Hallo Forum,
jetzt habe ich mich entschlossen, doch mal um Rat zu fragen.
Ich suche längerfristig, dh ich hab bis Februar nächstes Jahr zeit mich zu entscheiden, einen wirklich warmen, robusten und natürlich möglichst günstigen Schlafsack. Also die eierlegende Wollmilchsau
Der Plan ist, dass ich nächstes Jahr in die USA fliege (Westen). Ich werde vermutlich ca 3 Monate lang meistens in Zelten schlafen. Der Ort liegt auf 2000m ü.NN und im März ist es auch noch nicht wirklich warm. Nächtliche Durchschnittstemperaturen liegen in den 3 monaten zwischen -7 und +5 Grad.
Das heißt, das Komfort-Limit sollte bei ca -9/-10°C liegen. Ich hab mit meinem jetzigen Schlafsack die Erfahrung gemacht, dass ich das Komfort-Limit (hier +2°C) noch angenehm finde, wenn ich Fliesjacke und lange hose trage. Sollte also reichen.
Es soll auf jeden Fall ein Kunstfaserschlafsack sein (v.a. wegen Preis, aber auch Robustheit). Das Ding muss einiges aushalten, weil es mindestens 3 Monate lang im Dauereinsatz sein wird. Also ständig ein und auspacken, evtl auch mal ohne Zelt übernachten... Außerdem gibt oft keine Dusche, sodass man so dreckig und staubig wie man ist, in den Schlafsack muss.
Preislich möchte ich nicht mehr als 150 Euro ausgeben, eher weniger, da es sein kann, dass der Sack die ganze Aktion nicht überlebt
naja, das wird sich zeigen, aber ich will nicht ständig dran denken müssen, wie teuer der war, wenn dann was kaputt geht.
Ich hätte schon einige Modelle in der Auswahl (nach Suche im I-net), die ich bei Gelegenheit auch mal in echt angucken möchte.
Das wären:
http://www.amazon.de/Lestra-Schlafsa...I2TA315ZDLOH1V
http://www.amazon.de/Alexika-Mumiens...I2W4WQQ5N2S9TT
http://www.amazon.de/Carinthia-Toure...I3PFRDLM8LLC7N
wobei mir letzterer eigentlich zu teuer ist
oder vielleicht doch sowas:
http://www.amazon.de/Carinthia-Brent...I1QPSSAXJNNZC9
Die Frage wäre: Was haltet ihr davon? Hat schon jemand Erfahrungen mit einem der Schlafsäcke gemacht? Habt ihr noch andere Vorschläge?
Vielen Dank im Vorraus
Toni
jetzt habe ich mich entschlossen, doch mal um Rat zu fragen.

Ich suche längerfristig, dh ich hab bis Februar nächstes Jahr zeit mich zu entscheiden, einen wirklich warmen, robusten und natürlich möglichst günstigen Schlafsack. Also die eierlegende Wollmilchsau

Der Plan ist, dass ich nächstes Jahr in die USA fliege (Westen). Ich werde vermutlich ca 3 Monate lang meistens in Zelten schlafen. Der Ort liegt auf 2000m ü.NN und im März ist es auch noch nicht wirklich warm. Nächtliche Durchschnittstemperaturen liegen in den 3 monaten zwischen -7 und +5 Grad.
Das heißt, das Komfort-Limit sollte bei ca -9/-10°C liegen. Ich hab mit meinem jetzigen Schlafsack die Erfahrung gemacht, dass ich das Komfort-Limit (hier +2°C) noch angenehm finde, wenn ich Fliesjacke und lange hose trage. Sollte also reichen.
Es soll auf jeden Fall ein Kunstfaserschlafsack sein (v.a. wegen Preis, aber auch Robustheit). Das Ding muss einiges aushalten, weil es mindestens 3 Monate lang im Dauereinsatz sein wird. Also ständig ein und auspacken, evtl auch mal ohne Zelt übernachten... Außerdem gibt oft keine Dusche, sodass man so dreckig und staubig wie man ist, in den Schlafsack muss.
Preislich möchte ich nicht mehr als 150 Euro ausgeben, eher weniger, da es sein kann, dass der Sack die ganze Aktion nicht überlebt

Ich hätte schon einige Modelle in der Auswahl (nach Suche im I-net), die ich bei Gelegenheit auch mal in echt angucken möchte.
Das wären:
http://www.amazon.de/Lestra-Schlafsa...I2TA315ZDLOH1V
http://www.amazon.de/Alexika-Mumiens...I2W4WQQ5N2S9TT
http://www.amazon.de/Carinthia-Toure...I3PFRDLM8LLC7N
wobei mir letzterer eigentlich zu teuer ist
oder vielleicht doch sowas:
http://www.amazon.de/Carinthia-Brent...I1QPSSAXJNNZC9
Die Frage wäre: Was haltet ihr davon? Hat schon jemand Erfahrungen mit einem der Schlafsäcke gemacht? Habt ihr noch andere Vorschläge?
Vielen Dank im Vorraus
Toni
Kommentar