Leichter Low Budget Schlafsack (< 100€)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • borni
    Anfänger im Forum
    • 28.05.2015
    • 27
    • Privat

    • Meine Reisen

    Leichter Low Budget Schlafsack (< 100€)

    Ein Zelt habe ich bereits mit eurer Hilfe gefunden. Jetzt brauche ich noch Schlafsack und Schlafmatte.

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?

    Im Sommer. Skandinavien und England & Schottland.

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?

    Groß und schmall. 188cm, 70kg, männlich.

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?

    Normal.

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)

    Nein.

    5. Wie viel Geld willst du ausgeben?

    So wenig wie möglich. Maximal 100 Euro. Aber supergerne auch gebraucht und vielleicht etwas günstiger.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Siehe Frage 1. Einsatzdauer 4-6 Wochen.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)

    Gewicht und Preis! Komfort ist zweitrangig. Würde vielleicht auch ein Inlet oder eine leichte Decke reichen?


    Und habt ihr auch noch Tipps für eine Matte? Reicht 'ne billige Isomatte für unter 20 Euro oder lohnt sich eine mit Luft?

    Danke!

    Michel

  • Chouchen
    Freak

    Liebt das Forum
    • 07.04.2008
    • 20001
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Leichter Low Budget Schlafsack (&lt; 100€)

    Zitat von borni Beitrag anzeigen

    Und habt ihr auch noch Tipps für eine Matte? Reicht 'ne billige Isomatte für unter 20 Euro oder lohnt sich eine mit Luft?
    Von der Isolation her reicht z.B. eine Evazote-Matte, also eine geschlossenzellige Schaummatte. Die sind günstig, unkaputtbar, beim Transport aber auch recht sperrig.
    Aber nicht jeder kann halt auf den relativ dünnen und harten Dingern gut liegen. Das muss man einfach ausprobieren. Meistens gilt aber: Je jünger man ist, desto besser kommt man damit klar.

    Bzgl. Schlafsack: Ich glaube, ich hätte da was sehr gutes Gebrauchtes für Dich. Ich mache mich mal auf die Suche und schreibe Dir dann ggf. nach erfolgreicher Dachboden-Expedition per PN Details.
    "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

    Kommentar


    • borni
      Anfänger im Forum
      • 28.05.2015
      • 27
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Leichter Low Budget Schlafsack (&lt; 100€)

      Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
      Bzgl. Schlafsack: Ich glaube, ich hätte da was sehr gutes Gebrauchtes für Dich. Ich mache mich mal auf die Suche und schreibe Dir dann ggf. nach erfolgreicher Dachboden-Expedition per PN Details.
      Das wäre klasse, danke!

      Kommentar


      • PaulH
        Erfahren
        • 31.03.2011
        • 245
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Schau bei Amazon, ebay usw.

        Entweder ein Einzelschlafsack Limit + 5 Grad (sollte es für ca. 20 Euro inkl. Versand geben) oder zwei leichte Sommer - Schlafsäcke als Kombi (bist Du flexibler) - Suchen nach: High Peak 600 / 800 (pro Schlafsack ca. 15 Euro inkl. Versand). Gewichtsmässig bist in beiden Varianten bei etwa 1500 Gramm.

        Vergiss die Evazote Matten die sind gross, schwer und unbequem... Ist etwas für den Winter und nur die wirklich dicken/schweren lassen einen einigermassen erholsamen Schlaf zu.

        Simple selbstaufblasende Matten gibt es ab 15 Euro inkl. Versand, sind dann eben relativ schwer.
        Soll es leichter und kleiner sein muss mehr investiert werden.

        Beim Chinamann gibt es eine Art Neo - Air Klon ohne Isolierungsmaterial im Inneren für ca. 30 Euro. Unschlagbar leicht (260g) und angeblich sehr bequem und haltbar.

        Dann natürlich noch die klassischen Leicht - Lumas mit Längsrillen , ca 400g und ca. 30 Euro.

