Welcher Daunenschlafsack bei welchem Shop kaufen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • peelslowly
    Erfahren
    • 11.11.2013
    • 387
    • Privat

    • Meine Reisen

    Welcher Daunenschlafsack bei welchem Shop kaufen?

    Also Leute,

    Hier erst mal der Fragebogen:
    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?

    0° - +15°

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    (eher schmal, normal, kräftig, ...)

    178cm, 80kg, normal gebaut, männlich

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?

    Ich friere leicht

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)

    Seitenschläfer bin Ich, aber braucht man deswegen einen breiteren Schlafsack?

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?

    max 250€

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)

    Ich möchte mehrtagige Rucksacktouren mit Zelten im Freien bestreiten, das ganze von Frühjahr bis Herbst, Mittel- bis Südeuropa.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)

    Naja, 250 wäre schon meine obere Grenze. Gewicht, ja so mehr als 1,3kg sollte er nicht wiegen. Wegen des Komforts habe Ich mich bereits für Daune statt Kunstfaser entschieden.

    Ich komm nicht mehr klar im outdoor-equipment-shops-jungle.
    Ich bin heute völlig ahnungslos in den Globetrotter in München gegangen, und bin mir nur mit ein wenig mehr an Ahnung wieder herausgegangen. So viel weiß Ich mal: Ich will einen Daunenschlafsack, keinen Kunstfaserschlafsack. Und: Globetrotter-Verkäufer finden Mountain Equipment ist eine tolle Marke. Ich kann das nicht beurteilen, aber wenn es stimmt, dass sie die armen Vögelchen nicht lebend rupfen, dann ist zumindest dieser Aspekt bereits ein gutes Kauf-Argument.

    Habe mich übrigens bereits für die folgende Matte entschieden: https://www.globetrotter.de/shop/exp...mat-7-m-136279

    Nun beim Schlafsack haben Ich mir folgende Krietrien gesetzt: Max ca. 250€, Daune, Nicht mehr als 1300g.
    Folglich habe Ich mir folgende mal Modelle rausgesucht die für mich in die engere Wahl kommen, 3 Mountain-Equipment und ein sehr günstiger von Marmot:

    - http://www.sportbuck.com/Schlafsaeck...ks::33349.html

    - http://www.sport-schuster.de/Ausrues...kelblau-L.html

    - http://www.outdoorsports24.com/AUSRU...ck--82645.html

    - https://www.globetrotter.de/shop/mou...ic-500-216864/


    Ok, nun abgesehen davon, dass Ich gerne zu den Schlafsäcken wissen würde, die Unterschiede zwieschen den verschienden Modellen von Mountain equipment vor allem. So interessiert mich genauso eure Meinung zu den damit verlinkten Shops.
    Ich finds ziemlich heftig, wie groß die Preisunterschiede zwischen den Shops sind im Outdoorbereich... wie kommt das? Sind sehr günstige Shops weniger vertrauenswürdig als die alt-eingesessen wie Globetrotter etc?

    Vielen Dank schonmal!

    Matthias
    Zuletzt geändert von peelslowly; 12.11.2013, 00:21.

  • Nordman
    Fuchs
    • 10.03.2010
    • 1726
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Welcher Daunenschlafsack bei welchem Shop kaufen?

    Zitat von peelslowly
    ...
    Ich bin heute völlig ahnungslos in den Globetrotter in München gegangen, und bin mir nur mit ein wenig mehr an Ahnung wieder herausgegangen. So viel weiß Ich mal: Ich will einen Daunenschlafsack, keinen Kunstfaserschlafsack. ......
    dann kannst du HIER nochmal nachlegen, den daune ist nicht gleich daune.
    das ist dann auch schon eine antwort auf deine frage, wieso es zu solch preisunterschieden kommt.
    wenn du vergleichst, dann müßte es wirklich das identische modell sein, sollte mal was mit dem schlafsack sein, dann ist die abwicklung von Garantie/ sachmangelhaftung zumindest bei globetrotter sehr kundenfreundlich und das ist mir dann teilweise der aufpreis wert.
    bei einem shop, den du 2x verlinkt hast würde ich defenitiv nicht bestellen. das fängt schon damit an, dass sie vorgeben warenbestand zu haben, aber nicht liefern können, weil der hersteller das produkt nicht mehr herstellt.
    schau dazu doch mal auf die bewertung von shoppingseiten
    An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

    Käpt´n Blaubär

    Kommentar


    • cane

      Alter Hase
      • 21.10.2011
      • 4401
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Welcher Daunenschlafsack bei welchem Shop kaufen?

