3-Jahreszeiten Daunenschlafsack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • PaulH
    Erfahren
    • 31.03.2011
    • 245
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: 3-Jahreszeiten Daunenschlafsack

    Zitat von findkfn Beitrag anzeigen
    Ich möchte nur mal so einwerfen das die üblichen Wandergebiete in Norwegen ziemlich hoch im Gebirge liegen.
    Von daher nicht den Fehler machen und irgend einen am Fjord gelegenen Ort als Temperaturbasis nehmen...

    Ich hab 700g Daune, das ist bisher zugegebenermassen reichlich genug gewesen.
    Sagt ja keiner etwas dagegen. Warum nicht etwas dickeres mitnehmen?

    Nur bin ich der Meinung, die Empfehlungen sind hier einfach falsch. Ich werde oft in meiner Familie als "Frostbeutel" bezeichnet, trotzdem hat mir in den Ost-Alpen immer ein 300g Daunensack gereicht, Schlafplätze bis etwa 2500m (mehr macht meiner Ansicht nach selten Sinn)
    Ich will/muss es immer leicht haben (Biwakfliegen, Klettern usw). Da reicht mir mein 550g Schlafsack bisher immer locker aus.
    Was anderes wäre es ja wenn jemand anfragt: Ich will einen schön schweren Schlafsack mitnehmen! ;)

    Wenn jemand schreibt "wandern in Skandinavien ab Mai" dann gehe ich davon aus dass man das dort macht wo es auch möglich ist.
    In den hohen/kalten Gebieten die Dir vorschweben ist es in der Regel aber nicht möglich Anfang Mai klassisch zu wandern weil noch viel zu viel Schnee liegt.

    Kommentar


    • cast
      Freak
      Liebt das Forum
      • 02.09.2008
      • 19443
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: 3-Jahreszeiten Daunenschlafsack

      Ich möchte nur mal so einwerfen das die üblichen Wandergebiete in Norwegen ziemlich hoch im Gebirge liegen.
      Von daher nicht den Fehler machen und irgend einen am Fjord gelegenen Ort als Temperaturbasis nehmen...
      Das hatte ich versucht zu vermitteln.

      Aber Paule hat die Weisheit mit Löffeln gefressen, der bezweifelt sogar Becks "reißerische" Warnungen vor dem Wetter in den Alpen.

      Zum Glück haben wir ja paule der uns aufklärt.
      "adventure is a sign of incompetence"

      Vilhjalmur Stefansson

      Kommentar


      • PaulH
        Erfahren
        • 31.03.2011
        • 245
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: 3-Jahreszeiten Daunenschlafsack

        Zitat von cast Beitrag anzeigen
        Das hatte ich versucht zu vermitteln.

        Aber Paule hat die Weisheit mit Löffeln gefressen, der bezweifelt sogar Becks "reißerische" Warnungen vor dem Wetter in den Alpen.

        Zum Glück haben wir ja paule der uns aufklärt.
        War irgendwo die Rede vom "Bergsteigen in Norwegen anfang Mai?"

        Es ging um Skandinavien ganz allgemein.
        Wenn jemand es so allgemein ausdrückt denke ich nicht an die Extreme!
        Es gab ja sogar schon einen "Temperaturvorschlag" des Threaderstellers: 0 - 5 Grad.
        Klingt vernünftig, wenn er auf die Bäreninsel will (auch Skandinavien) denke ich hätte er das geschrieben, oder?

        Zumal wie schon gesagt:
        Anfang Mai ist sicherlich nicht die klassische Wanderzeit für diese Gebiete, es liegt einfach noch zu viel Schnee.

        Noch mal:
        Will nicht den Klugscheisser spielen. Aber manche Dinge sind einfach Bergsteigerlatein, Übertreibungen, Panikmache. z.B. der Schnee im Hochsommer in tiefe Alpentäler.

        Panikmache und Übertreibungen sind aber kontraproduktiv, weil sie auch die richtigen Ratschläge in Frage stellen.

        Kommentar


        • findkfn
          Dauerbesucher
          • 15.12.2012
          • 646
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: 3-Jahreszeiten Daunenschlafsack

          Zitat von PaulH Beitrag anzeigen
          Wenn jemand schreibt "wandern in Skandinavien ab Mai" dann gehe ich davon aus dass man das dort macht wo es auch möglich ist.
          In den hohen/kalten Gebieten die Dir vorschweben ist es in der Regel aber nicht möglich Anfang Mai klassisch zu wandern weil noch viel zu viel Schnee liegt.
          Aber im Herbst/September. Und im Sommer.
          Hat der TE nunmal geschrieben.

