Daunenschlafsack bis 0°

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • joeheb
    Neu im Forum
    • 25.03.2014
    • 4
    • Privat

    • Meine Reisen

    Daunenschlafsack bis 0°

    Hallo zusammen,

    ich bin auf der Suche nach einem leichten Schlafsack bis ca 0°, da mein alter Schlafsack langsam seinen Geist aufgibt und für die Zukunft nicht mehr fit ist.

    Ich habe aktuell ein Angebot im Blick, wo ich den Marmot Palisade Long (siehe: http://www.campz.de/marmot-palisade-...nt-342699.html) sehr günstig (100€) erwerben kann. Gibt es hierbei irgendwo einen Haken?

    Ist der Schlafsack prinzipiell empfehlenswert?

    Ich habe dieses Jahr vor, etwas mehr Outdoortouren (Trekking) zu unternehmen, glaube jedoch nicht, dass ich Touren weit unter dem Gefrierpunkt machen werde. Als Iso Matte habe ich eine Synmat 7 LW.

    Danke vorab für eure Ratschläge.

    GRuß


    Edit: Sehe gerade, dass es einen Fragebogen gibt...

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Ich würde mal sagen, 3 Jahreszeiten bis max um den Gefrierpunkt

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    185cm, 88kg, männlich, sportlich

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Durchschnitt, nachts habe ich es schon gerne warm.

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Rücken / Seitenschläfer

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    WEnns geht, natürlich günstig, ansonsten bis max 250€

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Da ich die Outdoorerei erst neu auf dem Schirm habe, kann ich das noch nciht so richtig einschätzen. Wie gesagt möchte ich zukünftig ein wenig häufiger der IT entfliehen und mal ab und an ein paar Tage trekken gehen. Gerade weil ich noch nicht so recht weiß wo die Reise hingeht, möchte ich wenn möglich nicht fehl investieren.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    So ein bisschen von allem. Bin jedoch erstmal kein Grammzähler
    Zuletzt geändert von joeheb; 26.03.2014, 17:44. Grund: Fragebogen ausgefüllt

  • 0lsenbande
    Erfahren
    • 17.02.2012
    • 426
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Daunenschlafsack bis 0°

    7LW ist ja schon eine ziemlich warme basis. der palisade ist halt nen günstiger daunenschlafsack, und mit 1400g in long bei comfortzone 3C nun nicht grade ein rühmliches stück outdoor equipment. für 100euro ok. kann man dann aber evtl auch nen guten kunstfaserschlafsack nehmen der das gleiche leistet, mountain hardwear ultralamina15 oder lamina20 und weniger wiegt. beim schlafen im 0C bereich würd ich mich aber immer an der comfortzone orientieren und nicht an der grenztemp weil 1. viele dieser schlafsäcke keinen/ keinen brauchbaren wärmekragen haben den ich persönlich bei 0C komfortabel finde und 2. feuchte kälte um 0C was anderes ist als trockene kälte unter -5.

    0C schlaf ich (also jetzt nur in unterhose und t-shirt) mit dem ultralamina15 nicht mehr schön wenn ich tagsüber viel getan habe.



    im 200euro bereich würd ich mir mal den bluekazoo ansehen,

    http://www.futurumshop.de/the-north-...tm_campaign=id

    ich denke das gelieferte ist dem preis angemessen.

    wenn du das beste an isolation pro euro haben willst solltest du vielleicht mal hier auf die website von cumulus sehen:

    http://schlafsacke-cumulus.de/de/kat...0?gid=30&vid=1

    bei den grenztemps aber vorsichtig sein und lieber 4C draufrechnen, mm.

    z.b. der mysterious traveller 700

    https://www.outdoorseiten.net/forum/...-schaut-er-aus

    komfort ist da aber nicht zu erwarten (kapuze, reisverschluss)


    hochkomfortabel aber auch schwerer ist dann eher der marmot sawtooth, reisverschluss klemmt nie, ordentlicher wärmekragen, sehr gute kapuze.


    auch net schlecht ist der helium 600 von ME, aber net so warm und feuchtempfindlich, kein schlafsack den ich bei 0C einsetzen würde

    http://www.afa-sportshop.eu/epages/6...ucts/6148-0001
    Zuletzt geändert von 0lsenbande; 26.03.2014, 14:41.

