Schlafsack - geräumige Alternativen zum ME Helium 400

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jossi
    Neu im Forum
    • 10.05.2005
    • 8

    • Meine Reisen

    Schlafsack - geräumige Alternativen zum ME Helium 400

    Hallo!

    Bitte diesen Beitrag einfach nicht beachten, wenn er lästig sein sollte. Ich bitte um konstruktive Antworten und bin dafür dankbar.

    Ich habe wohl sämtliche Beiträge dieses Forums - und auch anderer - zu Schlafsäcken gelesen und mich dann für den Mountain Equipment Helium 400 entschieden. Heute wurde er geliefert. Er ist jedoch zu klein für mich in der Breite, dürfte auch ein paar Zentimeter länger sein, der Loft ist nicht berauschend. Die in der Produktbeschreibung angegebenen Maße stimmten mit der Wirklichkeit nicht überein. Er fiel wesentlich kleiner aus. Ich muß ihn zurückgeben, da ich weite Schlafsäcke mag. Ich nehme am besten einen Schlafsack mit Schulterbreite an die 80 cm und Länge an die 220 cm.

    Ich benutze den Schlafsack auf mehrwöchigen Radtouren im Frühling, Sommer und Herbst in Mitteleuropa. Kleines Packmaß und geringes Gewicht sind wichtig. Ich habe ein absolut wasserdichtes Zelt und eine gute Matte. Es bildet sich aber bei Temperaturen wie heuer im April viel Kondenswasser.

    Beim Daunenfüllgewicht möchte ich bei etwa 400 g bleiben. Kosten darf der Schlafsack bis zu 300 Euro. Ich bitte um Empfehlungen aus fundierter, eigener Erfahrung. Detailangaben sind nicht erforderlich, wenn ich diese in diesem Forum oder sonst im Internet nachlesen kann. Seriöse Bezugsquellen über Internet - kein eBay und keine Auslaufmodelle - sind auch gerne gesehen.

    Danke für Beiträge!

    Gruß von
    Josef Kistler

  • Corton
    Forumswachhund
    Lebt im Forum
    • 03.12.2002
    • 8587

    • Meine Reisen

    #2
    Zitat von Jossi
    Ich habe wohl sämtliche Beiträge dieses Forums - und auch anderer - zu Schlafsäcken gelesen und mich dann für den Mountain Equipment Helium 400 entschieden.
    Das kann definitv nicht sein. Wenn dem so wäre, wärst Du nämlich niemals bei ME gelandet.

    Heute wurde er geliefert. Er ist jedoch zu klein für mich in der Breite, dürfte auch ein paar Zentimeter länger sein, der Loft ist nicht berauschend.
    Hättest Du die Beiträge gelesen (wie Du behauptest), hättest Du das schon vorher gewusst.

    Ne ziemlich üble Füllung ist bei ME Schlafsäcken nämlich leider eher die Regel als die Ausnahme (Die "Extreme" Serie ist allerdings besser). Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist aber immer noch ok, weil die Schlafsäcke ziemlich gut gemacht sind. Trotzdem: Wenn Du ein in sich stimmiges hochwertiges Qualitätsprodukt suchst, lass die Finger von ME (auch wenn Dir hier und anderswo noch so viele Leute erzählen, das ME Schlafsäcke super, spitzenmäßig, state-of-the-art etc. sind. Das sind die gleichen, die auch Yeti Powerizer und Co. gut finden - ignorier´ sie einfach. *duckandrun*)

    Jetzt mal zu den Schlafsäcken, die wirklich Spaß machen:

    Zitat von Jossi
    Kosten darf der Schlafsack bis zu 300 Euro.
    Ich geh da jetzt mal etwas drüber und fang erst mal mit einem geräumingen Vertreter der absoluten Spitze an. Wenn Dir das dann zu teuer ist, müssen eben wir eben wieder ein wenig in die Niederungen der Schlafsack-Welt hinabsteigen.

