Kleiner leichter Schlafsack und Isomatte für Backpacking gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • fischifroschi
    Erfahren
    • 25.04.2013
    • 163
    • Privat

    • Meine Reisen

    Kleiner leichter Schlafsack und Isomatte für Backpacking gesucht

    Hallo,

    wir brauchen klein packbare Isomatten und Schlafsäcke

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Erst einmal ist die Kombi für das Gebirge auf Madeira und den Kapverden ( Santo Antao ) gedacht. Auf Santo Antao ist es selten unter 10 Grad, aber auf Madeira kann es auch schon auf 5 Grad runter gehen, was aber für den ersten Einsatz unwahrscheinlich ist. Also der Komfortbereich sollte um 10 Grad liegen.

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    Frau: 169cm 55kg
    Mann: 184cm 75kg

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    Mann: recht lange unempfindliche, aber dann, wie umgeschaltet, richtig kalt
    Frau: empfindliche Ziebelkönigin

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Mann: eher Seitenschläfer, sonst zu laut ;)
    Frau: Bauchschläferin

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    Da neben den Kombis schon ein Zelt angeschafft wurde und auch noch ein leichterer Rucksack ansteht, sollten die Schlafsäcke bis max. 150€ liegen

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks
    siehe Tempbereich

    7. Wo liegen Deine Prioritäten?
    kleines Packmaß und Gewicht ( besonders für meine Frau) + günstig. Wir wollen aber auch gut schlafen - soll ja Urlaub sein.

    Meine Frau hat schon einen ultraleichten Daunenschlafsack erstanden, dem ich aber nicht traue. Moorhead Lite Down 195 , 180g 90/10 Daunen Füllung, 650 Cuin, 20D Softnylon, 13 / 9 / -5 Grad, 420g. Naja das Loft sieht nicht toll aus, aber für die Kapverden könnte es vielleicht reichen. Dass es womöglich für Madeira nicht reicht, können wir in Deutschland ja momentan noch bestens testen ;). Vorrangig geht es um meinen Schlafsack, der bei max 1000g liegen sollte ( leichter bevorzugt, ich schleppe auch Zelt und und ). Die Cumulus Säcke aus Polen haben es mir angetan, aber momentan kann ich mich noch nicht zu 200€ durchringen. Gestolpert bin ich über einen Daunensack von Wenger, der mit 100€ genau richtig wäre, aber im Netz nahezu unbekannt ist. Laut Allmountain Test: 4 von 5 Sternen http://www.testberichte.de/a/schlafs...12/332087.html

    Wenger Goms LL, 300gr, Gänsedaunen 90/10, 650 Cuin, Komfort angeblich 4 Grad, 900gr schwer. Süd-West gibt als einziger Anbieter weitere Daten an. Demnach Packmaß 18x21cm und Temperaturbereich: +15 °C, +6 °C, +3,8 °C, +1,6 °C - was auch immer das heißen soll.

    Oder weiß jemand ein Schnäppchen - gerne auch mit tieferem Komfortbereich ( für Norwegen oder Schottland im Spät-Sommer )

    Bei den Isomatten tendieren wir zu Luftmatratzen, auch um die Leistung der Schlafsäcke aufzupeppen. Entweder Exped Synmat UL oder Neoair. Wir liegen auf beiden gut, haben aber bedenken, was die Empfindlichkeit angeht. Gibt es schon Langzeittests. Bei 100€ sollten sie auch mehr als ein-zwei Urlaube halte.

    Dank&Gruß
    Zuletzt geändert von fischifroschi; 11.05.2013, 23:07.

  • lutz-berlin
    Freak

    Liebt das Forum
    • 08.06.2006
    • 12453
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Kleiner leichter Schlafsack und Isomatte für Backpacking gesucht

    fuer Frostbeulen mind. 500gr Daune: Alpkit 600. 1250gr 110£

    bei den Luftmatten wuerde ich keine ul Version nehmen,lieber die normale Neo Air oder eine Synmat Basic
    bei funktionelles.de TAR Trecker,nimm fuer dich die large.Schlafkomfort vs Gewicht
    Zuletzt geändert von lutz-berlin; 12.05.2013, 07:02.

    Kommentar


    • india
      Dauerbesucher
      • 10.04.2010
      • 806
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Kleiner leichter Schlafsack und Isomatte für Backpacking gesucht

      Bei begrenztem Budget würde ich mehr in den Schlafsack investieren und dafür als Matte lieber eine Prolite oder gleich eine Zlite. Das Risiko dass die Luftmatte platt wird währe mir in den Bergen viel zu hoch und mit kühleren Temperaturen muß man am Berg auch immer rechnen...

