Deckenschlafsack für 3 Jahreszeiten?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Burschi
    Neu im Forum
    • 12.12.2013
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    Deckenschlafsack für 3 Jahreszeiten?

    Hallo,

    bin bei der Suche nach einem warmen komfortablen 3 Jahreszeiten Daunendeckenschlafsack auf die Firma Cumulus gestoßen.

    Diese bieten auch Quilts an, sowie deckenähnliche rechteckige Schlafsäcke, "Rect" genannt. Oder auch "Comforter"

    http://www.schlafsacke-cumulus.de/schlafsacke.html

    Hat jemand Erfahrungen mit einem von diesen gemacht? Ich finde das Verhältnis von Preis, Gewicht und Komfortwert sehr gut bei ihnen.
    Und ich stelle sie mir in Kombination mit z.B einer Exped Synmat sehr komfortabel und zudem auch bei geringen Minustemperaturen noch warm genug vor. Zumindest laut den Komfort Werten. Besonders das Rect finde ich sehr interessant.

    Ich dachte ich lasse mir in den Rect 500 noch 200g zusätzliche Daunen einfüllen, damit ich auch bei Temperaturen bis -3 Grad noch komfortabel schlafen kann

    Daher meine Fragen:

    Könntet ihr mir diesen so empfehlen für Trekking, Camping oder Radwandern auch im Herbst und Frühling?

    Ist das Packvolumen von 6,6 Litern vertretbar wenn man einen Schwerpunkt auf Komfort legt?
    (Habe noch kaum Erfahrung)

    Kennt ihr noch Alternativen oder Anregungen?



    Würde mich sehr freuen wenn ihr mir eure Erfahrungen teilen könntet

  • changes

    Dauerbesucher
    • 01.08.2009
    • 981
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Deckenschlafsack für 3 Jahreszeiten?

    Zitat von Burschi Beitrag anzeigen

    Ich dachte ich lasse mir in den Rect 500 noch 200g zusätzliche Daunen einfüllen, damit ich auch bei Temperaturen bis -3 Grad noch komfortabel schlafen kann
    Weiß ja nicht wie genau das bei Cumulus ist aber der Komf. Wert liegt doch schon bei -3. Wenn der Wert auch nur annähernd realistisch ist (Buschi lässt auf männl. schließen )sollte der für dich bis -3 reichen.
    Wenn er nicht reicht würde ich erstmal nach 800/850 cuin fragen, so wird er zwar auch teurer aber das Volumen dürfte sich nicht so stark erhöhen wie mit + 200g Daune.

    Zitat von Burschi Beitrag anzeigen
    Ist das Packvolumen von 6,6 Litern vertretbar wenn man einen Schwerpunkt auf Komfort legt?
    Wenn du da mehr Daune rein willst, erhöht sich das Packvolumen.
    Warum unbedingt einen Deckenschlafsack? Mir wär das schon ab +5 zu ungemütlich mit der großen Öffnung aber in den minusbereich.... brrrrr und dazu noch genau den ungemütlichsten.

    Warum stellst du in 2 Themen fast identische Fragen?
    Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume, ich bin in Euch und geh’ durch Eure Träume. (Michelangelo)
    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. (Albert Schweitzer)

    Kommentar


    • Burschi
      Neu im Forum
      • 12.12.2013
      • 8
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Deckenschlafsack für 3 Jahreszeiten?

      Danke für deine Antwort.
      Ich habe diesen Thread eröffnet, da ich meine Fragestellung aus dem vorherigen Thread konkretisiert habe. Nachdem ich diesen Thread eröffnet hatte, fand ich keine Möglichkeit den alten zu löschen. Daher habe ich an den Administrator geschrieben.

      Die Idee mit der besseren Bauschkraft finde ich gut. Ich werde mal nachhaken was dies kosten würde.

      Ich fühle mich in Mumienschlafsäcken unwohl, da ich auf dem Bauch schlafe und meine Beine gern anwinkle. Ich dachte ein Deckenschlafsack wäre daher ideal, da mir diese vom Packmaß sowie Gewicht vertretbar erscheinen und wie ich schätzen würde maximalen Komfort bieten.