    Kommentar


    • joeheb
      Neu im Forum
      • 25.03.2014
      • 4
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Daunenschlafsack bis 0°

      Zitat von 0lsenbande Beitrag anzeigen
      im 200euro bereich würd ich mir mal den bluekazoo ansehen,
      Sieht ja schonmal gut aus

      Zitat von 0lsenbande Beitrag anzeigen
      z.b. der mysterious traveller 700

      https://www.outdoorseiten.net/forum/...-schaut-er-aus

      komfort ist da aber nicht zu erwarten (kapuze, reisverschluss)
      Gilt das generell fr die Cumulus Säcke, oder nur für den speziellen?

      Zitat von 0lsenbande Beitrag anzeigen


      hochkomfortabel aber auch schwerer ist dann eher der marmot sawtooth, reisverschluss klemmt nie, ordentlicher wärmekragen, sehr gute kapuze.
      Macht des echt so nen Unterschied? Ich hatte mir den Sawtooth auf der Homepage mal angesehen, für mich als Laien sehen die beinahe identisch aus...

      Danke schon mal für Deine Unterstützung.

      Edit: Achja, und wie ist das eigentlich mti den Größenangaben? Ich bin 183 bis 185cm groß, je nachdem wer misst... Sollte man da lieber zu einer Large Version greifen, oder reicht es, ween angegeben ist "bis 185cm"?

      Edit2: Nochmals achja :-) Ich nehme an, auf solche Ergebnisse kann man pfeifen, oder?
      http://www.outdoor-magazin.com/test/...1.3.htm?skip=1
      Zuletzt geändert von joeheb; 26.03.2014, 15:14.

      Kommentar


      • Seit1980
        Gerne im Forum
        • 19.02.2013
        • 53
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Daunenschlafsack bis 0°

        Wieso soll man auf die Ergebnisse pfeifen können?
        Jupp

        Kommentar


        • joeheb
          Neu im Forum
          • 25.03.2014
          • 4
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Daunenschlafsack bis 0°

          Da ich nun schon vermehrt gelesen habe, dass die Tests wohl nicht so der hit sind.
          DEs Weiteren habe ich inzwischen auch gesehn, dass der Schlafsack wohl sehr häufig empfholen wird. Also gehe ich mal nicht daovn aus, dass er verdient 6ter in einem Test wird... Oder liege ich da falsch?

          Kommentar


          • joeheb
            Neu im Forum
            • 25.03.2014
            • 4
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Daunenschlafsack bis 0°

            So, ich wollte mal den Threadtitel ändern, nur leider geht das anscheinend nicht...
            Vielleicht muss es ja doch keine Daune sein, gerade bei dem Budget. Ich habe mich mal im KuFa Umfeld ein bisschen informiert und bin dabei über den Marmot Cloudbreak 20 gestossen, welcher für die Größe und das Gewicht erstaunlich warm zu sein scheint. Hat hier jemand Erfahrungen damit?

            Kommentar


            • Vintervik

              Fuchs
              • 05.11.2012
              • 1930
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Daunenschlafsack bis 0°

              Ich habe mir letztes Jahr den Marmot Arroyo gekauft, mit dem ich sehr zufrieden bin.
              Leicht, warm und lässt sich gut komprimieren.
              Ich habe ihn im Ausverkauf bekommen, vielleicht gibt es ihn noch irgendwo. Preislich lag er im Ausverkauf in Deinem Preisrahmen.

