Leichte Isomatte mit Komfort?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Krumpelbox
    Erfahren
    • 31.05.2015
    • 213
    • Privat

    • Meine Reisen

    Leichte Isomatte mit Komfort?

    Hallo zusammen,

    ich suche die eierlegende-Wollmilchsau-Isomatte, insbes. für Fahrradtouren. Folgende Anforderungen habe ich:

    - mind. 5 cm dick
    - leicht (max 1300 g)
    - mind. 60 cm breit
    - rechteckig geschnitten
    - relativ hoher R-Wert (brauche zusätzlich zum eigentlichen Kälteempfinden immer noch etwas Puffer)
    - ebene Oberfläche (falls Luftschläuche, dann lieber quer als längs)
    - gern selbst aufblasend


    Getestet habe ich bereits folgende Matten (per Probeliegen oder zum Teil drauf schlafen):

    TAR LuxuryMap --> Maße passen, schläft sich gut, natürlich für Fahrradtouren zu groß, zu schwer und überhaupt

    TAR ProLite 4 --> zu dünn, außerdem nicht rechteckig

    TAR Trail Pro mit 5 cm Dicke --> bislang nur im Laden kurz probiert, liegt sich ganz gut, leider nicht rechteckig

    Exped SIM Comfort 5 LW --> schläft sich gut (für meine Verhältnisse), ist auch rechteckig. Leider ist sie mit 1300 g inkl. Packsack noch relativ schwer. Leider stimmt außerdem das auf der Exped-Seite angegebene Packmaß nicht. Das Packmaß bleibt definitiv bei über 60 cm Breite, allein der Packsack gibt gar keine andere Möglichkeit. Im Übrigen habe ich besagtes Modell reklamiert, da sich die Matte entgegen der Produktbeschreibung NICHT selbst aufgeblasen hat (trotz aller entspr. Versuche).

    TAR NeoAir All Season --> Maße und Gewicht passen, leider raschelt das Teil ziemlich unangenehm. Außerdem kann ich auf diesen "Luftschläuche-Matten" nicht gut liegen. Ich fand diese Matte nicht sonderlich bequem. Die beigelegte Mini-Pumpe war ein Witz, die Farbe ist mit seinem quietsch-grün ziemlich zum wegrennen ;-(

    So langsam gehen mir die Ideen aus. Es muss ja auch nicht unbedingt eine TAR oder Exped sein. Andere Matten sind aber anscheinend alle noch schwerer, außerdem haben sie oft keine R-Werte angegeben.


  • Chouchen
    Freak

    Liebt das Forum
    • 07.04.2008
    • 20009
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Leichte Isomatte mit Komfort?

    Sea to Summit hat rechteckige, große, dicke, aber leichte Matten. Ich "kenne" sie allerdings bisher nur aus dem Netz, liebäugele aber auch schon eine Weile damit.
    "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

    Kommentar


    • HaegarHH

      Alter Hase
      • 19.10.2009
      • 2925
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Leichte Isomatte mit Komfort?

      Also mir war auch die TAR NeoAir AllSesaon zu laut und ich mag eigentlich auch die Querrillen nicht, da komme ich mit den Expeds und Längsrillen deutlich besser klar. Klare Empfehlung, egal bei welcher, auf keinen Fall zu stark aufblasen, wenn Du die Schläuche sehr stark spürst, dann ist zu viel Luft drin. Daher habe ich die 7er Modelle und würde auch zu denen raten …


      Noch bequem in Deiner Grenze mit 1090g Exped SynMat L LW, auch mit 160kg fand ich sie ausgesprochen bequem und wirklich sehr angenehm von der Temperatur her.

      Mittlerweile nutze ich die Exped SynMat UL 7 LW mit nur noch 595g deutlich leichter, aber auch deutlich weniger isolierend und IMHO auch nicht ganz so bequem, aber für mich aktuell immer noch ausreichend für erholsamen, guten Schlaf.


