Matte mit kleinem Packmaß für Biwak gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Eddie
    Erfahren
    • 07.06.2005
    • 292

    • Meine Reisen

    Matte mit kleinem Packmaß für Biwak gesucht

    Ich frage mich warum eigentlich reine Lufmatratzen wie z.b. diese hier

    http://www.globetrotter.de/pdf/handbuch/300.pdf

    oder diese hier

    http://www.sackundpack.de/product_in...roducts_id/814

    kaum Verwendung finden.

    Ich habe die Vorgängerversion die etwa doppelt so schwer ist und etwas dämlich zum aufpusten durch sechs getrennte Kammern.
    Bisher fand ich die Isolationsleistungen nicht so schlecht, hab mit dieser Matte in den Bergen im Herbst bei ca 5 Grad geschlafen und im Winter im Zelt bei etwa Minus 20 Grad Aussentemperatur auf Schnee (im Zelt sicherlich wärmer). Allerdings in Kombination mit einer 2cm Therm-a-rest Matte.

    Ich suche im Moment für ein geplantes Biwak-Flugunternehmen im Sommer leichte und vor allem sehr Platzaparende Ausrüstung.

    Hatte erst an diese Matte gedacht:

    http://www.outdoor-discounter.de/sto...roducts_id=643

    Jetzt denke ich aber dass diese Nordisk Lufmatratzen Lösung vielleicht für den Sommer im Gebirge vollkommen ausreichend und dazu noch viel günstiger ist. Die Frage ist ob die Teile auch halten. Meine bisherige ist sehr robust, aber die ist ja auch doppelt so schwer.

    Was wären Alternativen:
    Die Prolite Matten gehen wohl erst ab 70 Euro weg, oder gibt es die auch günstiger?
    Beliebt sind ja auch die Ridgerest, die sind aber deutlich zu Gross im Packmass.


    Hat jemand Erfahrung mit diesen ganz leichten Matten schon gemacht und kann abraten oder empfehlen?[/url]

  • Corton
    Forumswachhund
    Lebt im Forum
    • 03.12.2002
    • 8587

    • Meine Reisen

    #2
    Zitat von Eddie
    LuMa wirkl. so schlecht?-Ger. Packm. für Bi.-Untern. gesucht
    Moin Eddie,

    De. Th.-Ti. i. zie. da.. - was so viel heißt wie: "Dein Thread Titel ist ziemlich daneben".

    Nächstes Mal klappt das bestimmt schon viel besser (= kurz und prägnant). So und jetzt noch viel Spaß hier im Forum. :wink:

    Corton

    Kommentar


    • Eddie
      Erfahren
      • 07.06.2005
      • 292

      • Meine Reisen

      #3
      Die Kritik nehme ich gerne an, aber ein längerer Titel war leider nicht möglich deshalb diese - zugegeben - etwas wirren Abkürzungen.

      Ich denke trotzdem jeder weiss was gemeint ist ;)

      Kommentar


      • Markus K.
        Lebt im Forum
        • 21.02.2005
        • 7491
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Ich denke trotzdem jeder weiss was gemeint ist
        Nein, ich hätte es jetzt so ergänzt:
        Geräuscharme Packmaschine für Bimetallunternehmer gesucht. :bash:

        Aber um OnT. zu bleiben ich rate von herkömmlichen LuMa´s ab:

        1. Luftmatratzen musst Du aufpumpen (zusätzliches Platzverlust und Gewicht durch Pumpe) oder aufblasen (Deinen Backen wünsche ich viel Spass!)

        2.Luftmatrazen gehen meistens (so halt bei mir) an den Nahtstellen kaputt und dann noch nachts.
        Dann versuche mal eine LM an den Nahtstellen zu reparieren...in der Nacht.

        3. Wenn in einer Kammer (ich glaube die meisten Luftmatratzen bestehen aus 3 Kammern) ein Loch ist, liegst Du mit dem Kopf, oder mit dem Arsch oder mit den Füssen auf dem Boden, während der Rest oben schwebt...Folge Du kannst nicht pennen.

