaserschlafsack
                    Einen VBL habe ich noch nicht probiert, entweder waren meine Touren kurz und wurde nicht benötigt oder ich konnte den Schlafsack unterwegs trocknen. Da muß man vermutlich seine eigenen Erfahrungen sammeln und schauen wie es zur Tour, Wetter, etc. paßt.
                    Wenn Ihr (noch) keine Luftmatte benötigt, Ihr bequem liegt und Eure EVA Matten ca. 3 cm stark sind, wie geschrieben, dann sollte es reichen von der Isolierung.
                    Gruß Z
                    "The Best Laks, Is Relax."
                    Atli K. (Lakselv)

                    Kommentar


                    • Nuklid
                      Erfahren
                      • 09.06.2013
                      • 446
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Danke Z,

                      dass hilft doch sehr weiter. Dann werde ich die Eva-Unterlage evtl. noch auf 4cm aufstocken, aber dann schenke ich mir die Luftmatten. Und der Lamina Z Torch scheint mir ein guter Vorschlag zu sein. Werde mal nach Angeboten Ausschau halten...

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X