    Kandidat 1 (der genau Deinen Vorstellungen entspricht): Western Mountaineering Megalite Groß, geräumig, super Daune, Pertex Quantum Bezug, gut 370g Daune (die ungefähr so viel Loft hat wie 550g ME Daune), 710g, nicht ganz billig. Bei Eigenimport kostet Dich der Schlafsack (310$) ziemlich genau 340 EUR incl. aller anfallenden Nebenkosten. Alternative: Frag mal bei Globi, für wieviel sie Dir den Megalite, large anbieten können (Sonderbestellung).

    Wärmere Alternative (Schnäppchen): Marmot Helium EQ. Ein sehr geräumiger erstklassiger Schlafsack mit hochwertiger Daune und stark wasserabweisend beschichtetem Pertex Quantum Endurance Bezug. Momentan sicher einer der besten geräumigen Allrounder am Markt und für 300 EUR auch noch sehr günstig, wenn auch etwas wärmer als gewünscht.

    Reicht das oder brauchst Du Alternativen?

    Corton

    Kommentar


    • Robiwahn
      Fuchs
      • 01.11.2004
      • 2099
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hey Corton

      Auch wenn du hier jetzt Mod bist, solltest du vielleicht trotzdem aufhören, gegen einzelne Modelle/Hersteller zu ätzen, nur weil du sie schlechter als andere findest. Ich bin mit meinem ME Glacier 750 zufrieden, er erfüllt die Anforderungen, die ich an ihn stelle und ich würde mir vielleicht sogar wieder einen kaufen (wenn ich hier nicht ständig von anderen Marken lesen würde ). Ich sage nicht, er wäre das obere Ende der Fahnenstange oder state of the art oder sowas, aber er hält was er verspricht. Und deshalb ist er in meinen Augen gut und empfehlenswert (und vielleicht ist Jossi ja wegen solchen Posts bei ME gelandet).

      Grüße, Robert
      quien se apura, pierde el tiempo

      Kommentar


      • Corton
        Forumswachhund
        Lebt im Forum
        • 03.12.2002
        • 8587

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo Robert,

        Zitat von Robiwahn
        Auch wenn du hier jetzt Mod bist
        Wüsste nicht, was das mit meiner Meinung zu Schlafsäcken bzw. zu Ausrüstung generell zu tun hat. Meine Meinung zu den ME Schlafsäcken war auch vor 2 Monaten nicht anders. :wink:

        solltest du vielleicht trotzdem aufhören, gegen einzelne Modelle/Hersteller zu ätzen, nur weil du sie schlechter als andere findest.
        Du willst mir also mein Recht auf freie Meinungsäußerung nehmen? Sorry, da mach ich nicht mit. Außerdem "ätze" ich nicht über irgendwelche Hersteller, sondern kritisiere nur das, was IMHO nicht stimmt und das ist bei ME eben nach wie vor ganz klar die Daunenqualität wie Jossi ja selbst schon bemerkt hat. Die "Extreme" Serie ist wie schon erwähnt deutlich besser.

        Zitat von Corton
        Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist aber immer noch ok, weil die Schlafsäcke ziemlich gut gemacht sind.
        Gute Hülle, schlechte Daune (genau wie bei Yeti) --> Meiner Meinung nach in sich nicht stimmig, auch wenn viele mit den Glaciers sehr zufrieden sind.

        Ich bin mit meinem ME Glacier 750 zufrieden
        Zufriedenheit ist eben sehr subjektiv und ich verstehe ja auch, dass Du Dich für Deinen Schlafsack einsetzt. Ich bemühe mich aber einigermaßen objektiv zu bleiben (deswegen probier ich ja auch ständig unterschiedliche Modelle) und muss dabei ein ME Produkt zwangläufig erst mal am Besten messen, was der Markt in betreffenden Segment zu bieten hat. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist dann wieder ein anders Thema.