      Wie es sich bei Temperaturen um den Gefrierpunkt verhält weiss ich leider nicht, konnte bisher auch kaum Erfahrungen aus Foren sammeln können.
      Ich dachte wenn man in einen Deckenschlafsack nochmals die Anzahl und oder die Bauschkraft erhöhen würde, könnte man in diesem auch in Unterhose und T-Shirt nahe dem Gefrierpunkt komfortabel schlafen

      Die "Comforter" von Cumulus habe ich vom System noch nicht ganz verstanden, aber laut Beschreibung sind diese auch am Hals schließbar für kältere Temperaturen.

      Kann aber leider nicht beurteilen wie realistisch meine Vorstellung ist

      Kommentar


      • Schmusebaerchen
        Alter Hase
        • 05.07.2011
        • 3388
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Deckenschlafsack für 3 Jahreszeiten?

        Rect
        Er ist für Menschen gedacht, die Outdoor nicht so todernst betrachten[...]. Der Schlafsack eignet sich hervorragend für längerfristiges Campen an einem Ort.
        Schau dir mal den Semirect an. Der ist halbwegs eiförmig geschnitten. Dadurch kannst du die Beine anwinkeln und sparst ne große Ecke an Gewicht. Es sei denn, du schläfst breitbeinig mit ausgestreckten Beinen.

        Zitat von Changes
        Wenn er nicht reicht würde ich erstmal nach 800/850 cuin fragen, so wird er zwar auch teurer aber das Volumen dürfte sich nicht so stark erhöhen wie mit + 200g Daune.
        Du meinst sicher Packvolumen. (800/850cuin beim gleichen Gewicht -> erhöhtes Volumen, erhöhte Isolation)
        Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
        UGP-Mitglied Index 860

        Kommentar


        • Burschi
          Neu im Forum
          • 12.12.2013
          • 8
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Deckenschlafsack für 3 Jahreszeiten?

          Schau dir mal den Semirect an. Der ist halbwegs eiförmig geschnitten. Dadurch kannst du die Beine anwinkeln und sparst ne große Ecke an Gewicht. Es sei denn, du schläfst breitbeinig mit ausgestreckten Beinen.


          Du meinst sicher Packvolumen. (800/850cuin beim gleichen Gewicht -> erhöhtes Volumen, erhöhte Isolation)
          Der sieht auch sehr interessant aus. Was mich am Rect und Semirect nachdenklich macht ist die anscheinend fehlende Möglichkeit diese am Hals annähernd zu verschließen, was bei tiefen Temperaturen doch bestimmt sehr kalt wird oder?

          Dennoch gibt der Hersteller den Rect und Semirect mit einer Komforttemperatur von -3 sowie 1 Grad an.
          Wie ernst kann ich diese Angaben wohl nehmen? Bestimmt nur komplett angezogen oder?

          Der Comforter M 400 wird bei nur 620g und komfortablem rechteckigem Schnitt mit einer Komforttemperatur von -4 Grad angegeben. Damit ist er leichter als der Rect und Semirect aber anscheinend auch deutlich komfortabler und wärmer.

          Ich verstehe daher nicht weshalb man zum Rect oder Semirect greifen sollte, da diese unkomfortabler, schwerer und nicht so wärmend sind wie der Deckenschlafsack Comforter?

          Wo ist der Haken am Comforter?

          Ihr könnt mir nicht erklären wie der Comforter geschlossen wird, und wie dicht dies wohl sein wird?


          Vielen Dank schonmal!

          Kommentar


          • Ditschi
            Freak

            Liebt das Forum
            • 20.07.2009
            • 13293
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Deckenschlafsack für 3 Jahreszeiten?

            da ich auf dem Bauch schlafe und meine Beine gern anwinkle.
            Du schläfst im Knien?

            Ditschi

            Kommentar


            • Schmusebaerchen
              Alter Hase
              • 05.07.2011
              • 3388
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Deckenschlafsack für 3 Jahreszeiten?

              @Burschi:
              Rect und Semirect sind "ältere" Modelle. Comforter scheint ganz neu zu sein.