      Schau dir mal Panyam, Mysterious Traveller und Lite Line an:

      http://www.schlafsacke-cumulus.de/schlafsacke.html

      mfg
      cane

      Kommentar


      • kletterling
        Dauerbesucher
        • 30.07.2012
        • 613
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Welcher Daunenschlafsack bei welchem Shop kaufen?

        Die Cumulus-Schlafsäcke gibt es für Deine Größe auch bei einem deutschen Shop (trekking-lite-store), falls Du nicht in Polen direkt bestellen willst.

        Über Lebendrupf ja/nein findest Du hier im Forum eine Menge Informationen. In einem Faden über die Cumulusse wurde mal erwähnt, dass die Leute von Cumulus sagen, in dem Preissegment und mit dem Loft gibt es schlichtweg keine Hersteller, die nicht Lebendrupf verwenden, weil es mit bloßem Federnsammeln oder Totrupf nicht wirtschaftlich machbar wäre, solche Daunenmengen zusammen zu bekommen. Ob das stimmt oder nur eine Schutzbehauptung ist, ist natürlich schwierig nachzuvollziehen- ich will jetzt auch nicht die 10. Daune-Lebendrupf-Ja-Nein Diskussion lostreten, einfach mal hier im Forum schauen.

        Die Mountain-Equipment-Säcke sind aber ansonsten ganz ok. Ich muss aber sagen, dass mein alter ME Glacier 750 NICHT mit dem Cumulus Panyam 450 mithalten kann (bei Wärmeleistung, Gewicht, Loft etc.), und das bei 300 Gramm weniger Daune.

        Als Seitenschläfer brauchst Du eventuell tatsächlich mehr Platz, weil Du normalerweise ein oder zwei Beine anwinkelst, und dann spannen die Cumulus und ähnliche schmal geschnittene Säcke etwas am Knie und an der Hüfte und Du hast weniger Loft und Isolation.

        Ach ja, noch etwas zu den Cumulussen: deren Temperaturangaben sind bekannterweise traditionell etwas zu optimistisch, da muss man einige Grad abziehen- wieviele ist schwer zu sagen. Meinem Panyam 450 würde ich aber locker knapp unter den Gefrierpunkt zutrauen, also in etwa Dein angepeilter Temperaturbereich. Die -7° finde ich persönlich zu optimistisch.

        Kommentar


        • peelslowly
          Erfahren
          • 11.11.2013
          • 387
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Welcher Daunenschlafsack bei welchem Shop kaufen?

          Danke für eure Antworten!

          Zitat von Nordman Beitrag anzeigen
          dann kannst du HIER nochmal nachlegen, den daune ist nicht gleich daune.
          das ist dann auch schon eine antwort auf deine frage, wieso es zu solch preisunterschieden kommt.
          wenn du vergleichst, dann müßte es wirklich das identische modell sein, sollte mal was mit dem schlafsack sein, dann ist die abwicklung von Garantie/ sachmangelhaftung zumindest bei globetrotter sehr kundenfreundlich und das ist mir dann teilweise der aufpreis wert.
          bei einem shop, den du 2x verlinkt hast würde ich defenitiv nicht bestellen. das fängt schon damit an, dass sie vorgeben warenbestand zu haben, aber nicht liefern können, weil der hersteller das produkt nicht mehr herstellt.
          schau dazu doch mal auf die bewertung von shoppingseiten
          Ok. Habe mal nachgelesen, viele Kundenbewertungen zum Shop sagen, dass angegebene Lieferzeiten nicht stimmen. Aber der Schlafsack hier wird also sofort lieferbar gelistet: http://www.outdoorsports24.com/AUSRU...ck--82645.html
          Da würde Ich mich einfach mal drauf verlassen. Wirklich mangelhafte Ware wird auch so ein Shop ja wohl nicht verkaufen, oder? Und das angebot erscheint mir unschlagbar billig?! Der Schlafsack kostet sonst so um die 220...



