Schlafsack für spezielle Situation gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Schmusebaerchen
    Alter Hase
    • 05.07.2011
    • 3388
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Schlafsack für spezielle Situation gesucht

    EN-Norm in Kurzfassung

    Comfort - Norm-Frau friert noch nicht
    Comfort Limit - Norm-Mann friert noch nicht
    Extrem - Norm-Mann überlebt ein paar Stunden, aber mit Erfrierungen zu rechnen

    Bei Militärschlafsäcken geht man nicht vom Norm-Mann, sondern von Top fitten Männern in kompletter Montur aus.

    Alles andere sind Erfahrungswerte der Hersteller. Genauigkeit kann schon mal um +-5°C schwanken.

    Aber wie das so ist mit den Norm-Menschen, da kannst du wohl am Besten etwas dazu sagen.
    Ob nun die von vielen hier angesprochenen -10°C für Comfort oder Comfort Limit ist auch nicht mehr so entscheidend, da es Schätzungen sind. Unterschied ist meistens 5°C. Also wenn du nach Comfort -10°C suchst entspricht das Comfort Limit -15°C. Erfahrungswerteangaben der Hersteller liegen irgendwo dazwischen.
    Edit: Deswegen haben auch viele von "Bereich" geschrieben. Irgendwo bei -10°C bis -15°C. So genau kann hier keiner dein Kälteempfinden einschätzen.

    Kufa würde Gewichtstechnisch für den Flieger locker gehen. Da du jedoch den Schlafsack häufig und sehr lange brauchen wirst, könnte sich ein günstiger Daunenschlafsack mit günstiger Füllung (650cuin) rentieren. Daunenschlafsäcke sind doppelt so teuer, dafür halten sie etwa doppelt bis 4 mal so lang und sind leichter wieder auffüllbar. Vorteil ist auch, dass sie gut komprimiert werden können, damit das Fluggepäck nicht zu sperrig wird.

    Schau doch mal hier bei Suche und Biete. Da sind zur Zeit einige Daunenschlafsäcke drin.
    Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
    UGP-Mitglied Index 860

    Kommentar


    • FreezingMike
      Anfänger im Forum
      • 30.10.2013
      • 19
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Schlafsack für spezielle Situation gesucht

      Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
      Da du jedoch den Schlafsack häufig und sehr lange brauchen wirst, könnte sich ein günstiger Daunenschlafsack mit günstiger Füllung (650cuin) rentieren. Daunenschlafsäcke sind doppelt so teuer, dafür halten sie etwa doppelt bis 4 mal so lang und sind leichter wieder auffüllbar.
      Auffüllbar? Mit Daunen?

      Warum können Daunen bei Regen verklumpen, aber nicht beim Waschen in der Waschmaschine? Ist das Waschen problematischer als bei KuFa? Darf man dann seltener waschen?

      Bei ÖkoTest steht, man solle einen Daunen - Schlafsack unbedingt im Trockner trocknen. Ich hab aber keinen Trockner (müsste bei Freunden/Verwandten waschen). Das wäre ein Nachteil.
      http://www.trax.de/schlafsack-mit-da...65642922/index


      Ich hab irgendwo was von synthetischen Daunen gehört, gibt's das auch bei Schlafsäcken?

      Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
      Schau doch mal hier bei Suche und Biete. Da sind zur Zeit einige Daunenschlafsäcke drin.
      Guter Hinweis. Danke.

      Kommentar


      • Schmusebaerchen
        Alter Hase
        • 05.07.2011
        • 3388
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Schlafsack für spezielle Situation gesucht

        Ja, bei Daunenschlafsäcken muss nur eine Naht geöffnet werden, dann kann man die Daunen tauschen. Habe ich bei nem Kumpel demnächst vor. Gibt auch Firmen, die das machen. Steht hier im Forum einiges dazu.

