Auf der Schlafsacksuche (inkl. Isomatte)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • RobMenzel
    Gerne im Forum
    • 05.12.2013
    • 59
    • Privat

    • Meine Reisen

    Auf der Schlafsacksuche (inkl. Isomatte)

    Moin,

    Ende August, Anfang September nächsten Jahres soll es für 2 1/2 Wochen nach Schweden gehen. Angedacht ist derzeititg eine Begehung des südlichen Kungsleden ab Storlien.

    Da ich derzeit noch kaum über Ausrüstung jeglicher Art und auch keiner weitergehenden Erfahrung in diesem Bereich habe, dachte ich mir, dass Ihr mich vielleicht ein wenig bei der geeigneten Vorauswahl unterstützen könntet

    Zusätzlich suche ch als Ergänzug eine passende Isomatte. Hatte mich bisweilen nur bei denen von Therm-A-Rest umgesehen


    Anbei poste ich mal den Schlafsack "Leitfaden"



    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?

    Laut diversen Wetterseiten liegt die Nachttemperatur wohl so um die 5 °C nachts

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?

    Ich bin männlich und wiege ca. 80 Kg bei 183 cm
    (eher schmal, normal, kräftig, ...)

    normal mit Verlauf in die Richtung kräftig

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?

    Nicht sonderlich stark ausgeprägt, allerdings schlafe ich normalerweise auch nicht draußen.

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)

    Kann ich nicht wirklich was zu sagen, er sollte natürlich einen "gewissen" Komfort bieten, kenne mich aber in der geeigneten wählbare Form nicht aus?

    Mumienschlafsack?

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?

    Wohl eher die Frage was muss ich für eine gute Qualität ausgeben ? (150 €)

    Muss dazu sagen, dass ich im Einzelhandel arbeite und so onehin noch mal 20 % Nachlass bekommen könnte.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Geplant ist der Schlafsack für eine Ersttour
    Dauer: ca. 2 1/2 Wochen
    Land: Schweden (später evtl. Norwegen, Lappland)
    Witterung: Zeitpunkt der Reise Ende August bis Mitte September
    Jahreszeit: s. o. Herbst

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)

    Der Schlafsack sollte kein 3 Kg Monster sein zugleich jedoch einen gewissen Komfort bieten. Wichtig ist mir ebenso ein angemessendes Packmaß.
    Zuletzt geändert von RobMenzel; 14.12.2013, 03:09. Grund: Lesefluss

  • cane

    Alter Hase
    • 21.10.2011
    • 4401
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Auf der Schlafsacksuche (inkl. Isomatte)

    Wenn Du Daune möchtest bietet Cumulus ein sehr gutes PL Verhältnis, das sind bestimmt über 100 Schlafsäcke im Forum unterwegs. Schau mal durch:

    http://www.schlafsacke-cumulus.de/

    mfg
    cane

    Kommentar


    • lutz-berlin
      Freak

      Liebt das Forum
      • 08.06.2006
      • 12453
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Auf der Schlafsacksuche (inkl. Isomatte)

      Nahanny
      http://www.montangrup.ro/index_engleza.html

      und eine Evazote Matte

      Kommentar


      • RobMenzel
        Gerne im Forum
        • 05.12.2013
        • 59
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Auf der Schlafsacksuche (inkl. Isomatte)

        Ist Daune Kunstfaser immer vorzuziehen oder gibt es auch Aspekte die für KuFa sprechen?

        Dieser Schlafsack wäre doch völlig ausreichend oder?

        Die Fa. Cumulus sagt mir bisher nichts, wie ist die qualitative Verarbeitung?

        Kommentar


        • Torres
          Freak

          Liebt das Forum
          • 16.08.2008
          • 32301
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Auf der Schlafsacksuche (inkl. Isomatte)

          Für Kufa spricht die Robustheit. Kufa kann nass werden, ohne dass er zusammenfällt. Gegen Kufa spricht das Gewicht und das Packmaß. Je tiefer die Temperaturen werden, umso unpraktischer wird Kufa. Außerdem nimmt die Wärmeleistung nach einiger Zeit ab.
          Für Daune sprechen Gewicht und Packmaß sowie das Isoliervermögen. Gegen Daune spricht, dass Daunenschlafsäcke möglichst trocken gehalten werden sollten, weil die Daune sonst zusammenfällt. Mit dieser Eigenschaft umzugehen, kann man lernen.