          Zitat von kletterling Beitrag anzeigen
          Die Cumulus-Schlafsäcke gibt es für Deine Größe auch bei einem deutschen Shop (trekking-lite-store), falls Du nicht in Polen direkt bestellen willst.

          Über Lebendrupf ja/nein findest Du hier im Forum eine Menge Informationen. In einem Faden über die Cumulusse wurde mal erwähnt, dass die Leute von Cumulus sagen, in dem Preissegment und mit dem Loft gibt es schlichtweg keine Hersteller, die nicht Lebendrupf verwenden, weil es mit bloßem Federnsammeln oder Totrupf nicht wirtschaftlich machbar wäre, solche Daunenmengen zusammen zu bekommen. Ob das stimmt oder nur eine Schutzbehauptung ist, ist natürlich schwierig nachzuvollziehen- ich will jetzt auch nicht die 10. Daune-Lebendrupf-Ja-Nein Diskussion lostreten, einfach mal hier im Forum schauen.

          Die Mountain-Equipment-Säcke sind aber ansonsten ganz ok. Ich muss aber sagen, dass mein alter ME Glacier 750 NICHT mit dem Cumulus Panyam 450 mithalten kann (bei Wärmeleistung, Gewicht, Loft etc.), und das bei 300 Gramm weniger Daune.

          Als Seitenschläfer brauchst Du eventuell tatsächlich mehr Platz, weil Du normalerweise ein oder zwei Beine anwinkelst, und dann spannen die Cumulus und ähnliche schmal geschnittene Säcke etwas am Knie und an der Hüfte und Du hast weniger Loft und Isolation.
          Also Ich würde lieber auf mir bekanntere Marken zurückgreifen, und nicht auf Cumulus. Ich kann nicht beurteilen, ob die gut sind, aber mein Gefühl sagt mir, dass Ich mich mit den von mir oben verlinkten Schlafsäcken auf der sichereren Seite wägen würde.

          Nach einer Suchfunktion-Odysee hier im Forum hab Ich an mancher Stelle gelesen, dass der Helium 600 von ME wohl nicht sehr geschätzt wird. Allerdings sprechen doch die Herstellerangaben einfach für ihn: Bei nur sehr geringem Gewicht eine wirklich gute Wärmeleistung! Vergleicht man Ihn mal mit dem ebenfalls von mir oben verlinkten Titan 550, so ist er rund 200g leichter, bietet aber mehr Wärme.
          Und hier ist er auch recht günstig zu haben, 239,90, scheint mir ein gutes Angebot!?
          http://www.sportbuck.com/Schlafsaeck...ks::33349.html
          Wer hat denn nun recht? Kritiker oder Angaben?^^

          Kommentar


          • Ingwer
            Alter Hase
            • 28.09.2011
            • 3237
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Welcher Daunenschlafsack bei welchem Shop kaufen?

            Zitat von peelslowly Beitrag anzeigen
            Also Ich würde lieber auf mir bekanntere Marken zurückgreifen,
            Dann vielleicht doch ein Schlafsack von Deuter?

            Kommentar


            • fischifroschi
              Erfahren
              • 25.04.2013
              • 163
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Welcher Daunenschlafsack bei welchem Shop kaufen?

              Wenn du die Suchfunktion hier bzgl. Cumulus bemühst, wirst du sehen, dass verdammt viele User einen Schlafsack der "unbekannten" Marken aus Polen ( Cumulus, Roberts, Yeti ) besitzen und positives zu berichten haben. In einem Verwandschafts oder Angestelltenverhältnis zu den Firmen steht kein User.

              Ich würde auch zu einem Cumulus raten, aber vielleicht gehst du einfach in einen Laden und schaust dir einen ME an. Ich hatte auch schon einen ME in den Händen ( meine ein 700 ), bei dem ich mich gefragt habe, ob die Füllung ausgelaufen ist oder wo sie stecken soll.

