Hallo Beisammen :-)
ich hab mich jetzt schon ein wenig eingelesen...was mir die Kaufentscheidung bis jetzt aber noch keines Wegs erleichtert hat - eher sogar erschwert, jetzt wo ich weiß auf was man alles achten muss ^^ .
Hab daher mal die Fragen ausgefüllt und vllt. hat von euch jemand einen guten Rat.
Ah und noch etwas vorweg. Wenn ich 2 - 3 Inlets verwende, dürfte es doch eigentlich auch ein Schlafsack tun der nicht ganz so "gut" ist, oder?
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Winter, Fühling und Herbst. -20°C kann es also durchaus sein. Übernachtet wird im Biwak.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
ca. 178 cm, 67 kg, männlich, eher schmal
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
unterschiedlich, aber in der Regel kann ich auch ganz gut schlafen wenn ich friere, bzw. friere nicht ganz so schnell.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
oftmals unruhiger Schläfer. Braucht es dafür aber einen breiteren Schlafsack?
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
...naja, ursprünglich wollte ich gar kein Geld ausgeben (da es ein Reiseprojekt a la: "Reisen (fast) frei von Geld" werden soll). Für die Ausrüstung gönne ich mir jetzt dann aber doch noch mal den luxus den einfachen Weg zu wählen und mit Geld zu bezahlen ^^.
Preisklasse liegt jetzt bei max. 200 Euro aber nur wenn ich keinen günstigeren finde.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Reiseziel und Einsatzdauer werden während der Reise entschieden. Meine derzeitge Einschätzung liegt bei 1-12 Monaten :-). Und da ich eigentlich in ein paar Tagen los möchte sollte der Schlafsack unbedingt wintertauglich sein.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Möglichst nachhaltiges Produkt oder gebraucht mit möglichst langer Lebensdauererwartung. Und ansonsten sollte die Komfortemperarur möglichst tief sein, bzw. für 2 stellige Minusbereiche geeignet sein.
ich hab mich jetzt schon ein wenig eingelesen...was mir die Kaufentscheidung bis jetzt aber noch keines Wegs erleichtert hat - eher sogar erschwert, jetzt wo ich weiß auf was man alles achten muss ^^ .
Hab daher mal die Fragen ausgefüllt und vllt. hat von euch jemand einen guten Rat.
Ah und noch etwas vorweg. Wenn ich 2 - 3 Inlets verwende, dürfte es doch eigentlich auch ein Schlafsack tun der nicht ganz so "gut" ist, oder?
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Winter, Fühling und Herbst. -20°C kann es also durchaus sein. Übernachtet wird im Biwak.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
ca. 178 cm, 67 kg, männlich, eher schmal
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
unterschiedlich, aber in der Regel kann ich auch ganz gut schlafen wenn ich friere, bzw. friere nicht ganz so schnell.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
oftmals unruhiger Schläfer. Braucht es dafür aber einen breiteren Schlafsack?
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
...naja, ursprünglich wollte ich gar kein Geld ausgeben (da es ein Reiseprojekt a la: "Reisen (fast) frei von Geld" werden soll). Für die Ausrüstung gönne ich mir jetzt dann aber doch noch mal den luxus den einfachen Weg zu wählen und mit Geld zu bezahlen ^^.
Preisklasse liegt jetzt bei max. 200 Euro aber nur wenn ich keinen günstigeren finde.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Reiseziel und Einsatzdauer werden während der Reise entschieden. Meine derzeitge Einschätzung liegt bei 1-12 Monaten :-). Und da ich eigentlich in ein paar Tagen los möchte sollte der Schlafsack unbedingt wintertauglich sein.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Möglichst nachhaltiges Produkt oder gebraucht mit möglichst langer Lebensdauererwartung. Und ansonsten sollte die Komfortemperarur möglichst tief sein, bzw. für 2 stellige Minusbereiche geeignet sein.
Kommentar