              Rect richtet sich an Camper, Semirect ne Zwischenlösung.
              Comforter richtet sich an UL Anhänger bzw. Gear Freaks

              (Semi)Rect haben dementsprechend 700er Daune(günstiger), breiteren Schnitt(200x160), Reißverschluss. Und damit eindeutig Priorität auf Komfort und Preis.
              Comforter (M400) hat 850er Daune(leichter), schmäler(210x120->leichter), Bänder als Reißverschlussersatz. Und somit Priorität auf Gewicht.

              120/2=60cm Schulterbreite. Mit vermutlich noch Isolation eindrücken. Also <60cm. Das ist schon sehr sehr eng. Wohl eher als Quilt gedacht.


              OT:
              Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
              Du schläfst im Knien?

              Ditschi
              Ich hab versucht mir seine Aussagen bildlich vorzustellen. Nach 2 Möglichkeiten, die beide schon beim daran denken schmerzen habe ich es sein lassen
              Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
              UGP-Mitglied Index 860

              Kommentar


              • changes

                Dauerbesucher
                • 01.08.2009
                • 981
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Deckenschlafsack für 3 Jahreszeiten?

                Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen


                Du meinst sicher Packvolumen. (800/850cuin beim gleichen Gewicht -> erhöhtes Volumen, erhöhte Isolation)
                Ja meinte ich, von den genannten 6,6l ausgehend. Das andere hätte ich als höhere Bauschkraft oder so bezeichnet.
                Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume, ich bin in Euch und geh’ durch Eure Träume. (Michelangelo)
                Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. (Albert Schweitzer)

                Kommentar


                • Burschi
                  Neu im Forum
                  • 12.12.2013
                  • 8
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Deckenschlafsack für 3 Jahreszeiten?

                  Zitat von changes Beitrag anzeigen
                  Wenn du da mehr Daune rein willst, erhöht sich das Packvolumen.
                  Warum unbedingt einen Deckenschlafsack? Mir wär das schon ab +5 zu ungemütlich mit der großen Öffnung aber in den minusbereich.... brrrrr und dazu noch genau den ungemütlichsten.
                  ?
                  Ich dachte, dass man das Kopfende einfach so zu zieht, wie man es mit einer normalen Decke auch machen würde, wenn es kalt wird.

                  Meint ihr das wäre bei Minustemperaturen zu kalt, die große Öffnung? Oder kann man diese nicht einfach durch sich drauflegen und unter sich stopfen schließen?

                  Wie notwendig ist eigentlich eine Kaputze, wenn man nicht auf dem Rücken, sondern nur auf dem Bauch schläft? Ergibt die eigentlich dann sinn?

                  Kommentar


                  • lina
                    Freak

                    Vorstand
                    Liebt das Forum
                    • 12.07.2008
                    • 44644
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Deckenschlafsack für 3 Jahreszeiten?

                    Die ganze Luft, die zwischen Dir und dem Schlafsack ist, musst Du erwärmen. Ein Schlafsack, der Deiner Körperform folgt, ist deswegen praktischer. Anwinkeln kannst Du die Beine auch inkl. Schlafsack.

                    Wenn Du Bauchschläfer bist, ist es auch besser, wenn Dein Schlafsack länger ist als Du: irgendwo müssen die Arme ja hin.

                    Wenn es richtig kalt ist, lässt man normalerweise nur noch ein Luftloch für die Nase offen. Das klappt mit Kapuze besser (übrigens: das Aufwärmen am Anfang geht am besten in Rückenlage, umdrehen dann erst später).

                    Kommentar


                    • Schmusebaerchen
                      Alter Hase
                      • 05.07.2011
                      • 3388
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Deckenschlafsack für 3 Jahreszeiten?

                      Was Lina schreibt stimmt alles. Ich ergänze:
                      Kapuze macht bei Bauchschläfer Sinn, wenn du dich mit dem Schlafsack drehst. Ist bei breiten Schlafsäcken eher schwierig. Abhilfe schaffen Schal und Mütze.
                      Winterschlafsäcke haben zusätzlich einen Wärmekragen. Wärmekragen und Kapuze verhindern in 2 Stufen, dass die Warme Luft an der Kopföffnung entweicht.

                      Eine "normale" Decke kann ich nicht zuziehen, höchstens etwas zusammen ziehen, das wird aber niemals so dicht, wie ein Schlafsack.

