Leichte Isomatte mit Komfort?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • JonasB
    Lebt im Forum
    • 22.08.2006
    • 5342
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Leichte Isomatte mit Komfort?

    Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
    Na, dann hoffe ich mal, daß noch einer von den Tausenden hier aufschlägt, der dann Seitenschläfer ist und noch in etwa in meiner Gewichstsklasse ist, sprich ca. 70-90kg auf die Waage bringt.

    Denn auf dessen Erfahrungen würd' ich mich freuen ...besser noch auf ein paar Erfahrungen versch. Leute und zu versch. Matten.
    Wenn du so konkret fragst...

    Ich habe vor 10 Jahren 73kg gewogen, jetzt, ca. 85kg. Bin schon immer Seitenschläfer.
    Ich habe Erfahrungen mit:
    TaR RidgeRest
    TaR 3,8cm (so alt, da gab es noch keine verschiedenen Modelle)
    Exped DownMat 9LW & 7XS
    Exped Symat 7LW & 7M & einer selbstgemachten 7XXS
    Exped Synmat UL 7M & 7S
    Exped Symmat 5 UL LW

    Was möchtest du wissen?
    Nature-Base "Natürlich Draußen"

    Kommentar


    • Martin206
      Lebt im Forum
      • 16.06.2016
      • 8926
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Leichte Isomatte mit Komfort?

      Hallo Jonas,

      ich such halt eine deutlich bequemere Matte für mich als Seitenschläfer (173cm/75kg/eher unruhiger Schläfer) als meine TAR ProLite Plus.
      Das es mir nicht auf die letzten Gramm ankommt (darf 1-1,5kg haben) und ich einfach wieder gut schlafen will im Zelt, darf es gerne auch etwas "massiveres" sein.

      Deine Einschätzung zu den Synmat 7 M/LW und zum Unteschied bezügl. Komfort zur DonwMat 9 würde mich sehr interessieren.
      __

      Hallo Haegar,

      leider konnte ich nur einen Beitrag von Dir (Aug'15) finden über die Suche. (
      Offensichlich hab ich eine andere Logik als die Suchmaschine...

      Grüsse
      -Martin-
      "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

      Kommentar


      • HaegarHH

        Alter Hase
        • 19.10.2009
        • 2925
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Leichte Isomatte mit Komfort?

        Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
        leider konnte ich nur einen Beitrag von Dir (Aug'15) finden über die Suche. (
        Offensichlich hab ich eine andere Logik als die Suchmaschine...
        Ich musste mich jetzt auch ziemlich lange durch meine Beiträge suchen, mein Gott was schreibe ich da eigentlich alles zusammen

        AW: Mehr Breite oder mehr Wärme? Welche NeoAir?

        AW: Muss unter die Exped Synmat UL irgendwas drunter


        Die anderen Beiträge waren nicht hier, sondern im Radreise-Forum und dann zitiere ich mich daraus mal selber, nicht dass ich da was geschrieben hatte, was in den obigen Beiträgen nicht steht.

        Alsooo … ich habe auf der "normalen" SynMat 7 LW mit Quilt (=Decke) auch noch bis deutliche Minustemperaturen gut und warm genug geschlafen (damals mit deutlich mehr integrierter Wärmeleistung wirr) … im Sommer empfand ich sie tlw. schon als zu warm, auch wenn das ja eigentlich nicht gehen kann (können sollte)

        Letztes Jahr bin ich - nach einem Umtausch wegen anfangender Delamination nach 4,5 Jahren und 150kg Nutzergewicht - auf eine SynMat UL 7 LW umgestiegen, wegen des Gewichtes aber noch mehr wegen des Packmaßes (und weil ich es mir vom deutlich reduzierten Gewicht her getraut habe).

        Erstes merkwürdiges "Hmmmmm! wirr" die Matte bzw. das Material fühlt sich elastischer an, als das der normalen SynMat 7 LW. Also wieder zurück und NeoAirs nochmals getestet und festgestellt, DAS geht für mich gar nicht, jedenfalls nicht im Vergleich zur SynMat. Also gut, behalten. Muss man etwas stärker aufpumpen, damit dann tlw. an der Grenze zum zu hart.

        Anfang September dann (mit Auto) in Norwegen gewesen und dünnere Evazotte drunter gepackt, damit weniger starkes Aufpumpen und damit mehr Komfort cool … nur bei Wanderungen dann gemerkt, dass ohne die Evazotte auch der Unterschied im Wärmewert deutlich(!) spürbar ist, sprich sie ist - wie angegeben - bei weitem nicht so warm isolierend, wie die SynMat 7.

