Leichte Isomatte mit kleinem Packmaß

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Ulv
    Erfahren
    • 07.12.2009
    • 165
    • Privat

    • Meine Reisen

    #61
    AW: Leichte Isomatte mit kleinem Packmaß

    ..........früher mussten Evas`verschiedener Stärken reichen, seit Neoair ( für bis etwa 0°C) und Down Mat mein eigen sind, nur noch auf sowas, insbesondere die Neoair ist schön leicht und klein verpackbar und passt immer problemlos in ihren Beutel, bin also ganz bei Ditschi Gruss aus Hamburg

    Kommentar


    • Schmusebaerchen
      Alter Hase
      • 05.07.2011
      • 3388
      • Privat

      • Meine Reisen

      #62
      AW: Leichte Isomatte mit kleinem Packmaß

      Es würde helfen, wenn man die Fachbegriffe Luma(Luftmatratze=einfach nur mit Luft gefüllt) und (selbst)aufblasende Isomatte(Isolationsmatte=mit speziellen Techniken extra isoliert) entsprechend ihrer Bedeutung verwenden würde.

      Isolationsmatten sind Luftmatratzen beim Zelten eindeutig vorzuziehen. Je niedriger die Temperatur, desto besser.

      Luftgefüllte Isomatten sind jedoch nicht automatisch "besser", als Festschaumstoff Isomatten. Zum einen ist Komfort verschieden(nicht nur ich mag es nicht auf solchen wabbligen Teilen zu schlafen). Zum anderen ist Komfort nicht alles, sondern auch Gewicht, Packmaß, Haltbarkeit, Aufwand(aufpusten vs. einfach rollen), Preis entscheidend.

      Zitat von eike123 Beitrag anzeigen
      Bei den R-Werten im Wiki fehlen die Einheiten. Für den Wärmewiderstand müssten das "Quadratmeter und Kelvin pro Watt" (m^2 * K / W) sein. Die Zahlen in der Tabelle stammen aber teilweise von US Seiten, wo auch keine Einheiten angegeben sind (z.B. Thermarest: http://www.cascadedesigns.com). In den USA werden aber irgendwelche traditionellen Einheiten verwendet, denkbar wären z.B. "Quadratfuß und Fahrenheit pro Watt". Das bedeutet die Zahlen in der Tabelle sind wahrscheinlich gar nicht vergleichbar.

      https://www.outdoorseiten.net/wiki/R-Wert

      Interessant wäre es, den R-Wert für verschiedene Matten tatsächlich zu messen.
      Deswegen habe ich mal angestoßen den Artikel zu überarbeiten. Unter anderem die Quelle angeben. Siehe hier:
      https://www.outdoorseiten.net/forum/...-bei-Isomatten
      Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
      UGP-Mitglied Index 860

      Kommentar


      • PaulH
        Erfahren
        • 31.03.2011
        • 245
        • Privat

        • Meine Reisen

        #63
        AW: Leichte Isomatte mit kleinem Packmaß

        Zitat von Juergen Beitrag anzeigen
        Der Wärmedurchgangswiderstand und der Wärmedurchgangskoeffizient sind keine Normen
        sondern physikalische Größen. Und in "Prüfinstituten" wird nichts genormt, sondern höchstens
        irgend etwas nach einem normierten Verfahren gemessen.

        Ist Dir gar nichts peinlich?
        Lesen ist nicht deine Stärke, gell?

        In dem Wikipedia - Artikel geht es auch um Normen, hättest Du das mal gelesen anstatt hier herumzublöken wäre es Dir vielleicht aufgefallen, Herr Korinthenkacker...

        Und nein, es wird da nichts genormt, so hab ich es auch geschrieben. DEutsch Sprach schwer Sprach, gell?

        Aber klar Du hast natürlich Recht, die Prüfinstitute "normen" nicht, sondern sie zertifizieren nach der vorgegeben Norm.
        Das ist aber alles "Korinthenkackerei", aber das scheint ja dein Spezialgebiet - Fachgebiet zu sein Meister Jürgen.

        Kommentar


        • ambra
          Anfänger im Forum
          • 06.04.2016
          • 35
          • Privat

          • Meine Reisen

          #64
          AW: Leichte Isomatte mit kleinem Packmaß

          Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
          In den ersten paar Minuten ein Kleidungsstück auf die Matte gelegt oder 2mm-EVA in Rumpfgröße (wiegt nichts und ist prima als Sitzunterlage oder Apsis-"Teppich") wirkt Wunder.
          In den ersten paar Minuten nach dem aufblasen vor dem drauflegen ? Oder in den ersten paar Minuten nach dem drauflegen zwischen den Körper und die Matte ?

          Warum nicht einfach ganz darunter ?

          Es gibt ja auch ganz leichte silber reflektierende Isomatten im trekkingstore, wäre es nicht sinnvoller so etwas drunterzulegen ?

          Kommentar

          Lädt...
          X