Auf der Schlafsacksuche (inkl. Isomatte)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fletcher

    Fuchs
    • 24.02.2012
    • 1109
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Auf der Schlafsacksuche (inkl. Isomatte)

    Das ist für nen Daunenschlafsack dieser Qualität z.Z. auf jeden Fall nicht wirklich teuer. Daunenschlafsäcke sind in der letzten Zeit generell teurer geworden.
    Das letzte Hemd hat keine Taschen

    Kommentar


    • Ultraheavy
      Alter Hase
      • 06.02.2013
      • 3186
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Auf der Schlafsacksuche (inkl. Isomatte)

      Und die Preise werden fröhlich weitersteigen.
      Daher ist es eine gute Idee, sich jetzt einen zuzulegen.
      Ich glaub, ich schlaf am Stock

      Kommentar


      • Katun
        Fuchs
        • 16.07.2013
        • 1555
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Auf der Schlafsacksuche (inkl. Isomatte)

        Ein Mysterious Traveller täte es vielleicht auch erst mal. Ist doch nicht so, dass man gar keine Wahl hat. Und in deinem Einzelhandel ist gar nichts zu finden? Sind halt so Marken, damit kennt man sich hier nicht aus und evtl. mal 250 g schwerer. North Face Blue Kazoo? Immer mal irgendwo reduziert, seh ich derzeit für ca. 200 Euro.
        Den exped werkstattshop hast du gesehen? Vielleicht selten was dabei und auch nicht mehr wirklich günstig, aber hast du es eilig?

        ----
        Edit: ich rede von Schlafsäcken ... setz noch ein Cumulus vor den Traveller. Will sagen: halte es nicht für nötig, auf einmal das Doppelte vom Angedachten auszugeben.
        Zuletzt geändert von Katun; 22.12.2013, 21:53.

        Kommentar


        • RobMenzel
          Gerne im Forum
          • 05.12.2013
          • 59
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Auf der Schlafsacksuche (inkl. Isomatte)

          Eile herrscht keine. Und für kleinere "Übungstouren" hab ich ja noch den 45 l

          Für Zelt bzw. Rucksackberatung werde ich aber bei Zeiten nochmal einen extra Fred erstellen

          Kommentar


          • RobMenzel
            Gerne im Forum
            • 05.12.2013
            • 59
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Auf der Schlafsacksuche (inkl. Isomatte)

            Hallo ich bins nochmal,

            zur Schlafsacklänge; ich bin 1,84 m groß reicht die angegebende Länge des Panyam 600ers aus oder sollte ich mir eine Nummer größer bestellen?

            Bezüglich der Außenhaut habe ich gelesen das es eine wasserabweisende Version geben soll. Hat da jemand von euch Erfahrungen sammeln können?
            Zuletzt geändert von RobMenzel; 10.05.2014, 14:47.

            Kommentar


            • Igelstroem
              Fuchs
              • 30.01.2013
              • 1987
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Auf der Schlafsacksuche (inkl. Isomatte)

              Reden wir noch vom Cumulus Panyam 600? Wahrscheinlich ja.

              Wenn ich richtig sehe, ist als maximale Körpergröße 190 cm angegeben. Das reicht also für Dich auf jeden Fall. Mehr Länge wäre nachteilhaft, weil die Luft in der Fußbox ja von Dir erwärmt werden muss. Wenn der Schlafsack länger ist als nötig, kann das im grenzwertigen Temperaturbereich dazu führen, dass die Füße lange Zeit kalt bleiben.

              Den quasi-wasserdichten Außenstoff Pertex Endurance würde ich an Deiner Stelle nur dann wählen, wenn Du damit rechnest, öfter mal außerhalb des Zeltes, z.B. unterm Tarp zu schlafen. Die Wasserdichtigkeit geht sehr wahrscheinlich mit einer geringeren Wasserdampfdurchlässigkeit (vulgo ›Atmungsaktivität‹) einher.

              Eine ausführlichere Diskussion zu Pertex Quantum und Pertex Endurance gibt es hier:
              https://www.outdoorseiten.net/forum/...e-Unterschiede
              Lebe Deine Albträume und irre umher

              Kommentar


              • Torres
                Freak

                Liebt das Forum
                • 16.08.2008
                • 32315
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Auf der Schlafsacksuche (inkl. Isomatte)

                Ich schätze mal, in Deinem Zielgebiet kann es ziemlich feucht werden. Dann rate ich zur wasserabweisenden Hülle. Bei hoher Luftfeuchtigkeit fällt der ganz schön zusammen. Ich persönlich mag Schlafsäcke lieber 15 cm länger.
                Oha.
                (Norddeutsche Panikattacke)

                Kommentar


                • RobMenzel
                  Gerne im Forum
                  • 05.12.2013
                  • 59
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Auf der Schlafsacksuche (inkl. Isomatte)

                  Habe auf der Cumulus Seite gerade die Beschreibung der zur Auwahl stehenden Stoffe gefunden.

                  Der wasserabweisende Stoff ennt sich Pertex Endurance und wird in zwei Gewichtsklassen angeboten, je 36 oder 44 g/m².

                  Ich tendiere eher zum 36 g/m² und nehme mal an, dass der schwerere Stoff zwar noch langlebiger und wasserabweisender aber weniger dampfdurchlässiger ist?

