Suche Biwaktauglichen Schlafsack für hochalpine Sommertour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thardan
    Gerne im Forum
    • 22.04.2012
    • 63
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Suche Schlafsack für Biwaks bei hochalpiner Sommertour

    Zitat von PaulH Beitrag anzeigen
    Sorry Chris, will Dich hier echt nicht anmachen meine Schreibweise war etwas harsch!

    War nicht so gemeint und ich will Dich nicht als dumm darstellen, einfach blöd ausgedrückt von mir.

    Trotzdem denke ich brauchst Du nicht so super vorsichtig zu kalkulieren, es sei denn Du bist sehr verfroren.
    Meine Erfahrung beruht vor allem auf Klettern/Biwakfliegen. Während man beim Klettern ganz gut dem schlechten Wetter aus dem Weg gehen kann (Wettervorhersage!), geht das bei Biwakflugunternehmen länger als eine Woche nicht mehr so perfekt. Habe dort auch schon richtig mieses Wetter erlebt.

    Wie ich Dich verstanden habe nimmst Du nur den Biwaksack mit, hast immer Hütten als "Backup", suchst Dir dann die Sahnenächte aus unterm Sternenhimmel, richtig?

    Oder falsch verstanden?
    Hi PaulH,

    alles klar, passt schon

    Stimmt schon, meine Temperaturangaben sind recht konservativ. Der Grund dafür ist schlicht und einfach, dass ich grosse Teile alleine unterwegs sein werde. Ganz auf mich allein gestellt will ich Notfälle aller Art noch mehr vermeiden als in der Gruppe.

    Die Etappen sind teilweise schon heftig. Die Natur der Tour (alleine, Hochgebirge) bringt es mit sich, dass ich recht viel auf dem Rücken haben werde (derzeit geschätzt 16-18kg, incl. Essen für 2 Tage + Wasser). Kann also gut sein, dass ich abend total platt bin, und daher auch ziemlich verfroren. Auch deshalb die konservativen Angaben.

    Stimmt schon, eigentlich will ich nur biwakieren, wenns draussen nettes Wetter hat.
    Aber Wetter kann sich ja immer ändern, auch schnell über Nacht. Ein ordentlicher (event/gore-tex) Biwaksack ist also auf jeden Fall dabei.

    Hütten oder Biwakschachteln liegen auf meinen Etappen fast immer in Tages-Reichweite. Zumindest wenn ich vorankomme wie geplant, und es nicht den Weg zuschneit, kein dichter Nebel aufkommt, kein Felssturz den Weg versperrt, die Fixseile auf den gesicherten Passagen nicht gerissen sind, ich mir nicht den Knöchel verstauche... Es kann bei einer so langen Tour so viel schiefgehen, dass ich fest damit rechne, mehrfach ungeplante Biwaks einlegen zu müssen.

    Inzwischen tendiere ich sogar dazu, statt eines Event oder Gore-Tex Biwaksacks ein Zelt mitzunehmen. 500g Mehrgewicht, unendlich mehr Komfort, wenn das Wetter wirklich sch*** ist. Mal schauen. Demnächst wird probegepackt. Je nachdem, wie schnwer der Rucksack ist, wirds Biwaksack oder Zelt.

    Kommentar


    • brokenMIRROR
      Dauerbesucher
      • 31.01.2012
      • 532
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Suche Schlafsack für Biwaks bei hochalpiner Sommertour

      Zitat von Thardan Beitrag anzeigen
      ...
      Inzwischen tendiere ich sogar dazu, statt eines Event oder Gore-Tex Biwaksacks ein Zelt mitzunehmen. 500g Mehrgewicht, unendlich mehr Komfort...
      Hello,
      Bedeutet das das du inzwischein ein alpintaugliches 1 KiloGramm Zelt gefuden hast?
      Falls ja: welches?

      Kommentar


      • Thardan
        Gerne im Forum
        • 22.04.2012
        • 63
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Suche Schlafsack für Biwaks bei hochalpiner Sommertour

        Zitat von brokenMIRROR Beitrag anzeigen
        Hello,
        Bedeutet das das du inzwischein ein alpintaugliches 1 KiloGramm Zelt gefuden hast?
        Falls ja: welches?
        Hi!