                      Als Bauchschläfer(bin selber einer) müssen nicht nur die Arme irgendwo hin, sondern auch die Füße. Klassische 3D Fußkammer sind bei Bauchschläfern nicht so praktisch. Deswegen etwas länger.

                      Wie gesagt, der Rect ist eher was für Autocamping auf Luft Reisebetten für verfrorene Leute.
                      Der Semirect für komfortbetonte Wanderer.

                      Für unter 0°C sind eher beide nicht wirklich gedacht. Dafür gibts dann die normalen Schlafsäcke.
                      Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                      UGP-Mitglied Index 860

                      Kommentar


                      • Burschi
                        Neu im Forum
                        • 12.12.2013
                        • 8
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Deckenschlafsack für 3 Jahreszeiten?

                        Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
                        Als Bauchschläfer(bin selber einer) müssen nicht nur die Arme irgendwo hin, sondern auch die Füße. Klassische 3D Fußkammer sind bei Bauchschläfern nicht so praktisch. Deswegen etwas länger.

                        Wie gesagt, der Rect ist eher was für Autocamping auf Luft Reisebetten für verfrorene Leute.
                        Der Semirect für komfortbetonte Wanderer.

                        Für unter 0°C sind eher beide nicht wirklich gedacht. Dafür gibts dann die normalen Schlafsäcke.
                        Die Erfahrung mit der Fußkammer für Bauchschläfer habe ich auch gemacht, dass ich diese unnötig finde.

                        Habe den Mountain Equipment Classic 500 von einem Kumpel probegelegen und er kam mir einfach vor wie als das er für geradeliegende Rückenschläfer gebaut ist und nicht für Bauchschläfer, welche sich ausbreiten.

                        Ausserdem kam ich mir sehr eingezwängt vor. Weil ich meine Knie und Ellenbogen gern stark abwinkle komme ich mir vor wie in einem Sarg.

                        Der Semirect kommt mir da eventuell auch als guten Kompromiss vor, da dieser eine Kapuze besitzt.
                        Dachte dieser wäre eventuell etwas auch für Minusgrade wenn ich für diesen noch eine bessere Daune + mehr Daune reinstopfen lasse.

                        Habe mir auch andere eiförmige Schlafsäcke wie den Yeti Sunrizer 800 angeschaut, aber dieser verfügt über eine 600 cuin Daune. Und zudem wird er auch sonst nicht für wärmend empfunden.

                        Kennt ihr sonst noch was, dass ich mir anschauen sollte im bequemen warmen Bereich?

                        Kommentar


                        • Schmusebaerchen
                          Alter Hase
                          • 05.07.2011
                          • 3388
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Deckenschlafsack für 3 Jahreszeiten?

                          Liegt halt in der Sache an sich begründet. Man versucht keine halben Sachen zu machen, weil dafür der Markt nicht wirklich da ist:
                          Trekking: Kompromisslos leicht -> erreicht durch geringe Größe und Materialien
                          Camping: Verkauft sich besser über Preis und Komfort -> schön groß, günstigere Materialien


                          Bei Cumulus, Nahanny, Roberts, (Yeti?), kann man sich seinen Schlafsack selbst zusammen stellen.
                          Gib einfach die Einsatztemperatur +5°C Reserve an. Das heißt, für -3°C gibst du -8°C an.

                          Für Camping ist die bessere Daune nicht nötig. Bei Fahrrad in den meisten Fällen eher nicht. Beim Trekking schon eher lohnend. Je nach Prioritäten.
                          Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                          UGP-Mitglied Index 860

                          Kommentar


                          • Ditschi
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 20.07.2009
                            • 13293
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Deckenschlafsack für 3 Jahreszeiten?