        Bei Kunstfaserschlafsäcken muss fast jede Naht getrennt werden. Der Aufwand ist enorm hoch, daher wird es nicht gemacht. Hinzu kommt, dass Kunstfaserschlafsäcke günstiger sind und sich so der Aufwand noch weniger lohnt.

        Waschen ohne Trockner gibts auch einiges hier im Forum. Dann musst du alle paar Minuten/Stunden den Schlafsack aufschütteln. Sonst verkleben die Daunen genauso, wie bei Regen. Beim Trockner ersetzen Tennisbälle das Aufschütteln.

        Ein Inlett verhindert, dass der Schlafsack häufig gewaschen werden muss. Statt dessen wäscht man nur das Inlett, wie beim Bettwäschewechsel. Ein Bettlaken, Bettdeckenbezug, Sofadecke oder sonstiges kann auch als Inlett missbraucht werden. Die richtig alten Federbetten(wahnsinniges Packmaß und super warm) hat man auch nicht gewaschen.
        Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
        UGP-Mitglied Index 860

        Kommentar


        • FreezingMike
          Anfänger im Forum
          • 30.10.2013
          • 19
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Schlafsack für spezielle Situation gesucht

          Hallo baerchen,

          danke für die hartnäckige Auskunftsbereitschaft.

          Ich schwanke jetzt zwischen folgenden Alternativen:

          Marmot Never Summer

          Altus Groenlandia:
          http://www.amazon.de/ALTUS-Expeditio...uctDescription

          Mountain Hardwear Banshee:
          http://www.shop.denk.com/katalog.asp...ionsschlafsack

          Mammut Tyin Winter (älteres Modell):
          http://www.mctrek.de/Schlafs%C3%A4ck...afsack_4027493

          ME Glacier 1250
          (falls die anderen nicht warm genug sein sollten.) Werde versuchen, hier in D zu testen mit offenem Fenster. Ich weiss leider nicht, mit welcher Temperatur ich am Mittelmeer nachts im Haus rechnen muss, wenn es draußen 8 Grad sind und das Haus nicht geheizt wird. Wenn dazu oder zu den Schlafsäcken jemand was sagen möchte, bitte gerne.

          Gruß
          Mike

          Kommentar


          • Chouchen
            Freak

            Liebt das Forum
            • 07.04.2008
            • 20001
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Schlafsack für spezielle Situation gesucht

            Du schriebst ja eingangs, dass Du wegen der Stromkosten keine Heizdecke möchtest. Bevor Du mit 3 Wintersäcken übereinander schläfst, Dich am Ende nachts vor lauter Decke nicht mehr rühren kannst und Dein Reisegepäck nur noch aus Decken besteht, würde ich das aber noch mal überlegen. Heizdecken verbrauchen so um die 50 Watt. Pro Nacht sind die Stromkosten also gar nicht so schlimm. Wenn Du eine mit Zeitschalter wählst, muss sie ja vllt. auch nicht im Dauerbetrieb laufen, sondern event. reicht es, sie pro Stunde 20Minuten brummen zu lassen.
            "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

            Kommentar


            • couchpotato
              Erfahren
              • 27.02.2011
              • 331
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Schlafsack für spezielle Situation gesucht

              Zitat von Chouchen Beitrag anzeigen
              Leg Dich zusätzlich auf ein Schaffell.
              ja, der tipp ist wirklich gold wert!

              zusätzlich würde ich mir noch folgenden schlafanzug gönnen:

              =>oberteil

              =>hose

              sind wirklich sehr warm!
              warum groß schreiben, wenn man nicht groß sprechen kann?

              Kommentar


              • heron
                Fuchs
                • 07.08.2006
                • 1745

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Schlafsack für spezielle Situation gesucht

                Und dann gibt's auch noch kleinere Heizdecken für Tiere, die noch viel weniger Strom brauchen, nur auf Körpertemperatur gehen.

                Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk 2
                Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
                Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

                Kommentar


                • FreezingMike
                  Anfänger im Forum
                  • 30.10.2013
                  • 19
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Schlafsack für spezielle Situation gesucht

                  Mit der Heizdecke kann ich mich nicht anfreunden. Erstens weil ich wie gesagt öfters mal Hitzewallungen kriege, zweitens weil ich nicht in einem elektrischen Feld schlafen will. Das mit den Stromkosten war eher auf die Standheizungen bezogen, die den ganzen Raum heizen.

                  Diese Hitzewallungen sind auch das Problem bei superwarmer Wäsche. Dann lieber ein Schaffell. Wieviel wiegt denn ein Schaffell? Und gibt's da große Qualitätsunterschiede bzw. Dinge, auf die man beim Kauf achten sollte?

                  Kommentar


                  • FreezingMike
                    Anfänger im Forum
                    • 30.10.2013
                    • 19
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Schlafsack für spezielle Situation gesucht

                    Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
                    Ob nun die von vielen hier angesprochenen -10°C für Comfort oder Comfort Limit ist auch nicht mehr so entscheidend, da es Schätzungen sind. Unterschied ist meistens 5°C. Also wenn du nach Comfort -10°C suchst entspricht das Comfort Limit -15°C. Erfahrungswerteangaben der Hersteller liegen irgendwo dazwischen.
                    Ich schwanke jetzt zwischen den beiden:

                    Mammut Tyin Winter (älteres Modell, Link s.o.)
                    Comfort +20
                    Limit -7/-15
                    Extreme -33

                    ME Glacier 1250 Citronelle (Modell 2012)
                    Comfort -11
                    Limit /-19
                    Extreme -41

                    Wie kann das sein, diese Riesen-Differenz zw. Comfort u. Limit beim Tyin?

                    Ich kann gar nicht sagen, welcher wärmer ist. Der Tyin liegt schwerer auf dem Körper, das empfinde ich als angenehm, weil wenn man kein Gewicht spürt, das Gefühl hat, da ist nix. Und er ist günstiger u. öffnet besser den Reissverschluss. Beim Glacier hängt der öfters. Dafür ist der Tyin unbequemer, schwerer, größeres Packmaß. Fällt mir schwer, mich zu entscheiden (die Zeit drängt aber). Irgendwelche Meinungen dazu?

                    Kann es sein, dass der Glacier nicht auf Anhieb wärmer ist, aber im Laufe der Nacht, je länger man drinliegt?

                    Kommentar


                    • Torres
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 16.08.2008
                      • 32315
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Schlafsack für spezielle Situation gesucht

                      Das einzige, was im Winter wirklich warm hält, ist Daune. Wieso schaust Du jetzt auch noch nach Kufa? Ich finde Kufa voluminös, schwitzig und wenig temperaturausgleichend. Hol Dir einen weiten Daunenschlafsack oder ein Quilt und ein weites Inlett, dass Du waschen kannst und das den Schweiß aufnimmt. Das reicht völlig. Ich würde da kein Kufamonster nehmen - das ist immer zu warm oder zu kalt. Daune passt sich an die jeweilige Temperatur an. Und waschen musst Du Daune auch nicht - auslüften lassen bzw. in die Sonne hängen reicht. Nimmt eine wasserabweisende Hülle, dann zieht er weniger Feuchtigkeit.

                      Und noch mal zu früher: Da hatte man eine Decke und darüber ein fettes Plumeau (Plümo) aus Daune oder Federn. Das war wirklich kuschelig warm und dennoch weich. Und früher waren die Häuser ebenfalls nicht richtig isoliert und die Schlafzimmer ungeheizt oder ausgekühlt. Die Wäsche kam dann auf das Fensterbrett und nach ein paar Sonnenstrahlen war das wie neu. Alle drei Jahre hat man dann vielleicht mal gewaschen, wenn überhaupt. Das ist ja der Vorteil von Naturfaser.
                      Oha.
                      (Norddeutsche Panikattacke)

