Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Biwaksack, um meinen Daunenschlafsack beim Übernachten im Freien vor Schmutz, Feuchtigkeit etc. zu schützen. Ein Goretex kommt aus preislichen Gründen nicht in Frage, und ein zwar wasserdichter, aber nicht atmungsaktiver scheidet wegen Kondenswasserbildung aus (Daunenschlafsack). Ich bin jetzt auf den Ajungilak Grevling gestoßen, der zwar einen wasserdichten Boden, aber ein Baumwoll-Synthetik-Mischgewebe als Oberhülle hat. In der Produktberatung wird beschrieben, dass man den Feuchtigkeitsschutz mit Grönlandwachs-Imprägnierung erhöhen kann. Hat jemand von euch damit Erfahrung gemacht? Könnt ihr mir ein anderes Wachs empfehlen? Wie sieht es nach der Imprägnierung mit der Atmungsaktivität aus? Was könnt ihr sonst zum Grevling sagen?
Danke...
ich bin auf der Suche nach einem Biwaksack, um meinen Daunenschlafsack beim Übernachten im Freien vor Schmutz, Feuchtigkeit etc. zu schützen. Ein Goretex kommt aus preislichen Gründen nicht in Frage, und ein zwar wasserdichter, aber nicht atmungsaktiver scheidet wegen Kondenswasserbildung aus (Daunenschlafsack). Ich bin jetzt auf den Ajungilak Grevling gestoßen, der zwar einen wasserdichten Boden, aber ein Baumwoll-Synthetik-Mischgewebe als Oberhülle hat. In der Produktberatung wird beschrieben, dass man den Feuchtigkeitsschutz mit Grönlandwachs-Imprägnierung erhöhen kann. Hat jemand von euch damit Erfahrung gemacht? Könnt ihr mir ein anderes Wachs empfehlen? Wie sieht es nach der Imprägnierung mit der Atmungsaktivität aus? Was könnt ihr sonst zum Grevling sagen?
Danke...
Kommentar