      Wobei bei Deiner Größe sollten dann auch die MW Modelle reichen, die ja auch noch mal etwas Gewicht und Volumen sparen. Vorteil der beiden Exped Matten, sie werden 2x gefaltet und haben damit ein ausgesprochen gutes Packmaß. Klar, die UL noch deutlich kleiner (war für mich noch mehr der Grund, als das Gewicht), aber für primär das Rad würde ich tendenziell zu der "normalen" greifen.
      Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

      Kommentar


      • edreoj
        Gerne im Forum
        • 01.08.2013
        • 97
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Leichte Isomatte mit Komfort?

        S2S ist teuer und hat nicht die gleiche gute Garantie wie Therm-a-Rest. Vielleicht käme eine Kombination aus einer halbwegs tradtionellen Luftmatratze für den Komfort und einer Evazotematte drunter für die Isolierung in Frage?

        Kommentar


        • HaegarHH

          Alter Hase
          • 19.10.2009
          • 2925
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Leichte Isomatte mit Komfort?

          Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
          Sea to Summit hat rechteckige, große, dicke, aber leichte Matten. Ich "kenne" sie allerdings bisher nur aus dem Netz, liebäugele aber auch schon eine Weile damit.
          Wenn Du diese "Lochmatten" meinst, ich finde die gruselig. Als eher aktiv Schläfer ist mir schon beim Probe"liegen" ständig z. B. ein Ellbogen etc. in so ein Loch gerutscht und wenn bequem weich aufgeblasen, dann hatte der auch Bodenberührung.

          Es mag sein, dass die Matte für eher ruhige Rückenschläfer toll sein mag, aber das kann ich nicht beurteilen.
          Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

          Kommentar


          • CarWut85
            Dauerbesucher
            • 27.08.2014
            • 520
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Leichte Isomatte mit Komfort?

            Darf ich mal fragen, "unbedingt" 5cm dick sein soll?
            Und warum die rechteckig?

            Also okay... 5cm könnte ich mir noch denken "okay, will nicht mit den Knien beim Hinknien auf den Boden kommen", was die Frage aufwerfen würde, warum du in deinem Zelt dann soviel kniest.

            Rechteckig... Wenn du nicht gerade Spongebob heißt oder der Schokopart der Kinder-Riegel-Werbung bist, dann ist eine rechteckige Matte nur überflüssiges Gewicht und Packmaß (gilt übrigens auch für die 5cm)! Die Wahrscheinlichkeit die Ecken tatsächlich zu nutzen ist so gering, dass das eigentlich keinen Sinn macht... hat ja schon seinen Grund, warum die Mehrzahl der Matten abgerundet ist!

            Wer auf den Luftmatten, wie die NeoAir-Reihe, schlafen kann und die größere Geräuschkulisse nicht stört (oder eh immer mit Ohrstöpsel im Freien schläft), der sollte sich so eine holen... Wer früh mit Gewichtsparen anfängt, kauft später nicht doppelt. Wer da seeeeeeehr kälteempfindlichist, kann sich auch noch die Downmat von Exped angucken.

            Ich persönlich kann mit denen nicht viel anfangen und habe mir dann eine TAR Prolite Plus in large (da Bauchschläfer) geholt...
            Ist eine Schaumstoffmatte (mit eingestanzten Löchern zur Gewichts- und Packmaßreduktion) mit Aufblasventil. Fühlt sich sehr angenehm an. Wenn's man härter mag, einfach mehr Luft rein, wer's weicher will lässt ein bisschen Luft ab. R-Wert von 3,8 (reicht locker für 3 Jahreszeiten) aber halt auch nur 3,8cm dick. Da ich aber jemand bin, der sich im Schlaf viel bewegt, lässt mich das Gefühl nicht zu "fallen", sobald ich von der Matte abkomme, wenigstens weiter schlafen... bei meiner 5cm-Campingmatte wache ich da immer sofort auf.
            Mit 800g zwar nicht die leichteste Matte auf dem Markt, aber für mich reicht es locker. Packmaß könnte zugegebenermaßen jedoch noch ein bisschen besser sein, aber irgendwie kriege ich es immer hin und wenn sie zur Not unter den Rucksackdeckel kommt.