        4. Zu meiner LM Zeit war ein beliebtes Spiel nachts den anderen die Stöpsel aus den Matrazen zu ziehen. Oder ich habe mir selbst durch Unachtsamkeit die Stöpsel rausgezogen.

        Aber zum Baden waren die Luftmatrazen immer genial.

        Gruss Markus K.
        "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

        -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

        Kommentar


        • Eddie
          Erfahren
          • 07.06.2005
          • 292

          • Meine Reisen

          #5
          gemeint war:

          Geringes Packmass für Biwakunternehmen gesucht,

          dass hab ich ja später geschrieben dass ich eine Matte für ein Biwakflugunternehmen suche und da etwas sperriges wie eine Ridge Rest nicht in Frage kommt.

          Vielleicht löscht der Mod einfach den zweiten Teil oder den ersten Teil und schreibt den zweiten aus. Dann ist es klarer.

          Zurück zum Thema:

          Das mit den Löchern und dem aufblasen gilt ja IMO genauso für Them-a-rest. Meine bisherige Luftmatratze ist da recht robust, mit meiner Therm-a-rest von Artiak bin ich vorsichtiger, bisher haben beide gehalten.

          Was empfiehlst Du denn für eine Lösung?

          Ich hab bisher den Eindruck die reinen Luftmatten haben durchaus ihre Berechtigung, aber kaum jemand verwendet sie. ich hab allerdings keine Erfahrung mit den 2005er Leichtmodellen.

          Kommentar


          • Fernwanderer
            Alter Hase
            • 11.12.2003
            • 3885
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Wenn Du bisher mit konventionellen Lumas klar gekommen bist, und
            Zitat von [url
            http://www.sackundpack.de/product_info.php/cPath/46_49/products_id/814[/url] ]Übrigens: Die hochgelobten Exped-Daunen-Lumas haben eine extrem starke Verwandtschaft zu dieser Leichtluma (ähnliche Materialien und Aufbau), ...
            Die Leichtluma ist aus hochwertigem leichtem Nylon
            dies zutreffend ist, wäre die Anschaffung einen Versuch wert.
            Zitat von [url
            http://www.exped.com/exped/web/exped_homepage.nsf?Open[/url] ]Der Polyester-Stoff ist ein absolut luftdichtes Laminat.
            Die "Verwandtschaft" scheint allerdings schon beim Material zu enden.

            Versuch macht klug.
            Fernwanderer
            In der Ruhe liegt die Kraft

            Kommentar


            • lupold
              Fuchs
              • 30.12.2004
              • 1710
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              das stichwort wäre meines erachtens: ZIRKULATION!
              oder?
              Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

              Kommentar


              • Fernwanderer
                Alter Hase
                • 11.12.2003
                • 3885
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von lupold
                das stichwort wäre meines erachtens: ZIRKULATION!
                oder
                Konvektion.
                Klar sind das die Stichwörter, aber wenn Eddie die konventionellen Lumas bisher reichten, kann er ja gut Sein Geld für was anderes ausgeben.

                Gruß
                Fernwanderer
                In der Ruhe liegt die Kraft

                Kommentar


                • Markus K.
                  Lebt im Forum
                  • 21.02.2005
                  • 7491
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Geräuscharme Packmaschine für Bimetallunternehmer gesucht.
                  Das war eigentlich als Scherz gedacht. Im Ernst, ich konnte mir schon zusammenreimen um was es im Titel geht.

                  Hm, letztendlich hilft wohl nur die neuen Teile auszuprobieren.
                  Ich würde mal vor Ort bei einem Outdoorhändler schauen oder
                  was hältste von der Matte?

                  Die würde doch zu Deinen Bedingungen passen, oder?

                  Gruss Markus K.
                  "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                  -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                  Kommentar


                  • lupold
                    Fuchs
                    • 30.12.2004
                    • 1710
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Fernwanderer
                    Zitat von lupold
                    das stichwort wäre meines erachtens: ZIRKULATION!
                    oder
                    Konvektion.
                    Klar sind das die Stichwörter, aber wenn Eddie die konventionellen Lumas bisher reichten, kann er ja gut Sein Geld für was anderes ausgeben.