                  Kommentar


                  • Igelstroem
                    Fuchs
                    • 30.01.2013
                    • 1987
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Auf der Schlafsacksuche (inkl. Isomatte)

                    Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                    Ich schätze mal, in Deinem Zielgebiet kann es ziemlich feucht werden. Dann rate ich zur wasserabweisenden Hülle. Bei hoher Luftfeuchtigkeit fällt der ganz schön zusammen.
                    Torres hat in dieser Frage auf jeden Fall mehr Erfahrung als ich. Insofern ist es auch für mich informativ, wenn ich korrigiert werde.

                    Meine Intuition wäre die folgende gewesen:

                    Für die Wasseraufnahme aus der Luftfeuchtigkeit (im Laufe einer mehrtägigen Tour) spielt der Außenstoff keine wesentliche Rolle, weil man die Einstellung der ›Ausgleichsfeuchte‹ ohnehin nicht verhindern kann.

                    Bleibt also (1) das Problem der Atem- und Schweißfeuchte von innen (dabei wäre der atmungsaktivere Außenstoff meistens von Vorteil, etwa auch für die gezielte Trocknung des Schlafsacks bei zwischenzeitlich trockenem Wetter) und (2) das Problem eventueller Nässe von außen, entweder durch Kondenswasser an der Zeltwand oder, außerhalb des Zeltes, durch Bodennässe, Spritzwasser und Sprühregen (dabei wäre der wasserdichtere Außenstoff von Vorteil). Also hinge die Abwägung z.B. davon ab, ob mit viel Kondenswasser an der Zeltinnenwand gerechnet wird.
                    Zuletzt geändert von Igelstroem; 10.05.2014, 15:28. Grund: Bezug ergänzt
                    Lebe Deine Albträume und irre umher

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32315
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Auf der Schlafsacksuche (inkl. Isomatte)

                      Es mag sein, dass Du recht hast, aber ich weiß halt, dass mein Schlafsack mit Gorehülle bei kalter Feuchte um 0-7 Grad (also die Temperatur, die so richtig eklig ist), ziemlich gut die Fassung bewahrt, so lange ich nicht übermäßig schwitze (und das tue ich praktisch nicht). Während der 600er im winterlichen Italien derartig klitschnass zusammengefallen ist, dass er praktisch nicht mehr isoliert hat. Ohne, dass es geregnet hat oder Kondens im Zelt war. Geschwitzt habe ich auch nicht, sondern gefroren. Die Luftfeuchtigkeit war bei 98 Prozent. Und bei einem anderen Einsatz ging Wind durch die Hülle einfach so durch.

                      Finnland ist auch keine trockene Gegend und so würde ich eher eine wasserabweisende Hülle empfehlen, die nicht so empfindlich ist. Ohne es natürlich getestet zu haben. Aber ich bereue, beim 600er nicht die andere Hülle genommen zu haben.
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • Igelstroem
                        Fuchs
                        • 30.01.2013
                        • 1987
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Auf der Schlafsacksuche (inkl. Isomatte)

                        Gut.

                        Das lässt hoffen. Denn ich selbst habe ja bei meinem noch unbenutzten Roberts-Schlafsack Endurance als Außenstoff gewählt, und wie es aussieht, wird die Mecklenburg-Tour in der kommenden Woche ja wieder halbwegs eine Regentour werden. Ich berichte dann, wie es sich anfühlt.
                        Lebe Deine Albträume und irre umher

                        Kommentar


                        • cane

                          Alter Hase
                          • 21.10.2011
                          • 4401
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Auf der Schlafsacksuche (inkl. Isomatte)

                          Ich habe einen 600er mit wasserdichtem Pertex Endurance.

                          Hatte bisher keine Probleme mit dem Loft, übermässig schwitzen tue ich auch nicht.

                          Touren sind zum Entspannen da, also vergisst man einfach mal Zeit- und Tagesplanungen, dann kann man auch eine gemütliche Pause machen und den Schlafsack in die Sonne hängen wenn sie rauskommt. Das hilft wohl am allerbesten gegen klammes Schlafen und ist relevanter als die Hülle.

                          mfg
                          cane

                          Kommentar


                          • Torres
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 16.08.2008
                            • 32315
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Auf der Schlafsacksuche (inkl. Isomatte)

                            wenn sie rauskommt.
                            Hervorhebung von mir
                            Oha.
                            (Norddeutsche Panikattacke)

                            Kommentar


                            • cane

                              Alter Hase
                              • 21.10.2011
                              • 4401
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Auf der Schlafsacksuche (inkl. Isomatte)

                              Zum Testen einfach hier ins Sauerland kommen, wo ich wohne haben wir etwa 1500 mm im Jahr.

                              Hier kann mans sich aktuell ansehen:
                              http://meteo-nrw.com/meteonrw/webcam-wenden/index.html

                              mfg
                              cane

                              Kommentar


                              • RobMenzel
                                Gerne im Forum
                                • 05.12.2013
                                • 59
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Auf der Schlafsacksuche (inkl. Isomatte)

                                So, es wird der Panyam 600 in der Endurance Stoffassung (rot).

                                326,oo € darf ich dafür löhnen

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X