        Nach mittlerweile ca. 20 Nächten habe ich mich an den Liegekomfort gewöhnt und meine Einstellung gefunden, würde mir wohl nur im direkten Vergleich wieder auffallen. Statt Quilt werde ich wohl nun häufiger im neuen Schlafsack nächtigen und denke, der wird mir dann auch ein gutes Stück mehr Isolation gegen Auskühlen nach unten bringen.


        Ich denke mit der SynMat 7 bist Du eigentlich gut bedient, so lange kein explizites Wintercamping angesagt, oder Du sehr kälteempfindlich bist. Btw. ich finde den mir neu gekauften Snozzelbag UL deutlich besser zum Aufpumpen als die integrierte Pumpe.


        @Aufpuster es wird generell davon abgeraten, wegen der im Atem enthaltenen Feuchtigkeit und der damit verbundenen hohen Wahrscheinlichkeit der Schimmelbildung in der Matte, egal welches Fabrikat und wir reden ja sowohl bei den SynMats, als auch bei NeoAir nicht von 1x nach pusten, wie bei den klassischen TARs. … und wer von den Aufpustern lüftet sein Matte zu hause wirklich mit trockner Luft "durch"?
        und auf die Frage "Knistern, Knatschen" usw.

        Wenn man von dem gelegentlich, üblichen, … Knatschen der Matten je nach Kontaktfläche (z. B. Zeltboden) absieht, kann ja eine selbstaufblasende / schaumgefüllte Matte auch kaum Knistern … WOMIT? Da ist Schaum drin, der knistert nicht. Die NeoAirs haben je nach Modell unterschiedlich viel Folie etc. drin, zum Reflektieren der Wärme, das ist das "Knistern"

        Die NeoAirs und auch die SynMats haben halt viel Kanäle und sonstige Innenkonstruktionen, weil sie nicht schaumgefüllt sind, das macht dann halt den weiteren Geräuschpegel je nach Konstruktion, wie weit sie aufgeblasen sind etc. aus.

        Ich habe zahlreiche Nächste auf meiner SynMat UL 7 neben einer TAR NeoAir AllSeason (MJ 2015) verbracht und die Geräuschkulisse unterscheidet sich deutlich, ich empfinde die TAR NeoAir AllSeason als deutlich lauter und damit störender, auch die Schläferin auf der TAR NeoAir AllSeason sieht das so, hat sich aber trotzdem aus Komforgründen für sich gegen Längsrillen entschieden.

        Wenn jetzt noch Fragen offen sind, dann beantworte ich sie gerne auch hier
        Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

        Kommentar


        • Martin206
          Lebt im Forum
          • 16.06.2016
          • 8926
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Leichte Isomatte mit Komfort?

          Danke!

          Wie schätzt Du die Synmat 7 bzw. UL 7 von der Bequemlichkeit ein?
          Seitenschläfer-Eignung gegeben?
          Oder drückt man doch wieder durch bzw. muß recht fest aufblasen und es wird ungemütlicher?

          Gruß
          -Martin-
          "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

          Kommentar


          • HaegarHH

            Alter Hase
            • 19.10.2009
            • 2925
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Leichte Isomatte mit Komfort?

            Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
            Wie schätzt Du die Synmat 7 bzw. UL 7 von der Bequemlichkeit ein?
            Seitenschläfer-Eignung gegeben?
            Oder drückt man doch wieder durch bzw. muß recht fest aufblasen und es wird ungemütlicher?
            Ich bin eher Seitenschläfer, na ja, aktiv Schläfer, der irgendwie immer eher seitlich liegt oder so …darauf beziehen sich eigentlich fast alle meine obigen Beschreibungen.

            Ich empfinde die Matten bequem und kann erholsam darauf schlafen, wenn es nach Schlaf-Komfort geht, dann die SynMat klar vor der SynMat UL, liess Dir das noch mal zu dem elastischeren Material durch.

            Ich finde i. d. R. eine für mich passende Einstellung, mit noch nicht Durchdrücken aber auch nicht zu steif.
            Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

            Kommentar


            • Martin206
              Lebt im Forum
              • 16.06.2016
              • 8926
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Leichte Isomatte mit Komfort?

              Gut, das würde mich bestätigen, hab eh zur SynMat 7 oder 9 tendiert bisher.