          Leider kann man bei www.senorge.no nur die Durchschnitlichen Tagestemperaturen anzeigen lassen, trotzdem interessant.

          Den 400er würd ich also mindestens nehmen, wobei ich mich auch eher am Komfort Wert orientieren würde.
          Zuletzt geändert von findkfn; 12.05.2015, 20:39.

          Kommentar


          • Gunasson
            Erfahren
            • 09.01.2015
            • 136
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: 3-Jahreszeiten Daunenschlafsack

            Ganz ungeachtet dessen, wie das Wetter in Skandinavien nun genau ist: Der TE sucht einen 3-Jahreszeitenschlafsack, weiß Gott wann und wofür der in nächsten 10 Jahren alles eingesetzt wird, und bei einem 3-Jahreszeitenschlafsack ist man gut dran, wenn der Bereich um Null Grad abgedeckt ist.
            Mit weniger als 400gr Daune (und auch noch bei Übergröße) wird das bei den wenigsten Personen hinhauen. Mit einer Komforttemperatur um Minus Null Grad ist der TE gut beraten, wieviel mehr Daune bei Übergröße das für einen Schlafsack bedeutet, wird ein Hersteller wie Cumulus wissen (ein LL400 mit mehr Füllung am Rücken, Übergröße und Wärmekragen wird dann vermutlich ein knappes Kilo auf die Waage bringen - finde ich für einen großen, wirklichen 3S Schlafsack vollkommen i.O.).

            Kommentar


            • kletterling
              Dauerbesucher
              • 30.07.2012
              • 613
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: 3-Jahreszeiten Daunenschlafsack

              Zitat von Gunasson Beitrag anzeigen
              ... (ein LL400 mit mehr Füllung am Rücken, Übergröße und Wärmekragen wird dann vermutlich ein knappes Kilo auf die Waage bringen - finde ich für einen großen, wirklichen 3S Schlafsack vollkommen i.O.).
              Das wäre ja dann ziemlich genau ein langer Panyam mit Overfill am Rücken, oder? Also meiner wiegt mit genau dem Setup (Übergröße, Overfill am Rücken) laut meiner Packliste 945 Gramm (ist dann quasi ein Panyam 530, da oben genannte Maßnahmen 80 Gramm mehr Daune bedeuteten). Liegst mit Deinem knappen Kilo also goldrichtig.

              Kommentar


              • PaulH
                Erfahren
                • 31.03.2011
                • 245
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: 3-Jahreszeiten Daunenschlafsack

                Zitat von findkfn Beitrag anzeigen
                Aber im Herbst/September. Und im Sommer.
                Hat der TE nunmal geschrieben.
                Nein, er hat eben nicht geschrieben dass er im Herbst in die skandinavischen Berge will!
                Da ist die Phantasie mit einigen durchgegangen" Er hat geschrieben dass er Temperaturminima zwischen 0 - 5 Grad erwartet und wichtig:

                "7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
                nicht zu schwer und groß (Daune)"

                Kommentar


                • brokenMIRROR
                  Dauerbesucher
                  • 31.01.2012
                  • 532
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: 3-Jahreszeiten Daunenschlafsack

                  Zitat von PaulH Beitrag anzeigen
                  Nein, er hat eben nicht geschrieben dass er im Herbst in die skandinavischen Berge will!
                  Da ist die Phantasie mit einigen durchgegangen" Er hat geschrieben dass er Temperaturminima zwischen 0 - 5 Grad erwartet und wichtig:

                  "7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
                  nicht zu schwer und groß (Daune)"

                  Was für nandu nun "nicht zu schwer und groß" bedeutet kann nur gemutmaßt werden und was du von dir gibst finde ich schon ziemlich paternalistisch /stellvertretend für TO, ohne das nandu selbst was dazu sagen konnte.
                  Aber deine Spekulationen stehen erhaben darüber.

                  Nandu hat noch nichts zu Schlafkonzept - also zb mit allen Klamotten an um Temperaturbereich hochzuschrauben oder ähnliches geschrieben.

                  Bei 0Grad mit 300 bis 400Gramm Daune mit ein biszchen Overfill auf fast 1,90m und 90KiloGramm
                  scheinen mir auch zu wenig, selbst mit Kleidung welche sowieso dabei ist (außer wenn Winter-Isolations-Kleidung dabei).

                  Mai und September sind je nach Region (und möglichen Kälteeinbruch) eben noch weit von Sommer entfernt.

