Schlafsack für schottische Highlands

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • TekJansen
    Neu im Forum
    • 05.07.2014
    • 1
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schlafsack für schottische Highlands

    Guten Tag liebe Leute,

    nachdem ich vor einiger Zeit einen Wanderurlaub in Schottland unternommen hatte und mit einem alten 15€-Schlafsack denkbar schlecht ausgerüstet war (mehrere Nächte, in denen die Temperatur auf 5° fiel, konnte ich nur durch Aufwärmübungen und viel zusätzlicher Kleidung überstehen), bin ich nun auf der Suche nach einem Daunenschlafsack, der mich auch bei Temperaturen zwischen 10° und 0° warm hält. Ich war schon in einem Outdoorladen, wo man mir den Mountain Equipment Classic 500 empfahl. Da ja Schlafsäcke nicht gerade günstig sind, möchte ich hier noch einmal nachfragen, ob der ME tatsächlich eine gute Wahl wäre bzw. ob es vielleicht noch bessere Alternativen gibt.

    Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!


    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    10°-0°

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    (eher schmal, normal, kräftig, ...)
    1,90m, 85kg, männlich, "normale" Statur

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    nach größeren Anstrengungen und bei Müdigkeit recht kälteempfindlich

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Eher nicht.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    ca. 250€

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Der Schlafsack sollte für die Zeit zwischen Frühling und Herbst geeignet sein.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    In der Reihenfolge: 1. Gewicht/Packmaß 2. Komfort 3. Preis
    Der Schlafsack sollte nicht zu schwer und voluminös sein...

  • mitreisender
    Lebt im Forum
    • 10.05.2014
    • 5212
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Schlafsack für schottische Highlands

    Daune in den Highlands? Kann man machen. Die Inselbewohner machen das eher nicht. ME macht tolle Sachen, viele hier kaufen aufgrund des Preises oft Cumulus... Ist quasi die Standardempfehlung bei Daune. Befasse mich kaum noch mit Daune, vermute aber, dass 250 Euro für gute Daune im gewünschten Temperaturbereich eher knapp sind. Aber das schreiben Dir gleich die anderen.

    Kommentar


    • codenascher

      Lebt im Forum
      • 30.06.2009
      • 5139
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Schlafsack für schottische Highlands

      mitreisender, deine Antwort hört sich nach reiner Theorie an....
      warum antwortest du hier denn????

      Natürlich geht Daune in den Highlands, größere Schisser müssen eben etwas umsichtiger im Zelt sein.
      Sollte wieder erwartend der Schlafsack so nass werden, das er nicht taugt, gehste für eine Nacht in nen B&B und gut is.
      Ist mir auf bisher auf fünf UK Touren noch nie passiert.

      Zu deinem ME kann ich nix persönliches sagen. Ich traf auf dem WHW damals ein paar mit denen ich ein paar Tage gelaufen bin, die waren hellauf begeistert.

      Ick schwör auf WM, andere empfehlen Cumulus.


      gesendet vom Schmatfon

      Bin im Wald, kann sein das ich mich verspäte

      meine Weltkarte

      Kommentar


      • lutz-berlin
        Freak

        Liebt das Forum
        • 08.06.2006
        • 12453
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Schlafsack für schottische Highlands

        190cm Körpergröße da ist der Cumulus in regular zu kurz

        Kommentar


        • Alprausch84
          Fuchs
          • 12.02.2012
          • 1610
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Schlafsack für schottische Highlands

          Ich habe einen Nahanny Alpin, welcher im Komfortbereich locker bis 2°C geht (tendenziell auch mehr, aber ich bin auch keine Frostbeule). Der Schlafsack ist eine Sonderanfertigung damit ich mit meinen 1,98 m hinein passe. Gekostet hatte der 230,- € inkl. Versand. Hab ihn jetzt 2 Jahre im Einsatz, auch in UK und auch beim paddeln. Nur im Hochsommer kommt eine andere Tüte zum Einsatz. Das höchste der Gefühle waren -10°C mit langer Unterwäsche.

