Leichter Low Budget Schlafsack (< 100€)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • PaulH
    Erfahren
    • 31.03.2011
    • 245
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Leichter Low Budget Schlafsack (&lt; 100€)

    Zitat von inselaffe Beitrag anzeigen
    5° TComf ist auch im Sommer manchmal grenzwertig. Wir waren letzte Woche los, mit 5° Säcken und selbst ich hab nur eine Nacht ohne lange Unterbuchse und Socken geschlafen. Ich sag nur Neuschnee auf 600m und Nachtfrost, hohe Luftfeuchtigkeit und Windchill. Zu 95% reichen solche Säcke, für Mai bis Sept, für die restlichen 5% muss man improvisieren und natürlich auch was zum improvisieren dabei haben oder gleich ne Nummer wärmer mitnehmen.
    Neuschnee Ende Mai in Schottland?

    Geb zu ich war da noch nie, halte ich aber für eine absolute Ausnahmeerscheinung...

    Es macht nicht so viel Sinn mit Extremen aufzuwarten. Ich weiss von einem Schotten dass die meisten "Inselaffen" ;) eben nicht nach Schottland zum Skifahren gehen sondern doch lieber nach Frankreich, besonders "Schneesicher" ist Schottland auch im Winter nicht.

    Schottland hat keine hohen Berge, es besteht daher auch kaum eine Notwendigkeit in einem extrem kalten Mai auf 600m zu übernachten.

    Einen Windchill hast Du in einem Zelt kaum, und Feuchtigkeit ist natürlich immer auch eine Planungs- und Organisationsfrage...
    Zuletzt geändert von PaulH; 04.06.2015, 19:34.

    Kommentar


    • Gunasson
      Erfahren
      • 09.01.2015
      • 136
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Leichter Low Budget Schlafsack (&lt; 100€)

      Zitat von brokenMIRROR Beitrag anzeigen
      meinst du das wirklich auf ALLE Lamina-Modelle bezogen?

      Zu Regulärpreisen würde ich die auch nicht kaufen, sondern etwas mehr bezahlen und schlafpack von Cumulus mit ApexFüllung.
      Aber als Angebot finde ichs schon überlegenswert.



      aktualisiert:

      wo paßt denn deiner meinung nach das wärme-gewichtsverhätnis bei kunstfaserschlaf-packen mehr?
      bei intense-schlafpack von dir mit etwas zusatzfüllung (65 gramm) hast du ja selbst geschrieben 5grad auch nur mit zusätzlichen inlet (200 gramm mehr) hingekommen zu sein und jemensch* anders nur mit zusätzlicher merinounterschwäsche bei gleicher temperatur schlafpack komfortabel empfand.

      hier beitrag auf welchen ich mich beziehe
      https://www.outdoorseiten.net/forum/...72#post1404872

      komforttemperatur bei modell ohne zusatzfüllung ist angeblich bei 4grad
      http://schlafsacke-cumulus.de/de/kat...?gid=118&vid=1
      Der Lamina 35 wiegt über 200gr mehr als der Intense bei deutlich geringerem Loft - andere Lamina Varianten kenne ich nicht, die Kritik an der angegeben Temperaturleistung wird aber häufig in den Erfahrungsberichten genannt.

      Die 4°C beim Intense hauen ganz gut hin...

      Kommentar


      • inselaffe
        Fuchs
        • 23.06.2014
        • 1716
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Leichter Low Budget Schlafsack (&lt; 100€)

        Zitat von PaulH Beitrag anzeigen
        Neuschnee Ende Mai in Schottland?

        Geb zu ich war da noch nie, halte ich aber für eine absolute Ausnahmeerscheinung...

        Es macht nicht so viel Sinn mit Extremen aufzuwarten. Ich weiss von einem Schotten dass die meisten "Inselaffen" ;) eben nicht nach Schottland zum Skifahren gehen sondern doch lieber nach Frankreich, besonders "Schneesicher" ist Schottland auch im Winter nicht.

        Schottland hat keine hohen Berge, es besteht daher auch kaum eine Notwendigkeit in einem extrem kalten Mai auf 600m zu übernachten.

        Einen Windchill hast Du in einem Zelt kaum, und Feuchtigkeit ist natürlich immer auch eine Planungs- und Organisationsfrage...



        Der Boden ist oft feucht und du kennst ja die Wärmekapazität von Wasser, woll?


