Matte mit kleinem Packmaß für Biwak gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cd
    Alter Hase
    • 18.01.2005
    • 2983
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Vielleicht wär ja so ne ganz kurze Matte wie die TAR Prolite 3 short was für dich. Ich habs zwar nicht ausprobiert, aber wenn der Schlafsack ne halbwegs robuste Hülle hat, könnte ich mir gut vorstellen, so zu schlafen, zumindest wenns sich nur um wenige Nächte handelt. Gegen die Kälte an den Füßen müssen dann halt die Socken oder übrige Kleidungsstücke helfen.

    Ganz konsequent bzgl. Gewicht sparen wäre dann allerdings, ne leichte Evazote-Matte entsprechend zu kürzen. Mit der Matte (ungekürzt...)komm ich im Sommer eigentlich immer aus. Und wenn dich die nicht ganz so tollen Bewertungen abschrecken: Auch mit dem einen oder anderen kleinen Loch/Riss/etc. finde ich das Teil echt toll, weils halt sehr leicht und durch die Faltkonstruktion gerade am Rucksack recht gut zu verstauen ist.

    cd

    Kommentar


    • Eddie
      Erfahren
      • 07.06.2005
      • 292

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von cd
      Vielleicht wär ja so ne ganz kurze Matte wie die TAR Prolite 3 short was für dich. Ich habs zwar nicht ausprobiert, aber wenn der Schlafsack ne halbwegs robuste Hülle hat, könnte ich mir gut vorstellen, so zu schlafen, zumindest wenns sich nur um wenige Nächte handelt. Gegen die Kälte an den Füßen müssen dann halt die Socken oder übrige Kleidungsstücke helfen.

      Ganz konsequent bzgl. Gewicht sparen wäre dann allerdings, ne leichte Evazote-Matte entsprechend zu kürzen. Mit der Matte (ungekürzt...)komm ich im Sommer eigentlich immer aus. Und wenn dich die nicht ganz so tollen Bewertungen abschrecken: Auch mit dem einen oder anderen kleinen Loch/Riss/etc. finde ich das Teil echt toll, weils halt sehr leicht und durch die Faltkonstruktion gerade am Rucksack recht gut zu verstauen ist.

      cd
      Ich kenne auch Leute die schwören auf die 3/4 Matten, ich selbst bin da skeptisch. Ausprobiert hab ich sie noch nicht, aber bei mir muss meistens immer alles perfekt stimmen im schlaf sonst find ich keine Ruh.

      Ich möchte nicht langweilen, aber hier mal ein Photo zur Verdeutlichung warum solche Falt/Rollmatten nicht so gut geeignet sind:



      Die ganze Ausrüstung muss möglichst komplett in diesen Packsack hinten reinpassen, der ist nicht sehr gross und eine Matte mit 50 cm Länge passt da nicht vernünftig herein. Alles was aussen baumelt ist nicht ideal wei es zuviel Luftwiderstand verursacht.

      Also eigentlich kommen nur Nordisk Leichtluma, Prolite oder Downmat in Frage. Vielleicht noch diese (alt+p)

      [/img]

      Kommentar


      • bertchen
        Erfahren
        • 23.02.2003
        • 255
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Zitat von Eddie

        Ich kenne auch Leute die schwören auf die 3/4 Matten, ich selbst bin da skeptisch. Ausprobiert hab ich sie noch nicht, aber bei mir muss meistens immer alles perfekt stimmen im schlaf sonst find ich keine Ruh.
        Ich hab monatelang auf so ner 3/4 matte(TAR ultralite) gelebt und find das geht wunderbar. bei den fuessen hab ich immer ein 40x60 cm grosses 0.5 cm eva welches ich auch als asspad benutze.
        bin einzig zum biwackieren auf eine ridgerest umgestiegen, da die noch leichter ist und ich auf die unterlegplane verzichten kann. bei einer luma/tar is mir das schlafen ohne unterlegplane nicht geheuer.

        gruss
        bert

        Kommentar


        • Fernwanderer
          Alter Hase
          • 11.12.2003
          • 3885
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von Eddie
          Das mit den aufplatzenden Nähten war eine Erfahrung von Fernwanderer.
          Nicht nur von mir sodern z. B. auch von Markus K.
          2.Luftmatrazen gehen meistens (so halt bei mir) an den Nahtstellen kaputt und dann noch nachts.
          Dann versuche mal eine LM an den Nahtstellen zu reparieren...in der Nacht.
          und ich weiß nicht wievielen Pfadfindern. Mir scheint eher Du bist einer der happy few denen das noch nicht passiert ist.

          Zur Verlängerung der kurzen TAR benutze ich übrigens meine Jacke oder einen Pulli. Die in diesem Fall sich im Kniebereich befindliche Verjüngung der Matte hat mich noch nie gestört.

          Fernwanderer
          In der Ruhe liegt die Kraft

          Kommentar


          • Eddie
            Erfahren
            • 07.06.2005
            • 292

            • Meine Reisen

            #25
            Zitat von Fernwanderer
            Zitat von Eddie
            Das mit den aufplatzenden Nähten war eine Erfahrung von Fernwanderer.
            Nicht nur von mir sodern z. B. auch von Markus K.
            2.Luftmatrazen gehen meistens (so halt bei mir) an den Nahtstellen kaputt und dann noch nachts.
            Dann versuche mal eine LM an den Nahtstellen zu reparieren...in der Nacht.
            und ich weiß nicht wievielen Pfadfindern. Mir scheint eher Du bist einer der happy few denen das noch nicht passiert ist.


            Fernwanderer
            Ja, dass könnte sein dass ich bisher Glück hatte. Ich bin aber auch nicht allzu schwer, vielleicht reissen die Nähte erst ab 80 Kg.
            Die letzte Zeit hatte ich aber mehr auf der Thermarest geschlafen da ich meist mit Auto unterwegs war oder getrampt bin.

            Ich hab jetzt diese Ultraleichtmatte bei Globetrotter bestellt, dann werde ich versuchen mal ein Photo von den Nähten zu knipsen und mal einen Bericht schreiben wie man darauf liegt.

            Der Härtetest wird dann im Gebirge auf den Geröllhalden erfolgen, wenn die Matte dass aushält ohne dass die Nähte reissen wird sie nicht so schlecht sein.
            Find ich übrigens einen ganz guten Vorteil von Luftmatratzen dass kein planierter Boden dafür benötigt wird.[/url]

            Kommentar

            Lädt...
            X