        Wenn, dann nehme ich mein Hubba NX Solo mit, 1150g. Das ist nicht wirklich geeignet für hochalpines Zelten - daher bin ich da auch noch nicht völlig entschlossen. Ich denke das Black Diamond Hilight mit 1500g wäre das leichteste für diesen Einsatzzweck.

        Suchst Du auch eines? Was sind denn Deine Kandidaten?

        Gruss,
        Chris

        Kommentar


        • brokenMIRROR
          Dauerbesucher
          • 31.01.2012
          • 532
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Suche Biwaktauglichen Schlafsack für hochalpine Sommertour

          nee, ich suche selbst keins.
          ich bin nicht häufig in alpinen gelände unterwegs.
          hat mich nur interesziert.

          um noch was beizugeben-
          keine ahnung wieviel das zelt von bd kostet, aber mir ist auf deine letzten fragen noch das hier eingefallen:
          http://www.mountainhardwear.com/dire...=Tents&start=0

          wegen mögliche bestellung hab ich dir mal pn geschickt, damit du in ruhe entscheiden kannst.
          sobald du dich entschieden hast kannst ja hier reinstellen.

          Kommentar


          • PaulH
            Erfahren
            • 31.03.2011
            • 245
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Suche Schlafsack für Biwaks bei hochalpiner Sommertour

            Zitat von Thardan Beitrag anzeigen
            Hi PaulH,

            alles klar, passt schon

            Stimmt schon, meine Temperaturangaben sind recht konservativ. Der Grund dafür ist schlicht und einfach, dass ich grosse Teile alleine unterwegs sein werde. Ganz auf mich allein gestellt will ich Notfälle aller Art noch mehr vermeiden als in der Gruppe.
            ja schon klar aber der grosse Vorteil an unseren Alpen ist einfach die unheimlich gute Erschliessung. Selbst in sehr einsamen Gegenden wie teilweise in der Steiermark gibt es eigentlich immer die Möglichkeit des "schnellen Rückzugs"
            Beim Klettern heisst es ja immer "Schnelligkeit ist Sicherheit", gilt natürich nicht ganz so fürs wandern aber bedingt eben auch: Schnell bist Du wenn Du leicht bist und dann bist Du notfalls schnell wieder in Sicherheit.
            Ich bin dagegen die Alpen zu unterschätzen aber man soll auch einfach mal die Vorteile nutzen, welche die hervorragende touristische Erschliessung bietet.

            Zitat von Thardan Beitrag anzeigen
            Die Etappen sind teilweise schon heftig. Die Natur der Tour (alleine, Hochgebirge) bringt es mit sich, dass ich recht viel auf dem Rücken haben werde (derzeit geschätzt 16-18kg, incl. Essen für 2 Tage + Wasser). Kann also gut sein, dass ich abend total platt bin, und daher auch ziemlich verfroren. Auch deshalb die konservativen Angaben.
            Essen/Wasser 4 - 5 Kg heisst Basisgewicht ca 12-13 Kg?
            Klingt für mich zunächst mal relativ viel, solange nicht Eisausrüstung/Kletterausrüstung dabei ist.
            Auch hier denke ich solltest Du meiner Ansicht nach mit realistischen Wetterwerten planen, es braucht keine extreme Winterkleidung im Hochsommer auch wenn Du sehr viel um 2500m bist.


            Zitat von Thardan Beitrag anzeigen
            Hütten oder Biwakschachteln liegen auf meinen Etappen fast immer in Tages-Reichweite. Zumindest wenn ich vorankomme wie geplant, und es nicht den Weg zuschneit, kein dichter Nebel aufkommt, kein Felssturz den Weg versperrt, die Fixseile auf den gesicherten Passagen nicht gerissen sind, ich mir nicht den Knöchel verstauche... Es kann bei einer so langen Tour so viel schiefgehen, dass ich fest damit rechne, mehrfach ungeplante Biwaks einlegen zu müssen.
            Naja ich weiss nicht lässt sich doch alles gut planen und das Hüttennetz ist meistens so gut dass es oft noch einen "Plan B" gibt. Wetterinformationen lassen sich gut einholen, danach dann auch die Etappen planen ist doch halb so wild seh das ganze jetzt mal nicht zu dramatisch. Neuschnee ist prinzipiell möglich im Juli/August aber sehr selten und meistens sofort wieder weg. Und Knöchel verstaucht an ausgesetzter Stelle -> Hubschrauber, kein Risiko eingehen!