                            Ich bin der Meinung, daß es einen Drei-Jahreszeiten- Schlafsack nicht gibt.
                            Im Sommer tut es ein äußerst leichter Deckenschlafsack. Mehr ist in der Regel bei Temperaturen zwischen +10° und + 20° Grad nachts nicht nötig.
                            Unsere am häufigsten genutzten Schlafsäcke sind die Übergangsschlafsäcke für Herbst , Frühling und milde Wintertage für den Bereich von ca. + 9° - -5 ° C, gefüllt mit ca. 600 g Daune. Da wir beide, meine Frau und ich, ebenfalls enge Schlafsäcke nicht mögen, nutzen wir da seit sehr vielen Jahren die let`s-move- Schlafsäcke in Eiform von Globi. Wieso die nicht warm sein sollen, erschließt sich mir nicht. Meine Frau ist eher verfroren, zieht sich bei Temperaturen unter 0° meist noch irgendetwas an. Ich schlafe immer, auch im sehr kalten Winter, nur mit kurzem Schlafanzug. Habe es eigentlich immer zu warm. Wenn wir uns in diesem Temperaturbereich einmal hochtauschen sollten, weil die Schlafsäcke in die Jahre kommen, dann zu den weit geschnittenen Schlafsäcken von Western Mounteneering im entsprechenden Temperaturbereich. Bei den Schlafsäcken für den am häufigsten genutzten Temperaturbereich lohnt Qualität.
                            Wenn es richtig kalt wird, reicht ein Übergangsschlafsack nicht mehr. Ab -5° bis tief runter braucht es 1000g Daune oder mehr.
                            Da werden dann richtige Winterschlafsäcke notwendig. Die werden bei uns aber ( leider) nicht oft benutzt. Da wir aber zumeist in DK auch mal im kalten Winter zelten, doch schon hin- und wieder.
                            Gruß Ditschi

                            Kommentar


                            • changes

                              Dauerbesucher
                              • 01.08.2009
                              • 981
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Deckenschlafsack für 3 Jahreszeiten?

                              Zitat von Burschi Beitrag anzeigen
                              (Habe noch kaum Erfahrung)
                              Und da finde ich es schwierig auszuloten welchen Temperaturbereich (Komf) du brauchst.
                              Und ob ein oben nicht zu verschließender Deckenschlafsack das richtige ist denn
                              Es kommt ja auch auf dein Temperaturempfinden an. Wohlfühltemp alltags + Puffer wenn du mit dem auf Rad/Treckingtour gehst und Erschöpfung, Feuchtigkeit, etc dazu kommen. In welchen Regionen bist du unterwegs?
                              Es gibt hier so einen tollen Fragebogen.....

                              Weil: ...
                              Zitat von Ditschi Beitrag anzeigen
                              Ich bin der Meinung, daß es einen Drei-Jahreszeiten- Schlafsack nicht gibt.
                              Im Sommer tut es ein äußerst leichter Deckenschlafsack. Mehr ist in der Regel bei Temperaturen zwischen +10° und + 20° Grad nachts nicht nötig.
                              Unsere am häufigsten genutzten Schlafsäcke sind die Übergangsschlafsäcke für Herbst , Frühling und milde Wintertage für den Bereich von ca. + 9° - -5 ° C, gefüllt mit ca. 600 g Daune.
                              ... und ...

                              Ich nutze für alles bis geschätzt +7° also spätes frühjahr bis frühen Herbst oder so, meinen +1 Komfort Kufa, inzwischen mit Seideninlett (Schwitze nur sehr selten darin, wenn wirklich mal zu warm lasse ich ihn halb auf, bleibe aber in das Seideninlett gekuschelt.) Temp darunter muß ich mit nem Anderen Schlafsack kombinieren.

                              Habe mir für den unteren Temp bereich jetzt einen Winterschlafsack bestellt und bei der Auslotung, welche Daunen und wieviel davon, meine Erfahrungen mit dem Kufa einfließen lassen.

                              .... Soll heißen jeder ist anders.

                              Camping vs. Touren: Also ich nehme meine Touren Schlafsäcke bestimmt auch mal für Camping, würde aber meinen alten Campingschlafsack sicher nicht für Touren nehmen da die Anforderung für Camping nicht so hoch ist.
                              Hm und manchmal reicht eben nicht einer.
                              Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume, ich bin in Euch und geh’ durch Eure Träume. (Michelangelo)
                              Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. (Albert Schweitzer)

                              Kommentar


                              • lina
                                Freak

                                Vorstand
                                Liebt das Forum
                                • 12.07.2008
                                • 44644
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Deckenschlafsack für 3 Jahreszeiten?

                                Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
                                Für Camping ist die bessere Daune nicht nötig. Bei Fahrrad in den meisten Fällen eher nicht. Beim Trekking schon eher lohnend. Je nach Prioritäten.
                                ???
                                Solange Camping und Radtouren nicht in Innenräumen stattfinden, ist ein guter Schlafsack schon sehr empfehlenswert ...

