Winter, Herbst und Frühling Schlafsack zum biwakieren.

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • noSlave
    Anfänger im Forum
    • 15.09.2012
    • 14
    • Privat

    • Meine Reisen

    Winter, Herbst und Frühling Schlafsack zum biwakieren.

    Hallo Beisammen :-)
    ich hab mich jetzt schon ein wenig eingelesen...was mir die Kaufentscheidung bis jetzt aber noch keines Wegs erleichtert hat - eher sogar erschwert, jetzt wo ich weiß auf was man alles achten muss ^^ .
    Hab daher mal die Fragen ausgefüllt und vllt. hat von euch jemand einen guten Rat.

    Ah und noch etwas vorweg. Wenn ich 2 - 3 Inlets verwende, dürfte es doch eigentlich auch ein Schlafsack tun der nicht ganz so "gut" ist, oder?


    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Winter, Fühling und Herbst. -20°C kann es also durchaus sein. Übernachtet wird im Biwak.

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    (eher schmal, normal, kräftig, ...)
    ca. 178 cm, 67 kg, männlich, eher schmal

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    unterschiedlich, aber in der Regel kann ich auch ganz gut schlafen wenn ich friere, bzw. friere nicht ganz so schnell.

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    oftmals unruhiger Schläfer. Braucht es dafür aber einen breiteren Schlafsack?

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    ...naja, ursprünglich wollte ich gar kein Geld ausgeben (da es ein Reiseprojekt a la: "Reisen (fast) frei von Geld" werden soll). Für die Ausrüstung gönne ich mir jetzt dann aber doch noch mal den luxus den einfachen Weg zu wählen und mit Geld zu bezahlen ^^.

    Preisklasse liegt jetzt bei max. 200 Euro aber nur wenn ich keinen günstigeren finde.


    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Reiseziel und Einsatzdauer werden während der Reise entschieden. Meine derzeitge Einschätzung liegt bei 1-12 Monaten :-). Und da ich eigentlich in ein paar Tagen los möchte sollte der Schlafsack unbedingt wintertauglich sein.


    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Möglichst nachhaltiges Produkt oder gebraucht mit möglichst langer Lebensdauererwartung. Und ansonsten sollte die Komfortemperarur möglichst tief sein, bzw. für 2 stellige Minusbereiche geeignet sein.

  • Chouchen
    Freak

    Liebt das Forum
    • 07.04.2008
    • 20001
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Winter, Herbst und Frühling Schlafsack zum biwakieren.

    Zitat von noSlave Beitrag anzeigen
    Ah und noch etwas vorweg. Wenn ich 2 - 3 Inlets verwende, dürfte es doch eigentlich auch ein Schlafsack tun der nicht ganz so "gut" ist, oder?
    Inlets summieren sich im Gewicht und im Packmaß sehr zusammen. Je mehr Du in den Schlafsack stopfst, desto größer ist ausserdem die Gefahr, dass der Sack nicht mehr richtig loften kann,Du also erst recht frierst.
    Bei langer Haltbarkeit ist ein Daunensack zu empfehlen. Aber die Bedingungen nachhaltig UND billig UND wintertauglich UND "am besten brauche ich ihn gestern" machen es nicht unbedingt einfach…
    Dieser ist zumindest preiswert, aber damit kommst Du nicht annähernd an -20 Grad:
    http://www.bergzeit.de/carinthia-tun...24-schlafsack/
    Oder der, (Komfort -10 Grad):
    http://www.shop.denk.com/katalog.asp...fsack-Lamina-0
    Oder der, ist Daune:
    http://www.shop.denk.com/katalog.asp...ionsschlafsack

    Kurz: IMO gibt es einen Sack mit Deinen Anforderungen nicht.
    "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

    Kommentar


    • noSlave
      Anfänger im Forum
      • 15.09.2012
      • 14
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Winter, Herbst und Frühling Schlafsack zum biwakieren.

      Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
      Inlets summieren sich im Gewicht und im Packmaß sehr zusammen. Je mehr Du in den Schlafsack stopfst, desto größer ist ausserdem die Gefahr, dass der Sack nicht mehr richtig loften kann,Du also erst recht frierst.
      Bei langer Haltbarkeit ist ein Daunensack zu empfehlen. Aber die Bedingungen nachhaltig UND billig UND wintertauglich UND "am besten brauche ich ihn gestern" machen es nicht unbedingt einfach…
      Dieser ist zumindest preiswert, aber damit kommst Du nicht annähernd an -20 Grad:
      http://www.bergzeit.de/carinthia-tun...24-schlafsack/
      Oder der, (Komfort -10 Grad):
      http://www.shop.denk.com/katalog.asp...fsack-Lamina-0
      Oder der, ist Daune:
      http://www.shop.denk.com/katalog.asp...ionsschlafsack

      Kurz: IMO gibt es einen Sack mit Deinen Anforderungen nicht.
      ...hmm ok. Danke für deine Antowort. Und ja das mit dem loften könnte ein Problem werden. Könnte man vllt. dadurch lösen in dem man zu einem greift der ein wenig größer geschnitten ist, als es für die Körpergröße eigentlich benötigt wird.

