Unterschiede Therm-a-Rest Matten und ggf Alternative?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lillilu
    Neu im Forum
    • 07.09.2011
    • 8
    • Privat

    • Meine Reisen

    Unterschiede Therm-a-Rest Matten und ggf Alternative?

    Hallo zusammen,

    bald fahre ich als Jugendgruppeneitung bei einer zweiwöchigen Radtour mit und brauche dafür noch eine Isomatte. Da ich die Matte auch später noch fürs Wandern etc nutzen möchte, sollte sie nicht zu schwer/unhandlich sein.

    Ich möchte lieber eine etwas dickere Matte (3,8 cm z.B.) da ich Seitenschläferin bin und keine Lust habe, zwei Wochen auf Schulter und Hüftknochen zu schlafen ) Oder ist da eine 2,5 cm Matte kein Problem? (Probeliegen ist leider nicht möglich, ich wohn aufm Dorf). R-Wert spielt eine untergeordnete Rolle, dafür aber schon der Preis, so um die 70€ ist ok. Und wenns geht, hätte ich gerne eine selbstaufblasende Matte

    Zur Zeit bin ich bei den TAR Matten hängengeblieben und frage mich wo der Unterschied zwischen den Prolite 4 und Trail Lite Modellen liegen. Welches ist denn für mich besser? Und gibts noch andere Isomatten die passen würden?

    Danke schon mal im Vorraus!

    Gruß
    Lilli
    Zuletzt geändert von Lillilu; 15.07.2012, 17:53.

  • Sabine38

    Lebt im Forum
    • 07.06.2010
    • 5368
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Unterschiede Therm-a-Rest Matten und ggf Alternative?

    Hallo Lilli,

    die Trail Lite Modelle sind deutlich schwerer als die Prolite 4. Und zwar in Bereichen in denen das beim Wandern durchaus spürbar ist. Die TaR Matten haben den großen Vorteil dass TaR lebenslange Garantie gibt und auch wirklich kulant umtauscht wenn Probleme auftauchen.

    Eine Alternative wäre die Trangoworld Skin-Micro Lite. Bei vergleichbarer Größe wie die Prolite 4 M leichter (540 vs. 680g), ansonsten von den Daten her sehr ähnlich.

    Außerdem ist die Skin etwas günstiger zu haben als die TaR. Aber: Keine lebenslange Garantie. Die Oberfläche von den TaRs ist stoffähnlicher, die Skin ist gummiert -- da gewinnt im direkten Vergleich die TaR vom Anfassgefühl. Auf der anderen Seite rutschen unruhige Schläfer auf der Skin weniger.

    Gut sind beide, habe seit ca. nem Jahr ne Skin, habe auch auf TaRs schon geschlafen. Es gibt also für beide Matten gute Gründe, du musst entscheiden welcher Grund für dich wichtiger ist.
    Uuuups... ;-)

    Kommentar


    • khyal
      Lebt im Forum
      • 02.05.2007
      • 8195
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Unterschiede Therm-a-Rest Matten und ggf Alternative?

      Zitat von Sabine38 Beitrag anzeigen
      ...die Trail Lite Modelle sind deutlich schwerer als die Prolite 4. Und zwar in Bereichen in denen das beim Wandern durchaus spürbar ist...
      Hmm "...deutlich schwerer...in Bereichen in denen das beim Wandern durchaus spürbar ist...", wenn man Ul unterwegs ist, bestimmt, aber sind das nicht in Standardgroesse (183*51) nur gerade mal 120g Unterschied ?
      Vielleicht habe ich das ja gerade falsch in Erinnerung, aber nach meinem Gedaechnis wiegt die Pro Lite 4 ca 680g und die Trail Lite ca 800g...oder erinnere ich mich da falsch ?

