Moin,
Ende August, Anfang September nächsten Jahres soll es für 2 1/2 Wochen nach Schweden gehen. Angedacht ist derzeititg eine Begehung des südlichen Kungsleden ab Storlien.
Da ich derzeit noch kaum über Ausrüstung jeglicher Art und auch keiner weitergehenden Erfahrung in diesem Bereich habe, dachte ich mir, dass Ihr mich vielleicht ein wenig bei der geeigneten Vorauswahl unterstützen könntet
Zusätzlich suche ch als Ergänzug eine passende Isomatte. Hatte mich bisweilen nur bei denen von Therm-A-Rest umgesehen
Anbei poste ich mal den Schlafsack "Leitfaden"
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Laut diversen Wetterseiten liegt die Nachttemperatur wohl so um die 5 °C nachts
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
Ich bin männlich und wiege ca. 80 Kg bei 183 cm
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
normal mit Verlauf in die Richtung kräftig
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Nicht sonderlich stark ausgeprägt, allerdings schlafe ich normalerweise auch nicht draußen.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Kann ich nicht wirklich was zu sagen, er sollte natürlich einen "gewissen" Komfort bieten, kenne mich aber in der geeigneten wählbare Form nicht aus?
Mumienschlafsack?
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Wohl eher die Frage was muss ich für eine gute Qualität ausgeben ? (150 €)
Muss dazu sagen, dass ich im Einzelhandel arbeite und so onehin noch mal 20 % Nachlass bekommen könnte.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Geplant ist der Schlafsack für eine Ersttour
Dauer: ca. 2 1/2 Wochen
Land: Schweden (später evtl. Norwegen, Lappland)
Witterung: Zeitpunkt der Reise Ende August bis Mitte September
Jahreszeit: s. o. Herbst
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Der Schlafsack sollte kein 3 Kg Monster sein zugleich jedoch einen gewissen Komfort bieten. Wichtig ist mir ebenso ein angemessendes Packmaß.
Ende August, Anfang September nächsten Jahres soll es für 2 1/2 Wochen nach Schweden gehen. Angedacht ist derzeititg eine Begehung des südlichen Kungsleden ab Storlien.
Da ich derzeit noch kaum über Ausrüstung jeglicher Art und auch keiner weitergehenden Erfahrung in diesem Bereich habe, dachte ich mir, dass Ihr mich vielleicht ein wenig bei der geeigneten Vorauswahl unterstützen könntet

Zusätzlich suche ch als Ergänzug eine passende Isomatte. Hatte mich bisweilen nur bei denen von Therm-A-Rest umgesehen
Anbei poste ich mal den Schlafsack "Leitfaden"
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Laut diversen Wetterseiten liegt die Nachttemperatur wohl so um die 5 °C nachts
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
Ich bin männlich und wiege ca. 80 Kg bei 183 cm
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
normal mit Verlauf in die Richtung kräftig

3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Nicht sonderlich stark ausgeprägt, allerdings schlafe ich normalerweise auch nicht draußen.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Kann ich nicht wirklich was zu sagen, er sollte natürlich einen "gewissen" Komfort bieten, kenne mich aber in der geeigneten wählbare Form nicht aus?
Mumienschlafsack?
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Wohl eher die Frage was muss ich für eine gute Qualität ausgeben ? (150 €)
Muss dazu sagen, dass ich im Einzelhandel arbeite und so onehin noch mal 20 % Nachlass bekommen könnte.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Geplant ist der Schlafsack für eine Ersttour
Dauer: ca. 2 1/2 Wochen
Land: Schweden (später evtl. Norwegen, Lappland)
Witterung: Zeitpunkt der Reise Ende August bis Mitte September
Jahreszeit: s. o. Herbst
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Der Schlafsack sollte kein 3 Kg Monster sein zugleich jedoch einen gewissen Komfort bieten. Wichtig ist mir ebenso ein angemessendes Packmaß.
Kommentar