Hi,
sicherlich ein oft besprochenes Thema, da ich mir aber in den letzten paar Tagen nen Wolf gesucht habe, und mein Kopf raucht (fehlt nur noch, dass ich Nachts noch von fliegenden Daunen und rennenden Kunstfasern träume
) frage ich doch mal lieber um Rat hier. Vielleicht kann mich ja jemand in die richtige Richtung dirigieren.
Ich habe bisher einen North-Face KuFa Schlafsack. Ist jetzt knappe 11 Jahre alt, war mit mir in der Sahara, auf Skihüttenwochenenden und ist seit 5 Jahren ein treuer Festivalbegleiter. Jedoch ist er ein bisschen kurz (wurde angeschaft als ich 12 war), ich finde keinerlei Modelldaten im Internet (habe also keinerlei Ahnung zu den Temperaturangaben und auch TNF konnte mir dort nicht weiterhelfen) und generell gesprochen ist der Schlafsack doch ein bisschen zu kalt fürs Trekking. (Hatte in den Festivalnächten ca. 10°, da wird einem schon ein wenig klamm. Der Kunstfaser-Schlafsack wiegt auch nur 1,1kg, denke also der dürfte wirklich nur dürftig gepolstert sein. DEr Kunstfaser Schlafsack wird aber weiterhin für Festivals und kurzübernachtungen bei freunden genutzt, es geht hier nur um einen neuen Schlafsack fürs trekken.
Also, Zeit für nen neuen Schlafsack:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Gleich ab zum Kasus Knackus. Das weiß ich noch nicht so recht... Nächstes Jahr ist eher eine Wanderung in wärmeren Gebiet geplant (Ende Frühling) und vielleicht Schottland oder Südschweden August/September.
Es wird auf keinen Fall für Wintertouren ein Schlafsack gebraucht, zudem kann ich mich nicht im April oder später als Anfang Oktober in Gebieten wie Schottland oder Skandinavien sehen. Wenn er alles dazwischen könnte, wäre es perfekt!
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
Männlich, Ca. 175cm, und doch eher kräftig bei 80kg.
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Nicht besonders stark ausgeprägt. Mag an der überzähligen Fettschicht liegen
Aber ich bin der, der auch mal nen halben Tag ohne Neoprenanzug im walisischen Meer schwimmen kann oder in Schweden in den See springt. Weiß natürlich nicht wie es nach einer harten Wanderung aussieht, aber generell bin ich da nicht wirklich empfindlich.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Sollte nicht super Eng sein, ich schlafe meist auf der Seite, gerne aber auch auf dem Bauch, sonderlich unruhig schlafe ich aber nicht
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Ich hoffe, dass man etwas brauchbares für 200 (+max. 50€) finden kann. Günstiger natürlich liebend gerne!
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Ein bisschen siehe 1.) Also 3 Jahreszeiten, wobei es in 1. und 3. Jahreszeit nicht unbedingt in die kältesten Gebiete gehen soll.
Träume der nächsten Jahre reichen von Schottland über Schweden (Bohusleden, evtl. Kungsleden) bis hin zum Israel National Trail. Schweden und Schottland könnten natürlich ein wenig feucht werden, Übernachtung wäre aber immer im Zelt, weiß nicht inwiefern das gegen Daune spricht. Einsatzdauer denke ich maximal 2 Wochen, eher 1.5 Wochen.
7. Wo liegen Deine Prioritäten?
Prioritäten auf Preis und Gewicht. Zudem nicht in 1,5 Jahren gleich nen neuen Schlafsack zu brauchen.
Anmerkungen:
Wie gesagt, ich habe ein wenig den Überblick verloren. Daunenschlafsäcke stechen mir halt ins Auge wegen dem niedrigen Gewicht und ich leugne auch gar nicht, dass da ein wenig "Haben-Wollen" mit reinspielt.
Generell bin ich mir sehr unsicher, welchen Temperaturbereich ich für die obrigen Einsatzziele suche. Peile ich da eher 0° Comfort ein, oder -5? Oder habe ich mich komplett kirre machen lassen, und +5° reicht dicke?
Schön wäre ein neuer Schlafsack, mit dem man mal Schottland im Mai, Schweden im August/September planen könnte, genauso wie Israel/Mallorca oder ähnliches im März oder Oktober.
Hoffe ich habe euch jetzt mit Text nicht allzusehr erschlagen und höre lieber hier mal auf. Wenn es noch Rückfragen gibt, nur her damit!
Ansonsten bedanke ich mich schonmal im Voraus für eure Hilfe
Grüße
Daniel
sicherlich ein oft besprochenes Thema, da ich mir aber in den letzten paar Tagen nen Wolf gesucht habe, und mein Kopf raucht (fehlt nur noch, dass ich Nachts noch von fliegenden Daunen und rennenden Kunstfasern träume