      Zitat von Sabine38 Beitrag anzeigen
      ...Die TaR Matten haben den großen Vorteil dass TaR lebenslange Garantie gibt....
      Das ist eher ein Irrtum , wird aber haeufiger falsch bzw nicht zuende gelesen...habe ich auch mal gedacht...

      "...Your Therm-a-Rest® warranty does not cover damage caused by......prolonged UV exposure, or the natural breakdown of materials over long periods of time. Normal wear, abrasion...alteration...are also not covered..."

      Mal etwas vereinfacht ausgedrueckt, gibt Cascadedesign eine Garantie, solange die Matte vom Allgemeinzustand her gut ist, tauschen sie bzw der Shop easy um, wenn es eine berechtigte Reklamation ist (z.B. bei Delaminationen kann man easy feststellen, ob das wirklich ein Fabrikationsfehler war, oder Anwendungsfehler (meistens) ), wenn die Matte aber vom Allgemeinzustand her ziemlich fertig ist, ist eben die Lebensdauer des Produkts ueberschritten bzw berufen sie sich auf "normal wear" bzw "natural breakdown of material" und dann war es das...

      Mal davon abgesehen, dass dank den schwachsinnigen EU-Gesetzen keine lebenslange Garantie innerhalb der EU erlaubt ist...

      Wobei sie bei Reklamationen, die nicht auf Anwendungsfehlern beruhen, schon recht kulant sind...

      Zitat von Sabine38 Beitrag anzeigen
      ...Außerdem ist die Skin etwas günstiger zu haben als die TaR. Aber: Keine lebenslange Garantie.
      Soweit mir bekannt ist, ist Trangoworld auch recht kulant bei Reklamationen...

      Wuerde auch mal die Exped Simlite 3.8 in Erwaegung ziehen, durch die Flachventiltechnik gibt es weniger Ventil-Undichtigkeiten als bei TAR (mal davon abgesehen, dass ich dass auch mit den getrennten, "selbstdichten" Ventilen fuer "Aufblasen und "Ablassen" recht komfortabel finde), wiegt ca 740g und ist mit 70 € auch rel preisguenstig...
      www.terranonna.de

      Kommentar


      • Sabine38

        Lebt im Forum
        • 07.06.2010
        • 5368
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Unterschiede Therm-a-Rest Matten und ggf Alternative?

        Zitat von khyal Beitrag anzeigen
        Hmm "...deutlich schwerer...in Bereichen in denen das beim Wandern durchaus spürbar ist...", wenn man Ul unterwegs ist, bestimmt, aber sind das nicht in Standardgroesse (183*51) nur gerade mal 120g Unterschied ?
        Vielleicht habe ich das ja gerade falsch in Erinnerung, aber nach meinem Gedaechnis wiegt die Pro Lite 4 ca 680g und die Trail Lite ca 800g...oder erinnere ich mich da falsch ?
        Jein. Für die TT Trail Lite stimmt das, für die Trail Lite Pro sind es 230 g. Ich hatte allerdings zugegeben so um die 300g im Kopf, aber das war wohl im Vergleich zu meiner eigenen.

        Zitat von khyal Beitrag anzeigen
        Das ist eher ein Irrtum , wird aber haeufiger falsch bzw nicht zuende gelesen...habe ich auch mal gedacht...

        "...Your Therm-a-Rest® warranty does not cover damage caused by......prolonged UV exposure, or the natural breakdown of materials over long periods of time. Normal wear, abrasion...alteration...are also not covered..."

        Mal etwas vereinfacht ausgedrueckt, gibt Cascadedesign eine Garantie, solange die Matte vom Allgemeinzustand her gut ist, tauschen sie bzw der Shop easy um, wenn es eine berechtigte Reklamation ist (z.B. bei Delaminationen kann man easy feststellen, ob das wirklich ein Fabrikationsfehler war, oder Anwendungsfehler (meistens) ), wenn die Matte aber vom Allgemeinzustand her ziemlich fertig ist, ist eben die Lebensdauer des Produkts ueberschritten bzw berufen sie sich auf "normal wear" bzw "natural breakdown of material" und dann war es das...