                    Gruß
                    Fernwanderer
                    jo,
                    nicht schlecht das ding von VAU DE, hab ich "so" noch nicht gesehen.
                    wozu isolation mitschleppen die man eh nicht braucht.
                    Zitat Volker Pispers:"Wenn ich Recht habe, werdet ihr das nie erfahren."

                    Kommentar


                    • Eddie
                      Erfahren
                      • 07.06.2005
                      • 292

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Zitat von Fernwanderer
                      Zitat von lupold
                      das stichwort wäre meines erachtens: ZIRKULATION!
                      oder
                      Konvektion.
                      Klar sind das die Stichwörter, aber wenn Eddie die konventionellen Lumas bisher reichten, kann er ja gut Sein Geld für was anderes ausgeben.

                      Gruß
                      Fernwanderer
                      Schon klar das Prinzip in der Theorie.
                      Diesen Winter habe ich einige Tage auf einem Pass übernachtet auf meiner Artiak - Therm-a-rest. (Draussentemperatur Minus 20) Das wurde mir dann schnell kalt von unten her (Schneeboden). Ich hab dann die Luftmatratze aufgepumpt und untergeschoben und die ganze Nacht mollige Wärme verspürt.
                      Also ein gewisser Isolationsfaktor ist wohl auch durch frei zirkulierende Luft gegeben. Ob die LuMa und Zeltboden alleine auch gereicht hätte habe ich nicht ausprobiert, denn in so kalten Nächten ist man eigentlich froh wenn einem endlich wieder warm wird.

                      Das Geld sparen ist ja das eine, das andere ist die Frage ob die Nordisk Teile vielleicht sogar von Frühjahr bis Herbst besser sind als die TAR Prolite. Die Prolite sieht man halt im Laden und will sie sofort haben weil so schön klein ist im Vakuumzustand. Aber ich sehe ausser dem weniger Pusten eigentlich kaum Vorteile gegenüber der Nordisk Leichtluftmatte.

                      Die Reaktionen hier bestätigen irgendwie meine Vermutung:
                      LuMa auch wenn sie nur 400g wiegen finden kaum Verwendung, während alle Welt die TAR kaufen. So ist es natürlich auch schwer Empfehlungen für oder gegen sie zu bekommen, da sie anscheinend out sind.

                      Und das die Trekker alle nur oberhalb der Schneegrenze unterwegs sind glaube ich auch nicht ganz.

                      Kommentar


                      • Eddie
                        Erfahren
                        • 07.06.2005
                        • 292

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von Markus K.
                        Geräuscharme Packmaschine für Bimetallunternehmer gesucht.
                        oder
                        was hältste von der Matte?

                        Die würde doch zu Deinen Bedingungen passen, oder?

                        Gruss Markus K.
                        Ja, aber das ist ja die billigere Variante der Prolite. Packmass und Gewicht sind da schon recht gross. Dann kann ich fast wieder meine TAR von Artiak mit 1000g nehmen.

                        Kommentar


                        • Fernwanderer
                          Alter Hase
                          • 11.12.2003
                          • 3885
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Zitat von Eddie
                          LuMa auch wenn sie nur 400g wiegen finden kaum Verwendung, während alle Welt die TAR kaufen. So ist es natürlich auch schwer Empfehlungen für oder gegen sie zu bekommen, da sie anscheinend out sind.
                          Falsch!
                          Lumas finden deswegen keine Anwendung mehr bei mir, weil die Nähte nie gehalten haben. Die hochfrequenzverschweißten Matten von Exped waren da eine Novität. Und ja, hochfrequenzschweißen kann auch vD. Zu Nordisk kann ich Dir diesbezüglich nichts sagen.