                                Kommentar


                                • Ditschi
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 20.07.2009
                                  • 13293
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Deckenschlafsack für 3 Jahreszeiten?

                                  Bin auch von manchen Aussagen irritiert.

                                  0°, Nieselregen und 8 BfT aus Nordwest sind in einem Zelt auf einem Campingplatz auf Nordstrand haargenau so naßkalt und ungemütlich wie 0°, Nieselregen und 8 BFT aus Nordwest beim Trekking in Island.
                                  Warum da unterschiedliche Schlafsäcke?
                                  Ditschi

                                  Kommentar


                                  • Schmusebaerchen
                                    Alter Hase
                                    • 05.07.2011
                                    • 3388
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Deckenschlafsack für 3 Jahreszeiten?

                                    Zitat von lina Beitrag anzeigen
                                    ???
                                    Solange Camping und Radtouren nicht in Innenräumen stattfinden, ist ein guter Schlafsack schon sehr empfehlenswert ...
                                    Ich rede nicht von einem besseren Schlafsack, sondern von besserer Daune(beim identischen Schlafsack!). Camping ist bei mir mit dem Auto(notfalls Bahn) anreisen und dort 2 Wochen verweilen. Da ist das Gewicht sowas von egal. Da tut es locker auch die günstigere Daune(welche vielleicht sogar haltbarer ist).
                                    Beim Fahrrad fahren ist das Gewicht nicht ganz so wichtig, wie beim Wandern. 50€(Cumulus Aufpreis) für 100g(tatsächlich gespartes Gewicht) weniger muss man sich da schon überlegen.

                                    OT: Und es soll doch tatsächlich welche geben, die mit Aldi Schlafsäcken auf Tour gehen
                                    (Nein, ich nicht. Meiner ist von Penny )
                                    Aber das ist absolut OT, weil sich der TO schon auf eine Preisklasse und Hersteller vermutlich Cumulus festgelegt hat.
                                    Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                                    UGP-Mitglied Index 860

                                    Kommentar


                                    • Leidwolf
                                      Gerne im Forum
                                      • 24.09.2012
                                      • 98
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Deckenschlafsack für 3 Jahreszeiten?

                                      Moin²,

                                      ich bin ebenfalls Bauchschläfer und kann den macpac Escapade empfehlen. Den gibt es mit verschiedenen Füllstärken, in etwas länger (gerade als Bauchschläfer sehr angenehm, weil man durch die ausgestreckten Füße eine ganze Menge länger wird), hat einen Wärmekragen, und er lässt sich zur Decke öffnen. Leider ist er derzeit nicht ganz einfach zu bekommen.
                                      Hier geht´s zur Herstellerseite.

                                      Kommentar


                                      • Ditschi
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 20.07.2009
                                        • 13293
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Deckenschlafsack für 3 Jahreszeiten?

                                        Ich rede nicht von einem besseren Schlafsack, sondern von besserer Daune(beim identischen Schlafsack!). Camping ist bei mir mit dem Auto(notfalls Bahn) anreisen und dort 2 Wochen verweilen. Da ist das Gewicht sowas von egal. Da tut es locker auch die günstigere Daune(welche vielleicht sogar haltbarer ist).
                                        Beim Fahrrad fahren ist das Gewicht nicht ganz so wichtig, wie beim Wandern. 50€(Cumulus Aufpreis) für 100g(tatsächlich gespartes Gewicht) weniger muss man sich da schon überlegen.
                                        Verstehe ich immer noch nicht. Für die Wahl meines Schlafsackes ist doch nur entscheidend, wo und in welchem Temperaturbereich ich zelte. Dann soll ich vier verschiedene Schlafsäcke mit unterschiedlicher Daunenfüllung anschaffen ( oder sogar viermal den gleichen Schlafsack mit unterschiedlicher Daunenfüllung) , abhängig davon, ob ich das Zelt zu Fuß, mit dem Kanu , dem Rad oder dem Auto ansteuere? Meinst Du nicht, daß es einen gibt, der für alles gut ist ? Zumindest ich würde dann den nehmen.

                                        Ditschi

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X