Hallo zusammen,
bald fahre ich als Jugendgruppeneitung bei einer zweiwöchigen Radtour mit und brauche dafür noch eine Isomatte. Da ich die Matte auch später noch fürs Wandern etc nutzen möchte, sollte sie nicht zu schwer/unhandlich sein.
Ich möchte lieber eine etwas dickere Matte (3,8 cm z.B.) da ich Seitenschläferin bin und keine Lust habe, zwei Wochen auf Schulter und Hüftknochen zu schlafen
) Oder ist da eine 2,5 cm Matte kein Problem? (Probeliegen ist leider nicht möglich, ich wohn aufm Dorf). R-Wert spielt eine untergeordnete Rolle, dafür aber schon der Preis, so um die 70€ ist ok. Und wenns geht, hätte ich gerne eine selbstaufblasende Matte
Zur Zeit bin ich bei den TAR Matten hängengeblieben und frage mich wo der Unterschied zwischen den Prolite 4 und Trail Lite Modellen liegen. Welches ist denn für mich besser? Und gibts noch andere Isomatten die passen würden?
Danke schon mal im Vorraus!
Gruß
Lilli
bald fahre ich als Jugendgruppeneitung bei einer zweiwöchigen Radtour mit und brauche dafür noch eine Isomatte. Da ich die Matte auch später noch fürs Wandern etc nutzen möchte, sollte sie nicht zu schwer/unhandlich sein.
Ich möchte lieber eine etwas dickere Matte (3,8 cm z.B.) da ich Seitenschläferin bin und keine Lust habe, zwei Wochen auf Schulter und Hüftknochen zu schlafen

Zur Zeit bin ich bei den TAR Matten hängengeblieben und frage mich wo der Unterschied zwischen den Prolite 4 und Trail Lite Modellen liegen. Welches ist denn für mich besser? Und gibts noch andere Isomatten die passen würden?
Danke schon mal im Vorraus!
Gruß
Lilli
Kommentar