        Meine persönliche Meinung: Lieber halte ich ein paar Wochen die Augen offen und schau, ob ich z.B. einen in jeder Hinsicht sehr guten WM Antelope vielleicht irgendwo als Schnäppchen ergattern kann, bevor ich mir einem unbefriedigen Kompromiss namens ME Glacier zum Listenpreis hole. Ich sage ja nicht, dass meine Meinung die richtige ist - das kann und soll jeder halten wie er will. Aktuelles Beispiel für einen intelligenten Kauf: Der wirklich erstaunlich gute TNF Hightail 900 für 239 EUR bei Trekking König - im Vergleich dazu kannst Du (D)einen Glacier in der Pfeife rauchen und hast sogar noch Geld (für den Tabak) übrig.

        er erfüllt die Anforderungen, die ich an ihn stelle und ich würde mir vielleicht sogar wieder einen kaufen (wenn ich hier nicht ständig von anderen Marken lesen würde ). Ich sage nicht, er wäre das obere Ende der Fahnenstange oder state of the art oder sowas, aber er hält was er verspricht. Und deshalb ist er in meinen Augen gut und empfehlenswert (und vielleicht ist Jossi ja wegen solchen Posts bei ME gelandet).
        Mag sein, dass er deswegen bei ME gelandet ist. Du bist also einer der Schuldigen!

        Gruß,
        Corton

        Kommentar


        • Carsten010

          Fuchs
          • 24.06.2003
          • 2074
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Ich bin übrigens auch zufrieden mit meinem Glacier 500.

          Ordentliches Preisleistungsverhältnis in meinen Augen.

          Es ist irgendwie unfair nen regulär teuren Glacier mit nem Schnäppchen
          wie dem TNF Hightail zu vergleichen. Natürlich bekommt man bei
          so nem Schnäppchen mehr Schlafsack für das Geld.

          Ist denn hier jemand nicht zufrieden mit seinem ME-Schlafsack?

          CU

          Carsten

          P.S. Werd mir trotzdem für nächstes Jahr noch nen feinen leichten teuren
          Sack kaufen :-)
          Eine komplette UL-Ausrüstung in einem Shop gekauft

          Kommentar


          • Corton
            Forumswachhund
            Lebt im Forum
            • 03.12.2002
            • 8587

            • Meine Reisen

            #6
            Zitat von Carsten010
            Ich bin übrigens auch zufrieden mit meinem Glacier 500. [...] Ist denn hier jemand nicht zufrieden mit seinem ME-Schlafsack?
            Da ist es ja schon wieder 2x, dieses schwammige "zufrieden".

            Werd mir trotzdem für nächstes Jahr noch nen feinen leichten teuren Sack kaufen


            Vorschlag: Ab jetzt geht´s wieder um das Thema "Geräumige Alternativen zum ME Helium 400", bevor das hier noch völlig OT wird (und ich mich alleine gegen 138 begeisterte ME Glacier Nutzer zur Wehr setzen muss )

            Corton

            Kommentar


            • Jossi
              Neu im Forum
              • 10.05.2005
              • 8

              • Meine Reisen

              #7
              Ein bißchen Zeit muß sein

              Hallo!

              Danke für die bis jetzt vorgeschlagenen 2 Alternativen. Die eine ist mir wohl zu heiß. und ich muß noch ihre genauen Maße feststellen. Wegen der anderen schreibe ich morgen Globetrotter an, was sie kostet.

              Mein erster Schlafsack war ein Ami-Daunen-Armee-Sack in den 60-er Jahren. Ich überlegte nicht lange, kaufte ihn für 20 Deutsche Mark, und schlief mit ihm auf vielen Reisen.

              Jetzt überlege ich schon viele Tage. Hoffentlich komme ich noch zum Schlafen.

              Gruß von
              Josef

              Kommentar


              • Corton
                Forumswachhund
                Lebt im Forum
                • 03.12.2002
                • 8587

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Jossi
                Die eine ist mir wohl zu heiß. und ich muß noch ihre genauen Maße feststellen.
                Bestell den Helium EQ doch einfach mal. Wo ist das Problem?

                Mein erster Schlafsack war ein Ami-Daunen-Armee-Sack in den 60-er Jahren. Ich überlegte nicht lange, kaufte ihn für 20 Deutsche Mark, und schlief mit ihm auf vielen Reisen.
                Und?

                Eine dem Megalite vermutlich mindestens gleichwertige Alternative ist der http://www.abenteuerbox.de/expedition/valandre/valandremirage.html]Valandre Mirage[/url], der allerdings nur nen relativ kurzen RV hat. Ob er von der Weite her passt, musst Du ausprobieren. Einfach mal bestellen, mit viel Glück ist Gr. large inzwischen lieferbar.

