Hallo,
wir brauchen klein packbare Isomatten und Schlafsäcke
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Erst einmal ist die Kombi für das Gebirge auf Madeira und den Kapverden ( Santo Antao ) gedacht. Auf Santo Antao ist es selten unter 10 Grad, aber auf Madeira kann es auch schon auf 5 Grad runter gehen, was aber für den ersten Einsatz unwahrscheinlich ist. Also der Komfortbereich sollte um 10 Grad liegen.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
Frau: 169cm 55kg
Mann: 184cm 75kg
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Mann: recht lange unempfindliche, aber dann, wie umgeschaltet, richtig kalt
Frau: empfindliche Ziebelkönigin
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Mann: eher Seitenschläfer, sonst zu laut ;)
Frau: Bauchschläferin
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Da neben den Kombis schon ein Zelt angeschafft wurde und auch noch ein leichterer Rucksack ansteht, sollten die Schlafsäcke bis max. 150€ liegen
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks
siehe Tempbereich
7. Wo liegen Deine Prioritäten?
kleines Packmaß und Gewicht ( besonders für meine Frau) + günstig. Wir wollen aber auch gut schlafen - soll ja Urlaub sein.
Meine Frau hat schon einen ultraleichten Daunenschlafsack erstanden, dem ich aber nicht traue. Moorhead Lite Down 195 , 180g 90/10 Daunen Füllung, 650 Cuin, 20D Softnylon, 13 / 9 / -5 Grad, 420g. Naja das Loft sieht nicht toll aus, aber für die Kapverden könnte es vielleicht reichen. Dass es womöglich für Madeira nicht reicht, können wir in Deutschland ja momentan noch bestens testen ;). Vorrangig geht es um meinen Schlafsack, der bei max 1000g liegen sollte ( leichter bevorzugt, ich schleppe auch Zelt und und ). Die Cumulus Säcke aus Polen haben es mir angetan, aber momentan kann ich mich noch nicht zu 200€ durchringen. Gestolpert bin ich über einen Daunensack von Wenger, der mit 100€ genau richtig wäre, aber im Netz nahezu unbekannt ist. Laut Allmountain Test: 4 von 5 Sternen http://www.testberichte.de/a/schlafs...12/332087.html
Wenger Goms LL, 300gr, Gänsedaunen 90/10, 650 Cuin, Komfort angeblich 4 Grad, 900gr schwer. Süd-West gibt als einziger Anbieter weitere Daten an. Demnach Packmaß 18x21cm und Temperaturbereich: +15 °C, +6 °C, +3,8 °C, +1,6 °C - was auch immer das heißen soll.
Oder weiß jemand ein Schnäppchen - gerne auch mit tieferem Komfortbereich ( für Norwegen oder Schottland im Spät-Sommer )
Bei den Isomatten tendieren wir zu Luftmatratzen, auch um die Leistung der Schlafsäcke aufzupeppen. Entweder Exped Synmat UL oder Neoair. Wir liegen auf beiden gut, haben aber bedenken, was die Empfindlichkeit angeht. Gibt es schon Langzeittests. Bei 100€ sollten sie auch mehr als ein-zwei Urlaube halte.
Dank&Gruß
wir brauchen klein packbare Isomatten und Schlafsäcke
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Erst einmal ist die Kombi für das Gebirge auf Madeira und den Kapverden ( Santo Antao ) gedacht. Auf Santo Antao ist es selten unter 10 Grad, aber auf Madeira kann es auch schon auf 5 Grad runter gehen, was aber für den ersten Einsatz unwahrscheinlich ist. Also der Komfortbereich sollte um 10 Grad liegen.
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
Frau: 169cm 55kg
Mann: 184cm 75kg
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
Mann: recht lange unempfindliche, aber dann, wie umgeschaltet, richtig kalt
Frau: empfindliche Ziebelkönigin
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Mann: eher Seitenschläfer, sonst zu laut ;)
Frau: Bauchschläferin
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Da neben den Kombis schon ein Zelt angeschafft wurde und auch noch ein leichterer Rucksack ansteht, sollten die Schlafsäcke bis max. 150€ liegen
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks
siehe Tempbereich
7. Wo liegen Deine Prioritäten?
kleines Packmaß und Gewicht ( besonders für meine Frau) + günstig. Wir wollen aber auch gut schlafen - soll ja Urlaub sein.
Meine Frau hat schon einen ultraleichten Daunenschlafsack erstanden, dem ich aber nicht traue. Moorhead Lite Down 195 , 180g 90/10 Daunen Füllung, 650 Cuin, 20D Softnylon, 13 / 9 / -5 Grad, 420g. Naja das Loft sieht nicht toll aus, aber für die Kapverden könnte es vielleicht reichen. Dass es womöglich für Madeira nicht reicht, können wir in Deutschland ja momentan noch bestens testen ;). Vorrangig geht es um meinen Schlafsack, der bei max 1000g liegen sollte ( leichter bevorzugt, ich schleppe auch Zelt und und ). Die Cumulus Säcke aus Polen haben es mir angetan, aber momentan kann ich mich noch nicht zu 200€ durchringen. Gestolpert bin ich über einen Daunensack von Wenger, der mit 100€ genau richtig wäre, aber im Netz nahezu unbekannt ist. Laut Allmountain Test: 4 von 5 Sternen http://www.testberichte.de/a/schlafs...12/332087.html
Wenger Goms LL, 300gr, Gänsedaunen 90/10, 650 Cuin, Komfort angeblich 4 Grad, 900gr schwer. Süd-West gibt als einziger Anbieter weitere Daten an. Demnach Packmaß 18x21cm und Temperaturbereich: +15 °C, +6 °C, +3,8 °C, +1,6 °C - was auch immer das heißen soll.
Oder weiß jemand ein Schnäppchen - gerne auch mit tieferem Komfortbereich ( für Norwegen oder Schottland im Spät-Sommer )
Bei den Isomatten tendieren wir zu Luftmatratzen, auch um die Leistung der Schlafsäcke aufzupeppen. Entweder Exped Synmat UL oder Neoair. Wir liegen auf beiden gut, haben aber bedenken, was die Empfindlichkeit angeht. Gibt es schon Langzeittests. Bei 100€ sollten sie auch mehr als ein-zwei Urlaube halte.
Dank&Gruß
Kommentar