                          Gruß
                          Fernwanderer
                          In der Ruhe liegt die Kraft

                          Kommentar


                          • Eddie
                            Erfahren
                            • 07.06.2005
                            • 292

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Fernwanderer
                            Zitat von Eddie
                            LuMa auch wenn sie nur 400g wiegen finden kaum Verwendung, während alle Welt die TAR kaufen. So ist es natürlich auch schwer Empfehlungen für oder gegen sie zu bekommen, da sie anscheinend out sind.
                            Falsch!
                            Lumas finden deswegen keine Anwendung mehr bei mir, weil die Nähte nie gehalten haben. Die hochfrequenzverschweißten Matten von Exped waren da eine Novität. Und ja, hochfrequenzschweißen kann auch vD. Zu Nordisk kann ich Dir diesbezüglich nichts sagen.

                            Gruß
                            Fernwanderer
                            Achso, das hab ich nicht beachtet.

                            Ich hatte bisher diese
                            http://www.nordisk.de/product_info.p...e538a615c9a5cb

                            Da sind die Nähte bisher noch ganz, vielleicht auch einfach nur Glück gehabt. Ob die leichteren Matten da besser sind ist ja eher zweifelhaft.
                            Falls das Teil versagt muss ich halt zur Not auf der Kalotte schlafen.

                            Ich werde mal nachfragen ob die Matten für 24.95 Euro auch frequenzschweissvernäht sind.


                            Was hältst Du von dieser Matte hier:

                            http://www.e-outdoor.cz/inshop/scrip...=1049&Level=85

                            Ist zwar 90g schwerer, dafür kostet sie auch nur die Hälfte.
                            Hat jemand Erfahrung mit diesen Matten?

                            Kommentar


                            • Fernwanderer
                              Alter Hase
                              • 11.12.2003
                              • 3885
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Zitat von Eddie
                              Ich hatte bisher diese
                              http://www.nordisk.de/product_info.p...e538a615c9a5cb
                              Was hältst Du von dieser Matte hier:
                              http://www.e-outdoor.cz/inshop/scrip...=1049&Level=85
                              Ist zwar 90g schwerer, dafür kostet sie auch nur die Hälfte.
                              Hat jemand Erfahrung mit diesen Matten?
                              Tut mir leid persönlich habe ich mit keiner dieser Matten Erfahrung.
                              Hiermit http://www.reisebank.de/frames/reise...alc.php?cust=2 komme ich übrigens auf einen Kurs von 47,47€ für die tschechische Matte.
                              Von vD weiß ich, daß sie das schweißen von Nylonnähten sicher beherrschen. Mit mehr kann ich Dir nicht dienen.
                              Persönlich nutze ich die Therm-A-Rest Prolite 3 Short für den 3-Jahreszeiteneinssatz und eine Exped Daunenmatte für den Winter.

                              Grüße
                              Fernwanderer
                              In der Ruhe liegt die Kraft

                              Kommentar


                              • Christine M

                                Alter Hase
                                • 20.12.2004
                                • 4084

                                • Meine Reisen

                                #16
                                OT: Anscheinend bin wohl nur ich so blöd: Was ist ein "Biwak-Flugunternehmen"?

                                Christine

                                Kommentar


                                • chrysostomos
                                  Dauerbesucher
                                  • 09.02.2005
                                  • 687

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Hi Eddie

                                  Nach ein paar unbequemen und kalten Nächten mit ner Thermarest Standart-lite-Matte habe ich mir diesen Winter eine Downmat7 zugelegt. Seither habe ich auch bei -15°C im Schnee nicht mehr gefroren. Die "Nähte" (Ultraschallverschweissung) und der verwendete "Stoff" (Polyester) machen einen zuverlässigen Eindruck. Wenn die Matte wirklich alles Unmögliche aushalten soll, dann wäre aber eine Ortlieb besser geeignet. Etwas Vorsicht ist immer angezeigt. Ich kann mir jedoch nicht vorstellen, dass die Verschweissung reisst. Für Löcher liefert Exped Patches und Kleber mit. Guter Schlaf ist mir bei längeren Touren wichtig. Eine oder zwei Nächte auf einer dünnen Isomatte dahindösen geht, länger kostet es mich aber Nerven und Kraft. Daher bin ich gerne bereit, ein paar Gramm mehr in den Rucksack zu packen. Der beste Schlafsack nutzt nichts, wenn die Isomatte zu wenig isoliert. Die Standart Downmat7 hat IMHO ein superkleines Packmass (ca. 15 x 30 cm). Wenn's noch leichter & kleiner sein soll, dann gibts auch noch die Downmat7 short (110 cm lang). Unter Abwägung von Isolation, Volumen, Gewicht & Komfort ist diese Matte für mich das Optimum.

