Hallo zusammen,
ich dreh mich hier bei der Schlafsackfindung im Kreise und bräuchte mal ein paar Ideen.
Ich bin allergisch gegen Daunen
und brauche deswegen ein Kunstfaserschlafdeckchen.
Vorhanden ist ein MH Ultralamina Women's 20, den ich vom Gewicht-/Temperaturverhältnis klasse fand, der allerdings bereits in der zweiten Saison massiv an Loft verloren hat und mir jetzt für Temperaturen nahe 0 Grad zu kalt wird
.
Weiterhin ein EE Prodigy 30 Quilt, leider in Short bestellt, den ich für mich dann doch zu kurz finde, um mich so richtig einzukuscheln. Ausserdem ist er mir für Temperaturen an den Gefrierpunkt schon auch ein bisschen zu dünn.
Ich könnte mir nun einen Prodigy 20 in regulär bestellen, Gewicht wäre 900g. So richtig leicht ist der dann allerdings auch nicht. Das Bestellen bei EE dauert lange, ich müsste Zoll bezahlen und kann ihn nicht mehr zurückschicken, wenn was ist.
Gibt es eine leichte Quiltalternative von europäischen Herstellern?
Oder einen leichten Schlafsack als Alternative, den ich noch nicht gefunden habe?
Ich füll jetzt mal noch den Bogen aus:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Schottland im Mai, also feucht, kühl und eventuell mal in den Highlands noch Frost
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
1,64, breite Schultern, 70 kg
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Für eine Frau finde ich mich eher nicht besonders kälteempfindlich.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Ich schlafe gerne auf dem Bauch und hab gerne Platz um die Beine anzuwinkeln.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Soviel wie für ein ordentliches Teil nötig.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Schottland im Mai, 10 Tage Tour mit wenig Zivilisationskontakt
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Beim Gewicht, was natürlich bei Kunstfaser sowieso grundsätzlich zu hoch ist...
ich dreh mich hier bei der Schlafsackfindung im Kreise und bräuchte mal ein paar Ideen.
Ich bin allergisch gegen Daunen

Vorhanden ist ein MH Ultralamina Women's 20, den ich vom Gewicht-/Temperaturverhältnis klasse fand, der allerdings bereits in der zweiten Saison massiv an Loft verloren hat und mir jetzt für Temperaturen nahe 0 Grad zu kalt wird

Weiterhin ein EE Prodigy 30 Quilt, leider in Short bestellt, den ich für mich dann doch zu kurz finde, um mich so richtig einzukuscheln. Ausserdem ist er mir für Temperaturen an den Gefrierpunkt schon auch ein bisschen zu dünn.
Ich könnte mir nun einen Prodigy 20 in regulär bestellen, Gewicht wäre 900g. So richtig leicht ist der dann allerdings auch nicht. Das Bestellen bei EE dauert lange, ich müsste Zoll bezahlen und kann ihn nicht mehr zurückschicken, wenn was ist.
Gibt es eine leichte Quiltalternative von europäischen Herstellern?
Oder einen leichten Schlafsack als Alternative, den ich noch nicht gefunden habe?
Ich füll jetzt mal noch den Bogen aus:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Schottland im Mai, also feucht, kühl und eventuell mal in den Highlands noch Frost
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
1,64, breite Schultern, 70 kg
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Für eine Frau finde ich mich eher nicht besonders kälteempfindlich.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Ich schlafe gerne auf dem Bauch und hab gerne Platz um die Beine anzuwinkeln.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Soviel wie für ein ordentliches Teil nötig.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Schottland im Mai, 10 Tage Tour mit wenig Zivilisationskontakt
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Beim Gewicht, was natürlich bei Kunstfaser sowieso grundsätzlich zu hoch ist...
Kommentar