              Aber bei Nichtgefallen kann man ja zurücksenden. ( ich meine den ME )
              Zuletzt geändert von fischifroschi; 12.11.2013, 10:04.

              Kommentar


              • Harry
                Meister-Hobonaut

                Lebt im Forum
                • 10.11.2003
                • 5067
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Welcher Daunenschlafsack bei welchem Shop kaufen?

                Weder noch.
                Chinatüte mit 600 cuin.
                Schau mal bei fliegfix.de
                Gruß Harry.
                Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                Kommentar


                • kletterling
                  Dauerbesucher
                  • 30.07.2012
                  • 613
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Welcher Daunenschlafsack bei welchem Shop kaufen?

                  Zitat von Harry Beitrag anzeigen
                  Weder noch.
                  Chinatüte mit 600 cuin.
                  Schau mal bei fliegfix.de
                  Ähm, und was willst Du uns damit sagen?

                  Kommentar


                  • Katun
                    Fuchs
                    • 16.07.2013
                    • 1555
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Welcher Daunenschlafsack bei welchem Shop kaufen?

                    ME hat sich einen "Down Kodex" verordnet - allerdings scheint mir da nicht allzu viel passieren seit der großen Verkündung, die schon eine Weile her ist ... immerhin, es scheint Thema zu sein.

                    Das mit den Kritikern - da ist viel Suggestion dabei oder man muss sich eben die Ausgabe für den Ultraschlafsack schönreden, da steigen die Ansprüche - der eine findet das ultimativ, der andere das. Etwa Cumulus - wenn ich da Temp.-Werte vergleiche, weiß ich nicht, woher die Behauptung kommt, Cumulus wäre so eklatant optimistisch (etwa im Vergleich zu Western Mountaineering).

                    Mit ME machst du wenig verkehrt, denke ich. Helium kenne ich nicht. So Standardsäcke haben den Vorteil, dass Daunenober- und Unterseite getrennt sind - verrutscht also nicht. Die Ultrateile haben das meist eingespart, man könne doch so wunderbar schütteln. Gilt dannn als Vorteil. Das ist auch wieder Ansichtssache oder einfach die Frage, wie viel Aufwand man mit seinem Schlafsack betreiben möchte. Die eine oder andere Ultrafirma führt die Trennung dann doch wieder als total spezial-super an und macht ihre Säcke noch mal 100 Euro zu teuer. Dein verlinkter Helium scheint den Angaben nach aber ein Vorjahresmodell zu sein, cuin und so, dafür find ich das immer noch zu teuer - oder frag mal den shop, evtl. sind ja die Angaben einfach alt. Du hast es doch nicht eilig, wart mal auf die Outdoorladen-Advenskalender oder so, manchmal ist da ein Schlafsack dabei.

                    Und ob ein Kufa-Sack so unkomfortabel ist, würd ich anzweifeln. Erst recht, wenn er nur 70 Euro kostet, lamina 20, denk.com

                    Kommentar


                    • peelslowly
                      Erfahren
                      • 11.11.2013
                      • 387
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Welcher Daunenschlafsack bei welchem Shop kaufen?

                      Zitat von fischifroschi Beitrag anzeigen
                      Wenn du die Suchfunktion hier bzgl. Cumulus bemühst, wirst du sehen, dass verdammt viele User einen Schlafsack der "unbekannten" Marken aus Polen ( Cumulus, Roberts, Yeti ) besitzen und positives zu berichten haben. In einem Verwandschafts oder Angestelltenverhältnis zu den Firmen steht kein User.

                      Ich würde auch zu einem Cumulus raten, aber vielleicht gehst du einfach in einen Laden und schaust dir einen ME an. Ich hatte auch schon einen ME in den Händen ( meine ein 700 ), bei dem ich mich gefragt habe, ob die Füllung ausgelaufen ist oder wo sie stecken soll.