                Wenn´s etwas luftiger sein darf, bietet sich auch noch der Joutsen QTM 600, large an, der ebenfalls ziemlich geräumig geschnitten ist.

                Je mehr Schlafsäcke Du bestellst, desto besser, und der Marmot Helium EQ und der Joutsen sind ohnehin vom gleichen Händler.

                Corton

                Kommentar


                • Jossi
                  Neu im Forum
                  • 10.05.2005
                  • 8

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Joutsen QTM 600 large

                  Hallo!

                  Der Joutsen QTM 600 large war ursprünglich mein Wunschkanditat: 230 cm lang, 80 cm breit. Mein Zelt, VAUDE Hogan ultralight ist jedoch nur 220 cm lang im Innenzeltbereich.

                  Gruß von
                  Josef

                  Kommentar


                  • Corton
                    Forumswachhund
                    Lebt im Forum
                    • 03.12.2002
                    • 8587

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von Jossi
                    Der Joutsen QTM 600 large war ursprünglich mein Wunschkanditat: 230 cm lang, 80 cm breit. Mein Zelt, VAUDE Hogan ultralight ist jedoch nur 220 cm lang im Innenzeltbereich.
                    Sagt jedenfalls der Hersteller. Stimmt diese Angabe denn auch? Wie sieht´s mit der Liegelänge in 20cm Höhe aus? Wenn die 2,20m stimmen und Du Dich diagonal ins Zelt legst, müsste das doch irgendwie passen, oder?

                    OT: Alternative: Du kaufst Dir gleich noch ein vernünftiges neues Zelt. *duck* Ich hab momentan sowieso 2 grünes Staikas, somit eins zu viel (aktuelles Modell) und mach Dir auch nen guten Preis. Einverstanden?

                    Corton

                    Kommentar


                    • Jossi
                      Neu im Forum
                      • 10.05.2005
                      • 8

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Joutsen kurz

                      Hallo Corton!

                      Danke für Dein Engagement, mit dem Du mich unter die Daune bringen, und mir traumhafte Nächte verschaffen willst.

                      Zitat von Corton
                      Wie sieht´s mit der Liegelänge in 20cm Höhe aus?
                      Ich bin kein schwebender Fakir. Ich bleibe immer auf dem Boden und schlafe auf der Matte. Aber ich verstehe, was Du meinst.

                      VAUDE Hogan mit seinen 1,4 Kilo paßt mir gut für bestimmte Ansprüche: für eine Rucksack- oder Radtour, wenn ich vorwiegend in festen Gebäuden übernachte. Für andere Gegebenheiten habe ich ein anderes Zelt. Ich sage Dir nicht welches, sonst verkaufst Du mir gleich noch einen Wohnwagen.

                      Der bei Extra Tour angebotene Joutsen QTM ist ein Modell aus früheren Jahren, jedenfalls nicht das 2005-er Modell.

                      Noch eine Frage: den Joutsen gibt es auch mit 200 cm Länge. Könnte ich mich darin mit meinen 185 cm Länge ausstrecken?

                      Gruß von
                      Josef

                      Kommentar


                      • Gast-Avatar

                        #12
                        @Jossi

                        Auf die Herstellerangaben von Joutsen kannst Du dich verlassen. Glaub mir!
                        Allerdings ist das Längenmaß das größtmöglichste Maß und hat nix mit dem Liegemaß einer Person zu tun. Du kannst ruhig 15 bis 20 cm abziehen.--Übrigens gemessen mit Leica Disto Basic--.
                        Und das deckt sich mit meiner Erfahrung mit meinem HB Akto , was auch eine Zeltinnenlänge von 220 cm hat und dem 600 QTM in Größe.l
                        Also keine Probleme mit nassem Fuß-oder Kopfteil.
                        Und zur Not kanst Du ja noch imprägnieren.
                        Bei Deiner Körpergröße würde ich den Schlafsack in Größe L nehmen.

                        Der bei Extra-Tour angebotene Schlafsack mit der orangenem Reißversschlulaufleiste ist ein Model aus 2003, 2004 kam dann in blau daher und 2005 ist dann der Sack schwarz/rot.