        Mal davon abgesehen, dass dank den schwachsinnigen EU-Gesetzen keine lebenslange Garantie innerhalb der EU erlaubt ist...

        Wobei sie bei Reklamationen, die nicht auf Anwendungsfehlern beruhen, schon recht kulant sind...
        So weit habe ich in der Tat noch nie gelesen, auch weil es nie nötig war. Vor ein paar Wochen hat meine Mutter meine uralte TaR (mindestens 15, wenn nich 16 oder 17 Jahre alt) umgetauscht, ohne Probleme. Gut, bis auf ein paar Fleken war die auch gut in Schuss, bis auf die unangenehme Tatsache dass sie anscheinend durch das Ventil Luft verlor.

        Zitat von khyal Beitrag anzeigen

        Soweit mir bekannt ist, ist Trangoworld auch recht kulant bei Reklamationen...
        Kann ich nicht beurteilen, musste noch nicht mit Trangoworld über einen Umtausch verhandeln...
        Uuuups... ;-)

        Kommentar


        • Lillilu
          Neu im Forum
          • 07.09.2011
          • 8
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Unterschiede Therm-a-Rest Matten und ggf Alternative?

          Vielen Dank schon mal,

          vor allen die Exped liest sich gut!

          Jetzt bin ich doch nochmal wegen der Dicke am überlegen, die TAR prolite gibt grad als 2. Wahl für nur 50 Teuros....aber ich bin mir total unsicher was die Dicke angeht. Ich kann mir das auch gar nicht gut vorstellen, da ich bisher auswärts immer nur auch Luftbetten geschlafen habe, bzw so eine Wander/Radfahr Sache mit Isomatte im Zelt noch gar nicht gemacht hab..

          LG
          Lilli

          Kommentar


          • khyal
            Lebt im Forum
            • 02.05.2007
            • 8195
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Unterschiede Therm-a-Rest Matten und ggf Alternative?

            Zitat von Lillilu Beitrag anzeigen
            ....Jetzt bin ich doch nochmal wegen der Dicke am überlegen, die TAR prolite gibt grad als 2. Wahl für nur 50 Teuros....aber ich bin mir total unsicher was die Dicke angeht...
            Nimm keine 2.5, sondern ne 3.8 cm. Du bist ja Seitenschlaefer und da koennen 2.5 cm z.B. an der Huefte etwas wenig sein...

            Zitat von Sabine38 Beitrag anzeigen
            Jein. Für die TT Trail Lite stimmt das, für die Trail Lite Pro sind es 230 g
            ....
            Vor ein paar Wochen hat meine Mutter meine uralte TaR..umgetauscht, ohne Probleme. Gut, bis auf ein paar Fleken war die auch gut in Schuss, bis auf die unangenehme Tatsache dass sie anscheinend durch das Ventil Luft verlor.
            ...
            Kann ich nicht beurteilen, musste noch nicht mit Trangoworld über einen Umtausch verhandeln...
            Jetzt komme ich aber etwas ins Schleudern...Trail Lite Pro ?
            Sagt mir so nix, 3.8er Trail Lite...klar, 5 cm Trail Pro auch (aber 5 cm war ja nicht vom TO gefragt, die meinst Du ja sicher nicht...) was ist denn die Trail Lite Pro fuer ne Matte ?
            ...
            Klar sind die einzelnen Shops recht kulant bei TAR-Matten, da Cascade Design auch die Abwicklung mit den Shops easy gestaltet, aber es ging ja nicht so sehr darum, was der einzelne Shop macht, sondern ob nun TAR bzw Cascade Design eine lebenslange Garantie bietet.
            Btw verlieren die TAR eigentlich selten durch das Ventil Luft, sondern meist ist nur das Ventil nicht mehr dicht eingeklebt. gerade wenn das unterwegs passiert, kann man dann auch eben das Ventil raus holen und mit Seam Grip neu einkleben.

