Hallo,
ich bin neu hier, heisse Matthias, bin 31 Jahre alt, komme aus dem schönen Odenwald und suche einen neuen Schlafsack.
Ich hatte vorher diesen hier: http://www.draussen.de/produkte/ajun..._cz_2743.shtml
der zwar nicht schlecht war aber ich trotzdem an kalten Nächten manchmal gefrohren habe, was evtl. auch an der nicht vorhandenen Isomatte gelegen haben kann (Schlafsack hat meistens nur auf normaler Luma gelegen).
Hier mal zum Fragebogen:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
bis 0 Grad aber lieber wärmer, aufdecken kann man sich immer...
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
1,80m bei 80 Kg
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
normal
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
nein
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Um 200 Euro
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Wir fahren an Pfingsten 4 Tage nach Kirchheim an den Seepark Zelten, dort ist es oft stürmisch, kalt und nass, sollte also ein Kunstfaserschlafsack sein, ansonsten im Sommer noch ne Woche mit der Feuerwehr zelten.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Gewicht ist mir recht egal, ist genug Platz und Zuladung im Anhänger, warm soll er halten und bequem soll er sein, Preis wie schon geschrieben so bis 200 Euro.
Ich hab mich schon ein bisschen umgeschaut und bin zu diesem Deuter gekommen: http://www.deuter.com/de/DE/product/...0-8%C2%B0.html
was meint ihr zu dem Schlafsack?
Als Isomatte hatte ich mir diese (6cm) ausgesucht: http://www.amazon.de/Ultrasport-selb...1280242&sr=8-1
Die würde ich dann einfach noch auf die normale Luftmatratze legen.
Ich freue mich schon auf eure Antworten
ich bin neu hier, heisse Matthias, bin 31 Jahre alt, komme aus dem schönen Odenwald und suche einen neuen Schlafsack.
Ich hatte vorher diesen hier: http://www.draussen.de/produkte/ajun..._cz_2743.shtml
der zwar nicht schlecht war aber ich trotzdem an kalten Nächten manchmal gefrohren habe, was evtl. auch an der nicht vorhandenen Isomatte gelegen haben kann (Schlafsack hat meistens nur auf normaler Luma gelegen).
Hier mal zum Fragebogen:
1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
bis 0 Grad aber lieber wärmer, aufdecken kann man sich immer...
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
1,80m bei 80 Kg
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
normal
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
nein
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Um 200 Euro
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Wir fahren an Pfingsten 4 Tage nach Kirchheim an den Seepark Zelten, dort ist es oft stürmisch, kalt und nass, sollte also ein Kunstfaserschlafsack sein, ansonsten im Sommer noch ne Woche mit der Feuerwehr zelten.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Gewicht ist mir recht egal, ist genug Platz und Zuladung im Anhänger, warm soll er halten und bequem soll er sein, Preis wie schon geschrieben so bis 200 Euro.
Ich hab mich schon ein bisschen umgeschaut und bin zu diesem Deuter gekommen: http://www.deuter.com/de/DE/product/...0-8%C2%B0.html
was meint ihr zu dem Schlafsack?
Als Isomatte hatte ich mir diese (6cm) ausgesucht: http://www.amazon.de/Ultrasport-selb...1280242&sr=8-1
Die würde ich dann einfach noch auf die normale Luftmatratze legen.
Ich freue mich schon auf eure Antworten
Kommentar