            Schöner Nebeneffekt beim Kauf einer TAR... lebenslange Garantie, was sich bei den Preisen, die TAR für die Matten haben, durchaus amortisieren kann!

            Generell sollte man aber einfach mal zum größeren Outdoorhändler deiner Wahl fahren und mal Matten ausprobieren... wir kennen halt dein Liegeverhalten nicht und Angaben zur Verwendung hast du auch nicht wirklich gemacht... Nicht, dass wir dich noch mit einer Sommermatte zum Polarkreis schicken! ;)

            Zitat von Krumpelbox Beitrag anzeigen
            Im Übrigen habe ich besagtes Modell reklamiert, da sich die Matte entgegen der Produktbeschreibung NICHT selbst aufgeblasen hat (trotz aller entspr. Versuche).
            Das wird wahrscheinlich an der Lagerung liegen/gelegen haben. Alle Matten mit Schaumstoffkern muss man unbedingt ausgerollt und mit offenen Ventil lagern und sollte erst vor der Tour wieder zusammengerollt werden. Bei langer Komprimierung "merkt" sich der Schaumstoff den Zustand und kann sich dann nicht mehr richtig entfalten!
            Zuletzt geändert von CarWut85; 13.06.2016, 21:39.
            "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
            Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

            Kommentar


            • HaegarHH

              Alter Hase
              • 19.10.2009
              • 2925
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Leichte Isomatte mit Komfort?

              Zitat von CarWut85 Beitrag anzeigen
              Darf ich mal fragen, "unbedingt" 5cm dick sein soll?

              Also okay... 5cm könnte ich mir noch denken "okay, will nicht mit den Knien beim Hinknien auf den Boden kommen", was die Frage aufwerfen würde, warum du in deinem Zelt dann soviel kniest.
              Also ich würde und habe für 7 plädiert …zumindest als aktiver Seitenschläfer ist mir alles andere zu dünn, klassische TAR in 5 ist auch noch ok, aber da ist die Konstruktion was anderes, als bei den "Luftmatten". Wenn dünner, dann muss ich so prall aufpumpen, dass es mir zu hart wird, ansonsten Bodenkontakt.


              Zitat von CarWut85 Beitrag anzeigen
              Und warum die rechteckig?

              Rechteckig... Wenn du nicht gerade Spongebob heißt oder der Schokopart der Kinder-Riegel-Werbung bist, dann ist eine rechteckige Matte nur überflüssiges Gewicht und Packmaß (gilt übrigens auch für die 5cm)! Die Wahrscheinlichkeit die Ecken tatsächlich zu nutzen ist so gering, dass das eigentlich keinen Sinn macht... hat ja schon seinen Grund, warum die Mehrzahl der Matten abgerundet ist!
              Also ich mag meine rechteckigen Matte(n) sehr gerne und sie passen zu meinem Stil zu schlafen und das Zelt zu bewohnen. Ansonsten wird irgendwann in der Nacht ein Fuss oder Arm oder vermutlich beides neben der Matte liegen und kalt werden, zumindest in der wärmeren Hälfte des Jahres, wo der Schlafsack offen ist oder als Decke dient.
              Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

              Kommentar


              • CarWut85
                Dauerbesucher
                • 27.08.2014
                • 520
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Leichte Isomatte mit Komfort?

                Das ist dann aber keine Matte mehr mit Schaumstoffkern, oder?

                Wenn man jetzt natürlich sowieso (muss ich zugeben, habe ich eben auch nicht bedacht) nur auf den Matten schläft, die nur Luft im Inneren haben, kann man sich das natürlich gut leisten hinsichtlich Packmaß und Gewicht, aber so ein wenig habe ich jetzt verstanden, dass der TE mit den (puren) Luftmatten nicht so viel anfangen kann. Daher so ein bisschen mein Einwand zu Gunsten Gewicht und Packmaß.