        Schlafsack gebraucht kaufen würde ich nicht unbedingt machen, Du kaufst auch keine gebrauchte Unterwäsche, oder?

        Kommentar


        • Drehstromofen
          Erfahren
          • 24.11.2014
          • 138
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Leichter Low Budget Schlafsack (&lt; 100€)

          Als günstige Matte kann ich dir die Karrimor Folding Mat empfehlen. Ist eine Art Thermarest z lite Klon, nur eben für 15€. Trotz Nachfrage beim Kundenservice konnte mir von denen dazu leider kein TOG bzw R Wert (http://www.therm-a-rest.net/rwert.php) dazu angegeben werden. Laut Verpackung geht sie bis -20°C, das wage ich stark zu bezweifeln.

          MMn hat sie maximal einen R Wert von 2.5, und sollte daher alleine nicht wesentlich unter 0°C benutzt werden. Aber da du sowieso nach einem leichten Sommerschlafsack suchst, sollte das ja passen . - Da habe ich mich wohl vertan, sry. 0°C Komfort bei der Matte sollten bei deinen Angaben bzw Anforderungen trotzdem passen .

          Karrimor hat auch selbstaufblasende Isomatten für den schmalen Geldbeutel. Deren R Wert liegt jedoch etwas niedriger als von den vergleichbaren Exemplaren von Thermarest.
          Zuletzt geändert von Drehstromofen; 29.05.2015, 22:51.

          Kommentar


          • Ultraheavy
            Alter Hase
            • 06.02.2013
            • 3186
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Leichter Low Budget Schlafsack (&lt; 100€)

            Beim Discounter finden sich oft günstige Schlafsäcke.
            Voluminös und schwer.
            Als Isomatte kann ich die Z-Rest (oder den Nachfolger) empfehlen.
            Durchaus bequem und günstig, aber eben auch sperrig.
            Ich glaub, ich schlaf am Stock

            Kommentar


            • Gunasson
              Erfahren
              • 09.01.2015
              • 136
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Leichter Low Budget Schlafsack (&lt; 100€)

              Eine Therm a rest Trail Lite (3,8cm) gibts im Internet regelmäßig für ~50€, Vorjahresmodell oder B-Ware, weil Logo schief aufgedruckt. Schlaf mal n Monat auf ner dünnen Schaumstoffisomatte, ist nicht für jeden was...

              Wenn Du oder jemand den Du kennst eine Nähmaschine hat, ist das vllt. was für Dich:
              http://www.ultraleicht-trekking.com/...g-sommerquilt/
              http://www.bushcraft-deutschland.de/...%C3%84S-Quilt/

              Kommentar


              • berlinbyebye
                Fuchs
                • 30.05.2009
                • 1197
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Leichter Low Budget Schlafsack (&lt; 100€)

                Zitat von PaulH Beitrag anzeigen

                Vergiss die Evazote Matten die sind gross, schwer und unbequem... Ist etwas für den Winter und nur die wirklich dicken/schweren lassen einen einigermassen erholsamen Schlaf zu.

                Schlafsack gebraucht kaufen würde ich nicht unbedingt machen, Du kaufst auch keine gebrauchte Unterwäsche, oder?
                Mein Gott Paule...

                Ich schlafe im Sommer auf einer 1 cm dicken EVA-Matte sehr gut. Sie wiegt 150 gr. Wenns kälter wird mit 1,4 cm.

                Meinen Schlafsack habe ich hier im Forum gebraucht gekauft. Er hat kaum über 100,00 EUR (neu 370) gekostet und hält mich bisher bis -6 Grad warm. Gebraucht ist nicht gleich unhygienisch. (O.K. bei Lichte betrachtet sind Hotelbetten ekelhaft.)

                Im Aldi gab es neulich einen Schlafsack, der einen guten Eindruck machte. Bis 5 Grad oder so wird der locker mitmachen.