                        Übrigens den Kompresssionsack benütze ich gar nicht. Ist mir viel zu fummelig und dauert mir viel zu lange.
                        Viel wichtiger ist eine gute Isomatte . Auch wenn es jetzt ein Gewichtswiderspruch ist , ich empfehle zu o.g. Schlafsack eine Downmat.

                        Gruß Ewald

                        Kommentar


                        • Jossi
                          Neu im Forum
                          • 10.05.2005
                          • 8

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Joutsen Large

                          Hallo Ewald!

                          Danke für Deine hilfreichen Informationen. Ich werde den Joutsen QTM 600 Large morgen bei "unterwegs.de" bestellen.

                          Gruß von
                          Josef

                          Kommentar


                          • downunder
                            Dauerbesucher
                            • 27.01.2004
                            • 777

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Ich kann nur zustimmen, was den Marmot Helium EQ angeht. Bisher hatte ich den Pinnacle, der in puncto Schnitt gleich sein dürfte. Obenrum ausreichend breit und lang genug sowieso. Leider war er mir etwas zu schwer, weshalb ich nun den Helium EQ bestellt habe: 1050g in long (nachgewogen 1100g), wasserfeste Außenhülle, ganzer Reißverschluss, gute Fillpower. Für den Angebotspreis bei Extratour (33% Rabatt...) würde ich ihn sofort nehmen, wenn ich ihn nicht schon hätte.
                            Die Alternative bei WM ist sicher auch hervorragend, aber da muss man schon genauer suchen, weil man die nicht so einfach überall bekommt, wie ich festgestellt habe - und schon gar nicht zu solchen Tiefpreisen.

                            Kommentar


                            • heinzausmainz
                              Gesperrt
                              Erfahren
                              • 07.04.2005
                              • 222

                              • Meine Reisen

                              #15
                              @corton: ist denn deine "stichprobe" bzgl. mountain equipment schlafsäcken so gross, dass du deren produkte so negativ beurteilen kannst?

                              in div. foren und reviews schneiden die me-säcke jedenfalls zt sehr gut ab und in meinem bekanntenkreis sind die me-eigner durchweg sehr zufrieden

                              ach ja, der wm megalite ist sicher nicht schlecht, hat aber eine wirklich grauenhafte farbe - ist natürlich wie immer geschmackssache

                              viele grüsse[/list]

                              Kommentar


                              • Corton
                                Forumswachhund
                                Lebt im Forum
                                • 03.12.2002
                                • 8587

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von jossi
                                Noch eine Frage: den Joutsen gibt es auch mit 200 cm Länge. Könnte ich mich darin mit meinen 185 cm Länge ausstrecken?
                                Nein, M geht bei Joutsen bis knapp 1,80m und ist auch deutlich schmaler.

                                Zitat von heinzausmainz
                                ist denn deine "stichprobe" bzgl. mountain equipment schlafsäcken so gross, dass du deren produkte so negativ beurteilen kannst?
                                Na gut, dann eben OT: Ja, denke schon. 8) Nochmals: Ich sag lediglich, dass die Füllungen nach wie vor nicht gut sind (und es ändert sich leider nichts daran), die Schlafsäcke an sich sind wirklich gut gemacht. Leider ist aber die Güte der Füllung das A&O eines guten Daunen-Schlafsacks (und es gibt wirklich himmelweite Unterschiede in der Füllqualität, was z.B. "Outdoor" nach Jahren immer noch nicht begriffen hat), weil erst die sehr hochwertigen Qualitäten die herausragenden Eigenschaften der Daune klar herausarbeiten und "Traum"tüten, die locker -10°C meistern und dabei nur 900g wiegen überhaupt möglich machen. ME ist vom Know-How her wirklich gut, spart aber dummerweise an der falschen Stelle. Dabei wäre das gar nicht nötig: Valandre zeigt ja, dass exquisite Daune mit 10-12 EUR/100g gar nicht unbedingt teuer sein muss. Yeti hat(te) genau das gleiche Problem wie ME und sie geben das mittlerweile auch selbst zu. Ich kann nur hoffen, dass beide Hersteller irgendwann mal von diesen minderwertigen Murks-Füllungen wegkommen und stattdessen endlich großflockige Qualitäts-Daune einkaufen, auch wenn die Schlafsäcke dann teurer werden.