                Aber okay... dein Einwand mit Fuß draußen ist natürlich nachvollziehbar... habe ich als Bauchschläfer meist weniger das Problem, da meine Beine ja recht zentral sind und ich meine Arme eh immer gerne in die Schlafsackkapuze einrolle als Kissenersatz... aber das unterstreicht ja dann auch umso mehr, dass die Bedürfnisse, die man an die Matte hat, so individuell sind, dass man zum Händler gehen sollte!
                Zuletzt geändert von CarWut85; 13.06.2016, 22:46.
                "Bei uns im Norden ist "Sturm" erst Sturm, wenn das Schaf keine Locken mehr hat!"
                Behandle jeden im Forum so, als würdest du ihn morgen zufällig auf Tour antreffen und ihm noch in die Augen gucken wollen! (muss ich manchmal auch noch dran arbeiten!)

                Kommentar


                • Krumpelbox
                  Erfahren
                  • 31.05.2015
                  • 213
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Leichte Isomatte mit Komfort?

                  Zu den rechteckigen Matten - Haegar beschreibt das sehr passend:
                  sie passen zu meinem Stil zu schlafen und das Zelt zu bewohnen
                  . Genauso empfinde ich das auch. Erstens bin ich Rücken- UND Seitenschläfer. Und wenn ich auf dem Rücken schlafe, dann liege ich ganz entspannt gern da wie "erschossen" - alle viere weit von mir gestreckt So etwas braucht Platz.

                  Abgesehen davon mag ich es, wenn die Matte in den Ecken des Zeltes ihren preußisch-ordentlichen Platz hat. Erwähnte ich schon, dass mein Zelt rechte Winkel haben muss?

                  Ich brauche das für meinen persönlichen Wohlfühleffekt. Und der ist mir in letzter Instanz wichtiger als das Einsparen von 200 Gramm oder so...

                  Warum 5 cm? Wie gesagt, ich habe bereits dünnere Matten ausprobiert, so z.B. besagte TAR Prolite mit 3,8 cm. Ergebnis: Mir zu dünn. Und dabei geht es nicht um ein Knie oder um einen Ellenbogen. Ich merke auf dieser Matte mit der Schulter den Boden, wenn ich auf der Seite liege. Rückenlage geht absolut gar nicht, da liege ich total überstreckt. Liegt vielleicht an meinem sehr ausgeprägten Hohlkreuz, Dank dem Geräteturnen als Kind sowie späterer Schwangerschaften...

                  Naja, was die Händler vor Ort betrifft: Hier gibt es nicht allzu viele davon. Und deren Angebot ist begrenzt, bzw. wiederholt sich das Angebot. Und dann haben die noch so ihre eigenen Vorstellungen. Der nächst gelegene Händler führt z.B. keinerlei TAR-Matten.
                  Letztendlich ist das mit dem ausprobieren von Iso-Matten noch schwieriger als beim Schuhkauf: Natürlich kann ich mich kurz im Laden da drauf legen (hab ich auch schon getan). Aber erstens vermittelt mir das nur den Effekt, dass ich sozusagen die Extremwerte ausschließen kann ("viiiiel zu dünn"). Alles andere merkt man so RICHTIG doch erst, wenn man mal ein paar Nächte darauf schläft. Im Übrigen finde ich es nicht besonders erbaulich, mitten im Laden auf so einer Matte auf dem Fußboden herum zu liegen. Weitere Ladenbesucher schauen einen dann i.d.R. immer ziemlich seltsam an und denken wahrscheinlich, man würde gerade sicherheitsgelagert, weil man grad umgekippt ist oder so. Die Otto-Normal-Besucher in solchen Läden sind durchaus nicht immer Kenner der Materie, so wie hier im Forum... Mal ganz abgesehen davon, dass mich die Verkäufer in den Outdoorläden sowieso nie für voll nehmen, da ich nicht dem gewünschten Käuferideal entspreche: durchtrainierter zäher (junger) Outdoorer (vorzugsweise männlich), oder finanzstarker Rentner mit Pilger- und Vollausstattungswunsch.
                  Zuletzt geändert von Krumpelbox; 15.06.2016, 23:06.

