Hallo!
Bitte diesen Beitrag einfach nicht beachten, wenn er lästig sein sollte. Ich bitte um konstruktive Antworten und bin dafür dankbar.
Ich habe wohl sämtliche Beiträge dieses Forums - und auch anderer - zu Schlafsäcken gelesen und mich dann für den Mountain Equipment Helium 400 entschieden. Heute wurde er geliefert. Er ist jedoch zu klein für mich in der Breite, dürfte auch ein paar Zentimeter länger sein, der Loft ist nicht berauschend. Die in der Produktbeschreibung angegebenen Maße stimmten mit der Wirklichkeit nicht überein. Er fiel wesentlich kleiner aus. Ich muß ihn zurückgeben, da ich weite Schlafsäcke mag. Ich nehme am besten einen Schlafsack mit Schulterbreite an die 80 cm und Länge an die 220 cm.
Ich benutze den Schlafsack auf mehrwöchigen Radtouren im Frühling, Sommer und Herbst in Mitteleuropa. Kleines Packmaß und geringes Gewicht sind wichtig. Ich habe ein absolut wasserdichtes Zelt und eine gute Matte. Es bildet sich aber bei Temperaturen wie heuer im April viel Kondenswasser.
Beim Daunenfüllgewicht möchte ich bei etwa 400 g bleiben. Kosten darf der Schlafsack bis zu 300 Euro. Ich bitte um Empfehlungen aus fundierter, eigener Erfahrung. Detailangaben sind nicht erforderlich, wenn ich diese in diesem Forum oder sonst im Internet nachlesen kann. Seriöse Bezugsquellen über Internet - kein eBay und keine Auslaufmodelle - sind auch gerne gesehen.
Danke für Beiträge!
Gruß von
Josef Kistler
Bitte diesen Beitrag einfach nicht beachten, wenn er lästig sein sollte. Ich bitte um konstruktive Antworten und bin dafür dankbar.
Ich habe wohl sämtliche Beiträge dieses Forums - und auch anderer - zu Schlafsäcken gelesen und mich dann für den Mountain Equipment Helium 400 entschieden. Heute wurde er geliefert. Er ist jedoch zu klein für mich in der Breite, dürfte auch ein paar Zentimeter länger sein, der Loft ist nicht berauschend. Die in der Produktbeschreibung angegebenen Maße stimmten mit der Wirklichkeit nicht überein. Er fiel wesentlich kleiner aus. Ich muß ihn zurückgeben, da ich weite Schlafsäcke mag. Ich nehme am besten einen Schlafsack mit Schulterbreite an die 80 cm und Länge an die 220 cm.
Ich benutze den Schlafsack auf mehrwöchigen Radtouren im Frühling, Sommer und Herbst in Mitteleuropa. Kleines Packmaß und geringes Gewicht sind wichtig. Ich habe ein absolut wasserdichtes Zelt und eine gute Matte. Es bildet sich aber bei Temperaturen wie heuer im April viel Kondenswasser.
Beim Daunenfüllgewicht möchte ich bei etwa 400 g bleiben. Kosten darf der Schlafsack bis zu 300 Euro. Ich bitte um Empfehlungen aus fundierter, eigener Erfahrung. Detailangaben sind nicht erforderlich, wenn ich diese in diesem Forum oder sonst im Internet nachlesen kann. Seriöse Bezugsquellen über Internet - kein eBay und keine Auslaufmodelle - sind auch gerne gesehen.
Danke für Beiträge!
Gruß von
Josef Kistler
Kommentar