      Kommentar


      • Torres
        Freak

        Liebt das Forum
        • 16.08.2008
        • 32315
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Kleiner leichter Schlafsack und Isomatte für Backpacking gesucht

        Das kann ich bestätigen: Lieber mehr für den Schlafsack hinblättern als sich den Urlaub ruinieren. Ich würde bei dem Temperaturfenster für Frostbeulen sogar 600 gr Daune anvisieren. Bei feuchtkalter Witterung schadet Reserve nichts. Alpkit ist gut. Oder Cumulus. Als Matte würde ich der Empfehlung von Lutz folgen, wenn es bequem sein soll. Evazote als backup. Sonst indias Empfehlung.
        Oha.
        (Norddeutsche Panikattacke)

        Kommentar


        • Polte
          Fuchs
          • 23.04.2012
          • 1548
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Kleiner leichter Schlafsack und Isomatte für Backpacking gesucht

          Also der Schlafsack ist schon eines der schwierigsten Utensilien die es auszuwählen gibt. Gerade weil man das alles schlecht einschätzen kann was die Temp. Angaben angeht. Zu den Äußeren Bedingungen (nachts 10°) kommen noch Erschöpfungszustand, Schlafmangel, Hunger ... Dann frieert man plötzlich in einem Schlafsack mit Komforttemp. vom 10°
          Wie diese bei 180gr. Daune erreicht werden will, würde mich interessieren. ich glaube das nicht!

          Auch dürften 150,- knapp werden, es sei denn du schwenkst auf Kunstfaser um. Dann kommst du aber wieder mit dem gewicht nicht hin.
          Ich habe mich damals ziemlich auf die Modelle von Exped festgelegt (Lite 500). Der Schlafsack war super. Tolles Packmaß, tolles Gewicht, schöner und bequemer Schnitt, Reißverschluss über die ganze Seite ... nur leider viel zu teuer.
          Aber wenn dir der Lite 300 reichen sollte, musst du nach Angeboten schauen und Glück haben.

          Kommentar


          • Pylyr

            Alter Hase
            • 12.08.2007
            • 2894
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Kleiner leichter Schlafsack und Isomatte für Backpacking gesucht

            Alpkit SkyeHigh 600 mit gutem Preis/Leistungsverhältnis. Die von dir genannten Säcke würde ich nur im Flachlandsommer nehmen.

            Bei den Matten würde ich euch eine Kombi empfehlen, dünne Evazotematte + selbstfüllende Kurzmatte.
            In den Beinbereich leg ich meine Softshelljacke zur Beinpolsterung, unter den Kopf kommt meist mein Rucksack. Bequemer als es klingt und meine Wahl von Frühjahr bis Herbst. Im Winter dann ne dicke Evazote.
            (Die Matte von Extremtextil längs teilen (Schere) für zwei dünne Matten, Länge nach Wunsch. Auf der Schaummatte kann man auch gut vor dem Zelt sitzen und liegen, wenn der Untergrund nass, rau oder sonstwie unbesitzbar ist.)
            Wenn dir etwas gefällt, analysiere es nicht, sondern tanze dazu.
            Tex Rubinowitz

            Kommentar


            • fischifroschi
              Erfahren
              • 25.04.2013
              • 163
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Kleiner leichter Schlafsack und Isomatte für Backpacking gesucht

              Vielen Dank für eure Tipps und Empfehlungen. Ich hätte nicht gedacht, dass es so groß und schwer für den Temp.Bereich sein muss, zumal wir mit den angestrebten LuMas einiges wett machen sollten.

              Den Alpkit hatte ich auch schon im Netz gefunden, verlockt vom niedrigen Preis, aber vom Packmaß und Gewicht abgeschreckt. 1350g ist schon eine Menge. Die Cumulus Säcke verwenden höherwertige Daunen. Da sollte doch weniger Füllung notwendig sein. Ab welchem Modell sollte es für mich bzw meine Liebste losgehen? Dann müssen wir das Budget notfalls aufstocken - kenne ich ja schon. Ach, schwitzen wir uns bei 20 Grad in der Alpkit oder Cumulus X tot?

              Für die Matten möchte ich aus Komfortgründen schon bei Luftmatratzen bleiben. Als schlanker Seitenschläfer sind mir 4cm Self-Inflating zu wenig - da merke ich meine Beckenknochen zu sehr. Die Neoair kam mir empfindlicher vor als die Synmat. Was sagt die Erfahrung.
              Evazote unter der LuMa habe ich schon mehrfach gelesen, aber wie sieht es mit dem Packmaß aus? Muss man sie rollen oder geht auch falten?