          Kommentar


          • lutz-berlin
            Freak

            Liebt das Forum
            • 08.06.2006
            • 12453
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Schlafsack für schottische Highlands

            der cumulus panyam koennte noch gerade so passen, als frostbeule wuerde ich dann den 600er nehmen.


            https://www.outdoorseiten.net/forum/...-Traveller-700

            Kommentar


            • Alprausch84
              Fuchs
              • 12.02.2012
              • 1610
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Schlafsack für schottische Highlands

              der cumulus panyam koennte noch gerade so passen, als frostbeule wuerde ich dann den 600er nehmen.
              Welcher den Preisrahmen schon in der Größe regular sprengt. Und wie du schon bemerkt hast wird die regular nicht reichen.

              Kommentar


              • lutz-berlin
                Freak

                Liebt das Forum
                • 08.06.2006
                • 12453
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Schlafsack für schottische Highlands

                Zitat von Alprausch84 Beitrag anzeigen
                Welcher den Preisrahmen schon in der Größe regular sprengt. Und wie du schon bemerkt hast wird die regular nicht reichen.
                den mt700 um 1segment verlängern,wird auch knapp über dem limit liegen?


                die 208cm sind schon knapp bei 1,90m

                Kommentar


                • Alprausch84
                  Fuchs
                  • 12.02.2012
                  • 1610
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Schlafsack für schottische Highlands

                  Bei einem Grundpreis von 240 € kann ich mir vorstellen das es auch deutlich teurer wird. Ich weiß allerdings nicht was die Verlängerung bei Cumulus kostet.

                  Bei Nahanny waren das 30 €. Die reguläre Länge hätte genau 200 € gekostet. Ich schätze das der Preis dafür bei Cumulus ähnlich ist. Das ist aber nur eine Vermutung meinerseits.

                  Vlt. äußert sich ja noch jemand der eine Anfertigung von Cumulus besitzt.

                  Edit: Wenn du den Schlafsack schnell benötigst, solltest du beachten das eine Anfertigung die Lieferzeit natürlich erheblich verlängert. Bei um die 250 € für den ME Classic 500 XL kannst du mMn getrost zugreifen. Ist natürlich nicht der leichteste Schlafsack in diesem Temperaturbereich.

                  Kommentar


                  • MrsLausS
                    Erfahren
                    • 12.05.2013
                    • 199
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hey,

                    ich finde Daune für Schottland völlig o.k.. Wir hatten bisher noch keine Probleme wegen Feuchtigkeit. Man muss halt einfach ein bisschen aufpassen und sich alle paar Tage Zeit zum Lüften nehmen.

                    Mit Nahanny haben wir auch gute Erfahrungen gemacht. Valeriu(schreibt er sich so?) hat sich via e-mail viel Zeit für unsere Fragen genommen. Am Ende entschieden wir uns für den Nahanny Practicus. Da du aber schreibst, dass du den Schlafsack nicht so weit haben möchtest: beide Schlafsäcke (für mich und MrLausS) sind großzügig weit geschnitten. Uns stört das nicht und auf unsere nächste Tour kommen die Nahannys wieder mit.

                    Dennoch werfe ich mal einen weiteren Schlafsackhersteller in die Runde (auch davon nennen wir zwei unser eigen):
                    Robert's. Ist ein polnischer Hersteller und die Verarbeitung ist Klasse. Für beide Hersteller gibt's Threats, da kannst du mal reinlesen.

                    Ich komme darauf wegen der Weite. Die Schlafsäcke sind nicht so weit gearbeitet wie die Nahannys.
                    Auch bei Roberts ist der Kundenservice super. Habe gerade mal die Seite gecheckt und diesen als Beispiel gefunden, glaube dass er deine Kriterien weitestgehend erfüllt, wenn ich nichts überlesen habe:

                    Down Sleeping Bag Camper, Model 400, Größe L/R (190/220), Men Comp. -8°C, 1090g, Preis 247€

                    Schau doch mal auf deren Seite nach, geht bestimmt auch leichter, die Men Comp. ist ja doch mehr, als du braucht... vielleicht wird es dann noch etwas günstiger.

                    LG,

                    MrsLausS
                    Zuletzt geändert von MrsLausS; 06.07.2014, 11:46. Grund: Rächtschreibbbbung...

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X