Hallo liebe Forenmitglieder,
ich war bisher nur einmal zelten, möchte demnächst aber regelmäßig auf dem Campingplatz zelten, weil ich es sehr entspannend finde. Leider bin ich sehr kälteempfindlich und relativ überfordert mit der riesigen Auswahl an Schlafsäcken. Da gibt es zwar diese Richttemperatur, da ich aber schnell friere traue ich dem ganzen nicht so sehr. Ich bin Studentin, will aber auch nicht das billigste nehmen, weil ich länger etwas davon haben möchte. Das Gewicht ist egal, bin mit dem Auto unterwegs.
Im Herbst und im milden Winter (also keine -10 Grad!) würde ich auch einfach gerne bequem und warm schlafen können...
So, hier habe ich die Fragen nochmal beantwortet:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Bis 0 Grad möchte ich bequem durchschlafen können
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
1,61m, 60kg, weiblich, normal
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Ich friere schnell und auch im Sommer abends. Klassisch an den Füßen (!!) und Oberarmen zuerst.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Ja gerne, ich bin Seitenschläferin.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Maximal 130€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Frühling, Sommer, Herbst und an milden Wintertagen, in Deutschland (Zelten auf dem Zeltplatz)
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Komfort! Gewicht ist egal, bin mit dem Auto unterwegs. Preis sollte die maximale Grenze nicht erreichen.
Ich würde mich sehr über Vorschläge freuen!
Liebe Grüße,
Mervster
ich war bisher nur einmal zelten, möchte demnächst aber regelmäßig auf dem Campingplatz zelten, weil ich es sehr entspannend finde. Leider bin ich sehr kälteempfindlich und relativ überfordert mit der riesigen Auswahl an Schlafsäcken. Da gibt es zwar diese Richttemperatur, da ich aber schnell friere traue ich dem ganzen nicht so sehr. Ich bin Studentin, will aber auch nicht das billigste nehmen, weil ich länger etwas davon haben möchte. Das Gewicht ist egal, bin mit dem Auto unterwegs.
Im Herbst und im milden Winter (also keine -10 Grad!) würde ich auch einfach gerne bequem und warm schlafen können...
So, hier habe ich die Fragen nochmal beantwortet:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Bis 0 Grad möchte ich bequem durchschlafen können
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
1,61m, 60kg, weiblich, normal
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Ich friere schnell und auch im Sommer abends. Klassisch an den Füßen (!!) und Oberarmen zuerst.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Ja gerne, ich bin Seitenschläferin.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Maximal 130€
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Frühling, Sommer, Herbst und an milden Wintertagen, in Deutschland (Zelten auf dem Zeltplatz)
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Komfort! Gewicht ist egal, bin mit dem Auto unterwegs. Preis sollte die maximale Grenze nicht erreichen.
Ich würde mich sehr über Vorschläge freuen!

Liebe Grüße,
Mervster
Kommentar