            Zitat von Thardan Beitrag anzeigen
            Inzwischen tendiere ich sogar dazu, statt eines Event oder Gore-Tex Biwaksacks ein Zelt mitzunehmen. 500g Mehrgewicht, unendlich mehr Komfort, wenn das Wetter wirklich sch*** ist. Mal schauen. Demnächst wird probegepackt. Je nachdem, wie schnwer der Rucksack ist, wirds Biwaksack oder Zelt.
            Wäre eigentlich mein Vorschlag gewesen.
            Sind es wirklich 500g Mehrgewicht?
            Du kannst den Schlafsack eine Nummer leichter nehmen denn der Wind auf den Schlafsack/Biwaksack kann es auch im Sommer sehr ungemütlich machen auf den Bergen. Im Zelt hast Du den Wind kaum.

            a)Zelt 1000g Klasse plus Schlafsack 600g - Klasse = 1600g
            b)Biwaksack etwa 300g (?) plus Schlafsack 1100g Klasse (mehr Daune, schwerer wasserdichter Aussenstoff) = 1400g

            200g mehr Gewicht, da für viel mehr Flexibilität, was auch wieder Gewichtsvorteile bringt, z.B. bei der Beschaffung von Lebensmitteln während der Tour.

            Und warum hältst Du dein Zelt für ungeeignet?
            Ich halte es für sehr gut geeignet für den Vorhaben.

            Zitat von Thardan Beitrag anzeigen
            Hi!

            Wenn, dann nehme ich mein Hubba NX Solo mit, 1150g. Das ist nicht wirklich geeignet für hochalpines Zelten - daher bin ich da auch noch nicht völlig entschlossen. Ich denke das Black Diamond Hilight mit 1500g wäre das leichteste für diesen Einsatzzweck.

            Suchst Du auch eines? Was sind denn Deine Kandidaten?

            Gruss,
            Chris
            Wenn Du Lust und Zeit hast les Dir mal die Seite von Dave Turner (National Adventurer of the Year von National Geographic) durch:
            http://sierraparagliding.com/dave-turner/

            Er verlinkt auf aufs Paraglidung - Forum und schreibt da recht ausführlich zu seiner Ausrüstung.

            Geht zwar um Biwakfliegen aber die Bedingungen sind vergleichbar, er möchte immer möglichst hoch am Berg übernachten um einen guten Ausgangspunkt zu haben. Hütten meidet er wenn möglich da er natürlich wenig Kohle hat als professioneller Abenteurer.
            Diese Alpinzelte sind weniger praktisch, da Du Dich im Sommer mit Kondensproblemen herumärgern wirst. Als Wetterschutz für den Notfall natürlich ok, aber dann schau eben (Wetterbericht!) dass Du die miesen Tage in Hütten verbringst.
            Zuletzt geändert von PaulH; 13.05.2015, 08:51.

            Kommentar


            • Thardan
              Gerne im Forum
              • 22.04.2012
              • 63
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Suche Schlafsack für Biwaks bei hochalpiner Sommertour

              Hey PaulH,

              danke für Deinen ausführlichen Input! Du stellst ein paar sehr gute Fragen (die ich mir auch ständig stelle) und scheinst ein paar wichtige Erfahrungswerte zu haben. Gerade bin ich ziemlich eingespannt, aber die Tage nehme ich mir mal ausführlich Zeit für eine ordentliche Antwort (und wahrscheinlich einige Rückfragen ).