                      Aber bei Nichtgefallen kann man ja zurücksenden. ( ich meine den ME )

                      Ich habe mir ja bereits einen ME angesehen, im laden. Einmal KuFa einmal Daune, beide haben mir gut gefallen, und mir ist an der Verarbeitung nichts schlechtes aufgefallen.
                      Die Cumulus-Dinger mögen ja gut sein, Ich sag doch gar nichts anderes
                      Aber mit Marken ist es doch so: Am ende kommts auf Vertrauen und Sympathie an. Der Globetrotter hat mir ME jetzt halt sympathisch gemacht, mit seinen Ausführungen über Qualität und Tierschutz-Bemühungen. Demgegenüber steht ein für mich eher seltsam wirkender Ost-Hersteller, dessen deutscher Online-Shop nur eine polnische Kontaktadresse anbietet und kein taugliches Impressum; und dessen Produkte anscheinend von keinem anderen großen Versandhändler hier zu Land vertrieben werden ;) Das sagt jetzt gar nichts über die Qualität der Produkte aus, aber hat auf meine Kaufentscheidung halt doch Einfluss.

                      Zitat von Katun Beitrag anzeigen
                      ME hat sich einen "Down Kodex" verordnet - allerdings scheint mir da nicht allzu viel passieren seit der großen Verkündung, die schon eine Weile her ist ... immerhin, es scheint Thema zu sein.

                      Das mit den Kritikern - da ist viel Suggestion dabei oder man muss sich eben die Ausgabe für den Ultraschlafsack schönreden, da steigen die Ansprüche - der eine findet das ultimativ, der andere das. Etwa Cumulus - wenn ich da Temp.-Werte vergleiche, weiß ich nicht, woher die Behauptung kommt, Cumulus wäre so eklatant optimistisch (etwa im Vergleich zu Western Mountaineering).

                      Mit ME machst du wenig verkehrt, denke ich. Helium kenne ich nicht. So Standardsäcke haben den Vorteil, dass Daunenober- und Unterseite getrennt sind - verrutscht also nicht. Die Ultrateile haben das meist eingespart, man könne doch so wunderbar schütteln. Gilt dannn als Vorteil. Das ist auch wieder Ansichtssache oder einfach die Frage, wie viel Aufwand man mit seinem Schlafsack betreiben möchte. Die eine oder andere Ultrafirma führt die Trennung dann doch wieder als total spezial-super an und macht ihre Säcke noch mal 100 Euro zu teuer. Dein verlinkter Helium scheint den Angaben nach aber ein Vorjahresmodell zu sein, cuin und so, dafür find ich das immer noch zu teuer - oder frag mal den shop, evtl. sind ja die Angaben einfach alt. Du hast es doch nicht eilig, wart mal auf die Outdoorladen-Advenskalender oder so, manchmal ist da ein Schlafsack dabei.

                      Und ob ein Kufa-Sack so unkomfortabel ist, würd ich anzweifeln. Erst recht, wenn er nur 70 Euro kostet, lamina 20, denk.com
                      Hm, woran siehst du, dass das ein Vorjahresmodell ist? Würden den günstigen Preis ja erklären...
                      Also Ich habe ja wie gesagt KuFa und Daune Probe gelegen und mich für Daune entschieden.
                      Und ja, Ich lass mir mit der Suche Zeit, ist halt nur so, dass das ganze rumgestöber halt doch viel Lebenszeit kostet. Will gar nicht wissen wie viele Stunden Ich in den letzten Tagen schon auf Seiten rumgeklickt hab und im Globetrotter München verbracht habe o.O Stande gestern sicherlich 20 Minuten allein vor einem Sockenregal... Dieser Outdoor-Jungle ist wirklich wahnsinn.

                      Also zumindest über den 500 Glacier von ME hab ich wirklich nur gutes gelesen, oder teilen sich auch bei diesem Modell die meinungen? Denn auch hier hab ich ein günstiges Angebot gefunden: http://www.outdoor-discount.com/Shop...acier-500.html
                      Auffällig ist hierbei allerdings, dass ME selbst andere Temperatur-Angaben macht, als der Anbieter: http://www.mountain-equipment.co.uk/...ier_500---790/

                      Was meint ihr?
                      Zuletzt geändert von peelslowly; 12.11.2013, 11:23.