          Die meisten hier haben Daunenschlafsäcke. Isolieren einfach besser als Kufa und man bekommt sie problemlos in einen Rucksack, weil man die Daune komprimieren kann. Wer mit viel Feuchtigkeit rechnet, nimmt eine wasserabweisende Hülle. Bei Culumus ist das, glaube ich, Pertex Endurance. Den Schlafsack kann man beim Hersteller mit dieser Hülle individuell bestellen.

          Cumulus ist völlig okay. Leichte Daunenschlafsäcke in guter Qualität für wenig Geld. http://www.trekking-lite-store.com/t...ne:::2_12.html
          Oha.
          (Norddeutsche Panikattacke)

          Kommentar


          • Igelstroem
            Fuchs
            • 30.01.2013
            • 1984
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Auf der Schlafsacksuche (inkl. Isomatte)

            Aber ein Schlafsack mit 200 g Daunenfüllung genügt für Anfang September in Lappland natürlich nicht.

            Erstens ist 5 °C vielleicht eine durchschnittliche Nachttemperatur zu dieser Jahreszeit, aber bei weitem nicht die Untergrenze des Bereichs, mit dem Du rechnen musst. Zweitens gelten die bei Cumulus angegebenen Komforttemperaturen meines Wissens als optimistisch. Drittens sollte etwas ›Reserve‹ eingeplant werden für den Fall, dass der Schlafsack doch einmal feucht wird oder Du Deine Kälteempfindlichkeit falsch eingeschätzt hast. (Jetzt kaufen und draußen bei null bis minus fünf Grad testen wäre natürlich auch sinnvoll.)

            Es gibt hier aber viele Leute, die zu allen drei Punkten mehr sagen können.
            Lebe Deine Albträume und irre umher

            Kommentar


            • Torres
              Freak

              Liebt das Forum
              • 16.08.2008
              • 32301
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Auf der Schlafsacksuche (inkl. Isomatte)

              Aber ein Schlafsack mit 200 g Daunenfüllung genügt für Anfang September in Lappland natürlich nicht.
              Natürlich nicht. Ich würde auch mit Minustemperaturen rechnen. Ich dachte an den Panyam 450, den könnte man zur Not pimpen, wobei 600 gramm Daune (Panyam 600) wohl sinnvoller wären, weil dann mehr Reserve vorhanden ist. Nahanny ist auch zu empfehlen, der Praktikus käme in Frage.
              Ansonsten vielleicht auch mal bei Exped schauen. Das Topmodell wäre natürlich der WM Apache, mit dem hättest Du dann viele Jahre Freude.

              Am Schlafsack würde ich auf keinen Fall sparen.
              Oha.
              (Norddeutsche Panikattacke)

              Kommentar


              • RobMenzel
                Gerne im Forum
                • 05.12.2013
                • 59
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Auf der Schlafsacksuche (inkl. Isomatte)

                Danke für die bisher sehr hilfreichen Antworten, so dass ich bei der Menge an Angeboten doch etwas besser eingrenzrn kann ;)

                Der Panyam 450 wird mit einem Volumen Überzug: von 6,6 l angegeben, ist das bereits das Packmaß ?

                Bei einem 65 Liter Rucksack käme dann ja noch die Matte + Zelt dazu. Ist somit ja dann bereits sehr gut gefüllt -__-

                Kommentar


                • aspreti

                  Erfahren
                  • 30.07.2011
                  • 200
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Auf der Schlafsacksuche (inkl. Isomatte)

                  Hallo,

                  habe den Panyam 450 mit Matte im Golite Jam (50 l glaub ich) das geht gut, ist noch Platz für Kocher, Wechselwäsche und etwas zu Essen.Getränke und Zelt machst Du aussen fest. Das funktioniert.

