Ich frage mich warum eigentlich reine Lufmatratzen wie z.b. diese hier
http://www.globetrotter.de/pdf/handbuch/300.pdf
oder diese hier
http://www.sackundpack.de/product_in...roducts_id/814
kaum Verwendung finden.
Ich habe die Vorgängerversion die etwa doppelt so schwer ist und etwas dämlich zum aufpusten durch sechs getrennte Kammern.
Bisher fand ich die Isolationsleistungen nicht so schlecht, hab mit dieser Matte in den Bergen im Herbst bei ca 5 Grad geschlafen und im Winter im Zelt bei etwa Minus 20 Grad Aussentemperatur auf Schnee (im Zelt sicherlich wärmer). Allerdings in Kombination mit einer 2cm Therm-a-rest Matte.
Ich suche im Moment für ein geplantes Biwak-Flugunternehmen im Sommer leichte und vor allem sehr Platzaparende Ausrüstung.
Hatte erst an diese Matte gedacht:
http://www.outdoor-discounter.de/sto...roducts_id=643
Jetzt denke ich aber dass diese Nordisk Lufmatratzen Lösung vielleicht für den Sommer im Gebirge vollkommen ausreichend und dazu noch viel günstiger ist. Die Frage ist ob die Teile auch halten. Meine bisherige ist sehr robust, aber die ist ja auch doppelt so schwer.
Was wären Alternativen:
Die Prolite Matten gehen wohl erst ab 70 Euro weg, oder gibt es die auch günstiger?
Beliebt sind ja auch die Ridgerest, die sind aber deutlich zu Gross im Packmass.
Hat jemand Erfahrung mit diesen ganz leichten Matten schon gemacht und kann abraten oder empfehlen?[/url]
http://www.globetrotter.de/pdf/handbuch/300.pdf
oder diese hier
http://www.sackundpack.de/product_in...roducts_id/814
kaum Verwendung finden.
Ich habe die Vorgängerversion die etwa doppelt so schwer ist und etwas dämlich zum aufpusten durch sechs getrennte Kammern.
Bisher fand ich die Isolationsleistungen nicht so schlecht, hab mit dieser Matte in den Bergen im Herbst bei ca 5 Grad geschlafen und im Winter im Zelt bei etwa Minus 20 Grad Aussentemperatur auf Schnee (im Zelt sicherlich wärmer). Allerdings in Kombination mit einer 2cm Therm-a-rest Matte.
Ich suche im Moment für ein geplantes Biwak-Flugunternehmen im Sommer leichte und vor allem sehr Platzaparende Ausrüstung.
Hatte erst an diese Matte gedacht:
http://www.outdoor-discounter.de/sto...roducts_id=643
Jetzt denke ich aber dass diese Nordisk Lufmatratzen Lösung vielleicht für den Sommer im Gebirge vollkommen ausreichend und dazu noch viel günstiger ist. Die Frage ist ob die Teile auch halten. Meine bisherige ist sehr robust, aber die ist ja auch doppelt so schwer.
Was wären Alternativen:
Die Prolite Matten gehen wohl erst ab 70 Euro weg, oder gibt es die auch günstiger?
Beliebt sind ja auch die Ridgerest, die sind aber deutlich zu Gross im Packmass.
Hat jemand Erfahrung mit diesen ganz leichten Matten schon gemacht und kann abraten oder empfehlen?[/url]
Kommentar