                  Kommentar


                  • oesi

                    Fuchs
                    • 22.06.2005
                    • 1520
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Leichte Isomatte mit Komfort?

                    Zitat von Krumpelbox Beitrag anzeigen
                    Natürlich kann ich mich kurz im Laden da drauf legen (hab ich auch schon getan). Aber erstens vermittelt mir das nur den Effekt, dass ich sozusagen die Extremwerte ausschließen kann ("viiiiel zu dünn"). Alles andere merkt man so RICHTIG doch erst, wenn man mal ein paar Nächte darauf schläft.
                    Als ich damals vor dem Kauf einer TAR NeoAir stand, habe ich mir das Modell einfach online bestellt und in der Wohnung eine Nacht darauf geschlafen. Da habe ich gemerkt, dass sie für mich sehr bequem ist und ich keine Probleme mit zu lauten Geräuchen der Matte hatte. Daher habe ich sie dann behalten und bin mit ihr sehr glücklich.
                    Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                    (Johann Wolfgang von Goethe)

                    Kommentar


                    • Prachttaucher
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 21.01.2008
                      • 11917
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Leichte Isomatte mit Komfort?

                      Die Neoair XTherm scheint es auch in rechteckig zu geben. Vielleicht empfindest Du die als weniger raschlig wie die All Seasons. Wobei ich nie verstehe was da stören soll, zumindest nicht wenn es nur für eine Person sein soll....Rechteckig mag ich auch lieber.

                      In Large dann allerdings schon recht teuer.

                      Kommentar


                      • HaegarHH

                        Alter Hase
                        • 19.10.2009
                        • 2925
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Leichte Isomatte mit Komfort?

                        Zitat von Krumpelbox Beitrag anzeigen
                        Warum 5 cm? Wie gesagt, ich habe bereits dünnere Matten ausprobiert, so z.B. besagte TAR Prolite mit 3,8 cm. Ergebnis: Mir zu dünn. Und dabei geht es nicht um ein Knie oder um einen Ellenbogen. Ich merke auf dieser Matte mit der Schulter den Boden, wenn ich auf der Seite liege. Rückenlage geht absolut gar nicht, da liege ich total überstreckt. Liegt vielleicht an meinem sehr ausgeprägten Hohlkreuz, Dank dem Geräteturnen als Kind sowie späterer Schwangerschaften...
                        Klar "drückst" Du durch, je nach seitlicher Lage ist bei mir der Hüftbereich noch schmerzhafter, als die Schulter. Und denke daran, der Boden beim Händler ist ideal Voraussetzung, er ist glatt! Globetrotter hat ja diese simulierten Liegeflächen, da merkt man schon mehr, aber tlw. immer noch von der herrlich "gerade" Wiese entfernt, wo man am nächsten Morgen jede der feinen Wellen mit Vornamen kennt …daher wiederhole ich mich gerne, lieber 6 oder 7cm dick, als "nur" 5cm. Effekt 2 die kann man noch lockerer aufblasen (=komfortabler) ohne dabei durch zu drücken!


                        Zitat von Krumpelbox Beitrag anzeigen
                        Mal ganz abgesehen davon, dass mich die Verkäufer in den Outdoorläden sowieso nie für voll nehmen, da ich nicht dem gewünschten Käuferideal entspreche: durchtrainierter zäher (junger) Outdoorer (vorzugsweise männlich), oder finanzstarker Rentner mit Pilger- und Vollausstattungswunsch.
                        Du willst eine Matte für 170,- Euro kaufen und die haben Probleme mit Dir???? DAS würde ich mal kommunizieren und danach, was noch so alles auf Deinem Einkaufszettel steht / stehen könnte für die Zukunft.