Ich habe bisher einen North-Face KuFa Schlafsack. Ist jetzt knappe 11 Jahre alt, war mit mir in der Sahara, auf Skihüttenwochenenden und ist seit 5 Jahren ein treuer Festivalbegleiter. Jedoch ist er ein bisschen kurz (wurde angeschaft als ich 12 war), ich finde keinerlei Modelldaten im Internet (habe also keinerlei Ahnung zu den Temperaturangaben und auch TNF konnte mir dort nicht weiterhelfen) und generell gesprochen ist der Schlafsack doch ein bisschen zu kalt fürs Trekking. (Hatte in den Festivalnächten ca. 10°, da wird einem schon ein wenig klamm. Der Kunstfaser-Schlafsack wiegt auch nur 1,1kg, denke also der dürfte wirklich nur dürftig gepolstert sein. DEr Kunstfaser Schlafsack wird aber weiterhin für Festivals und kurzübernachtungen bei freunden genutzt, es geht hier nur um einen neuen Schlafsack fürs trekken.
Also, Zeit für nen neuen Schlafsack:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Gleich ab zum Kasus Knackus. Das weiß ich noch nicht so recht... Nächstes Jahr ist eher eine Wanderung in wärmeren Gebiet geplant (Ende Frühling) und vielleicht Schottland oder Südschweden August/September.
Es wird auf keinen Fall für Wintertouren ein Schlafsack gebraucht, zudem kann ich mich nicht im April oder später als Anfang Oktober in Gebieten wie Schottland oder Skandinavien sehen. Wenn er alles dazwischen könnte, wäre es perfekt!
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
Männlich, Ca. 175cm, und doch eher kräftig bei 80kg.
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Nicht besonders stark ausgeprägt. Mag an der überzähligen Fettschicht liegen

4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Sollte nicht super Eng sein, ich schlafe meist auf der Seite, gerne aber auch auf dem Bauch, sonderlich unruhig schlafe ich aber nicht
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Ich hoffe, dass man etwas brauchbares für 200 (+max. 50€) finden kann. Günstiger natürlich liebend gerne!
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Ein bisschen siehe 1.) Also 3 Jahreszeiten, wobei es in 1. und 3. Jahreszeit nicht unbedingt in die kältesten Gebiete gehen soll.
Träume der nächsten Jahre reichen von Schottland über Schweden (Bohusleden, evtl. Kungsleden) bis hin zum Israel National Trail. Schweden und Schottland könnten natürlich ein wenig feucht werden, Übernachtung wäre aber immer im Zelt, weiß nicht inwiefern das gegen Daune spricht. Einsatzdauer denke ich maximal 2 Wochen, eher 1.5 Wochen.
7. Wo liegen Deine Prioritäten?
Prioritäten auf Preis und Gewicht. Zudem nicht in 1,5 Jahren gleich nen neuen Schlafsack zu brauchen.
Anmerkungen:
Wie gesagt, ich habe ein wenig den Überblick verloren. Daunenschlafsäcke stechen mir halt ins Auge wegen dem niedrigen Gewicht und ich leugne auch gar nicht, dass da ein wenig "Haben-Wollen" mit reinspielt.

Generell bin ich mir sehr unsicher, welchen Temperaturbereich ich für die obrigen Einsatzziele suche. Peile ich da eher 0° Comfort ein, oder -5? Oder habe ich mich komplett kirre machen lassen, und +5° reicht dicke?
Schön wäre ein neuer Schlafsack, mit dem man mal Schottland im Mai, Schweden im August/September planen könnte, genauso wie Israel/Mallorca oder ähnliches im März oder Oktober.
Hoffe ich habe euch jetzt mit Text nicht allzusehr erschlagen und höre lieber hier mal auf. Wenn es noch Rückfragen gibt, nur her damit!
Ansonsten bedanke ich mich schonmal im Voraus für eure Hilfe

Grüße
Daniel
Kommentar