Neuer sucht warmen Schlafsack

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Matze1982
    Neu im Forum
    • 19.02.2013
    • 2
    • Privat

    • Meine Reisen

    Neuer sucht warmen Schlafsack

    Hallo,
    ich bin neu hier, heisse Matthias, bin 31 Jahre alt, komme aus dem schönen Odenwald und suche einen neuen Schlafsack.
    Ich hatte vorher diesen hier: http://www.draussen.de/produkte/ajun..._cz_2743.shtml
    der zwar nicht schlecht war aber ich trotzdem an kalten Nächten manchmal gefrohren habe, was evtl. auch an der nicht vorhandenen Isomatte gelegen haben kann (Schlafsack hat meistens nur auf normaler Luma gelegen).

    Hier mal zum Fragebogen:

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?

    bis 0 Grad aber lieber wärmer, aufdecken kann man sich immer...

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    (eher schmal, normal, kräftig, ...)

    1,80m bei 80 Kg

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?

    normal

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)

    nein


    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?

    Um 200 Euro

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Wir fahren an Pfingsten 4 Tage nach Kirchheim an den Seepark Zelten, dort ist es oft stürmisch, kalt und nass, sollte also ein Kunstfaserschlafsack sein, ansonsten im Sommer noch ne Woche mit der Feuerwehr zelten.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)

    Gewicht ist mir recht egal, ist genug Platz und Zuladung im Anhänger, warm soll er halten und bequem soll er sein, Preis wie schon geschrieben so bis 200 Euro.

    Ich hab mich schon ein bisschen umgeschaut und bin zu diesem Deuter gekommen: http://www.deuter.com/de/DE/product/...0-8%C2%B0.html
    was meint ihr zu dem Schlafsack?
    Als Isomatte hatte ich mir diese (6cm) ausgesucht: http://www.amazon.de/Ultrasport-selb...1280242&sr=8-1
    Die würde ich dann einfach noch auf die normale Luftmatratze legen.

    Ich freue mich schon auf eure Antworten

  • Iring
    Gesperrt
    Erfahren
    • 07.03.2012
    • 348
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Neuer sucht warmen Schlafsack

    Ajungilak Tyn Winter - was sonnst !. Robust, Stabil, Warm, Waschbar , Verliert nicht viel Loft..... Ich liebe diese Dinger

    Kommentar


    • Matze1982
      Neu im Forum
      • 19.02.2013
      • 2
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Neuer sucht warmen Schlafsack

      Zitat von Iring Beitrag anzeigen
      Ajungilak Tyn Winter - was sonnst !. Robust, Stabil, Warm, Waschbar , Verliert nicht viel Loft..... Ich liebe diese Dinger
      Liest sich auf jeden Fall gut passend und ist für unter 150 Euro zu bekommen, was meint ihr sind Vor/Nachteile zwischen dem ausgesuchten Deuter und dem Mammut?
      Bei dem Deuter hat mir die Dehnbarkeit ganz gut gefallen.
      Der Mammut scheint noch etwas wärmer zu halten und ist günstiger aber scheint auch um einiges älter zu sein, hab nen Test von 2004 von dem Schlafsack gesehen, was ja nichts schlechtes sein muss.

      Kommentar


      • windclimber
        Anfänger im Forum
        • 12.02.2013
        • 33
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Neuer sucht warmen Schlafsack

        ich habe mir vor Kurzem auch einen neuen Kunstfaserschlafsack gegönnt. Da ich Paddler bin sollte es auch ein KuFa Schlafsack sein. Habe mir den Mountain Hardwear Lamina 20 gekauft. Habe im Januar ein paar mal draussem geschlafen Nachtemperaturen bis max. -5°C (mit NeoAir AllSeason). Da hat der suuper funktioniert. und ist echt kuschelig weich. Den gibts momentan bei einigen Shops deutlich reduziert für schlappe 80 Euro

        Hab mal zu dem Schlafsack einen Test geschriebn findest ihn unter:
        http://knickschiff.blogspot.de/2013/...orwiegend.html

        ---------------------------------------------------------------------
        http://knickschiff.blogspot.de/
        von Knickschiffen, Faltbooten und Eskimorollen

        Kommentar


        • Iring
          Gesperrt
          Erfahren
          • 07.03.2012
          • 348
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Neuer sucht warmen Schlafsack

          http://www.mammut.ch/de/sleepingsystems_synthetic.html

          Den Ajungilak Tyin Winter gibt es schon Ewig - die Füllung spricht für sich, die Robustheit und Langlebigkeit ebenfalls. Ich finde auch den von.... bis..... bereich Interessant. Von plus 20 bis minus mindestens 15 ist alles drinnen, wenns wärmer wird kann mann ihn auch als Decke verwenden. Schwerer als manch anderer ist er aber halt.

          Kommentar


          • Heimdall
            Dauerbesucher
            • 14.02.2009
            • 822
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Neuer sucht warmen Schlafsack

            Zitat von Matze1982 Beitrag anzeigen
            Der Mammut scheint noch etwas wärmer zu halten und ist günstiger aber scheint auch um einiges älter zu sein, hab nen Test von 2004 von dem Schlafsack gesehen, was ja nichts schlechtes sein muss.
            Im Gegenteil, die älteren Modelle haben die besseren Spezifikationen, das heißt besserer Klemmschutz, bessere Materialien, höherer Komfortbereich bei geringerem Gewicht, der Komfortbereich lag da bei +10 bis -20 Grad.
            Das heißt aber nicht das die neueren von Mammut schlecht sind, schon garnicht bei dem Preis von 150 Euro. Es gibt Regionen auch in Deutschland, da kann es an einem Tag Wetterumschwünge von 20 Grad geben,mit viel Niederschlag. Von Daunentütenbesitzern als Daunenkillerwetter bezeichnet, kann man über solche Wetterlagen nur schmunzeln und läßt das Zelt zu Hause.
            Für den Sommer kaufst Dir dann noch nen günstigen Schlafsack von dem gesparten Geld. Wo hast Du denn das Angebot mit den 150 Euro gesehen ?

            Ach da haben wir ihn ja, bei den Bergfreunden. Da muß man nicht mehr lange überlegen,selbst ein Carinthia Defence 4, auch wenn er nur 100 Euro kosten würde, wäre da keine Alternative.
            Zuletzt geändert von Heimdall; 19.02.2013, 18:53.

            Kommentar


            • smeagolvomloh
              Fuchs
              • 07.06.2008
              • 1929
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Neuer sucht warmen Schlafsack

              Eventuell wäre der Carinthia "Defence 4" was für dich. Kufa mit ordentlich Platz, nicht leicht aber sehr robust, Temperaturbereich geht weit nach unten, im Sommer muss man sich ja nicht ganz rein verkriechen, der Preis könnte deinen Vorstellungen entsprechen.
              "Das Leben leicht tragen und tief genießen ist ja doch die Summe aller Weisheit."
              Wilhelm von Humboldt, 1767-1835

              Kommentar

              Lädt...
              X