                      Kommentar


                      • PWD
                        Fuchs
                        • 27.07.2013
                        • 1313
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Schlafsack für spezielle Situation gesucht

                        Zitat von FreezingMike Beitrag anzeigen
                        Am besten fände ich so ein Teil (egal ob sich das Schlafsack oder Quilt nennt), wenn es an der oben oder an der Seite einen einfachen Verschluss hätte, den man mit einem Ruck öffnen kann. Also z.B. Klettverschluss oder Druckknöpfe. Dann hätte ich die Wärme und das schnelle Öffnen. Falls es so was gibt, bitte posten.
                        Vllt. so was + ...

                        Kommentar


                        • changes

                          Dauerbesucher
                          • 01.08.2009
                          • 981
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Schlafsack für spezielle Situation gesucht

                          Zitat von FreezingMike Beitrag anzeigen
                          Mit der Heizdecke kann ich mich nicht anfreunden. Erstens weil ich wie gesagt öfters mal Hitzewallungen kriege, zweitens weil ich nicht in einem elektrischen Feld schlafen will. Das mit den Stromkosten war eher auf die Standheizungen bezogen, die den ganzen Raum heizen.
                          Man kann mit der Heizdecke auch während des abendlichen waschens den schlafsack(Das Bett) aufwärmen. Dann kommst du in ein kuscheliges statt evtl 11° (Raumtemp?)kaltes Bett. Eine Wärmflasche wärmt ja nicht so großflächig an.
                          Ich bin nicht tot, ich tausche nur die Räume, ich bin in Euch und geh’ durch Eure Träume. (Michelangelo)
                          Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren von Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir weggehen. (Albert Schweitzer)

                          Kommentar


                          • Heimdall
                            Dauerbesucher
                            • 14.02.2009
                            • 822
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Schlafsack für spezielle Situation gesucht

                            Zitat von FreezingMike Beitrag anzeigen
                            Wie kann das sein, diese Riesen-Differenz zw. Comfort u. Limit beim Tyin?
                            Das kommt vielleicht daher, dass man das nicht selber getestet hat und irgendwo abgeschrieben oder erfunden. Man hätte sich vielleicht an dem Modell davor orientieren können, der eine obere Komfortgrenze von +10 Grad hatte.

                            Kommentar


                            • Schmusebaerchen
                              Alter Hase
                              • 05.07.2011
                              • 3388
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Schlafsack für spezielle Situation gesucht

                              Zitat von FreezingMike Beitrag anzeigen
                              Ich schwanke jetzt zwischen den beiden:

                              Mammut Tyin Winter (älteres Modell, Link s.o.)
                              Comfort +20
                              Limit -7/-15
                              Extreme -33

                              ME Glacier 1250 Citronelle (Modell 2012)
                              Comfort -11
                              Limit /-19
                              Extreme -41

                              Wie kann das sein, diese Riesen-Differenz zw. Comfort u. Limit beim Tyin?
                              Steht bei beiden dort, dass die Angaben nach Norm sind?

                              Man muss sich überlegen, was der Temperaturwert übersetzt heißt, dann wirds klar.
                              +20°C....20°C.....Ein bewohnter Raum sollte in etwa 20-22°C haben. Ergo 2°C Gewinn. Das tut genauso gut ein T-shirt und ne kurze Hose. Und man braucht keinen Winterschlafsack. Ergo ist es der obere Rand von der Temperaturzone Komfort: Bis wann man es im Schlafsack gerade noch so aushält. Wobei da selbst 20°C schon recht viel sind. Manche Hersteller geben auch einen Bereich für die Komfortzone an und alle anderen Bereiche nur als Grenze von der Komfortzone her betrachtet. Vielleicht möchte man auch einfach nur sagen, dass es keine technischen Grenzen gibt, ihn auch im Warmen zu betreiben....keine Ahnung.
                              Bei Limit stehen 2 Werte. Ich vermute, das werden die gesuchten werte sein. Norm:
                              Tcomf: Frau .....
                              Tlim: Mann.....
                              In diesem Fall:
                              Tlim1: Frau.....
                              Tlim2: Mann....
                              Sind auch exakt 8°C Differenz bei beiden.
                              Und am Besten immer beim Hersteller schauen. Bei Shops machen solche Artikelbeschreibungen häufig Praktikanten, welche damit nichts zu tun haben und es nicht besser wissen können.