      Damit der Schlafsack alle meine Bedingungen erfüllen kann muss er wohl gebraucht sein. Ist vergleichsweise preisgünstig und nachhaltig.
      Das Daune länger hält hab ich jetzt schon recht häufig gelesen. Hätte ich nicht gedacht.

      Ah, danke noch für deine Schlafsackempfehlungen. Schau ich mir morgen mal genauer an.

      Kommentar


      • noSlave
        Anfänger im Forum
        • 15.09.2012
        • 14
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Winter, Herbst und Frühling Schlafsack zum biwakieren.

        Ich hätte hier einen den ich von seiner Komfortemperatur recht ansprechen finde. Liegt in meinem Preisrahmen und ist gebraucht. Erfüllt also eigentlich alle Anforderungen. ...nur leider ist er zu groß.
        Den Sack, dann vielleicht in Verbindung mit 2 Inlets? Ob ich tatsächlich 2 Inlets brauche um warm zu bekommen sei mal dahin gestellt. ...wollte nur gerne auf sehr kalte Temperaturen vorbereitet sein.

        Was meint ihr zu dem Schlafsack: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...content=ViewAd

        ..meine Körpergröße: ca, 178 cm

        Kommentar


        • Nordman
          Fuchs
          • 10.03.2010
          • 1726
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Winter, Herbst und Frühling Schlafsack zum biwakieren.

          Zitat von noSlave Beitrag anzeigen
          Ich hätte hier einen den ich von seiner Komfortemperatur recht ansprechen finde. Liegt in meinem Preisrahmen und ist gebraucht. Erfüllt also eigentlich alle Anforderungen. ...nur leider ist er zu groß.
          Den Sack, dann vielleicht in Verbindung mit 2 Inlets? Ob ich tatsächlich 2 Inlets brauche um warm zu bekommen sei mal dahin gestellt. ...wollte nur gerne auf sehr kalte Temperaturen vorbereitet sein.

          Was meint ihr zu dem Schlafsack: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...content=ViewAd

          ..meine Körpergröße: ca, 178 cm
          mehr als 1 inlet ist imo nicht praktikabel, ich würde dann eher einen zweiten schlafsack nehmen und diesen (falls zu eng) als decke drüber legen.
          (bei dein angegebenen temperaturen solltest du auch auf eine geeignette unterlage achten )

          den verlinkten schlafsack finde ich für preis/ leistung zu teuer, dafür bekommt man auch schon daune.
          der sack wiegt dann schon wesentlich weniger und ist im packmaß nicht mehr so ein monster (was sich durch die "richtige" länge noch etwas reduzieren ließe)
          An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

          Käpt´n Blaubär

          Kommentar


          • Schmusebaerchen
            Alter Hase
            • 05.07.2011
            • 3388
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Winter, Herbst und Frühling Schlafsack zum biwakieren.

            Du willst in ein paar Tagen los auf eine (unter anderem) Wintertour, die bis zu einem Jahr dauern kann. Und das mit einem ungetesteten Schlafsack im Temperaturbereich von -20°C....ok, wenn du meinst....
            Und du weißt noch nicht mal, wie lang du unterwegs bist....


            Vergiss Inletts. Schau dir mal die Erfahrungsberichte von Inletts an. Ein paar Grad mehr. Nicht wirklich nennenswert. Einzeln klingen sie in den Werten vielleicht nicht schlecht, aber rechnet man es mal um, so hat man für 2 Inletts schon einen einfachen Kunstfaserschlafsack, der wärmer und leichter ist.

            Wenn der Schlafsack mal ganz knapp nicht reichen sollte, dann einfach Fleecejacke, dickere Socken + Hose.
            Das hat man in den meisten Fällen schon und kann man auf Tour auch als Ersatzklamotten verwenden.
            Sollte der Schlafsack viel zu kalt sein, dann leg einen zweiten Schlafsack drüber.

            Für das was du vor hast sind 2 Schlafsäcke sinnvoller.
            Sommerschlafsack: 5°C
            Herbstschlafsack: -5°C
            Sommer+Herbstschlafsack: -18°C
            Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
            UGP-Mitglied Index 860

            Kommentar

            Lädt...
            X