        Mit zwei dünnen Tüten werkeln mag zwar flexibel sein, es ist aber nicht zweckmäßig und für angesprchene Breiten total überflüssig. 25° Nachttemparatur ich glaub du warst noch niemals nördlich von Flensburg... Das hatten wir hier tagsüber auf Meereshöhe im Schatten im Rekordsommer 2013, war unerträglich heiß
        [/QUOTE]

        Ende Mai schon, Anfang Mai nicht
        Und im Tal ists durch den geringen Höhenunterschied auch meist nicht viel wärmer. Gut zugegeben, das Zelt hält den gröbsten Wind ab, aber die Luffeuchtigkeit zieht überall rein, nennen wir hier baltic. Gegen extrem feuchte Luft knapp über dem Gefrierpunkt ist kontinentale Kälte mit -15° nen Weisenknabe.

        Schottland ist sehr schneesicher, vertu dich nicht, die Lochaber-Ecke ist nicht umsonst das britische Eis- und Mixedklettereldorado. Und weil die Täler oft sehr tief sind, kommt man auch gut und gerne auf ausreichend viele Seillängen. Das Skifahren ist in der Tat so eine Sache. Durch den steten Wind und das extrem wechselhafte Wetter sind schöne Tage rarer gesät als in den Alpen und selten am Stück, dazu kommen die schroffen, recht flachen Hügel, die topografisch nicht das hergeben, was des Skifahrers Herz höher schlagen lässt.

        Kalt ist es aber und ich weiß wovon ich spreche. Die Tage noch nen Pärchen aus den bayrischen Alpen getroffen, mit Jahrzehnten Wintererfahrung und gescheiter Ausrüstung, denen war bitterkalt und sie haben offen zugegeben, dass sie diesen zugigen Flecken Erde massiv unterschätzt haben, besonders die hohe Luftfeuchtigkeit, das war auf 500m Talsohle. Durch den spärlichen Bewuchs findet man auch nur selten mal ne Ecke, wo man sich vor dem Wind verstecken kann, der einem die Kalte Feuchtigkeit durch die Klamotten bis auf die Knochen drückt. Und es gibt so einige Ecken, in denen die Talsohlen so hoch liegen, da gibts nicht viel tieferes und man muss notgedrungen dort nächtigen, oder man kann nicht hin.

        Da bringt drehen und wenden nicht viel. Für sowas braucht man ne einigermaßen gescheite Matte und nen entsprechenden Schafsack. Für um nen Fuffi gibts doch schon Kufatüten mit TComf 0° bei ca 1,5kg, warum dann also nervig mit zwei Dünnen basteln und doppelt Stoff, Schüre und Reißer mitschleppen, wenn es auch im besten Sommer seltenst nur einer der beiden tut. Wie gesagt, mir war selbst in den letzten beiden Sommern, die zu den wärmsten in den letzten Jahrzehnten gehört haben, mit nem 5° Sack nicht wesentlich zu warm.

        Ich hab doch nichts davon hier irgendjemandem einen vom Pferd zu erzählen. Das sind Erfahrungen, die so ziemlich alle Schottlandreisenden hier geteilt haben. Und wenn nicht, dann hatten sie einfach nur jede Menge Schwein und waren ganz genau zu einer der seltenen, schön warmen und vor allem trockenen Perioden hier.

        Kommentar


        • brokenMIRROR
          Dauerbesucher
          • 31.01.2012
          • 532
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Leichter Low Budget Schlafsack (&lt; 100€)

          Zitat von Gunasson Beitrag anzeigen
          Der Lamina 35 wiegt über 200gr mehr als der Intense bei deutlich geringerem Loft - andere Lamina Varianten kenne ich nicht, die Kritik an der angegeben Temperaturleistung wird aber häufig in den Erfahrungsberichten genannt.

          Die 4°C beim Intense hauen ganz gut hin...

          mit 200Gramm-Inlet und 65Gramm Zusatzfüllung?

          Lamina 35 hat einen Wärmekragen dabei - das sollte vielleicht noch hinzugefügt werden.
          Und ich will wie gesagt Intense-Schlafpack nicht schlecht reden: finde ich selbst sehr intereszant.

          nur pauschalaus-sagen das bloß nicht die lamina-modelle genommen werden sollen finde ich nervig, wenn dann rauskommt das du nur ein modell meinst (lamina 35) und es mit einem schlafpack (cumulus intense) vergleichst welches du mit zusatzfüllung bestellt hast.

          Kommentar


          • Schmusebaerchen
            Alter Hase
            • 05.07.2011
            • 3388
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Leichter Low Budget Schlafsack (&lt; 100€)

            Zitat von PaulH Beitrag anzeigen
            LOL er hat es nie ausprobiert aber weiss natürlich dass es schnell kaputt geht und es nur etwas für den Hochsommer in Mitteleuropa ist...