              Vielen Dank&Grüße

              Ach, von Alpkit gab es eine etwas teurere, aber leichtere Serie mit besseren Daunen http://www.alpkit.com/pipedream . Soll die Serie wieder aufgelegt werden oder war sie zu schlecht? Sorry Fragen über .....
              Zuletzt geändert von fischifroschi; 12.05.2013, 21:50.

              Kommentar


              • Homer
                Freak

                Moderator
                Liebt das Forum
                • 12.01.2009
                • 17342
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Kleiner leichter Schlafsack und Isomatte für Backpacking gesucht

                Zitat von fischifroschi Beitrag anzeigen
                Vielen Dank für eure Tipps und Empfehlungen. Ich hätte nicht gedacht, dass es so groß und schwer für den Temp.Bereich sein muss, zumal wir mit den angestrebten LuMas einiges wett machen sollten.
                wie soll das gehen?
                von ner warmen matte unterm rücken frierst du doch nicht weniger am bauch...
                420

                Kommentar


                • fischifroschi
                  Erfahren
                  • 25.04.2013
                  • 163
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Kleiner leichter Schlafsack und Isomatte für Backpacking gesucht

                  Zitat von Homer Beitrag anzeigen
                  wie soll das gehen?
                  von ner warmen matte unterm rücken frierst du doch nicht weniger am bauch...
                  Aber ich kann mir den A... schon abfrieren, wenn es der Bauch noch aushällt, oder?

                  Kommentar


                  • Pylyr

                    Alter Hase
                    • 12.08.2007
                    • 2894
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Kleiner leichter Schlafsack und Isomatte für Backpacking gesucht

                    Warum die Pipedreammodelle nicht mehr im Programm sind weiß ich nicht. Aber die sind sehr gut gelaufen und meist nach kurzer Zeit ausverkauft.
                    Ich hab einen und bin zufrieden. Den hätte ich auch vorgeschlagen, wenns ihn im Alpkit-Shop gegeben hätte, der 600er Pipedream wiegt knapp unter einem Kilo und hab ich in den 8l-Drysack bekommen.
                    Ich schreib mal ne mail an die Alpkitcrew und frage nach.

                    Wenn aus Luftmatratzen mal die Luft rausgeht, dann ist die Isolation weg, liegt noch ne dünne eva drunter, dann ist da noch ne Isolationsschicht.
                    Bis 5 mm kannst du die meiner Meinung nach gut falten, nimmt natürlich trotzdem Raum weg. Innen als große Rolle an der Rucksackinnenwand angeschmiegt ist aber gut.
                    Wenn dir etwas gefällt, analysiere es nicht, sondern tanze dazu.
                    Tex Rubinowitz

                    Kommentar


                    • fischifroschi
                      Erfahren
                      • 25.04.2013
                      • 163
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Kleiner leichter Schlafsack und Isomatte für Backpacking gesucht

                      Danke Pülür

                      Anfrage habe ich auch schon gestartet.

                      Ich habe noch Zeit bis zum Spätsommer

                      Kommentar


                      • fischifroschi
                        Erfahren
                        • 25.04.2013
                        • 163
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Kleiner leichter Schlafsack und Isomatte für Backpacking gesucht

                        So, die Antwort kam heute Morgen schon. Alpkit designen ihr Schlafsack Angebot neu. Sie hoffen sie am Ende des Sommers anbieten zu koennen. Den jeweiligen Status der bestellten Ware, kann man unter support/product_updates ansehen.

                        Kommentar


                        • Sabine38

                          Lebt im Forum
                          • 07.06.2010
                          • 5368
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Kleiner leichter Schlafsack und Isomatte für Backpacking gesucht

                          Zitat von fischifroschi Beitrag anzeigen
                          Aber ich kann mir den A... schon abfrieren, wenn es der Bauch noch aushällt, oder?
                          So ganz sicher bin ich mir jetzt nicht wie du das meinst... Kälte von unten ist nicht besser auszuhalten als Kälte von oben. Eine Isomatte die den Temperaturen gewachsen ist, ist daher genauso wichtig wie ein entsprechender Schlafsack. Mit einem dicken Daunensack der eigentlich -10° aushält kannst du auch bei 0° frieren wenn dein Isomatten ungeeignet ist.
                          Uuuups... ;-)

                          Kommentar


                          • fischifroschi
                            Erfahren
                            • 25.04.2013
                            • 163
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Kleiner leichter Schlafsack und Isomatte für Backpacking gesucht

                            Genau so meinte ich es Sabine.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X