                Ansonsten: Decathlon Comfort 0 Grad (ca. 50 EUR) oder auf Chouchen warten.
                Matte: Globi, Relags usw. EVA-Matte: 1 bis 1,5 cm dick (die kosten dann schon 30,00 EUR regulär).

                Viel Spaß Borni

                Kommentar


                • mais
                  Gerne im Forum
                  • 23.10.2014
                  • 77
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Leichter Low Budget Schlafsack (&lt; 100€)

                  Die Quechua-Schlafsäcke von Decathlon machen, wie bereits vom Vorposter beschrieben, einen überaus guten Eindruck.
                  Auch vom Packmaß her können sie sich durchaus sehen lassen - sind also durchweg Rucksacktauglich.

                  Ich persönlich nutze einen älteren (noch guten) JW Diamond Dream in dem man bis etwa +5°C sehr komfortabel übernachten kann. Überlege nun allerdings, nachdem wir meiner Lebensgefährtin (ausgemachte Frostbeule........) einen 0°C-Quechua-Sack besorgt haben, mir einen solchen selbst noch zuzulegen.

                  Kommentar


                  • berlinbyebye
                    Fuchs
                    • 30.05.2009
                    • 1197
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Leichter Low Budget Schlafsack (&lt; 100€)

                    Nochmal kurz zu den Iso-Matten, ob aufblasbar oder nicht.

                    Natürlich gibt es manche, die auf EVA-Matten nicht gut liegen können. Die brauchen dann schon die mit Luft.
                    Diese Matten gehen abgesehen davon, dass sie schwer sind, aber auch gerne mal kaputt.

                    Das ist in Schottland im Sommer nicht so dramatisch.
                    Aber wenn Du hier mal die Reiseberichte von den "Freaks" gelesen hast, die im Winter durch Lappland wandern, dann wirst du kaum jemanden sehen, der nicht mit unkaputtbaren EVA-Matten rumläuft.

                    "Uncool" ist das also nicht. Eher das Gegenteil.

                    (Die Matten aus den Discountern und auch Decathlon sind - soweit ich das sehe - nicht aus EVA. Solche taugen daher eher nicht, da sie nicht gut isolieren. Und der beste Schlafsack ist ohne Isolierung nach unten nicht viel wert.)

                    Tipp: Ich gehe mal davon aus, dass dein begrenztes Budget nicht dem Geiz geschuldet ist. Es gibt hier ein Suche & Biete. Gib doch eine Suche-Annonce auf und dir wird sicherlich geholfen.

                    Kommentar


                    • Drehstromofen
                      Erfahren
                      • 24.11.2014
                      • 138
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Leichter Low Budget Schlafsack (&lt; 100€)

                      Zitat von berlinbyebye Beitrag anzeigen
                      Mein Gott Paule...

                      Ich schlafe im Sommer auf einer 1 cm dicken EVA-Matte sehr gut. Sie wiegt 150 gr. Wenns kälter wird mit 1,4 cm.
                      Ich glaube das lässt sich nicht absolut sagen. Hängt zb auch vom Gewicht der Person ab, Seitenschläfer, Alter, usw.

                      Mir ist im März in Island meine Neoair delaminiert, hatte als Backup eine 9mm EVA mit. Was soll ich sagen, als Seitenschläfer hat mir die Hüfte/Hintern/Schultern vom Schlafen mehr weh getan/Muskelkaterhaft angefühlt, als vom Bewegen in der schönen Natur, und das mit 25.

                      Natürlich geht es immer eine Spur minimalisitischer (und als Backup ist immer eine EVA dabei), und ich habe mich nach 2-3 Tagen auch daran gewöhnt gehabt, aber auf der Luftisomatte wars doch wesentlich bequemer .

