Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
@ MaMa
Polnische Yetis sind erlaubt! Die nackten Zahlen des Boulder 450 Gold sich natürlich sehr verlockend, vor allem für den Preis. Meine größte Sorge ist allerdings, dass mir der Boulder im Schulterbereich zu schmal sein könnte. Da steht zwar was von 75cm, aber ob das stimmt? Angaben der Breite stimmen bei Schlafsäcken ja bekanntlich selten bis gar nie. Der GT 400 Gold ist vermutlich breiter, da stehen aber keine Zahlen. Ich werd da auf jeden Fall auch mal nachfragen. Am Ende lande ich tatsächlich noch in Polen.
Zitat von MaMa
Wie auch immer, Rab, Valandre, Marmot und Mountain Hardwear sind in Deutschland online erhältlich
a) Rab Q400: Wo außer bei parkasite? b) Valandre Mirage ist wie gesagt in Gr. L immer noch nicht lieferbar. c) Mountain Hardwear Phantom 32D oder 15D: Wo gibt´s die online zu bestellen? Hat Woick die noch?
@ Heinzausmainz
Mist, wenn ich gewusst hätte, dass Dir wieder mal die Farbe nicht gefällt, hätte ich den natürlich nicht bestellt. Vielleicht kann ich ja noch stornieren. :wink:
Ich kann´s mir einfach nicht verkneifen, hier noch mal den "Rock and Ice" Testbericht reinzustellen:
Zitat von Rock and Ice
MIRAGE TEST: ROCK & ICE 2005
(Leicht und heiss - Valandre Mirage)
Vor Jahren warb Volkswagen mit dem Slogan "Big things come in small packages " ("Grosse Dinge kommen in kleinen Verpackungen"). Dieser Slogan trifft für Valandré's Mirage, den wahrscheinlich leichtesten und wärmsten Schlafsack, der jemals hergestellt wurde, genau ins Ziel.
Wie warm und wie leicht ist der Mirage? Mein Exemplar wiegt 20 Unzen (600g) und er hat (mit Unterwäsche drunter) 6 verschiedene Bergsteiger bis zu einer Höhe von 16 000 feet (4900 m) und Temperaturen bis 11°F ( -11°C ) warmgehalten. Ich habe gut und warm auf dem Gipfel vom Mount Whitney geschlafen, während das Thermometer bis auf 18°F (-8°C) herabsank und hatte nichts weiter als mittelschwere Capilene Unterwäsche an. Für die meisten Kletterer ist der Mirage warm genug, um ihn ganzjährlich in den Sierras zu benutzen oder als 3-Jahreszeiten-Schlafsack in den nördlichen Rockies, im Norden von New England sowie auf den eisigen Viertausendern wie dem Mount Rainier einzusetzen.
Sie werden annehmen, dass so ein Sack wie eine auf Figur geschnittene Jacke anliegen wird. Nein! Der Mirage umhüllt den Körper, aber er ist weit genug, um keine Platzangst aufkommen zu lassen. Er spart indessen durch ultraleichten Pertex Quantum Stoff an Gewicht, genauso wie durch den kurzen 12-inch (30 cm)- Reißverschluss und die super-loftige Gänsedaune, die täglich frisch aus einem Dorf nicht weit von Valandré's Hauptsitz geliefert wird. Der Eigentümer von Valandré, Niels Friisbol, überwacht die Daunen so genau, dass er beinahe die Namen der einzelnen Gänse kennt, die sich im Namen der Effizienz opfern.
Vorbehalte? Der kurze Reißverschluss ist nur zum Ein- und Aussteigen geeignet und liefert wenig Belüftung. Bei Temperaturen über 50°F (10°C) kann es Heissblütern zu warm werden. Ein kurzer Reißverschluss am Fußende könnte den Einsatzbereich des Sackes erheblich erweitern – aber auch wertvolle Unzen hinzufügen. Bei Temperaturen zwischen 50° und 20°F (+10° bis –7°C) - und tiefer, wenn man Schichten drunter zieht - ist er, so wie er ist, das wohlige Schnurren eines Schneeleoparden.
Wie läge denn der Mirage wärmemäßig im Vergleich zum TNF Hightail? Den Angaben zufolge bestünden ja nur ca. 5 Grad Unterschied, dafür wiegt der Mirage fast 400 Gramm weniger (jeweils bezogen auf die 185er Länge). Bin jedenfalls schon sehr auf den Bericht gespannt.
'n Erfahrungsbericht zu dem Teil würde mich auch interessieren...
Beim Rab kann man eigentlich nur eins machen, wenn man ihn denn definitiv haben will:
Beim Tiso in Glasgow anrufen, ob das Teil in der gewünschten Länge da ist, wenn nein, bestellen lassen und dann der nächsten Person, die rüberfliegt und vertrauenswürdig ist, Geld mitgeben...
Der Rab Q400 is da im moment nämlich etwa 50,00 Euro günstiger, als hier.
Wie läge denn der Mirage wärmemäßig im Vergleich zum TNF Hightail?
Mit dem Hightail kann der Mirage von der Wärmeleistung sicher nicht mithalten. Immerhin hat er nur 350g Daune (gegenüber 550g) und die des Hightail ist ja auch schon ziemlich gut. Die Valandre Daune dürfte sich in Verbindung mit dem leichten Quantum Bezug allerdings ziemlich gut präsentieren, zumal der Schlafsack ja quasi "frisch aus dem Ofen" kommt. Dennoch: -11°C mit nur 350g Füllung kann ich mir irgendwie nicht so recht vorstellen.
dafür wiegt der Mirage fast 400 Gramm weniger
Hmmm, ich hab den Hightail mit 895g (ohne Packsack) gewogen und Valandre gibt den Mirage mit 624g an. Der Unterschied wird real wohl irgendwo bei 250g liegen. Genau werde ich´s leider nicht sagen können, da ich ja die L Version bekomme.
Ich würde mit den Marmot Hydrogen mal genauer anschauen.
Ich hab ihn mal im Laden gesehen, der macht einen guten Eindruck.
Meiner Ansicht nach hat er gegenüber dem Valandre den Vorteil, dass es ihn auch mit durchgehendem Reisverschluss gibt.
Man hat also die Wahl:
will man ein möglichst geringes Gewicht oder nimmt man ein paar Gramm mehr in Kauf und ist dafür wesentlich flexibler.
Ich persönlich würde mich bei einem Schlafsack in diesem Temperturbereich für den durchgehenden Reisverschluss entscheiden, es sei denn ich wüsste sicher, dass ich ihn nie bei mehr als 10-12- Grad einsetzen würde, was bei mir aber eher nicht der Fall sein wird.
Mit durchgehendem RV hat man immer noch einen leichten Schlafsack mit einigen Reserven und kann in ihm auch schlafen ohne zu schwitzen wenn es Wärmer wird (weil man z.B. von den Bergen hinab ins tal steigt.
Kommentar