                              Zitat von FreezingMike Beitrag anzeigen
                              Kann es sein, dass der Glacier nicht auf Anhieb wärmer ist, aber im Laufe der Nacht, je länger man drinliegt?
                              Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                              Ich finde Kufa voluminös, schwitzig und wenig temperaturausgleichend. Hol Dir einen weiten Daunenschlafsack oder ein Quilt und ein weites Inlett, dass Du waschen kannst und das den Schweiß aufnimmt. Das reicht völlig. Ich würde da kein Kufamonster nehmen - das ist immer zu warm oder zu kalt. Daune passt sich an die jeweilige Temperatur an.
                              Ich fasse beides zusammen, da beide Effekte miteinander zu tun haben. Dass sich Daune "anpasst" ist naja....ungünstig ausgedrückt. Daune verändert sich nicht, aber sie lässt einen größeren Komfortbereich zu(siehe meine Antwort zu deinem Vergleich).

                              Technischer Hintergrund: Daune braucht für die gleiche Isolationsleistung wesentlich mehr dicke. Ist hier im Forum mit Loft(in cm) angegeben. Also, wie hoch die Daunen die Isolationsschicht drücken können. Je höher, desto dickere Isolation, desto wärmer. Jedoch lässt sich die Dicke nicht direkt in Isolationsleistung umrechnen. Diese hängt weiterhin vom Stoff ab. Schlafsäcke basieren auf der Methode Luft an der Bewegung zu hindern. Die Luft erwärmt sich und kann mit der Wärmeenergie nicht fliehen. Luft ist ein schlechter Wärmeleiter, kann also schlecht die Wärme von einem auf das nächste Molekül übertragen. Man erhält eine gute Isolation.

                              Das zweite was man wissen muss, ist dass die Temperatur im Dämmstoff nach außen hin abnimmt. Das heißt, je näher es zum Körper geht, desto wärmer ist die Luft. Irgendwo muss die warme Luft herkommen -> von deinem Körper.

                              Jetzt fasst man noch beides zusammen: Je mehr Volumen der Dämmstoff des Schlafsacks ausfüllt, desto mehr Luft ist enthalten und folglich, desto mehr Luft muss man erwärmen, bevor es mollig warm wird. (Man sagt auch: Ist einem einmal kalt, wird einem nur schwierig wieder warm. Hängt u.a. mit diesem Effekt zusammen.)
                              Aber auf der anderen Seite: Je mehr Luft enthalten ist, desto mehr Wärmemenge kann der Schlafsack aufnehmen, ohne groß die Temperatur zu ändern(Hitzewallung).
                              Ich vermute der größere Temperaturbereich lässt sich auch darauf zurückführen. Kenne jedoch keinen wissenschaftlichen Ansatz dazu. Wird sich auch nicht mehr linear berechnen lassen.


                              OT:
                              Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                              Das einzige, was im Winter wirklich warm hält, ist Daune.
                              Diese Aussage ist einfach nur .....
                              Schon mal Eskimos gesehen, die Gänse züchten?


                              Ansonsten stimme ich Torres zu, dass Packmaß, Gewicht, Haltbarkeit und Größe des Komfortbereiches bei Daune einfach besser sind.