                      Kommentar


                      • PaulH
                        Erfahren
                        • 31.03.2011
                        • 245
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Leichter Low Budget Schlafsack (&lt; 100€)

                        Zitat von berlinbyebye Beitrag anzeigen
                        Aber wenn Du hier mal die Reiseberichte von den "Freaks" gelesen hast, die im Winter durch Lappland wandern, dann wirst du kaum jemanden sehen, der nicht mit unkaputtbaren EVA-Matten rumläuft.
                        Ähem ja ahaha.
                        will er im Winter durch Lappland wandern?

                        Spielt also keine Rolle was deine "Freaks" machen...


                        Zitat von berlinbyebye Beitrag anzeigen
                        "Uncool" ist das also nicht. Eher das Gegenteil.
                        Ähh ja also was die "Freaks" machen ist jetzt cool auch wenn die zu einer ganz anderen Jahreszeit in einer ganz anderen Gegend unterwegs sind? Spielt es irgend eine Rolle was deiner meinung nach gerade "cool" ist?

                        Zitat von berlinbyebye Beitrag anzeigen
                        (Die Matten aus den Discountern und auch Decathlon sind - soweit ich das sehe - nicht aus EVA. Solche taugen daher eher nicht, da sie nicht gut isolieren. Und der beste Schlafsack ist ohne Isolierung nach unten nicht viel wert.)
                        Was spielt es im Sommer für eine Role wie gut etwas "isoliert"? Ok vielleicht in der Antarktis es geht hier aber um Europa/Schottland...

                        Zitat von berlinbyebye Beitrag anzeigen
                        Tipp: Ich gehe mal davon aus, dass dein begrenztes Budget nicht dem Geiz geschuldet ist. Es gibt hier ein Suche & Biete. Gib doch eine Suche-Annonce auf und dir wird sicherlich geholfen.
                        Genau, wahrscheinlich von Leuten die für eine gemässigte Sommertour eine Lappland - Winterausrüstung empfehlen...

                        Kommentar


                        • berlinbyebye
                          Fuchs
                          • 30.05.2009
                          • 1197
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Leichter Low Budget Schlafsack (&lt; 100€)

                          Zitat von Drehstromofen Beitrag anzeigen
                          Ich glaube das lässt sich nicht absolut sagen. Hängt zb auch vom Gewicht der Person ab, Seitenschläfer, Alter, usw.

                          Mir ist im März in Island meine Neoair delaminiert, hatte als Backup eine 9mm EVA mit. Was soll ich sagen, als Seitenschläfer hat mir die Hüfte/Hintern/Schultern vom Schlafen mehr weh getan/Muskelkaterhaft angefühlt, als vom Bewegen in der schönen Natur, und das mit 25.

                          Natürlich geht es immer eine Spur minimalisitischer (und als Backup ist immer eine EVA dabei), und ich habe mich nach 2-3 Tagen auch daran gewöhnt gehabt, aber auf der Luftisomatte wars doch wesentlich bequemer .
                          Das ist natürlich alles Geschmackssache. Manche können halt nicht gut auf EVA liegen. Ich persönlich schon. Auch als Seitenschläfer. Und auch mit 40+.
                          Man muss es ausprobieren. Aus Kostengründen besser aber von EVA zu Luftmatratze als umgekehrt. Eine Luftmatratze mit EVA als "Back-up" käme für mich nicht in Frage, auch ´ne platte Luftmatratze isoliert noch ein bisschen.

                          Natürlich ist eine EVA etwas unbequemer: unter die Hüften/Lenden kannst du aber ein Sitzkissen legen (falls dabei) oder Kleider. Am Anfang ist man oft enttäuscht wegen der generellen Unbequemlichkeit beim Campen (auch mit Luftmatratze). Das ändert sich mit der Zeit, wenn man seine Routine gefunden hat. Das dauert etwas. Daher halte ich es nicht für eine gute Empfehlung, sich am Anfang zu "billiges" Zeug zuzulegen (es sei denn es geht nicht anders). Wenn man nachts im klammen Billigsack schnattert, ist dann der Frust oft so groß, dass man nicht dabeibleibt, was mit etwas besserer Ausrüstung vielleicht nicht passiert wäre. ich bedaure jeden, der nie in richtig frischer Luft schlafen kann. Die paar steifen Knochen am Morgen sind schnell vergessen.