              Edit: Den Arroyo benutze ich bei Plusgraden bis 0 Grad runter.
              Wenn ich im voraus weiss, dass mit einstelligen Minusgraden zu rechnen ist, kommt ein Marmot Sawtooth mit (den ich auch empfehlen kann).
              Zuletzt geändert von Vintervik; 27.03.2014, 08:38.

              Kommentar


              • 0lsenbande
                Erfahren
                • 17.02.2012
                • 426
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Daunenschlafsack bis 0°

                jo hier:
                http://www.trekkinn.com/outdoor-wand...arroyo/10381/p

                wäre mir aber "bis null" net warm genug mit ner komfortzone 5C, und wenn der mal 3 tage am stück benutzt wurde und 2 jahre alt ist hat der nur noch komfortzone 7-8 oder so... aber jeder hat nen anderes kälteempfinden.

                Gilt das generell fr die Cumulus Säcke, oder nur für den speziellen?
                bei den neuen exquistic weiss ichs net, die anderen modelle sind alle VGLW einfach gehalten.

                wärmekragen macht bei kälte einen sehr grossen unterschied, ob dein reisverschluss leicht klemmt oder IMMER problemlos zuzuziehen geht ebenfalls. die kapuze ist mehr eine sache des geschmacks, funktionell macht das bei temps bis 0 und standard schlafsäcken wenig unterschiede wie die geschnitten ist, meine meinung. aber ob dir das zuziehbare band an der kapuze auf die stirn drückt oder nicht macht sehr wohl nen unterschied. ob man den komfort will oder net ist ne ganz andere sache. wenn ich aggro unterwegs bin zählt nur gewicht, da merk ich abends gar nix mehr wenn ich nach tütennudel und brot tot in den schlafsack steige- da zieh ich alles zu und fertig und hoffe das sich die nacht so lang wie möglich anfühlt. aber für "täglichen gebrauch" ist komfort schon was wert, klar.

                Da ich nun schon vermehrt gelesen habe, dass die Tests wohl nicht so der hit sind.
                sehe ich ähnlich, die tests sind volkspopulistisch. wem das reicht ok...

                hier ist noch nen test vom helium600

                http://ich-liebe-berge.ch/WordPress/...nt-helium-600/

                das der reisverschluss nur 3/4 geht sehe ich eher als vorteil beim einsatzzweck trekking (gebirge), da wirds ohnehin kaum sowarm das man die beine rausstrecken will, und man hat noch etwas weiter rauf keine kältebrücke, die nun mal ein leichter schlafsack ohne gut isolierte reisverschlussabdeckleisten hat.
                Zuletzt geändert von 0lsenbande; 28.03.2014, 18:36.

                Kommentar


                • cane

                  Alter Hase
                  • 21.10.2011
                  • 4401
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Daunenschlafsack bis 0°

                  Zitat von joeheb Beitrag anzeigen
                  Gilt das generell fr die Cumulus Säcke, oder nur für den speziellen?
                  Qualität und Komfort von Cumulus sind 1A, ist der wohl meist empfohlene Hersteller hier für deine Zwecke.

                  Ich besitze und benutze auch hochzufrieden Cumulus, mehr Qualität und Leistung fürs Geld gibt es kaum im Markt.

                  Neben Cumulus ist ansonsten Roberts noch einen Blick wert.

                  mfg
                  cane

                  Kommentar


                  • Ultraheavy
                    Alter Hase
                    • 06.02.2013
                    • 3186
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Daunenschlafsack bis 0°

                    http://www.trekking-lite-store.com/t...Sale:::35.html
                    Ich glaub, ich schlaf am Stock

                    Kommentar


                    • 0lsenbande
                      Erfahren
                      • 17.02.2012
                      • 426
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Daunenschlafsack bis 0°

                      mehr Qualität und Leistung fürs Geld gibt es kaum im Markt.
                      würd ich auch so sehen.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X