                                  Wenn es leichter sein soll, dann könntest Du ja eine leichte Vollschaummatte nehmen und Kleider/Ausrüstung darunter legen (Bergsteiger nutzen ihr Seil dafür).
                                  Wenn's "zuverlässiger" (Schaummatte) sein soll, dann vielleicht eine Prolite4 (knapp 4 cm dick...).
                                  Wenns bequemer sein soll, dann zuhause auf dem Wasserbett... :wink:

                                  Positive Berichte findest Du auch hier.


                                  Grüsse, Marc

                                  Kommentar


                                  • Corton
                                    Forumswachhund
                                    Lebt im Forum
                                    • 03.12.2002
                                    • 8587

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von Christine M.
                                    Anscheinend bin wohl nur ich so blöd: Was ist ein "Biwak-Flugunternehmen"?
                                    Hab ich mich auch schon gefragt. [/OT]

                                    Kommentar


                                    • MaMa
                                      Fuchs
                                      • 27.08.2002
                                      • 1207

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      OT:
                                      Biwakflugunternehmen? Vielleicht ist Eddie Gleitschirmflieger. Da kam vor einiger Zeit mal was im TV, wo einer mit dem Schirm üer die Alpen geflogen ist. Und zum Übernachten mal eben auf der Marmolada gelandet ist ld:
                                      Grüssle...
                                      Martin
                                      ------------------------------------------------------

                                      Kommentar


                                      • Eddie
                                        Erfahren
                                        • 07.06.2005
                                        • 292

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        @mama

                                        Du hast wahrscheinlich den Bender Toni im fliegenden Ikarus gesehen.

                                        So ein Crack wie der Toni bin ich nicht, deswegen wird alles eine Nummer kleiner. Im Idealfall lande ich natürlich immer wieder auf dem Startplatz und fliege dort am nächsten Tag weiter, aber die Realität sieht dann so aus dass ich oft weiter unten lande und danach wieder lange Fussmärsche zurück zu den Startplätzen machen muss. (weil mir dafür Können und Erfahrung fehlt Strecken von 50 km oder mehr am Stück zu fliegen)

                                        @marc

                                        Vom Packmass ist die Downmat schon interessant, aber solch eine gute Isolierung brauche ich nicht da ich bei Skitouren meist abends wieder Heim fahre und zuhause übernachte. Für mich also nicht so interessant da recht teuer und schwer für meinen Zweck.
                                        Das mit den aufplatzenden Nähten war eine Erfahrung von Fernwanderer. Ist ja in Europa nicht so furchtbar tragisch da schnell Ersatz besorgt ist, aber für 24,95 Euro für eine simple Luftmatratze sollte man erwarten dass die Nähte halten denke ich.

                                        Das Problem ist einfach dass meine Flugausrüstung alleine schon mindestens 5-6 kg wiegt und mindestens 40l Platz einnimmt beim Tragen. Alles andere muss dann extrem klein und leicht sein, um unter 20 KG zu bleiben, denn 2000 Hm können es pro Tag schon locker werden. Ausserdem muss ich die sonstige Ausrüstung beim Flug wieder verstauen, deswegen ist geringes Packmass unbedingt erforderlich.

                                        @Prolite oder Yate Besitzer

                                        Wie liegt es sich denn so auf den Matten? Stört es, dass die Matten hinten spitz zulaufen oder gewöhnt man sich daran?

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X