                          Mit einem Budget von 90 EUR bekommst du einen Quechua-Schlafsack mit 0 Grad Comfort Temperatur und eine 1,2 cm dicke EVA-Matte bspw von Relags (siehe unsere PNs von gestern abend). Billiger würde ich´s nicht machen.

                          Vielleicht hat ja jemand noch bessere Vorschläge.

                          Zum üblichen Bla-Bla von Paule: Natürlich brauchst du auch im Sommer eine Isolation nach unten, wenn du nicht gerade am Strand auf den Seychellen liegst.
                          Zuletzt geändert von berlinbyebye; 31.05.2015, 23:11. Grund: aufgrund Chouchens Einwand genauer ausgedrückt

                          Kommentar


                          • Chouchen
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 07.04.2008
                            • 20001
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Leichter Low Budget Schlafsack (&lt; 100€)

                            Zitat von berlinbyebye Beitrag anzeigen
                            Eine Luftmatratze mit EVA als "Back-up" käme für mich nicht in Frage, auch ´ne platte Luftmatratze isoliert noch.
                            Hast Du mal wirklich eine Nacht auf einer platten TAR verbracht? Ich ja, auf einer (ehemals) 3,8cm dicken Prolite auf Island. Da isoliert und polstert nichts mehr spürenswert, da kannst Du Dich auch auf einen Müllsack legen. Je nach Region ist das dann nicht nur unangenehm, sondern kann gefährlich werden.

                            Ansonsten stimme ich Dir zu.
                            "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                            Kommentar


                            • berlinbyebye
                              Fuchs
                              • 30.05.2009
                              • 1197
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Leichter Low Budget Schlafsack (&lt; 100€)

                              Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
                              Hast Du mal wirklich eine Nacht auf einer platten TAR verbracht?
                              Ja, genau eine. Es war Sommer und es ging daher gerade so. Dann habe ich mir halt ´ne EVA gekauft und benutze sie immer noch.
                              Die Luftmatratze fliegt hier immer noch ´rum, unrepariert trotz Reparaturset, 1,96 m lang bei 1,92 m Körpergröße , Anfängerfehler halt, auf den ich den TO versuchte, aufmerksam zu machen.

                              OT: Meine Tante hat mir eine Exped Comfort Matte geschenkt, 10 cm dick, 2kg, bis - 48 Grad! Sie dachte, das wäre leicht. Aufm Campingplatz mit Auto benutze ich sowas natürlich sehr gerne. Die passt kaum ins Zelt.
                              Zuletzt geändert von berlinbyebye; 01.06.2015, 00:07.

                              Kommentar


                              • Drehstromofen
                                Erfahren
                                • 24.11.2014
                                • 138
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Leichter Low Budget Schlafsack (&lt; 100€)

                                Zitat von berlinbyebye Beitrag anzeigen

                                Mit einem Budget von 90 EUR bekommst du einen Quechua-Schlafsack mit 0 Grad Comfort Temperatur und eine 1,2 cm dicke EVA-Matte bspw von Relags (siehe unsere PNs von gestern abend). Billiger würde ich´s nicht machen.

                                Vielleicht hat ja jemand noch bessere Vorschläge.
                                Kann die Karrimor Folding Mat (1,8cm dick, aus EVA) empfehlen. Kostet auf sportsdirect.com, bzw im Geschäft, 15€, wiegt nur 320g (aus dem Gedächtnis), und ist platzsparender als eine gerollte EVA.

