1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
Etwa +5° bis hoffentlich nicht unter -10°
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
Männlich, 180cm groß, 73kg, also eher schmal
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
So schnell wird mir eigentlich nicht kalt. Aber wie es mit Kälte im Schlafsack aussieht, kann ich leider nicht beurteilen.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Seitenschläfer ja, aber extrabreit muss er nicht sein.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Ist wohl bei mir der größte Knackpunkt. So um die 200€ ist schon die Schmerzgrenze, am besten natürlich drunter.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Ist im August/September für einen Monat in Island im Einsatz. Ich schätz den größten Teil davon werd ich auch im Zelt verbringen.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Prioritäten sind schwierig, am besten natürlich unter 200€ und ein geringes Packmaß/Gewicht.
Habe mich schon etwas erkundigt. Natürlich ist die Frage ob Kunstfaser oder Daune. Meine Sorge ist, dass es durchaus passieren kann, dass mein Schlafsack mal nass wird (Kondenswasser), was bei Daune zum Problem werden könnte. Aber wie "schlimm" ist es wirklich wenn er nass wird?
In der engeren Auswahl hab ich den Cumulus LiteLine 400 bzw den Mysterious Traveller 700. Auch der Mountain Equipment Titan 650 steht in der engeren Auswahl von dem was ich bis jetzt gefunden habe.
Vielen Dank schonmal,
light
Etwa +5° bis hoffentlich nicht unter -10°
2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
(eher schmal, normal, kräftig, ...)
Männlich, 180cm groß, 73kg, also eher schmal
3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
So schnell wird mir eigentlich nicht kalt. Aber wie es mit Kälte im Schlafsack aussieht, kann ich leider nicht beurteilen.
4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
Seitenschläfer ja, aber extrabreit muss er nicht sein.
5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
Ist wohl bei mir der größte Knackpunkt. So um die 200€ ist schon die Schmerzgrenze, am besten natürlich drunter.
6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
Ist im August/September für einen Monat in Island im Einsatz. Ich schätz den größten Teil davon werd ich auch im Zelt verbringen.
7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
Prioritäten sind schwierig, am besten natürlich unter 200€ und ein geringes Packmaß/Gewicht.
Habe mich schon etwas erkundigt. Natürlich ist die Frage ob Kunstfaser oder Daune. Meine Sorge ist, dass es durchaus passieren kann, dass mein Schlafsack mal nass wird (Kondenswasser), was bei Daune zum Problem werden könnte. Aber wie "schlimm" ist es wirklich wenn er nass wird?
In der engeren Auswahl hab ich den Cumulus LiteLine 400 bzw den Mysterious Traveller 700. Auch der Mountain Equipment Titan 650 steht in der engeren Auswahl von dem was ich bis jetzt gefunden habe.
Vielen Dank schonmal,
light
Kommentar