              Bis dann!
              Chris

              Kommentar


              • PaulH
                Erfahren
                • 31.03.2011
                • 245
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Suche Schlafsack für Biwaks bei hochalpiner Sommertour

                Zitat von Thardan Beitrag anzeigen
                Hey PaulH,

                danke für Deinen ausführlichen Input! Du stellst ein paar sehr gute Fragen (die ich mir auch ständig stelle) und scheinst ein paar wichtige Erfahrungswerte zu haben. Gerade bin ich ziemlich eingespannt, aber die Tage nehme ich mir mal ausführlich Zeit für eine ordentliche Antwort (und wahrscheinlich einige Rückfragen ).

                Bis dann!
                Chris
                ja, schreib mal etwas über Deine Tour wenn Du wieder Zeit hast.

                Ich bin kein Superexperte und ganz bestimmt kein "Extremer" aber wohne eben in der Gegend und bin gerne mal ein paar Tage weg.

                Für eine Tour wie Da sie planst (was ich bisher herauslesen kann) würde ich ungefähr versuchen bei einem Basisgewicht von 8 bis max. 10 Kilo zu landen.

                Schlafen ca 2 Kg (Zelt 1100, SS 500, Matte 400)
                Rucksack 1 Kg (40 Liter plus 10)
                Kochen 1 Kg (hier kannst Du natürlich noch gewaltig Gewicht sparen und bei unter 500g landen)
                Wechselkleidung 2 Kg max (Ersatz Shirt, lange wärmere U-hose, Hardshell, Isoschicht (Fleece bzw Daune) 2 paar Socken, evt. Regenhose
                Sonstiges 1 Kg (Hygiene, Handy, first aid, Lader, Trinksystem, Geld, Dokumente, Rettungsfolie)
                Karten 1 Kg (evt auch reduzierbar, Karten lassen sich in jeder AV Hütte kaufen)

                Dann bist Du bei einem Rucksackgewicht von 8 Kg ungefähr.

                Standartkleidung am Mann ist dann Zip - Trekkinghose, Trekkingsocken, langes Skiunterhemd, Fleecepullover (wird ausgezogen wenn zu warm), Treckingstöcke (Tipp: Komperdell Carbon: leicht, klein, top Verschlusssystem - oft die Problemstelle bei anderen Herstellern), haltbar, teuer!)
                Und meiner Ansicht nach wichtig: Trailrunningschuhe, keine Bergstiefel.

                Das Gewicht von Schuhen wird oft stiefmüterlich behandelt, dabei musst Du gerade die hundertausende mal anheben auf so einer Tour.
                Bergstiefel würde ich nur nehmen wenn sehr viele lange Geröllpassagen oder Firnfelder zu erwarten sind.

                Kommentar


                • Thardan
                  Gerne im Forum
                  • 22.04.2012
                  • 63
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Suche Schlafsack für Biwaks bei hochalpiner Sommertour

                  Hi PaulH!

                  Danke für Deine Tipps. Ich habe die eben ne PM geschrieben, sonst wird es hier im Schlafsack-Thread zu OT. Wenn ich sehe, dass ich noch mehr Tipps bzgl. meiner Packliste benötige, mache ich nen separaten Thread auf.

                  Gruss,
                  Chris

                  Kommentar


                  • Thardan
                    Gerne im Forum
                    • 22.04.2012
                    • 63
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Suche Biwaktauglichen Schlafsack für hochalpine Sommertour

                    Hallo allerseits,

                    nach einiger Suche habe ich mich jetzt für einen Cumulus Panyam 450 entschieden, mit 80g zusätzlicher Daune und Pertex Endurance Aussenhülle, insg. 950g. Eigentlich hatte ich einen massgeschneiderten Schlafsack von roberts.pl geplant, aber dann gabs diesen Panyam in fast neuwertigem Zustand bei Ebay Kleinanzeigen für 230€. Bei dem Angebot konnte ich nicht widerstehen.

                    Dieser Thread hat sich hiermit also erledigt. Vielen Danke für Eure Tipps, Hinweise und Rückfragen, sie waren sehr hilfreich!

                    Gruss,
                    Chris
                    Zuletzt geändert von Thardan; 05.06.2015, 15:30. Grund: Gewicht hinzugefügt

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X