                              Bezüglich der längeren Anwärmzeit gibt es neben externen Hilfsmitteln einen Trick: Nimm eine Decke mit sehr guten Isolationseigenschaften/dicke in den Schlafsack. Die ist ganz schnell warm, aber allein zu dünn. Es wird langsam wärme an den Schlafsack abgegeben, während dich die Decke warm hält. Ist es dann zu warm, kannst du sie zur Seite stupsen und der Daunenschlafsack mit gutem "Innenraumklima" übernimmt die Regelungsarbeit. Vielleicht auch nicht nötig, da der Körper mit der Heizleistung in Ruhe runter fährt, während der Schlafsack innen immer wärmer wird. Aber aufgrund deiner Krankheit lässt es sich nicht so genau sagen, gegenüber einem gesunden Menschen, welcher wesentlich näher an die Norm heran kommt.

                              Und wegen Heizdecke: Vorheizen und dann ausschalten, bevor du in den Schlafsack kriechst. Der Schlafsack ist angewärmt, aber der Elektrosmog ist weg. Ich bin zwar der Meinung, dass bei Elektrosmog sehr viel übertrieben wird, aber bei Heizdecken wäre ich vorsichtig. Die sind einfach verdammt nah am Körper.
                              Nützliche Wiki Seiten: Leitfaden für Einsteiger, Packlisten
                              UGP-Mitglied Index 860

                              Kommentar


                              • Heimdall
                                Dauerbesucher
                                • 14.02.2009
                                • 822
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Schlafsack für spezielle Situation gesucht

                                Zitat von Schmusebaerchen Beitrag anzeigen
                                OT:
                                Diese Aussage ist einfach nur .....
                                Schon mal Eskimos gesehen, die Gänse züchten?
                                Nee, aber genug die Entendaunen per Hand sammeln... Der war wirklich gut, den werde ich mir merken.

                                Kommentar


                                • FreezingMike
                                  Anfänger im Forum
                                  • 30.10.2013
                                  • 19
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Schlafsack für spezielle Situation gesucht

                                  Zitat von Torres Beitrag anzeigen
                                  Und waschen musst Du Daune auch nicht - auslüften lassen bzw. in die Sonne hängen reicht. Nimmt eine wasserabweisende Hülle, dann zieht er weniger Feuchtigkeit.

                                  Und noch mal zu früher: Da hatte man eine Decke und darüber ein fettes Plumeau (Plümo) aus Daune oder Federn. Das war wirklich kuschelig warm und dennoch weich. Und früher waren die Häuser ebenfalls nicht richtig isoliert und die Schlafzimmer ungeheizt oder ausgekühlt. Die Wäsche kam dann auf das Fensterbrett und nach ein paar Sonnenstrahlen war das wie neu. Alle drei Jahre hat man dann vielleicht mal gewaschen, wenn überhaupt. Das ist ja der Vorteil von Naturfaser.
                                  Was macht denn die Sonne mit der Daune?

                                  Und zu den Daunendecken, die man beim Discounter kriegt und die schon komprimiert sind beim Kauf: krieg ich die auch wieder so kompimiert zusammen für den Rückflug? Wenn man so ein Teil kauft, kann man es dann ein paar Wochen komprimiert lassen, bis man es öffnet, oder verklumpen die Daunen dann?

                                  Kommentar


                                  • FreezingMike
                                    Anfänger im Forum
                                    • 30.10.2013
                                    • 19
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Schlafsack für spezielle Situation gesucht

                                    Der Vorschlag mit der Heizdecke zum Vorwärmen ist nicht schlecht, allerdings wiegt so ein Teil auch wieder 1 bis 1,5 kg. Da versuch ich's erst mal mit meinen zwei Wärmflaschen, die ich sowieso mitnehme.

                                    Momentan bin ich etwas verwirrt, was meine Bedürfnisse angeht. Meine Erfahrungen des letzten Aufenthalts passen nicht ganz zu meinen Testergebnissen hier zu Hause. Ich werd mich jetzt für einen der Säcke entscheiden und dann mal sehen. Zur Not wird's halt die Lösung mit zwei Schlafsäcken übereinander. Ein schöner Anlass, die beiden möglichen Kombinationen zu testen Im Ernst, ein noch wärmerer Schlafsack wird mir zu teuer, aber aufgrund eurer Beiträge weiss ich ja jetzt, wie ich ihn zur Not ergänzen kann.

