AW: 3-Jahreszeiten Daunenschlafsack
Sagt ja keiner etwas dagegen. Warum nicht etwas dickeres mitnehmen?
Nur bin ich der Meinung, die Empfehlungen sind hier einfach falsch. Ich werde oft in meiner Familie als "Frostbeutel" bezeichnet, trotzdem hat mir in den Ost-Alpen immer ein 300g Daunensack gereicht, Schlafplätze bis etwa 2500m (mehr macht meiner Ansicht nach selten Sinn)
Ich will/muss es immer leicht haben (Biwakfliegen, Klettern usw). Da reicht mir mein 550g Schlafsack bisher immer locker aus.
Was anderes wäre es ja wenn jemand anfragt: Ich will einen schön schweren Schlafsack mitnehmen! ;)
Wenn jemand schreibt "wandern in Skandinavien ab Mai" dann gehe ich davon aus dass man das dort macht wo es auch möglich ist.
In den hohen/kalten Gebieten die Dir vorschweben ist es in der Regel aber nicht möglich Anfang Mai klassisch zu wandern weil noch viel zu viel Schnee liegt.
Zitat von findkfn
Beitrag anzeigen
Nur bin ich der Meinung, die Empfehlungen sind hier einfach falsch. Ich werde oft in meiner Familie als "Frostbeutel" bezeichnet, trotzdem hat mir in den Ost-Alpen immer ein 300g Daunensack gereicht, Schlafplätze bis etwa 2500m (mehr macht meiner Ansicht nach selten Sinn)
Ich will/muss es immer leicht haben (Biwakfliegen, Klettern usw). Da reicht mir mein 550g Schlafsack bisher immer locker aus.
Was anderes wäre es ja wenn jemand anfragt: Ich will einen schön schweren Schlafsack mitnehmen! ;)
Wenn jemand schreibt "wandern in Skandinavien ab Mai" dann gehe ich davon aus dass man das dort macht wo es auch möglich ist.
In den hohen/kalten Gebieten die Dir vorschweben ist es in der Regel aber nicht möglich Anfang Mai klassisch zu wandern weil noch viel zu viel Schnee liegt.
Kommentar