"Günstiger" Schlafsack für Island

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • light
    Anfänger im Forum
    • 13.11.2012
    • 17
    • Privat

    • Meine Reisen

    "Günstiger" Schlafsack für Island

    1. Bei welchen Temperaturen soll der Sack eingesetzt werden?
    Etwa +5° bis hoffentlich nicht unter -10°

    2. Wie groß bist du? Gewicht ? Geschlecht ? Statur?
    (eher schmal, normal, kräftig, ...)
    Männlich, 180cm groß, 73kg, also eher schmal

    3. Wie ist dein persönliches Kälteempfinden?
    So schnell wird mir eigentlich nicht kalt. Aber wie es mit Kälte im Schlafsack aussieht, kann ich leider nicht beurteilen.

    4. Hättest du gern einen breiteren Schlafsack? (Körperbau / unruhiger Schläfer / Seitenschläfer)
    Seitenschläfer ja, aber extrabreit muss er nicht sein.

    5. Wieviel Geld willst du ausgeben?
    Ist wohl bei mir der größte Knackpunkt. So um die 200€ ist schon die Schmerzgrenze, am besten natürlich drunter.

    6. Beschreibe bitte in wenigen Sätzen den Einsatzbereich des Schlafsacks (wichtig: Jahreszeit, Witterung, Land, Einsatzdauer)
    Ist im August/September für einen Monat in Island im Einsatz. Ich schätz den größten Teil davon werd ich auch im Zelt verbringen.

    7. Wo liegen Deine Prioritäten? (Gewicht/ Preis/ Komfort/ ...)
    Prioritäten sind schwierig, am besten natürlich unter 200€ und ein geringes Packmaß/Gewicht.

    Habe mich schon etwas erkundigt. Natürlich ist die Frage ob Kunstfaser oder Daune. Meine Sorge ist, dass es durchaus passieren kann, dass mein Schlafsack mal nass wird (Kondenswasser), was bei Daune zum Problem werden könnte. Aber wie "schlimm" ist es wirklich wenn er nass wird?

    In der engeren Auswahl hab ich den Cumulus LiteLine 400 bzw den Mysterious Traveller 700. Auch der Mountain Equipment Titan 650 steht in der engeren Auswahl von dem was ich bis jetzt gefunden habe.

    Vielen Dank schonmal,
    light

  • dominiksavj
    Fuchs
    • 10.04.2011
    • 2347
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: "Günstiger" Schlafsack für Island

    Bei Larca gibts den Arctic 700 für 220€
    -10 ist erfahrenes Limit

    http://www.larca.de/shop_sparfestival/22/1

    Bei Cumulus soll der Rücken nicht so dolle gefüllt sein, ich glaub da wirds zugig
    freedom's just another word for nothing left to lose

    Kommentar


    • Plautze
      Erfahren
      • 02.12.2011
      • 398
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: "Günstiger" Schlafsack für Island

      Island ist schon recht speziell, da sollte der Schlafsack zum Rest der Ausrüstung passen, darüber schreibst Du aber nix.

      Wenn Du ein richtig gutes und sicheres Zelt hast und damit umgehen kannst, kannst Du nen Daunenschlafsack ohne weiteres nehmen; falls da Fragen offen bleiben, würde ich an Deiner Stelle lieber einen der üblichen unproblematischen günstigen kunstfasergefüllten "Verdächtigen" nehmen, die auch Feuchtigkeit vertragen können; als Referenz sei hier mal der "Cats Meow" von North Face genannt, gibt natürlich noch jede Menge andere; Temperaturbereich sollte ausreichen, notfalls mit Klamotten schlafen.
      Und n halbes Kilo Mehrgewicht bringt einen auch nicht um, besser als n halbes Kilo Feuchtigkeit im Daunensack anzusammeln.

      Gruss, Plautze

      Kommentar


      • light
        Anfänger im Forum
        • 13.11.2012
        • 17
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: "Günstiger" Schlafsack für Island

        Meine Ausrüstung ist noch nicht fixiert. Beim Zelt schwanke ich im Moment zwischen dem Nordisk Norheim 3 und Husky Felen/Fighter (sind zu 3. unterwegs, low budget). Isomatte ist eine Therm-a-Rest Prolite Plus, das sollte passen.

        Rucksack ist ein 65l Teil, deswegen wäre ein geringes Packmaß von Vorteil, da ich keinen größeren Rucksack kaufen will, wenn es nicht sein muss.

        Kommentar


        • anja13

          Alter Hase
          • 28.07.2010
          • 4883
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: "Günstiger" Schlafsack für Island

          Zitat von Plautze Beitrag anzeigen
          Island ist schon recht speziell, da sollte der Schlafsack zum Rest der Ausrüstung passen, darüber schreibst Du aber nix.

          Wenn Du ein richtig gutes und sicheres Zelt hast und damit umgehen kannst, kannst Du nen Daunenschlafsack ohne weiteres nehmen; falls da Fragen offen bleiben, würde ich an Deiner Stelle lieber einen der üblichen unproblematischen günstigen kunstfasergefüllten "Verdächtigen" nehmen, die auch Feuchtigkeit vertragen können; als Referenz sei hier mal der "Cats Meow" von North Face genannt, gibt natürlich noch jede Menge andere; Temperaturbereich sollte ausreichen, notfalls mit Klamotten schlafen.
          Und n halbes Kilo Mehrgewicht bringt einen auch nicht um, besser als n halbes Kilo Feuchtigkeit im Daunensack anzusammeln.

          Gruss, Plautze
          Sehe ich anders. Die meisten Daunenschlafsäcke sind so unempfindlich, dass ihnen ein bisschen Kondens nichts ausmacht. Und solange man mit Zelt unterwegs ist, hätte ich keine Bedenken.
          Wasserdichten Packsack mitnehmen, dass das Teil nicht im Rucksack durch Regen nass wird, ein bisschen aufpassen beim Ein- u. Ausräumen/ Packen.

          Daune hat auch ein größeres Temperaturspektrum - wenn Kufa schon lange zu warm ist und man anfängt zu schwitzen, kommt man mit Daune noch klar.

          Und ein halbes Kilo ist im Rucksack ein halbes Kilo, v.a. wenn's um Höhenmeter geht - hier eins, und da noch eins ... Und dann kommt der Packlistencheck und das halbe Forum schreit, er solle sich einen leichteren Schlafsack zulegen ...

          600g Daune, eher etwas mehr, würde ich schätzen - lieber schmaler wenn Du kein total unruhiger Schläfer bist (und selbst da kann man sich auch mit Schlafsack drehen), also eigentlich klassisch 3JZ ...

          Kommentar

          Lädt...
          X