                      Kommentar


                      • Torres
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 16.08.2008
                        • 32299
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Welcher Daunenschlafsack bei welchem Shop kaufen?

                        OT:
                        Zitat von kletterling Beitrag anzeigen
                        Ähm, und was willst Du uns damit sagen?
                        Ich interpretiere Harrys Beitrag so: Keinen von beiden. Einer der genannten ist in China hergestellt und hat nur 600 cuin. Bei Fliegfix in den Angeboten schauen: http://www.fliegfix.com/kategorien/o...usruestung/319.


                        Ich finde die ME Daunen-Schlafsäcke nicht so pralle. Aber wenn sie Dir gefallen, kauf halt einen. Erfahrung bekommt man nur durch ausprobieren. Aber es gibt schon unterschiedlichen Qualitäten totgerupfter Daune, die sich vom reinen Anfassen im Laden her nicht erschließen. Man merkt das erst, wenn man sich den Hintern abfriert oder so.
                        Oha.
                        (Norddeutsche Panikattacke)

                        Kommentar


                        • kletterling
                          Dauerbesucher
                          • 30.07.2012
                          • 613
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Welcher Daunenschlafsack bei welchem Shop kaufen?

                          Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                          OT:

                          Ich interpretiere Harrys Beitrag so: Keinen von beiden. Einer der genannten ist in China hergestellt und hat nur 600 cuin. Bei Fliegfix in den Angeboten schauen: http://www.fliegfix.com/kategorien/o...usruestung/319.


                          Ich finde die ME Daunen-Schlafsäcke nicht so pralle. Aber wenn sie Dir gefallen, kauf halt einen. Erfahrung bekommt man nur durch ausprobieren. Aber es gibt schon unterschiedlichen Qualitäten totgerupfter Daune, die sich vom reinen Anfassen im Laden her nicht erschließen. Man merkt das erst, wenn man sich den Hintern abfriert oder so.
                          OT: Ah, ok! Danke Torres für die Übersetzung! Ich hatte Harrys Beitrag so verstanden, dass es bei Fliegfix ein Angebot für einen China-Schlafsack mit 600cuin geben würde, hab dort nachgeschaut und nichts gefunden. Dann bleib ich aber dabei: Informationsgehalt von Harrys Post für einen Neuling, der einen ernstgemeinten Rat beim Schlafsackkauf bis 250 € braucht geht gegen Null.

                          Kommentar


                          • Harry
                            Meister-Hobonaut

                            Lebt im Forum
                            • 10.11.2003
                            • 5067
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Welcher Daunenschlafsack bei welchem Shop kaufen?

                            Ja Sorry.
                            Das war wohl etwas zu kurz ausgedrückt.
                            OT: Das kommt davon, wenn man das windschiefe Dach, nach Vorstellung seiner Frau, im Kopf hat.
                            Also keiner der beiden Säcke würde ich nehmen, sondern lieber einen unserer osteuropäischen Hersteller.
                            Bei Fliegfix gibts zum Teil gute Yeti Polen Säcke.
                            Ein Daunensack mit 500 gr Füllung, sollte schon in den leichten Minusbereich gehen, ansonsten lohnt sich die Anschaffung nicht.
                            Gruß Harry.
                            Nur wo du zu Fuß warst, bist du auch wirklich gewesen. (Johann Wolfgang von Goethe)

                            Kommentar


                            • StepByStep
                              Fuchs
                              • 30.11.2011
                              • 1198
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Welcher Daunenschlafsack bei welchem Shop kaufen?

                              Zitat von Ingwer Beitrag anzeigen
                              Dann vielleicht doch ein Schlafsack von Deuter?
                              Die mMn gute Säcke bauen, ich hab nen exosphere und finde den toll, ist halt für ne kufa sauteuer.
                              Und wäre mein 3JZ Daunensack kein Nahanny geworden, hätte ich mir den Stretch von Deuter auch sehr genau angesehen (weiß grad net wie das Modell heißt).