                                in div. foren und reviews schneiden die me-säcke jedenfalls zt sehr gut ab
                                Du wirst auch hier kaum einen ME-Besitzer finden, der mit seinem Schlafsack nicht "zufrieden" ist. Die Frage ist nur, was das über ein Produkt aussagt - mehr sag ich lieber nicht. Auf die Testberichte in sog. Fachmagazinen würd ich aus verschiedenen Gründen nicht allzu viel geben, u.a. deswegen, weil es sich dabei nicht um (selbst gekaufte) Serien-Modelle, sondern um Vorführmodelle handelt, die von den Herstellern verschickt werden. Außerdem dürfen die Redakteure (nach eigener Aussage!) auch nicht so schreiben und bewerten wie sie wollen. Dir ist sicherlich auch schon aufgefallen, dass in einem bekannten deutschen Outdoor-Magazin fast nur noch die Noten gut, sehr gut und überragend vergeben werden (von den obligatorischen Quoten-Loosern mal abgesehen). Meine Meinung: Vergiss diese ganzen Schlafsack-Testberichte. Am besten ist es immer noch, selbst in die Läden zu gehen und sich ein eigenes Bild zu machen

                                in meinem bekanntenkreis sind die me-eigner durchweg sehr zufrieden
                                Zufriedenheit ist eben äußert subjektiv, hängt stark vom Erfahrungshorizont und den Ansprüchen des Nutzers ab und sagt nicht unbedingt etwas über die Qualität eines Produkts aus. Mit den bleibschweren Ajungilak KuFas sind auch fast alle zufrieden. Was soll ich von solchen Aussagen/Bewertungen halten? Nochmals: Ich bewerte Schlafsäcke nicht wie ein normaler Nutzer, sondern bemühe mich, möglichst objektiv zu sein und messe daher ME ganz einfach an der (zugegeben teuren) Konkurrenz (FF, Valandre, WM, Rab etc.) und da sieht ME nun mal ziemlich alt aus. Jeder, der Schlafsäcke der absoluten Spitzenklasse kennt und/oder sein Eigen nennt, wird Dir dies bestätigen können.

                                Zum Verdeutlichung der Qualitätsunterschiede unterschiedlicher Füllungen hier auch mal ein Vergleich der neuen EN-Komfort-Werte:

                                WM Apache (500g Daune): -4/-10°C (Herstellerangabe: -9°C)
                                ME Glacier 1000 (1000g Daune): -6/-13°C (alte Herstellerangabe: -22°C)

                                Aber was red ich hier eigentlich schon wieder so lang? Überzeug Dich doch einfach selbst und bestell´ einen ME Glacier 500 und z.B. einen Western Mountaineering Apache (SMF) (alternativ: ME Glacier 750, WM Antelope) und vergleiche. Du siehst dann schon, was ich meine.

                                Corton

                                Kommentar


                                • downunder
                                  Dauerbesucher
                                  • 27.01.2004
                                  • 777

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Vielleicht sollte man bei der ganzen Diskussion nicht vergessen, dass für viele Kunden gerade der Preis ein Kriterium ist. Wer sich keinen Schlafsack der Spitzenklasse leisten kann oder möchte, kauft eben einen günstigeren und macht dann Abstriche. Natürlich kann ich ME mit WM objektiv vergleichen, das wird dem weniger zahlungskräftigen Kunden aber egal sein, weil er nicht bereit ist, soviel mehr auszugeben. Ein weiterer Punkt ist, wie stark der Schlafsack genutzt werden soll. Niccht jeder braucht, die extreme Leistung, weil die Touren einfach nciht so anspruchsvoll sind.
                                  Da hilft also nur, Kompromisse einzugehen oder einen guten Schlafsack im Angebot zu finden.

                                  Ganz nebenbei, es wurde oben schon angeschnitten, diese never-ending discussions können wirklich nerven. Zumal zu Beginn auf sinnvolle Beiträge wert gelegt wurde. Warum kann man nicht einfach mal jeden sein Produkt haben lassen, ohne daran die Schwachstellen zu suchen. Wenn es solche Schwachstellen für den jeweiligen Besitzer gibt, wird er sie selber finden und daraus lernen.