                                Kommentar


                                • inselaffe
                                  Fuchs
                                  • 23.06.2014
                                  • 1716
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Leichter Low Budget Schlafsack (&lt; 100€)

                                  Bei dem Einsatzgebiet ist EVA vs Selbstaufblasend vs Aufblasbar eigentlich egal. Wichtiges wurde bereits angesprochen: EVA ist nicht für jedermann, ich als Seitenschläger bekomme regelmäßig über Nacht ein von der Hüfte abwärts taubes Bein, wenn die Matte zu dünn ist. Muss man testen, ob man damit klarkommt. Robust sind die jedenfalls. Ich brauch einfach den Komfort von 5cm Matte, sonst komm ich am nächsten Tag nicht gut weiter und da schleppe ich bestimmt keine EVA in der Dicke mit. Meine Freundin war jahrelang mit 15mm EVA unterwegs bis der Rücken gelegentlich gezickt hat. Auch hier hat ne dickere, selbstaufblasende Matte Abhilfe geschaffen.

                                  Von allzu günstigen Selbstaufblasenden würde ich auch abraten, da ist nicht viel mit Isolierung und da wo ich bis jetzt in Schottland war, war die auch im Sommer nötig. Wenn jemand hier oben eine tropische Ecke kennt, ich bin ganz Ohr!

                                  Berlinbye hats schon angesprochen: nen Standard-50€-0°-Schlafsack und für die Matte auch etwas tiefer in die Tasche greifen und du hast innerhalb des Budgets nen passables und ausreichendes Set-Up mit etwas über 2kg.

                                  Gut gebrauchte TR Matten gehen immer mal wieder hier im Forum, bei den Kleinanzeigen im Netz oder in der Bucht. Thermarest selbst ist sehr kulant. Die 15 Jahre alte Matte einer Freundin hat letztens angefangen Luft zu verlieren und sie konnte kein Loch finden. Eingeschickt und als Ersatz ne aktuelle Prolite bekommen. Gut, war nen Flicken drauf, aber ansonsten neu und unbenutzt. Kann man nicht meckern.

                                  Im Grenzbereich und wenns wirklich bedrohlich werden kann, ists was anderes, aber darum gehts hier ja auch nicht.

                                  Kommentar


                                  • Flummi87
                                    Erfahren
                                    • 31.07.2014
                                    • 368
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Leichter Low Budget Schlafsack (&lt; 100€)

                                    @inselaffe:
                                    Mal was grundsätzliches: Gibt Therm-A-Rest nicht eine lebenslange Garantie? Mir war so. Ist natürlich sehr löblich wenn man sich dann als Hersteller auch an die großen Versprechungen hält.

                                    Kommentar


                                    • Ultraheavy
                                      Alter Hase
                                      • 06.02.2013
                                      • 3186
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Leichter Low Budget Schlafsack (&lt; 100€)

                                      Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
                                      Von der Isolation her reicht z.B. eine Evazote-Matte, also eine geschlossenzellige Schaummatte. Die sind günstig, unkaputtbar, beim Transport aber auch recht sperrig.
                                      Aber nicht jeder kann halt auf den relativ dünnen und harten Dingern gut liegen. Das muss man einfach ausprobieren. Meistens gilt aber: Je jünger man ist, desto besser kommt man damit klar.
                                      Und ich bin immer noch Fan der Z-Rest, heute Z-Lite. Auch aus Eva, aber paßt sich schon dem Körper an, auch als Seitenschläfer. Und erschwinglich.
                                      Ich glaub, ich schlaf am Stock

                                      Kommentar


                                      • Schmusebaerchen
                                        Alter Hase
                                        • 05.07.2011
                                        • 3388
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Leichter Low Budget Schlafsack (&lt; 100€)

                                        Oh oh mir grauts. Ich geh jetzt nicht auf die ganzen falschen Vorurteile ein, hier sind die Fakten:

                                        PE (Discounter Billigmatten)
                                        1cm dick, reicht bis ca 10°C, 330g, ca 6€ (Tempperaturangabe eigene Erfahrung und recherchiert)

                                        EVA (hier Globetrotter Modell)
                                        https://www.globetrotter.de/shop/eva...omatte-113320/
                                        0,5cm dick, reicht bis ca 10°C, 250g, 17,95€
                                        0,9cm dick, reicht bis ca 0°C, 520g, 24,95€
                                        1,4cm dick, reicht bis ca -10°C, 720g, 34,95€
                                        (Tempperaturangabe eigene Erfahrung bei der 1,4cm Matte und Rest recherchiert)
                                        Artiach EVA Matte soll besser isolieren bei gleichem Gewicht.