                  Welchen Rucksack hast Du denn?
                  "Gehts raus zum Spielen, im Haus habts Ihr nix verloren."

                  Kommentar


                  • RobMenzel
                    Gerne im Forum
                    • 05.12.2013
                    • 59
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Auf der Schlafsacksuche (inkl. Isomatte)

                    Hallo aspreti,

                    habe mir vor ca 4 Jahren den Deuter guide 45+ für kleinere Wochentouren beschafft, damals war ich noch aktiv bei den "Pfadis" dabei. Da es nun an eine erste längere "Tour" gehen soll, liebäugel ich derzeit mit dem Deuter Aircontact PRO 60 + 15. Der wohl völlig ausrecihend sein wird.

                    Werde aber Zwecks Anschauung und weiterer Einkäufe (Kocher etc.) noch mal im Globi HH vorbeischauen ;)

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32301
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Auf der Schlafsacksuche (inkl. Isomatte)

                      Die Größe des Rucksackes reicht für den Schlafsack. Wie aspreti sagt, kommen Zelt (gut festmachen!!!) und evtl. Isomatte außen ran. Den Schlafsack kann man komprimieren. Jetzt einen Schlafsack nur nach Packmaß zu wählen, bringt es nicht. Wenn er die Leistung bringen soll, welche die Temperaturen erwarten lassen, muss er einfach dicker sein. Die Nacht durchzufrieren oder nach einem langen Tag ans Limit zu gehen, bringt nichts.
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • aspreti

                        Erfahren
                        • 30.07.2011
                        • 200
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Auf der Schlafsacksuche (inkl. Isomatte)

                        Na Rob,

                        3100 g nur der Rucksack, ich kenn Dich nicht, aber vielleicht gibt es noch was Leichteres. Ich meine jetzt NICHT UltraLeicht, aber ein Tick weniger wäre nicht schlecht, aber vielleicht bin ich nur eine Memme.
                        Ja der Globi ist immer der erste Anlaufpunkt, es gibt aber auch denk.com, PM-outdoorshop.de, draussen.de schau einfach mal und vergleiche die Preise. Der DAV hat im Internet ein Schwarzes Brett Globi hat ein Forum mit Biete
                        "Gehts raus zum Spielen, im Haus habts Ihr nix verloren."

                        Kommentar


                        • RobMenzel
                          Gerne im Forum
                          • 05.12.2013
                          • 59
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Auf der Schlafsacksuche (inkl. Isomatte)

                          Deuter gehört zur Intersport Gruppe,

                          heißt für mich -20 %



                          BT: NAtürlich mache ich mich noch ausreichend schlau und bin nicht an irgendeinen Hersteller gebunden, von daher: Kommt Zeit kommt Erfahrung ;)

                          Kommentar


                          • aspreti

                            Erfahren
                            • 30.07.2011
                            • 200
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Auf der Schlafsacksuche (inkl. Isomatte)

                            Der Panyam 450 geht gut, mit langer Unterwäsche und wenns nass wir mit Überzug
                            Allerdings sollte es nicht zu sehr in die Minus° gehen, bei -10° ist mir mein Tenequa lieber. Alles unter dem Vorbehalt, das ich ein Weichei bin.
                            "Gehts raus zum Spielen, im Haus habts Ihr nix verloren."

                            Kommentar


                            • aspreti

                              Erfahren
                              • 30.07.2011
                              • 200
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Auf der Schlafsacksuche (inkl. Isomatte)

                              Zitat von RobMenzel Beitrag anzeigen
                              Deuter gehört zur Intersport Gruppe,

                              heißt für mich -20 %
                              Ach, für Mitarbeiter werden die Rücksäcke 20% leichter geschneidert
                              "Gehts raus zum Spielen, im Haus habts Ihr nix verloren."

                              Kommentar


                              • RobMenzel
                                Gerne im Forum
                                • 05.12.2013
                                • 59
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Auf der Schlafsacksuche (inkl. Isomatte)

                                Hm,

                                ich schwanke etwas Zwischen den Panyam 600 von Cumulus
                                und dem Lite 500 L von Exped.