            Woher kommt deine "Erfahrung", weil andere das auch so sagen?
            Hast Du es auch ausprobiert?




            Hast Du es ausprobiert?

            Nein, natürlich nicht...

            600g + 800g (davon war hier die Rede!) sind überhaupt kein Problem im Sommer, auch nicht in Skandinavien oder Schottland!
            Aber woher kannst Du es auch wissen, Du hast es ja noch nie ausprobiert!

            atürlich hast Du zwei Hüllen, zwei RVs und so weiter aber: Es ist eben wesentlich flexibler, und deckt super Nächte zwischen 5 Grad bis plus 25 grad ab.
            Woher willst du wissen, ob ich es ausprobiert habe?
            Wenn hier jemand im Forum der "Billig Kufatüten Kombinierer" ist, dann bin ich es . (Eigenlob stinkt!)

            30 bis -5°C in Billig Kufas.
            5 bis -15°C in Billig Kufa Kombinationen.
            -15°C mit Luftmatratze und zusätzlicher Isomatte.

            Ich besitze so einen 800g Schlafsack, benutze ihn und würde ihn wieder kaufen. Aber nur für reine Hochsommer Touren. Auf so einer Hochsommertour (30°C oder mehr am Tag) war die eine Nacht der Schlafsack und zusätzlich Fleecejacke zu dünn. Ich glaube es hat geregnet, bin mir aber nicht mehr sicher. Und es war unter 300m.
            Laut Etikett soll der Schlafsack bis 7°C gehen (männlich). Ich würde ihn eher als 11-13°C deklarieren. Laut Herstellerangabe und meiner Erfahrung im Kombinieren von Schlafsäcken würde die 600g+800g Kombination bis ca 0°C gehen. Wenn ich meine Erfahrungen mit meinem 800g Schlafsack ansetze und man durchaus davon ausgehen kann, dass (Billig)schlafsäcke 5°C zu optimistisch angegeben sind, kommt man auf 5-10°C. Und das ohne jegliche Reserve.

            Wenn ein Schlafsack gerade so die absoluten niedrigsten Mindestanforderungen erfüllt, macht es wenig Sinn 2 davon zu kaufen. Dann ist einer davon trotzdem noch extrem selten nutzbar. Und das gleich 2 mal. Wenn man sich schon 2 neue kauft und die kombinieren möchte, dann sollten die in 2 Temperaturbereichen liegen, damit erhält man 3 Kombinationen:
            800g (500g Füllung)
            1300g (1000g Füllung)
            800g+1300g=2100g (1500g Füllung)

            Wer neu kauft, sollte sich einen passenden Schlafsack kaufen, das ist leichter und wesentlich günstiger. Im Sommer kann man auch noch gut einen 1300g Schlafsack (3 Jahreszeiten Schlafsack) nutzen.
            Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
            UGP-Mitglied Index 860

            Kommentar


            • mitreisender
              Lebt im Forum
              • 10.05.2014
              • 5329
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Leichter Low Budget Schlafsack (&lt; 100€)

              Kurz zu den Laminas. Habe sie früher auch gerne empfohlen, aber immer betont, dasd meine Kenntnisse theoretischer Natur sind. Inzwischen bin ich davon abgekommen.

              Warum? Die Dinger sind amerikanisch geschnitten, also sehr weit.Wärnekragen? Schon, irgendwie. Aber auch keine überzeugende Konstruktion. Umschliesst irgendwie. Mit Cumulus, aber auch vor allem mit der Aurora Reihe von ME gibt es mMn bessere KuFa Alternativen. Zumal ich den Cumulus Angaben bzgl. Temperaturbereich weiterhin nicht traue.

              Die Laminas haben übrigens so gut wie kein Loft in Natura.

              Im KuFa Leichtbereich würde ich derzeit zu ME tendieren. Achtung. Sportlicher Schnitt.

              Kommentar


              • brokenMIRROR
                Dauerbesucher
                • 31.01.2012
                • 532
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Leichter Low Budget Schlafsack (&lt; 100€)

                Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                Die Laminas haben übrigens so gut wie kein Loft in Natura.
                das stimmt so nicht. zumindest sind meine erfahrungen andere:
                bevor ich lamina20 zum ersten mal in mitgeliefert und lächerlich kleinen packsack stopfte war da sehr wohl loft.
                kunstfaserschlafsäcke verlieren diesen meiner meinung nach nur deutlich schneller, weshalb ich inzwischen einen 20-liter packsack für kufa-schlafsäcke nutze.

                diskuszion zu welche packsackgrößen nutzen gabs auch schon mal - will aber im moment nicht suchen.
                eigentlich will ich darauf hinaus das kufa deutlich schneller kaputt komprimiert werden kann.

                achso - und loft war auch nach kräftezerrenden reinbekommen in packsack noch da - nur nich mehr annähernd so voluminös.