                                        Billig Luftmatratze
                                        Entweder schwer oder geht schnell kaputt oder beides. Für deutschen Hochsommer ok. Für nördliche Ziele definitiv zu wenig Isolation. Vielleicht bis 10°C, eher weniger.

                                        Leichteste luftgefüllte Isomatte in voller Größe
                                        https://www.globetrotter.de/shop/the...?ref=eikApUiAi
                                        420g, 189,95€ (Budget "leicht" überschritten), ist 7cm schmäler und 9cm kürzer, als die Globi EVA Matten. Angeblich für tiefe Minusgrade geeignet.

                                        defekte luftgefüllte Isomatte
                                        Gewicht >420g bis 2kg, Isolation ungefähr wie eine Alumatte ohne Alu(2-3mm Schaumstoff). Die Alumatte wiegt dafür aber nur 140g(mit Alu) und kostet 5,95€.

                                        Was lernen wir daraus?
                                        -Für Sommer sind Festschaumstoffmatten(Alu, PE, EVA) IMMER leichter, als luftgefüllte Modell.
                                        -Das Isolations/Gewicht Verhältnis von EVA zu PE ist gering.
                                        -Im Winter braucht man eine (zusätzliche) PE/EVA Matte, weil eine defekte luftgefüllte Isomatte nicht isoliert.

                                        Schlussfolgerung: Wer eine günstige und leichte Isomatte möchte greift zu PE. Noch leichter und etwas haltbarer sind EVA Matten.
                                        Luftgefüllte Modelle erfüllen weder leicht, noch günstig.

                                        Leicht und günstig sind die Anforderungen des TO. Bequem explizit nicht wichtig.

                                        Persönliche Erfahrungen:
                                        Alumatten auf einer Wiese sind (für mich) mehr als ausreichend bequem. Ist wie am Badesee auf der Liegewiese.
                                        Eine einzelne PE Matte ist auf hartem Zimmerfußboden für eine Nacht ok. Für 2-3 Monate(weiß nicht mehr genau) kam ich mit 3 Matten sehr gut klar.

                                        Anmerkung: Temperaturangaben hängen sehr stark vom Untergrund ab. Eine nasse und eine trockene Wiese können Unterschiede von 5°C oder mehr ausmachen.

                                        Schlafsack:
                                        2 superdünne Schlafsäcke ist quatsch. Ich bin zwar ein Fan vom Kombinieren, aber damit man was kombinieren kann muss der einzelne Schlafsack was zum kombinieren liefern.
                                        Bei 2 hauchdünnen 600g Kufa Schlafsäcken hat man fast nur Schlafackhülle und Reißverschluss. Das Isolations/Gewichtverhältnis wird grottig. Günstiger ist es auch nicht.

                                        600g Schlafack für 10°C kostet ca 20€
                                        1500g Schlafsack für 0°C kostet ca 25€

                                        Sowas zum Beispiel:
                                        http://www.amazon.de/High-Peak-Schla...28KRTR4956190Q

                                        Leichter ist Thermal Q, aber auch wesentlich teurer 170€:
                                        https://www.globetrotter.de/shop/mou...?ref=21MCMgl8p

                                        Noch leichter Daunenquilt mit 585g, aber mit 204€ weit über dem Budget:
                                        http://sleepingbags-cumulus.eu/uk/ca...0?gid=53&vid=1
                                        Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                                        UGP-Mitglied Index 860

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X