Mehr Breite oder mehr Wärme? Welche NeoAir?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Krumpelbox
    Erfahren
    • 31.05.2015
    • 213
    • Privat

    • Meine Reisen

    Mehr Breite oder mehr Wärme? Welche NeoAir?

    Hallo zusammen,

    für geplante Fahrrad- und evtl. auch mal Wandertouren bin ich noch auf der Suche nach einer leichten Iso-Matte.

    Im Haushalt vorhanden sind:
    Therm-a-Rest Luxury Map (in Large )
    Das ist meine "stationäre" Matte. Ich schlafe darauf ganz gut, mit Abstrichen. Allerdings schlafe ich generell schlecht, auch im eigenen Bett u.U. ... Häufig auch Rückenprobleme, generell.

    Therm-a-Rest ProLite 4
    Das ist die Wandermatte von meinem Mann. Ich kann darauf nicht liegen. Auf der Seite liegend geht es am Becken noch, im Schulterbereich dann nicht mehr. Auf dem Rücken liege ich überstreckt, was dann schon gar nicht geht.

    Exped SIM Comfort 10 LW testweise:
    Mit den 65 cm Breite ist sie mir zu schmal. Ich hatte immer das Gefühl, darauf zu "schwimmen", keinen richtigen Halt zu haben und runter zu fallen. Allerdings existieren die 65 cm auch nur auf dem Papier. Dadurch, dass die Matte nur 1 Naht rundherum hat, verliert sie aufgeblasen bei dieser Dicke erheblich an Breite, übrig bleiben effektiv bestimmt ca. 7 cm weniger.

    Was die R-Werte betrifft, so bin ich eine Frostbeule. Ich verwende auch im Sommer meinen Haglöfs -7 (wärmstes Modell aus der Reihe) (und zwar auf der Luxury Map).

    Nun habe ich folgende zwei Matten in der engeren Wahl:

    Therm-a-Rest NeoAir Camper:
    R-Wert nur 2,2, aber in 7,6 cm Dicke und 76 cm Breite zu bekommen
    Wird diese Matte nur zusammengerollt, oder vorher auch einmal in der Mitte (oder sogar mehrmals) gefaltet (Packmaß...)?

    Therm-a-Rest NeoAir All Season (Large):
    R-Wert 4,9 , aber leider nur 6,3 cm dick und nur 63 cm breit
    (Wobei ich hier mehr Bedenken wg. der geringeren Dicke hätte, weniger wg. der Breite.

    Preise je nach Angebot aktuell exakt gleich.
    Ich benötige die Matte von Frühjahr (ca. ab Mai) bis Spätsommer (Herbst bislang noch nicht ausprobiert).

    Ich bin unschlüssig. Breite und Dicke der Matte (mit evtl. "frieren") steht gegen Wärme und "Runterfall"-Gefühl. Haben möchte ich am liebsten beides, also breit und warm, und natürlich in klein und leicht. Wer will das nicht

    Erbitte Entscheidungshilfen oder wohlmeinende Worte
    Zuletzt geändert von Krumpelbox; 25.04.2016, 21:55.

  • HaegarHH

    Alter Hase
    • 19.10.2009
    • 2925
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Mehr Breite oder mehr Wärme? Welche NeoAir?

    Ich kann Dir zu den NeoAirs NIX sagen …also alles Folgende OT, andererseits waren auch wohlmeinende Worte gewünscht

    Ich hatte mal die Anforderung als sehr, sehr breiter Mensch also sehr breiter Brustkorb und dicke Oberarme, noch dazu mit ca. 150kg Kampfgewicht SO so zu schalfen, dass ich am nächsten Tag wieder auf das Fahrrad springen konnte. Die einzige Antwort damals war die Exped SynMat 7 LW die wiegt zwar ein sattes Kilo, aber es war die unterm Strich noch leichteste Matte, die bequem genug war, weil man sie so wenig aufblasen musste, dass ich nicht durchdrückte, um noch weich genug zu sein. Dadurch und durch den R-Wert von 4.90 war sie mir auch nie zu kalt und das bis in deutliche Minusgrade hinunter und trotz Quilt.



    Nun, irgendwann habe ich die 100kg nach unten durchbrochen, irgendwann wollte ich Trekking machen und nicht Radfahren, …und es kam die SynMat UL 7LW. Man würde meinen, die gleiche Matte, nur leichter, ok und kälter, weil nur einen R-Wert von 3.30. Wohlgemerkt mit 595 g deutlich leichter und in der NeoAir Kampfklasse.

    ABER bei vermutlich gleichem Luftvolumen und schön beuqem einsinken ist sie spürbar kälter, als die SynMat "normal", d. h. für die gleiche Wärme muss sie stärker aufgepumpt werden, oder es muss halt ein Schlafsack, statt dem Quilt her, oder eine Evazotte drunter.

    ABER …das Material der Matte ist irgendwie elastischer geworden, dadurch muss sie irgendwie auch härter aufgeblasen werden, weil es sich sonst ziemlich schaukelig liegt …auch damit ist sie eher unbequemer, als die SynMat "normal"

    ABER … die beiden äußeren Schläuche sind etwas erhöht, gegen Runterrollen oder so. Hey, ich rolle nicht runter, bin ich noch nie, aber je nachdem WIE ich liege, habe ich das Gefühl, dass mir Breite fehlt, einfach wegen dieses Ausformung.


    Trotzdem werde ich unterm Strich bei der SynMat UL bleiben, weil ich immer noch ausreichend bequem darauf schlafen kann und je länger der Vergleich zu der normalen SynMat weg ist, umso weniger fällt es bewusst auf, dagegen sprechen Gewicht und für mich tlw. noch mehr Packmaß eine sehr deutliche Sprache!


    Bevor die SynMat UL ins Haus kam, habe ich die div. NeoAirs getestet. Insbesonder ist mir negativ aufgefallen, dass sich je nach Bewegung Luft "wellenförmig" unter mit entlang drückt und nach oben oder unten läuft. Je länger ich Probe gelegen habe, desto störender. Dies und die doch recht heftige Geräuschentwicklung und auch Gewohnheit haben mit dann wieder zu der SynMat dann aber in UL greifen lassen.
    Aktuelle Bilder von unterwegs … kommindiepuschen auf Instagram

    Kommentar

    Lädt...
    X