Allround-Schlafsack für +15 bis ca. -10°C?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • mitreisender
    Lebt im Forum
    • 10.05.2014
    • 5372
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Allround-Schlafsack für +15 bis ca. -10°C?

    Also eure Aussagen bestätigen mein Nachhaken. 600gramm im Cumulus reichen nicht. Hier war nach einem -10 Grad Schlafsack gefragt worden. Da würde ich mich am T-Comfort orientieren um Reserve zu haben. Der TE ist noch unerfahren, wird also Strategien wie Daunenjacke, VBL oder zweiten Schlafsack nicht so auf dem Schirm haben.

    Aber ja. Die Schlüsselfrage lautet. Was genau hat er denn nun alles vor mit der Tüte?

    Kommentar


    • maods
      Anfänger im Forum
      • 08.12.2015
      • 14
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Allround-Schlafsack für +15 bis ca. -10°C?

      Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
      Aber ja. Die Schlüsselfrage lautet. Was genau hat er denn nun alles vor mit der Tüte?
      Wenn ich das denn so genau wüsste, dann hätte ich es schon verraten.. bisher ist ja auch nichts genaues geplant, außer eben Einsätze nachts im Schwarzwald (auch im Winter), um morgens früh für den Sonnenaufgang aufm Berg zu stehen. Ansonsten sicherlich eben auch mal Fahrradtouren bei denen es ein bisschen frischer wird. Die -10°C sollten eigentlich ehr die Ausnahme bilden, da wäre es auch schon okay wenn ich mir meine Thermounterwäsche + Fleece + Mütze muss.
      Ich glaube ich hole mir einfach mal so einen Cumulus Sack und sollte ich dann in einem Jahr merken das ich was anderes brauche dann ist es halt so Was mir dann wichtig bzw. unwichtig ist muss ich also erstmal herausfinden.
      Zuletzt geändert von maods; 16.12.2015, 15:02.

      Kommentar


      • mitreisender
        Lebt im Forum
        • 10.05.2014
        • 5372
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Allround-Schlafsack für +15 bis ca. -10°C?

        Überlege dann nur einfach, ob Du Vollausstattung brauchst. Was Du derzeit vorhast geht auch mit ner normalen Daunentüte schon seit Jahrzehnten Geld kann man ja immer irgendwie brauchen. Denk auch an ne ordentliche Matte. Falls Du draußen biwakieren willst lieber noch n Biwaksack oder gleich den Exped Waterbloc 1000. Da sind sogar die Nähte dicht. Ist halt schwerer, aber man spart sich den Biwaksack. Im Werkstattshop gibt es ihn für etwa die Hälfte.

        Kommentar


        • Katun
          Fuchs
          • 16.07.2013
          • 1555
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Allround-Schlafsack für +15 bis ca. -10°C?

          600gramm im Cumulus reichen nicht
          ...weiß nicht. Mein Alpkit hat nicht so ganz völlig Supercuin und irgendwo im Minus geht das schon auch noch gemütlich. Wenn nur die Matte nicht wäre...-
          Biwaksack, ich würde davon absehen. Ein quasi nie genutzter Gegenstand m.E., man hat ihn vielleicht, weil es ja mal sein könnte oder weil man ihn 1x probiert hat, wo es letztendlich auch ohne gegangen wäre -
          Es hört sich für mich an, als wärst du erstmal mit so einem Cumulus gut bedient und weniger Schlafsackgewicht doch vorteilhafter als mehr Wärme.

          Kommentar


          • maods
            Anfänger im Forum
            • 08.12.2015
            • 14
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Allround-Schlafsack für +15 bis ca. -10°C?

            Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
            Überlege dann nur einfach, ob Du Vollausstattung brauchst. Was Du derzeit vorhast geht auch mit ner normalen Daunentüte schon seit Jahrzehnten Geld kann man ja immer irgendwie brauchen. Denk auch an ne ordentliche Matte. Falls Du draußen biwakieren willst lieber noch n Biwaksack oder gleich den Exped Waterbloc 1000. Da sind sogar die Nähte dicht. Ist halt schwerer, aber man spart sich den Biwaksack. Im Werkstattshop gibt es ihn für etwa die Hälfte.
            Den Waterbloc 1000 gibts dort nicht in meiner Größe.. den Waterbloc 800 schon, aber mit Reißverschluss rechts. Sieht interessant aus, hat aber natürlich auch ein ordentliches Gewicht. Interessant sind dort auch die Unterschiede zu Cumulus in Bezug auf Füllmenge + Cuin, die bei 750g 840 cuin Daune niedrigere Temperaturen als Cumulus bei 700g 700 cuin Daune angibt.

