Hei ihr Lieben,
ich bin neu hier und brauche dringend ein bisschen Starthilfe beim Schlafsackkauf...
Ich und mein Mann wollen im Sommer (August - September) mit dem Auto nach Island. Grundsätzlich wollen wir zelten, einmal um die Insel kurven und möglichst viele kleinere Mehrtagestouren (2-4 Tage) von der Ringstraße aus machen. Unter anderem soll es auch ins Hochland gehen, da soll es ja schon häufiger mal etwas kälter werden. Wir waren schon mal in Island, damals aber nur auf den Campingplätzen und mit sehr leichten Sommerschlafsäcken, die zeitweise für mich schon arg kühl waren. Mittlerweile haben wir das um Schlafsackinletts erweitert, die mich im Oktober in Norwegen und mit Klamotten zumindest nicht haben erfrieren lassen. Der neue Sack soll also für die Hochlandtouren (hab da was von Schneestürmen gelesen?!) und für den einheimischen Winter im Zelt geeignet sein und für meine zukünftigen Pläne (Winter in Skandinavien)
zumindest aufrüstbar sein. Ich dachte also an 4-Jahres-Zeiten-Sack... Da ich eher zu der sehr arg fröstelnden Fraktion gehöre, mache ich mir absolut keine Sorgen, er könne im isländischen Sommer zu warm sein...
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Komfortbereich unter 0°C
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
1,85cm, weiblich, normalgebaut
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
sehr kalt
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Seitenschläfer, der Anspruch ist da nicht so groß...
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
max. 350 Euro, als Student lieber etwas günstiger, aber oft gibts ja auch eine gute Auswahl an reduzierten Sachen, hab auch noch viel Zeit bis zum Sommer ;)
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Island Hochland im Sommer, aber grundsätzlich als Winterschlafsack gedacht...
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
1. Preis und Qualität 2. Gewicht
So, ich hoffe, dass meine Vorstellung nicht zu weitläufig sind, ich weiß mit Allroundprodukten ist es heutzutage eher schwierig.
Hab beim Suchen schon Sachen von Moutain Equipment, Carinthia, North Face und Deuter gesehen, aber da ich absolut nicht weiß, welche Hersteller für Schlafsäcke halbwegs vernünftig sind, hoffe ich, dass ihr mir da ein bisschen weiterhelfen könnt.
LG Lisa
ich bin neu hier und brauche dringend ein bisschen Starthilfe beim Schlafsackkauf...
Ich und mein Mann wollen im Sommer (August - September) mit dem Auto nach Island. Grundsätzlich wollen wir zelten, einmal um die Insel kurven und möglichst viele kleinere Mehrtagestouren (2-4 Tage) von der Ringstraße aus machen. Unter anderem soll es auch ins Hochland gehen, da soll es ja schon häufiger mal etwas kälter werden. Wir waren schon mal in Island, damals aber nur auf den Campingplätzen und mit sehr leichten Sommerschlafsäcken, die zeitweise für mich schon arg kühl waren. Mittlerweile haben wir das um Schlafsackinletts erweitert, die mich im Oktober in Norwegen und mit Klamotten zumindest nicht haben erfrieren lassen. Der neue Sack soll also für die Hochlandtouren (hab da was von Schneestürmen gelesen?!) und für den einheimischen Winter im Zelt geeignet sein und für meine zukünftigen Pläne (Winter in Skandinavien)
zumindest aufrüstbar sein. Ich dachte also an 4-Jahres-Zeiten-Sack... Da ich eher zu der sehr arg fröstelnden Fraktion gehöre, mache ich mir absolut keine Sorgen, er könne im isländischen Sommer zu warm sein...
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Komfortbereich unter 0°C
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
1,85cm, weiblich, normalgebaut
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
sehr kalt
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Seitenschläfer, der Anspruch ist da nicht so groß...
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
max. 350 Euro, als Student lieber etwas günstiger, aber oft gibts ja auch eine gute Auswahl an reduzierten Sachen, hab auch noch viel Zeit bis zum Sommer ;)
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Island Hochland im Sommer, aber grundsätzlich als Winterschlafsack gedacht...
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
1. Preis und Qualität 2. Gewicht
So, ich hoffe, dass meine Vorstellung nicht zu weitläufig sind, ich weiß mit Allroundprodukten ist es heutzutage eher schwierig.
Hab beim Suchen schon Sachen von Moutain Equipment, Carinthia, North Face und Deuter gesehen, aber da ich absolut nicht weiß, welche Hersteller für Schlafsäcke halbwegs vernünftig sind, hoffe ich, dass ihr mir da ein bisschen weiterhelfen könnt.

LG Lisa
Kommentar