Eilige Schlafsackberatung gebraucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Humunku
    Neu im Forum
    • 17.06.2016
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    Eilige Schlafsackberatung gebraucht

    Hallo liebete Outdoorer,

    nach zwei sehr widersprechenden Beratungen in unterschiedlichen Globetrotter-Filialen benötige ich dringend Beratung beim Schlafsackkauf. Ich suche die eierlegende Wollmilchsau (einen Allrounder). Ja, ich weiß, dass es den so konkret nicht gibt. Vielleicht hilft mein Schlafsackbogen:


    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?

    Nächstes Ziel ist Süd- bis maximal Mittelschweden, generell Mitteleuropa zwischen Mai und Oktober - mehr Sommer als Herbst! Globetrotter 1: sagte dazu - also bis 0 Grad Komfort, Globetrotter 2: höchstens 7 Grad Komfort-Temperatur. Wozu ratet ihr mir? 5 Grad?

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    klein, sportlich --> 175 cm und normale Statur, männlich

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    normal

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    normal

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    generell war bis 150 Euro geplant - bei dramatischen Unterschieden könnte ich noch etwas mehr locker machen - für Daune reicht es wohl nicht...

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)#
    s. o.
    Im Regelfall ist ein Auto dabei, 2-3 Tage sollte der Schlafsack aber auch zum Trekking mitgenommen werden -> max 1,5 kg

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Gutes Mittelding zwischen Preis-Leistung, Gewicht und Qualität.

    Über Hilfe eurerseits würde ich mich tierisch freuen. Ich hatte mal auf die VAUDE Cheyenne Reihe geblickt. Gibt es da Erfahrungen mit?

    DANKE, Adios und byebye!

  • Martin206
    Lebt im Forum
    • 16.06.2016
    • 8926
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Eilige Schlafsackberatung gebraucht

    Also ich hab nur mit einem Schlafsackmodell wirklich Erfahrung - aber das schon sehr lange.
    Ich nutze den Carinthia Lite 850 (Kunstfaser) seit nun 18 Jahren und bin zufrieden.
    Hab den von ordentlich Bodenfrost in den Vogesen bis zu +30°C auf Korsika bisher sicher >100 Nächte genutzt, auch mal bei sehr feucht-kaltem Klima (Frühjahr auf Paddeltouren), usw.

    Super warm, kuschelig, haltbar, komprimierbar ...was braucht es mehr?
    Wenn Du eher selten (außnahmsweise) bei 0°C campst und ein taugliches Zelt für diese Temp. hast könnte der 850 auch gut reichen, der wir aber akt. recht hoch gehandelt ...vielleicht da er recht beliebt ist.
    Willst Du sicher gehen, mehr Komfort und bist nicht auf die letzten 100 Gramm aus, dann eher der Lite 1000, welchen es akt. sehr günstig gibt!

    Zu anderen Schlafsäcken hab ich leider kaum Erfahrung und auch keinen Vergleich, war halt kein Bedarf mehr da nach dem glücklichen Kauf damals

    Gruß
    -Martin-
    "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

    Kommentar


    • Schmusebaerchen
      Alter Hase
      • 05.07.2011
      • 3388
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Eilige Schlafsackberatung gebraucht

      Zitat von Humunku Beitrag anzeigen
      nach zwei sehr widersprechenden Beratungen in unterschiedlichen Globetrotter-Filialen benötige ich dringend Beratung beim Schlafsackkauf. Ich suche die eierlegende Wollmilchsau (einen Allrounder). Ja, ich weiß, dass es den so konkret nicht gibt.

      [...]

      Nächstes Ziel ist Süd- bis maximal Mittelschweden, generell Mitteleuropa zwischen Mai und Oktober - mehr Sommer als Herbst! Globetrotter 1: sagte dazu - also bis 0 Grad Komfort, Globetrotter 2: höchstens 7 Grad Komfort-Temperatur. Wozu ratet ihr mir? 5 Grad?
      Wo widersprechen sich da die Aussagen?

      Mit den ungenauen Zielangaben, die du gibst können beide Mitarbeiter unmöglich sagen: 5,7693693459°C.
      Mitteleuropa von Mai bis Oktober, das kann von +35°C bis -20°C gehen. Es hängt von so vielen Faktoren ab: Wind, Regen, Höhenlage, Erschöpfung, persönliches Temperaturempfinden, ...

      Du sagst selbst, dass es die Eierlegende Wollmilchsau nicht gibt, also können dir die Globetrotter Mitarbeiter auch nicht helfen.

      Überleg dir, was die niedrigsten Temperaturen sind, bei denen du noch unterwegs sein möchtest. Da schlägst du noch mal 5 oder 10°C Reserve drauf. Nach der Temperaturangabe kannst du dann konkret suchen.

      Schweden habe ich keine Erfahrung. Für Mitteleuropa in gemäßigten Lagen (d.h. Mai und Oktober maximal Mittelgebirge, im Hochsommer Alpen ohne extreme Bergsteigertouren) würde ich ebenfalls zu 0°C tendieren. Kann aber auch mal Minusgrade in diesen beiden Monaten haben. Wenn niedrigere Temperaturen gefordert sind, würde ich zu 2 Schlafsäcken raten. Einen für den Sommer und einen für den Herbst. Beide zusammen dann auch für den Winter.

      0°C ist ein Herbstschlafsack, den man notfalls gerade noch im Sommer nutzen kann. Und wie immer: Im Notfall helfen Klamotten und eine Rettungsdecke, um noch etwas rauszuholen.
      Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
      UGP-Mitglied Index 860

      Kommentar


      • Martin206
        Lebt im Forum
        • 16.06.2016
        • 8926
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Eilige Schlafsackberatung gebraucht

        Zitat von Humunku Beitrag anzeigen
        ...
        Nächstes Ziel ist Süd- bis maximal Mittelschweden, generell Mitteleuropa zwischen Mai und Oktober - mehr Sommer als Herbst!
        ...sportlich --> 175 cm und normale Statur, männlich
        3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden? normal
        5. Wieviel Geld willst du ausgeben? generell war bis 150 Euro geplant ...
        Klar ist das keine exakte Aussage zu allen Maximum-Eventualitäten.
        Aber so in Etwa kann man da schon rauslesen, daß es wohl eher um keine Expeditionen geht, sondern um angenehme Trips außerhalb des Winters.
        Ein Schlafsack mit um die 0-5°C (Komfort) ist da sicher ausreichend für einen Mann mit normalem Kälteempfinden.
        "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

        Kommentar

        Lädt...
        X