                                  Kommentar


                                  • Christian J.
                                    Lebt im Forum
                                    • 01.06.2002
                                    • 9408
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    Zitat von downunder
                                    Warum kann man nicht einfach mal jeden sein Produkt haben lassen, ohne daran die Schwachstellen zu suchen. Wenn es solche Schwachstellen für den jeweiligen Besitzer gibt, wird er sie selber finden und daraus lernen.
                                    ...weil das der Sinn eines Ausrüstungsforums ist, dass eben nicht jeder etliche 100€ ausgeben muss, um zu lernen sondern ganz kostengünstig von den Erfahrungen anderer profitieren kann.

                                    Und jetzt, obwohl ich kein Moderator bin: Schluss mit OT!

                                    Grüßle, Christian
                                    "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                                    Durs Grünbein über den Menschen

                                    Kommentar


                                    • Corton
                                      Forumswachhund
                                      Lebt im Forum
                                      • 03.12.2002
                                      • 8587

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von downunder
                                      Vielleicht sollte man bei der ganzen Diskussion nicht vergessen, dass für viele Kunden gerade der Preis ein Kriterium ist. Wer sich keinen Schlafsack der Spitzenklasse leisten kann oder möchte, kauft eben einen günstigeren und macht dann Abstriche. Natürlich kann ich ME mit WM objektiv vergleichen, das wird dem weniger zahlungskräftigen Kunden aber egal sein, weil er nicht bereit ist, soviel mehr auszugeben.
                                      Was Du da postest ist (mit Verlaub) ein ziemlicher Blödsinn, weil Du gerade so tust als ob die WM Schlafsäcke doppelt so teuer wären wie die ME Teile.

                                      Zur Verdeutlichung noch mal die zwei bereits erwähnten Päärchen mit EN-Komfortangaben und Listenpreisen (Shops der Finnmark Gruppe wie z.B. www.sfu.de haben die WM Preise im Gegensatz zu Globetrotter nicht erhöht!):

                                      WM Apache SMF (-4/-10), large: 340 EUR <--> ME Glacier 500 (+2/-3), large: 300 EUR
                                      WM Antelope SMF (-10/-17), large: 400 EUR <--> ME Glacier 750 (-3/-10), large: 350 EUR

                                      Wenn man nur nach der Wärmeleistung geht (und das zählt ja eigentlich), ist WM sogar billiger als ME, da ein Apache mit gut 500g Daune die gleiche Wärmeleistung bringt wie ein Glacier 750! Die EN Angaben passen übrigens sehr gut zu meinem persönlichen Eindruck. Hinzu kommen die Vorteile der besseren Qualität und des deutlich geringeren Gewichts und Packmaßes --> Nicht nur die Qualität, sondern auch das Preis-Leistungs-Verhältnis ist bei WM um Längen besser als bei ME.

                                      Corton

                                      Kommentar


                                      • Snuffy

                                        Alter Hase
                                        • 15.07.2003
                                        • 3708
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Kann auch blos nochmals sagen. Bestell dir 2-3 Säcke und schau sie Dir mal @home genau und in Ruhe an. Leg Sie nebeneiander und verlgeich den Loft. Leg Dich mal rein und guck wie er dir "passt.

                                        Wenn Du dann meinst dieser oder jener ist der richtige, egal welcher es ist, dann ist das doch gut. Jeder muss sich nach hinreichenden informieren und vergleichen sein Urteil bilden und damit zufrieden sein. Sei es froh darüber zu sein Geld gespart zu haben, oder zu wissen man hat einen der besten Säcke gekauft zu haben auch wenn es 50€ mehr gekostet hat.
                                        Alle Posts hier sollten nur Hilfestellungen sein worauf man achten sollte(so auch meiner ; ) )

                                        Prost, auf die nächsten 1000 Schlafsackthreads.

                                        Snuffy
                                        (der wo sich für nen FF-Sack entschieden hat(nur so nebenbei))
                                        Gibt Dir dat Leben eenen Knuff,
                                        dann weene keene Träne.
                                        Lach Dir'n Ast, und setz' Dir druff,
                                        und baum'le mit die Beene.


                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X