              Bei nem Fach-Anbieter hat man mir folgende geraten:
              Sea to Summit Comfortlight large
              SynMat UL7 M
              TAR NeoAir Trekker

              Begründung: Dicker und komfortabler als meine TAR ProLitePlus, aber trotzdem klein und leicht.
              Hatte geschrieben bis ca. 1,2kg wäre ok - am wichtigsten der Komfort.
              Also da find ich die Rückmeldungen hier schon noch etwas passender .

              Die SynMat 7 M bekomm ich akt. für 112€, die 7 MW für 120€ ...würden die Arme evtl. mit drauf passen .
              Die dickere SynMat 9 finde ich nur in LW ...für ca. 136€ oder dann als UL-Version, aber wenn ich das alles so lese ist die 7er wohl auch schon recht bequem für Seitenschläfer und Mehrpreis, Mehrgewicht, mehr Packmaß lohnen wohl kaum.

              Mal ne Nacht drüber schlafen.
              Gerne aber weitere Tipps / Erfahrungen!

              Gruß
              -Martin-
              "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

              Kommentar


              • windriver
                Moderator
                Fuchs
                • 25.11.2014
                • 2069
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Leichte Isomatte mit Komfort?

                Hallo martin206 , ich habe eine Synmat 7LW und eine Trangoworld Artiach Confort Air . Ich bevorzuge mittlerweile die Artiach , mir liegen die Querrillen besser . Ausserdem macht die Artiach keine Geräusche , sie ist leichter , kleiner verpackbar und billiger . Nur mit der billigen Optik und der geringeren Isoleistung muss man sich abfinden. Bei Temp. um den Gefrierpunkt hat mir die Artiach gereicht , bei Minusgraden hab ich sie noch nicht getestet sondern gleich die Synmat genommen .

                MfG, windriver

                PS: Ich liege in deiner Gewichtsklasse und bin auch Seitenschläfer .

                Kommentar


                • JonasB
                  Lebt im Forum
                  • 22.08.2006
                  • 5342
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Leichte Isomatte mit Komfort?

                  Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
                  Deine Einschätzung zu den Synmat 7 M/LW und zum Unteschied bezügl. Komfort zur DonwMat 9 würde mich sehr interessieren.
                  Die DownMat ist wärmer, sonst ist da kein Unterschied. Da ich selber 1,88m groß bin sind die M Modelle halt knapp von der Länge, aber mir reicht es. Die 50cm Breite reichen mir eigentlich da ich sehr ruhig schlafe, aber die 60cm "stören" auf jeden Fall auch nicht.

                  Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
                  Danke!

                  Wie schätzt Du die Synmat 7 bzw. UL 7 von der Bequemlichkeit ein?
                  Seitenschläfer-Eignung gegeben?
                  Oder drückt man doch wieder durch bzw. muß recht fest aufblasen und es wird ungemütlicher?
                  Ich brauche einen recht weichen Schulterteil (normale, bis kräftige Schulter- sehr schmale Hüfte) daher habe ich die Matten recht weich. Da drückt es schon ab und zu durch wenn ich z.B. die Hüfte entlaste um hoch zu rutschen. Daher werde ich mir als Komfort Matte auch noch eine SynMat 9 UL LW zulegen. Aber für die meisten Fälle reicht die 7er

                  Zitat von HaegarHH Beitrag anzeigen
                  Ich empfinde die Matten bequem und kann erholsam darauf schlafen, wenn es nach Schlaf-Komfort geht, dann die SynMat klar vor der SynMat UL, liess Dir das noch mal zu dem elastischeren Material durch.
                  Ich finde es ganz klar anders herum. Seit ich 1x auf einer UL Matte geschlafen hatte kamen die normalen alle weg. Nicht nur die Gewichtsersparnis, sondern auch der Pumpsack, sondern eben auch das elastischere Material der UL Matten, welches sich sehr viel besser anpasst, waren Grund genug!
                  Nature-Base "Natürlich Draußen"

                  Kommentar


                  • HaegarHH

                    Alter Hase
                    • 19.10.2009
                    • 2925
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Leichte Isomatte mit Komfort?