                        Zitat von oesi Beitrag anzeigen
                        Als ich damals vor dem Kauf einer TAR NeoAir stand, habe ich mir das Modell einfach online bestellt und in der Wohnung eine Nacht darauf geschlafen. Da habe ich gemerkt, dass sie für mich sehr bequem ist und ich keine Probleme mit zu lauten Geräuchen der Matte hatte. Daher habe ich sie dann behalten und bin mit ihr sehr glücklich.
                        Dann leg je nach Matte, auf jeden Fall ein Handtuch, Bettlaken drüber! Das gelbe Material der Exped SynMat UL scheint fett magisch anzuziehen …nur vom Probeliegen beim Globi gab es da bereits die ersten 2-3 Abdrücke und in dem Moment war ich weder frisch eingecremt noch sonst irgendwas
                        Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

                        Kommentar


                        • oesi

                          Fuchs
                          • 22.06.2005
                          • 1520
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Leichte Isomatte mit Komfort?

                          Zitat von HaegarHH Beitrag anzeigen
                          Dann leg je nach Matte, auf jeden Fall ein Handtuch, Bettlaken drüber! Das gelbe Material der Exped SynMat UL scheint fett magisch anzuziehen …nur vom Probeliegen beim Globi gab es da bereits die ersten 2-3 Abdrücke und in dem Moment war ich weder frisch eingecremt noch sonst irgendwas
                          Ich liege ja nicht mit meinem nackten Körper, sondern dem Schlafsack auf der Matte
                          Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen.
                          (Johann Wolfgang von Goethe)

                          Kommentar


                          • HaegarHH

                            Alter Hase
                            • 19.10.2009
                            • 2925
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Leichte Isomatte mit Komfort?

                            OT:
                            Zitat von oesi Beitrag anzeigen
                            Ich liege ja nicht mit meinem nackten Körper, sondern dem Schlafsack auf der Matte
                            Du hast zum Mattenkaufen Deinen Schlafsack zum Probeliegen dabei bzw. packst zu hause erst den Schlafsack aus, bevor Du Dich überhaupt auf die Matte legst, also SOLANGE würde ich nicht warten können, wenn neues Zeug kommt …und wenn ich in geschlossenen Räumen oder bei aktuellen Temperaturen Probe schlafen würde, dann würde ich sicherlich nicht lange IM Schlafsack bleiben …und ich versuche jetzt ganz fest an lila Einhörner zu denken, um Bilder aus meinem Kopf zu bekommen
                            Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

                            Kommentar


                            • Martin206
                              Lebt im Forum
                              • 16.06.2016
                              • 7576
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Leichte Isomatte mit Komfort?

                              Zitat von CarWut85 Beitrag anzeigen
                              Darf ich mal fragen, "unbedingt" 5cm dick sein soll?
                              ...
                              Ich persönlich kann mit denen nicht viel anfangen und habe mir dann eine TAR Prolite Plus in large (da Bauchschläfer) geholt...
                              Ist eine Schaumstoffmatte (mit eingestanzten Löchern zur Gewichts- und Packmaßreduktion) mit Aufblasventil. Fühlt sich sehr angenehm an. Wenn's man härter mag, einfach mehr Luft rein, wer's weicher will lässt ein bisschen Luft ab. R-Wert von 3,8 (reicht locker für 3 Jahreszeiten) aber halt auch nur 3,8cm dick. Da ich aber jemand bin, der sich im Schlaf viel bewegt, lässt mich das Gefühl nicht zu "fallen", sobald ich von der Matte abkomme, wenigstens weiter schlafen... bei meiner 5cm-Campingmatte wache ich da immer sofort auf.
                              ...
                              Generell sollte man aber einfach mal zum größeren Outdoorhändler deiner Wahl fahren und mal Matten ausprobieren
                              ...
                              Ich suche auch gerade nach einer "bequemeren" Matte.

                              Werde wohl sogar >5cm gehen, da ich als Seitenschläfer mit den 3,8cm der Prolite Plus überhaupt nicht (mehr) auskomme ...ab der zweiten Nacht kaum mehr richtig schlafen kann. (Eine zweite ungestanzte 2,5cm alte TAR darunter und es geht ein paar Nächte.)

                              Also von einer 7- oder 9cm Matte "runterfallen" macht mir jetzt keine Angst.
                              Und wenn man "nachtaktiv" ist kann man ja immer noch eine breitere Matte nehmen.