                              Nahanny kann ich auch sehr empfehlen, sehr netter Kontakt, Sack wird dann nach den eigenen Wünschen auf Maß gefertigt. Sehr Ffaire Preise, hab auch noch hie was gehört, dass einer nicht angekommen wäre. Bei Nahanny werden die angegebenen Konforttemps eher locker eingehalten (wohl auch ein Grund, dass sie nicht ganz leicht sind.) Schau mal hier im Forum nach.

                              Es müsste grad auch eine Sammelbestellung bei Robens (oder wie die heißen) laufen, evtl kannst da noch aufspringen.

                              Kommentar


                              • Schmusebaerchen
                                Alter Hase
                                • 05.07.2011
                                • 3388
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Welcher Daunenschlafsack bei welchem Shop kaufen?

                                OT:
                                Aber mit Marken ist es doch so: Am ende kommts auf Vertrauen und Sympathie an.
                                Wo lebst du? Das war vielleicht mal vor 100 Jahren so.
                                Die Hersteller wollen Geld verdienen(wollen ja auch von was leben), du willst ein gutes Produkt. Gute Produkte kommen von Leistung. Also entscheide mit dem Kopf und nicht mit dem Bauch
                                Ein Hersteller kann mir auf dem Werbeplakat noch so sympatisch sein. Wenn seine Netzteile explodieren werde ich dennoch nichts von ihm kaufen.


                                Ich weiß nicht, was es gegen eine Produktion in Polen gibt? Klingt ja fast nach fiesen Verbrechern. Ich sehe es sogar umgedreht: Cumulus, Nahanny, Roberts und Yeti sind definitiv in Europa gefertig. Und alle 4 bieten den Vorteil der Maßschneiderung und Beratung von Profis, welche selbst mit ihrem Equipment auf Tour gehen und daher wissen wovon sie reden. Zudem kleine auf einen Produkttyp spezialisierte Firmen. Für diese Hersteller ist Qualität überlebenswichtig. Im Gegensatz zur quantitativen Abschöpfung des Marktes der großen Marken, die irgendwo in Fernost produzieren(keine Ahnung wo ME produziert). Die Verkäufer im Globetrotter können dir auch nur die Schilder vorlesen und von Nutzungserfahrungen aus einem ganz kleinen Segment sprechen(soll heißen, kein Mitarbeiter in der Schlafsackabteilung hat alle Schlafsäcke getestet).

                                Hier im Forum gibt es jedoch genug User für umfangreiche Testberichte zu Cumulus und ME, das kann dir kein Globetrotter bieten. Beratung schön und gut, aber ich wäre vorsichtig damit, jedem Verkäufer(bei was auch immer) aus der Hand zu fressen. Dafür habe ich schon zu oft absoluten Bockmist gehört(bei Globi nur 1x). Vertraue lieber denen, die den Schlafsack wirklich schon genutzt haben.

                                Ich habe einen Nahanny Hibernatus. Im Globi hätte ich zum Neupreis keinen Schlafsack vergleichbarer Qualität bekommen. Mit Cumulus habe ich schon öfters geliebäugelt. Momentan LiteLine 400 oder Quilt 350. Globetrotter kann aber auch günstig sein.

                                Warum Preis und Gewicht solche Unterschiede bei gleicher Temperatur haben, hat viele Gründe. Einige wurden schon genannt + weitere:
                                -Cuin Zahl (=wie viel Dämmleistung ist pro g Daune möglich)
                                -Schnittform (=mehr Platz -> größere Hülle -> mehr Hüllenstoff und mehr Daunen benötigt -> mehr Gewicht)
                                -Außen/Innen/Trennstegmaterial in verschiedensten Gewichtskategorien (=grob: je leichter, desto teurer)
                                -Genauigkeit der Temperaturangaben (mit +- 5°C muss man immer rechnen)

                                Soll heißen, wenn ein Schlafsack leicht und warm ist. Aber dennoch günstig. Dann sollte man auf die Materialien und die Schnittform schauen. Ein enger Schlafsack braucht weniger Material(kosten) und ist auch noch erstaunlich leicht. Aber der Komfort....