                    Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
                    Ich finde es ganz klar anders herum. Seit ich 1x auf einer UL Matte geschlafen hatte kamen die normalen alle weg. Nicht nur die Gewichtsersparnis, sondern auch der Pumpsack, sondern eben auch das elastischere Material der UL Matten, welches sich sehr viel besser anpasst, waren Grund genug!
                    Für mich waren Grund: 1. Packmaß und erst 2. Gewicht …die integrierte Pumpe in der SynMat fand ich eher nervig, auch weil man warten musste, bis sich das Material in der Pumpe für einsatzbereit erklärt hat. Den Schnozzelbag finde ich genial

                    Ich könnte mir ggf. vorstellen, dass die ca. 15-18kg Gewichtsunterschied bei zusätzlich auch noch anderer Größe und Figur da ggf. den Unterschied machen.


                    Btw. wie findest Du denn die beiden erhöhten Seitenschläuche im Vergleich zu der normalen?
                    Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

                    Kommentar


                    • JonasB
                      Lebt im Forum
                      • 22.08.2006
                      • 5342
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Leichte Isomatte mit Komfort?

                      Zitat von HaegarHH Beitrag anzeigen
                      Btw. wie findest Du denn die beiden erhöhten Seitenschläuche im Vergleich zu der normalen?
                      Erhöhte Seitenschläuche haben Exped Matten schon immer.
                      sie waren mir nie aufgefallen bis ich mal davon gelesen habe und mir die Matte näher angeschaut habe.
                      Nature-Base "Natürlich Draußen"

                      Kommentar


                      • Martin206
                        Lebt im Forum
                        • 16.06.2016
                        • 8926
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Leichte Isomatte mit Komfort?

                        Rückmeldung:

                        Hab mich nun für die Exped SynMat 7 MW entschieden.
                        Akt. Preis ist 119,96 EUR inkl. Versand (bergzeit).

                        Danke nochmal für die Beratung und Diskussion zur Entscheidungsfindung.

                        Gruß
                        -Martin-
                        "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                        Kommentar


                        • Martin206
                          Lebt im Forum
                          • 16.06.2016
                          • 8926
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Leichte Isomatte mit Komfort?

                          Fazit:

                          Nach nun 4 Nächten auf der Synmat 7 MW kann ich sagen: SUPER KAUF! Klare Empfehlung!
                          Angenehmes Liegen (mit noch viel Reserve gegen Durchliegen, superwarm), super einfach aufzupumpen (in weniger als den angegebenen 2 Minuten) und zu entleeren.

                          Ich (173cm / 73kg / Seitenschläfer / leichte Rückenprobleme) hab da hervorragend drauf geschlafen.
                          Als Kopfkissen hab ich das einfache Pillow Lite von Exped (leichte Hörnchenform) genutzt - auch recht gut.

                          Nochmals: DAAANKE für die Beratung/Tipps!
                          Zelten macht endlich wieder richtig Spaß damit!

                          Gruß
                          -Martin-
                          "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                          Kommentar


                          • chbla
                            Erfahren
                            • 12.01.2010
                            • 433
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Leichte Isomatte mit Komfort?

                            Kurze Frage dazu - ich suche momentan eine neue Matte fuer mein Auto (Mini Camper Basecamp , fuer ein Holz/Alu Bett.
                            Gewicht ist da nicht ganz so wichtig, sondern eher der gute Schlaf, fuer anstrengende Touren.

                            Momentan tendiere ich da zur SIM COMFORT 5 LW. Kann mir jemand sagen wie die im Vergleich zu einer Matte ohne kern ist, zur Option stehen auch die SYNMAT 3-D 7 LW oder SYNMAT 7 LW.

                            Nachdem einige hier beide getestet haben - was wuerdet ihr da fuer diesen Zweck nehmen?

                            Kommentar


                            • chbla
                              Erfahren
                              • 12.01.2010
                              • 433
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Leichte Isomatte mit Komfort?

                              Ich werd mir wohl erstmal die SIM COMFORT 5 LW holen

                              Kommentar


                              • Martin206
                                Lebt im Forum
                                • 16.06.2016
                                • 8926
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Leichte Isomatte mit Komfort?

                                Inzw. hab ich ein paar Nächte mehr mit der Synmat 7MW verbracht.
                                Liegen an sich weiterhin prima, sobald ich die richtige Menge Luft drin hab.
                                Aber in Nächten mit eher schlechtem Schlaf (die hab ich nun mal auch) ist das Geräusch der Matte beim Drehen oder Rutschen doch nicht ohne... nervt etwas. Mal sehen ob ich mich dran gewöhne... Gott sei Dank bin ich meist allein im Zelt.
                                Zuletzt geändert von Martin206; 29.08.2016, 07:06. Grund: Buchstaben-Tausch/-Ergänzung
                                "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X