                              Kann man beim Händler da 2-3 Nächte probeschlafen? Wohl kaum. Also versuch ich's mal mit Erfahrungen anderer...

                              Hat jemand Erfahrungen mit 7cm oder 9cm Matten, z.B. mit Exped SynMat, TAR NeoAir Camper, NemoEquipment AstroAir?

                              Gruß
                              -Martin-
                              "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                              Kommentar


                              • JonasB
                                Lebt im Forum
                                • 22.08.2006
                                • 5342
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Leichte Isomatte mit Komfort?

                                mind. 7cm, hoher R-Wert und 60cm breit...
                                Da würde ich ja ganz schnell die Flache Oberseite vergessen (ausser das sich in bestimmten Fällen Sand in den Rillen einer Schlauchmatte sammelt weiß ich nicht warum das stören sollte) und eine Exped DownMat 9 LW nehmen.


                                Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen

                                Hat jemand Erfahrungen mit 7cm oder 9cm Matten, z.B. mit Exped SynMat, TAR NeoAir Camper, NemoEquipment AstroAir?

                                Gruß
                                -Martin-
                                Die Frage ist nicht dein Ernst?
                                Es gibt seit Jahrzehnten Matten mit dieser Dicke und zumindest mit den Exped und TaR Matten sicherlich viele tausend Leute die darauf schon viele hundert Nächte geschlafen habe.
                                Nature-Base "Natürlich Draußen"

                                Kommentar


                                • Martin206
                                  Lebt im Forum
                                  • 16.06.2016
                                  • 7576
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Leichte Isomatte mit Komfort?

                                  Zitat von JonasB Beitrag anzeigen
                                  Die Frage ist nicht dein Ernst?
                                  Es gibt seit Jahrzehnten Matten mit dieser Dicke und zumindest mit den Exped und TaR Matten sicherlich viele tausend Leute die darauf schon viele hundert Nächte geschlafen habe.
                                  Na, dann hoffe ich mal, daß noch einer von den Tausenden hier aufschlägt, der dann Seitenschläfer ist und noch in etwa in meiner Gewichstsklasse ist, sprich ca. 70-90kg auf die Waage bringt.

                                  Denn auf dessen Erfahrungen würd' ich mich freuen ...besser noch auf ein paar Erfahrungen versch. Leute und zu versch. Matten.
                                  "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                                  Kommentar


                                  • fw2
                                    Erfahren
                                    • 31.01.2014
                                    • 264
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Leichte Isomatte mit Komfort?

                                    Meine Schwester hat sich als Seitenschläferin folgende Matte besorgt:

                                    https://www.decathlon.de/selbstaufbl...d_8305122.html

                                    183 x 51 x 5 cm, 620g, R-Wert 1.8

                                    Preis-leistungsmäßig wirklich gut, zwar etwas schwerer als die Neo-Air, aber ein guter Kompromiss für die Komfortjünger wie ich finde.

                                    Kommentar


                                    • HaegarHH

                                      Alter Hase
                                      • 19.10.2009
                                      • 2925
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Leichte Isomatte mit Komfort?

                                      Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
                                      Na, dann hoffe ich mal, daß noch einer von den Tausenden hier aufschlägt, der dann Seitenschläfer ist und noch in etwa in meiner Gewichstsklasse ist, sprich ca. 70-90kg auf die Waage bringt.

                                      Denn auf dessen Erfahrungen würd' ich mich freuen ...besser noch auf ein paar Erfahrungen versch. Leute und zu versch. Matten.
                                      Ich habe in der letzten Zeit zahlreiche Beiträge hier genau zu dem Thema Exped SynMats geschrieben, sowohl der normalen, als auch der UL, beide in 7cm und ich bin Seitenschläfer und meine Gewichtsklasse liegt noch über Deiner, sollte über meine Beiträge oder die Suche zu finden sein.
                                      Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

                                      Kommentar


                                      • Martin206
                                        Lebt im Forum
                                        • 16.06.2016
                                        • 7576
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Leichte Isomatte mit Komfort?

                                        @HaegarHH

                                        Danke!
                                        "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X