                Kommentar


                • Pielinen
                  Fuchs
                  • 29.08.2009
                  • 1371
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Leichter Low Budget Schlafsack (&lt; 100€)

                  Ich hab seit Jahren fürs Camping einen Marmot Wave KuFa Schlafsack, kostet so 90 Euro und reicht bei mir Temperaturmässig, wenns kälter wird nehme ich dickere Schlafklamotten.
                  (Ich hab aber noch zwei Western Mountaineering Daunenschlafsäcke, der Antelope Dryloft ist schon 15Jahre alt...)
                  Isomatte: 5mm Eva plus die dünne kurze Thermarest (ProLite 119 cm x 51 cm x 2,5 cm) oder die dicke (Trail pro regural 183 cm x 51 cm x 5 cm)
                  Wenns günstig (und langlebig) sein muss geht wohl nur eine 2cm Eva Matte! Kostet aber auch so 45 Euro
                  Billig ist oft nicht günstig
                  Zuletzt geändert von Pielinen; 09.06.2015, 13:50.
                  Wer nichts weiß muss alles glauben...

                  Kommentar


                  • brokenMIRROR
                    Dauerbesucher
                    • 31.01.2012
                    • 532
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Leichter Low Budget Schlafsack (&lt; 100€)

                    Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
                    Mit Cumulus, aber auch vor allem mit der Aurora Reihe von ME gibt es mMn bessere KuFa Alternativen. Zumal ich den Cumulus Angaben bzgl. Temperaturbereich weiterhin nicht traue.

                    ...
                    Im KuFa Leichtbereich würde ich derzeit zu ME tendieren. Achtung. Sportlicher Schnitt.
                    hallo nochmal,
                    danke noch das du me-aurora schlafpacken angebracht hast: hatte ich vor paar monaten mal entdeckt und wieder vegeszen.
                    was mich damals schon gestört hat und warum ich wahrscheinlich wieder vergeszen habe das diese reihe rauskommt waren fehlende angaben dazu welche dicke von apex-isolation genutzt wird.

                    das finde ich bei cumulus transparenter.
                    warum würdest du trotzdeszen aurora schlafpacken bevorzugen?

                    Kommentar


                    • mais
                      Gerne im Forum
                      • 23.10.2014
                      • 77
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Leichter Low Budget Schlafsack (&lt; 100€)

                      Hier wurde glaub' ich schonmal der High Peak TR300 genannt.
                      KUFA-Tüte, Extremtemperatur -16°C, TComf 5°C, Übergangsbereich bei 0°C.
                      Hab mir so ein Teil mal kommen lassen, da ich recht viel Platz brauche (bin mit 1,83cm nicht extrem groß, hab mit 120kg aber ordentlich Körperumfang) - das Teil ist riesig, aber bei allem was ich bislang damit so ausprobiert habe unbedingt empfehlenswert. Mit 1,5kg für einen großen KUFA-Sack auch noch halbwegs leicht. Verarbeitung erscheint mir auch gut, kann auf jeden Fall nichts negatives darüber berichten. Verglichen mit der 69€-Kufa-Tüte von Decathlon mit TComf 0°C hängt er schon ein wenig hinterher. Beim Quechua-Sack ist v.a. mal der Stoff um einiges dünner, das Teil daher besser kleinzuhacken und es bleibt bei gleicher Gesamtmasse mehr Spielraum für Füllmaterial. Daher dann wohl auch die 5°C Unterschied in der Komforttemperatur.

                      Die Größe ist natürlich auch - in einem gewissen Rahmen - auch ein Nachteil, noch zusätzlich verstärkt durch den Hundsmiserablen mitgelieferten Packsack, den man nicht komprimieren kann. Hab das Teil daher mal in den Packsack des Daunensacks (JW Diamond Dream) meiner Liebsten geprügelt und konnt' so das Packmaß um ~1/3 (viell. sogar etwas mehr) verringern. Fraglich, ob das auf Dauer für das Ding so gut ist. Relativ gut und ohne viel Kraftaufwand passt er hingegen ins Schlafsackfach meines Rucksacks ganz ohne Packsack.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X