                                Hat jemand zu den letzteren weitere Erfahrungen? Ist es sinnvoll im Panyam 600 die Daunenfüllung um 50 - 100 Gramm verringern zu lassen?

                                Wie schaut es bei euch mit der Schulterbreite von 80 cm aus?



                                EDIT: @ Torres, beim WM Apache wäre ich bei der 2m Variante mit 465 € dabei, soviel Geld möchte ich nun doch nicht nur für den Schlafsack in die Hand nehmen, da ja noch einiges hinzukommt (Stichwort Zelt, Isomatte etc.)

                                Kommentar


                                • cane

                                  Alter Hase
                                  • 21.10.2011
                                  • 4401
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Auf der Schlafsacksuche (inkl. Isomatte)

                                  Ich habe den Panyam 600, wiege 75 kg, habe mir mal grob den Zollstock vor die Brust gehalten und denke ich hab 50 cm Schulterbreite. Für mich ist der Sack mehr als breit. 80 cm Schulterbreite haben denke ich weniger als 1 % der Bevölkerung, ganz sicher richtig gemessen?

                                  Ich bin mit der Daunenmenge zufrieden, aufgrund von Büromöbel und teils wenig Sport ist der Körper bei den Anstrengungen auf langen Touren doch droh wenn er es warm hat

                                  Wo kommst du her - bin öfter mal in DE unterwegs falls du den Panyam mal testen willst?

                                  mfg
                                  cane

                                  Kommentar


                                  • Torres
                                    Freak

                                    Liebt das Forum
                                    • 16.08.2008
                                    • 32301
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Auf der Schlafsacksuche (inkl. Isomatte)

                                    Nimm lieber mehr Daune. Du ärgerst Dich, wenn er an Grenzen kommt. Im Vergleich würde ich Cumulus nehmen, ist das gleiche Gewicht bei mehr Daunenfüllung.

                                    Der Apache ist zu teuer, klar. Aber kannst ihn ja mal anschauen, der hängt bestimmt im Geschäft.
                                    Oha.
                                    (Norddeutsche Panikattacke)

                                    Kommentar


                                    • RobMenzel
                                      Gerne im Forum
                                      • 05.12.2013
                                      • 59
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Auf der Schlafsacksuche (inkl. Isomatte)

                                      Danke für die vielen hilfreichen Antworten, die mir sehr geholfen haben

                                      Es wird wohl auf den Panyam 600 der Fa. Cumulus hinauslaufen. Mit insg. 300 € auch nicht grade günstig

                                      Ich werde dann berichten.

                                      Grüße und nochmals Vielen Dank

                                      Rob

                                      Kommentar


                                      • Ultraheavy
                                        Alter Hase
                                        • 06.02.2013
                                        • 3186
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Auf der Schlafsacksuche (inkl. Isomatte)

                                        Zitat von RobMenzel Beitrag anzeigen
                                        Deuter gehört zur Intersport Gruppe,

                                        heißt für mich -20 %
                                        Zitat von aspreti Beitrag anzeigen
                                        Ach, für Mitarbeiter werden die Rücksäcke 20% leichter geschneidert
                                        OT: Dachte ich auch sofort, möchte ich auch gerne bekommen
                                        170 cm und nur 45 cm Schulterbreite, jetzt bekomme ich Komplexe


                                        Laut Wiki wäre eine Therm-a-Rest Ridgerest Solar Isomatte passend.

                                        Beim Rucksack würde ich auch etwas leichteres nehmen, z.B. den Granite Gear Blaze A.C., 60 l, 1300 g.
                                        Wenn 60l nicht ausreichend sind, dann eben noch 7 l mit der Deckeltasche zusätzlich inklusive Befestigungsmöglichkeit für die Isomatte.

                                        Edit Schlafsack<> Rucksack
                                        Zuletzt geändert von Ultraheavy; 22.12.2013, 22:10.
                                        Ich glaub, ich schlaf am Stock

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X