                  Hier ein Packlistenfazit aus Ultraleicht-Trekking-Forum von einer Tour anfang Mai (Soonwaldsteig) mit Kurzfazit zu Cumulus Lite Line 400:
                  "...in Kombination mit meiner kompletten Kleidung gerade so warm genug für die beiden Nächte; Ich glaub, ich bin ne Frostbeule..."

                  hier das komplette Packlistenfazit
                  http://www.ultraleicht-trekking.com/...e-3#entry36677

                  Kommentar


                  • findkfn
                    Dauerbesucher
                    • 15.12.2012
                    • 646
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: 3-Jahreszeiten Daunenschlafsack

                    Zitat von PaulH Beitrag anzeigen
                    Nein, er hat eben nicht geschrieben dass er im Herbst in die skandinavischen Berge will!
                    Da ist die Phantasie mit einigen durchgegangen" Er hat geschrieben dass er Temperaturminima zwischen 0 - 5 Grad erwartet und wichtig:
                    für Norwegen denke ich mal 0-5°C oder?
                    Klingt für mich wie ne Frage, nicht wie ne Feststellung....

                    Kommentar


                    • cast
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 02.09.2008
                      • 19443
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: 3-Jahreszeiten Daunenschlafsack

                      ab Mai bis September, Witterung wechselhaft, je nach Land (Norwegen, Schweden, Deutschland, Österreich)

                      für Norwegen denke ich mal 0-5°C oder?
                      Wie wär´s mal mit lesen? oder auch verstehen?

                      MAI, JUNI, JULI, AUGUST, SEPTEMBER.

                      Skandinavien von Trelleborg bis zum Nordkap und Deutschland/Österreich interpretiere ich mal als Alpen.

                      In Skandinavien muss man nicht Bergsteigen gehen um im Mai oder September Frostnächte zu erleben. In Schweden schließen Mitte September schon einige Fjällstationen, weil dann kaum noch jemand wegen dem Wetter kommt um erst wieder, wenn Schnee liegt zu öffnen.
                      "adventure is a sign of incompetence"

                      Vilhjalmur Stefansson

                      Kommentar


                      • Ultraheavy
                        Alter Hase
                        • 06.02.2013
                        • 3186
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: 3-Jahreszeiten Daunenschlafsack

                        Nun bin ich ja nicht so der ganz verfrohrene Mensch, habe auch ganz gerne Reserve, würde gerne in Norwegen viel Zeit verbringen so von Mai-September und würde da Reserve einplanen.
                        Mein persönlicher Favorit wäre der Cumulus Teneqa 700 oder für nandu einen Cumulus Panxam 600 XL?
                        http://www.trekking-lite-store.com/S...0-XL::828.html
                        Das bischen Reserve in der Länge kann man nutzen zum Anwärmen bzw. Antrocknen von Equipment.

                        Auf keinen Fall zu wenig Reserve, das kann ich vor der Haustür probieren. (Mache das auch schon mal).
                        Zuletzt geändert von Ultraheavy; 13.05.2015, 18:45.
                        Ich glaub, ich schlaf am Stock

                        Kommentar


                        • Randonneur
                          Alter Hase
                          • 27.02.2007
                          • 3373

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: 3-Jahreszeiten Daunenschlafsack

                          Dass ein Schlafsack mit nur 200g Daune für den angegebenen Zweck ausreicht wäre schon sehr ungewöhnlich.

                          Der LL mit 400g könnte ausreichen, der Panyam 600 (oder MT 700) erscheint mir auf der sicheren Seite. Nur der TO kann zwischen diesen und den dazwischenliegenden Modellen entscheiden.

                          Ich bevorzuge es etwas auf der wärmeren Seite mit dem Schlafsack zu sein (die Kinder etwa haben den MT 700 für Schweden): Es ist leicht den Schlafsack als Decke zu nehmen und die Temperatur über herausgestreckte Beine etc. zu regeln. Ein wärmerer Schafsack ist gut falls man sehr erschöpft ist oder das Essen etwas knapp ausgefallen ist oder das Wetter umschlägt oder der Sack etwas feucht geworden ist oder ... Ausserdem ist der wärmere Sack kaum schwerer (allerdings etwas sperriger) und macht es leichter sich dafür zu entscheiden weniger warme Kleidung mitzunehmen. Zumindest ist das bei mir der Fall; wenn ich weiss, dass ich mich abends richtig aufwärmen kann macht mir Kälte am Tag wenig aus.
                          Je suis Charlie

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X