                                    Danke für eure Unterstützung. Ich habe noch kein Internet-Forum erlebt, in dem man in so kurzer Zeit so viele kenntnisreiche Antworten kriegt. Ich hab mit der Trekking-Welt bisher nichts am Hut gehabt, aber scheinen nette Leute zu sein.

                                    Gruß
                                    Mike

                                    Kommentar


                                    • Torres
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 16.08.2008
                                      • 32315
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Schlafsack für spezielle Situation gesucht

                                      Die Sonne "entstinkt" den Schlafsack Was vorher noch leicht gemüffelt hat, wird nach einem Sonnenbad zu einem angenehm riechenden fluffigen Etwas.

                                      Daunendecken aus dem Discounter - nunja, schau, dass der Discounter mit A anfängt, da ist die Qualität ziemlich verlässlich und oft sind das Lieferanten aus der Region. Zumindest bei uns hier.

                                      Zum Komprimieren schau mal nach Sea to Summit Compressions Sack. Damit kannst Du auch Schlafsäcke gut stauchen. Sind die Sachen originalverpackt, kannst Du sie kompromiert lange lagern. Sind sie schon mal ausgepackt, sollte man das nicht ohne Not tun. Verklumpen tut da nichts (nur bei Feuchtigkeit, z.B. falschem Waschen). Aber für die Daune ist das nicht so prickelnd. Aber wenn es nicht anders geht, macht man das halt. Und bei jeder möglichen Gelegenheit packt man sie halt wieder aus.
                                      Oha.
                                      (Norddeutsche Panikattacke)

                                      Kommentar


                                      • qwertzui
                                        Alter Hase
                                        • 17.07.2013
                                        • 3159
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Schlafsack für spezielle Situation gesucht

                                        Ja man bekommt die Daunendecke für den Rückflug schon wieder in die Tasche, die ist stabil genug, um richtig fest zu stopfen (und das musst Du1). Man kann auch eine Daunendecke, die offen verkauft wird, komprimieren, nur wenn ich das Riesenvolumen meiner Daunendecke (vom Discounter mit A) sehe, würde ich niemals glauben, dass sie in die Tasche passt, in der sie verkauft wurde. D.h., die Decke, die in der praktischen flugzeugtauglichen Tasche verkauft wird, vermittelt gleich einen brauchbaren Eindruck davon, wie klein sie sich verpacken lässt.

                                        Einen schönen, warmen Winter im Süden wünsche ich Dir!

                                        Kommentar


                                        • Chouchen
                                          Freak

                                          Liebt das Forum
                                          • 07.04.2008
                                          • 20001
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Schlafsack für spezielle Situation gesucht

                                          Zitat von FreezingMike Beitrag anzeigen
                                          Und zu den Daunendecken, die man beim Discounter kriegt und die schon komprimiert sind beim Kauf: krieg ich die auch wieder so kompimiert zusammen für den Rückflug? Wenn man so ein Teil kauft, kann man es dann ein paar Wochen komprimiert lassen, bis man es öffnet, oder verklumpen die Daunen dann?
                                          Ja, die bekommt man wieder klein. Wichtig ist dabei: Nicht die Decke oder den Sack rollen oder falten, sondern brutal reinstopfen, das geht am besten.

                                          Man kann Daune auch mal ein paar Wochen komprimiert lassen, das ist aber suboptimal. Wenn's geht sollte Daune offen gelagert werden.
                                          Da fällt mir ein, dass ich meine Daunenjacke dringend "befreien" muss, die steckt noch in einer Reisetasche. Bin dann mal weg...
                                          "I pity snails and all that carry their homes on their backs." Frodo Baggins

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X