            Zitat von Katun Beitrag anzeigen
            ...weiß nicht. Mein Alpkit hat nicht so ganz völlig Supercuin und irgendwo im Minus geht das schon auch noch gemütlich. Wenn nur die Matte nicht wäre...-
            Biwaksack, ich würde davon absehen. Ein quasi nie genutzter Gegenstand m.E., man hat ihn vielleicht, weil es ja mal sein könnte oder weil man ihn 1x probiert hat, wo es letztendlich auch ohne gegangen wäre -
            Es hört sich für mich an, als wärst du erstmal mit so einem Cumulus gut bedient und weniger Schlafsackgewicht doch vorteilhafter als mehr Wärme.
            Ja und was soll ich jetzt nehmen Also dann nehme ich keinen Cumulus Panyam mit super Ausstattung? Mysterious Traveller mit Pertex Endurance? Ist dann 115€ günstiger als der andere... oder was komplett anderes?

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32315
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Allround-Schlafsack für +15 bis ca. -10°C?

              Den Cumulus Panyam. Mit Endurance. Wenn´s am Geld liegt, halt den anderen. Cumulus reicht. Katuns Beitrag bezieht sich auf Mitreisender. Was nutzt Dir eine echte Wintertüte, wenn es hier eh kaum noch kalt ist. Der liegt dann den größten Teil des Jahres zu Hause nur rum, denn für die anderen drei Jahreszeiten ist er zu warm und zu groß und zu schwer.

              Am wichtigsten ist doch, erst einmal zu lernen, was einen bei Minustemperaturen überhaupt erwartet. Das fängt beim Nichtfunktionieren des Kochers, Grissel, sich umziehen etc. an. Kleines Zelt isoliert auch noch mal. Wasserabweisende Hülle bringt auch was. Statt Biwaksack lieber ein kleines Zelt, da kann man noch drin kochen. Wenn es dann auf Wintertour nach Skandinavien gehen soll, kann Du immer noch neu nachdenken, aber jetzt geht es doch darum, erst einmal anzufangen. Toller, größer, wärmer, schwerer geht immer noch, wenn Du meinst, das reicht nicht.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • derMac
                Freak
                Liebt das Forum
                • 08.12.2004
                • 11888
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Allround-Schlafsack für +15 bis ca. -10°C?

                Zitat von maods Beitrag anzeigen
                Den Waterbloc 1000 gibts dort nicht in meiner Größe.. den Waterbloc 800 schon, aber mit Reißverschluss rechts. Sieht interessant aus, hat aber natürlich auch ein ordentliches Gewicht. Interessant sind dort auch die Unterschiede zu Cumulus in Bezug auf Füllmenge + Cuin, die bei 750g 840 cuin Daune niedrigere Temperaturen als Cumulus bei 700g 700 cuin Daune angibt.
                Die Waterblock sind relativ weit geschnitten, bei Cumulus weiß ich das nicht. Der weiter geschnittene hat jedenfalls immer einen Nachteil beim Verhältnis Daune/Istolation. Richtig gut wasserdichte Stoffe sind auch nicht superleicht zu bekommen. Wenn geringes Gewicht beim Schlafsack über alles geht, ist Exped nicht vorn. Wenn man auf Grund der regendichten Ausführung beim Rest der Ausrüstung jedoch viel Gewicht sparen kann relativiert sich das wieder. Man hat dann aber einen recht spezialisierten Schalfsack. Und das scheint ein wenig das Problem deines Threads zu sein, die willst die Eierlegende Wollmichlsau. Gibt es aber nicht, jedenfalls nicht in einer irgendwie perfekten Form. Ein wenig musst du dich schon auf den Einsatz festlegen.

                Mac

                Kommentar


                • mitreisender
                  Lebt im Forum
                  • 10.05.2014
                  • 5372
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Allround-Schlafsack für +15 bis ca. -10°C?

                  Den Exped habe ich nur genannt, weil er für mal ein zwei Nächste draußen liegen und Sonnenaufgang erleben sicher eine brauchbare Türe ist.

                  Ja. Der Exped ist weiter geschnitten. Ist aber bei ordentlichen Winterschlafsäcken normal, da ja auch oft nicht nackt drin geschlafen wird und empfindliche Ausrüstung/Wäsche etc. mit reingenommen wird in den Schlafsack.

                  Cumulus hingegen heißt es, wäre immer eher etwas enger geschnitten.

                  Wenn Cumulus dann würde ich eher zum Mysterious Traveller greifen. Deutlich preiswerter und unwesentlich schwerer. Die 100g reißen es bei einem Winterschlafsack nun wirklich nicht raus. Die 700cuin Daune kann man auch wohl etwas grober anpacken.

                  Falls Du auf Endurance und hydrophobe Daune verzichten willst, dann guck Dir Nahanny an. Der Hibernatus wäre dann etwas für -5 Grad. Meist gibt Nahanny die Temperaturen eher konservativ an wie man liest. Also sind die eher warm.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X