                                OT:
                                Stande gestern sicherlich 20 Minuten allein vor einem Sockenregal
                                Nimm vorerst Socken ausm Kleiderschrank....


                                An deiner Stelle würde ich mir den Cumulus LiteLine 400 holen. Oben wurde ja auch ein deutscher Shop genannt.
                                Zuletzt geändert von Schmusebaerchen; 12.11.2013, 18:56.
                                Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                                UGP-Mitglied Index 860

                                Kommentar


                                • dooley242

                                  Fuchs
                                  • 08.02.2008
                                  • 2096
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Welcher Daunenschlafsack bei welchem Shop kaufen?

                                  Zitat von StepByStep Beitrag anzeigen
                                  Es müsste grad auch eine Sammelbestellung bei Robens (oder wie die heißen) laufen, evtl kannst da noch aufspringen.
                                  Du meinst die Roberts-Bestellung von moltebaer: da ist der Bestellzeitpunkt leider vorbei.
                                  Gruß

                                  Thomas

                                  Kommentar


                                  • Mucci
                                    Erfahren
                                    • 18.12.2012
                                    • 121
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Welcher Daunenschlafsack bei welchem Shop kaufen?

                                    Zitat von peelslowly Beitrag anzeigen
                                    Also zumindest über den 500 Glacier von ME hab ich wirklich nur gutes gelesen, oder teilen sich auch bei diesem Modell die meinungen? Denn auch hier hab ich ein günstiges Angebot gefunden: http://www.outdoor-discount.com/Shop...acier-500.html
                                    Auffällig ist hierbei allerdings, dass ME selbst andere Temperatur-Angaben macht, als der Anbieter: http://www.mountain-equipment.co.uk/...ier_500---790/

                                    Was meint ihr?
                                    Ich gebe zu bedenken, dass der 500er bei Temperaturen um die 0 °C seeehr frisch werden könnte. Mein Freund hat den ME 750 Glacier, ich den ME 1000 Glacier, Tiefsttemperaturen waren - 2 °C mit Inlet. Auch bei 10 °C fanden wir die entsprechenden Säcke noch angenehm.

                                    Postiv an den Schlafsäcken ist für uns der etwas weitere Schnitt, ich kann es nicht haben, wenn ich im Schlaf "eingesperrt" bin.

                                    Kommentar


                                    • fischifroschi
                                      Erfahren
                                      • 25.04.2013
                                      • 163
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Welcher Daunenschlafsack bei welchem Shop kaufen?

                                      Eigentlich hat Schmusebärchen alles gesagt. Ich möchte aber auch noch was zur Romantik im Outdoorbereich senfen.

                                      Es mag romantisch wirken, wenn man liest, dass Firmen wie TNF, Arcteryx und wie sie alle heißen, ursprünglich auch Equipment für die Firmengründer gemacht haben, da es viel zu verbessern gab. Heute sind die Pioneere des Outdoorbereiches von Firmen geschluckt worden, die ursprünglich sogar wenig mit Outdoor zu hatten. So wurde z.B. Arcteryx von Salomon gekauft, die zu Adidas gehörten, um dann von einem ehemaligen finnischen Auto und Tabakhändler, inkl. Salomon, gekauft zu werden.

                                      Ich habe mir die Firmengeschichten nur von einigen Firmen auf Wikipedia angesehen, aber alle Firmen wurden von einem Konzern übernommen.

                                      Firmen wie Cumulus, Roberts ... sind mir da schon lieber, als ehemalige Tabakhändler. Dazu kommt der Preisvorteil ( eine Marge fällt weg ), made in europe, direkte Ansprechpartner und Sonderanfertigungen.

                                      Kommentar


                                      • StepByStep
                                        Fuchs
                                        • 30.11.2011
                                        • 1198
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Welcher Daunenschlafsack bei welchem Shop kaufen?

                                        Zitat von dooley242 Beitrag anzeigen
                                        Du meinst die Roberts-Bestellung von moltebaer: da ist der Bestellzeitpunkt leider vorbei.
                                        Ja genau, hab das immer nur in "Neue Beiträge" am Rande mitbekommen. Ok dann fällt diese interessante Idee raus.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X