            Mir war auch nicht so bekannt, wie das bei Trangoworld ablaeuft und habe entsprechend einen Bekannten gefragt, der die Reklamationen bearbeitet und der meinte, es waere mit Trangoworld aehnlich easy, wie mit Cascade Design...aber im Gegensatz zu Cascade schreibt Trangoworld auf der Website klar 2 Jahre, da ist man also noch mehr auf Kulanz angewiesen.
            www.terranonna.de

            Kommentar


            • barleybreeder
              Lebt im Forum
              • 10.07.2005
              • 6479
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Unterschiede Therm-a-Rest Matten und ggf Alternative?

              Lebenslang bedeutet immer produktlebenslang, was Auslegungssache seitens des Herstellers ist. Bei undichten Ventilen oder Delamination gibts einen Austausch oder kostenlose Reparatur seitens Cascade.

              Loch ist immer Anwendungsfehler (so argumentiert Cascade). Beim Einschicken wird auf Kosten des Kunden oder Händlers repariert.

              Viele Grüße
              Sebastian
              Barleybreeders BLOG

              Kommentar


              • khyal
                Lebt im Forum
                • 02.05.2007
                • 8195
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Unterschiede Therm-a-Rest Matten und ggf Alternative?

                Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                ..Bei undichten Ventilen oder Delamination gibts einen Austausch oder kostenlose Reparatur seitens Cascade...
                Hmm, kenne ich eigentlich anders, bei Delaminationen kann man ja ganz easy und eindeutig feststellen, ob es Anwendungsfehler (Ueberdruck, Eis) oder Fabrikationsfehler ist.
                Da es meist Anwendungsfehler ist, gibt es in den Faellen eben keine Austausch, was ich eigentlich auch ok finde, da sonst jeder Kaeufer ueber hoehere Preise fuer diejenigen mitbezahlt, die nicht mit ihren Kram angemessen umgehen und dann aber keine finanzelle Verantwortung dafuer uebernehmen wollen...
                www.terranonna.de

                Kommentar


                • Immo
                  Anfänger im Forum
                  • 17.07.2012
                  • 12
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Unterschiede Therm-a-Rest Matten und ggf Alternative?

                  Ich selbst benutze die Exped Synmat UL und bin hochzufrieden! Ich habe die M Variante und die wiegt grade mal 471 g (nachgewogen). Ich hatte die bis jetzt auf Touren in den Alpen, Kanutouren und diversen anderen Wanderungen dabei und habe immer geschlafen wie ein Baby (bin auch immer wieder Seitenschläfer). Außerdem ist das Packmaß unschlagbar. Ich habe im Lauf der Jahre immer wieder auch Thermarests, Nordisks, Vaudes und alles mögliche ausprobiert. Die Exped ist unschlagbar. Ich kenne keine Bessere.
                  "Aber Madame Mim, wir haben doch gesagt: Keine Drachen!"

                  Kommentar


                  • barleybreeder
                    Lebt im Forum
                    • 10.07.2005
                    • 6479
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Unterschiede Therm-a-Rest Matten und ggf Alternative?

                    Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                    Hmm, kenne ich eigentlich anders, bei Delaminationen kann man ja ganz easy und eindeutig feststellen, ob es Anwendungsfehler (Ueberdruck, Eis) oder Fabrikationsfehler ist.
                    Da es meist Anwendungsfehler ist, gibt es in den Faellen eben keine Austausch, was ich eigentlich auch ok finde, da sonst jeder Kaeufer ueber hoehere Preise fuer diejenigen mitbezahlt, die nicht mit ihren Kram angemessen umgehen und dann aber keine finanzelle Verantwortung dafuer uebernehmen wollen...
                    Doch bei Delamination oder undichtem Ventil wird immer ausgetauscht seitens Cascade, ohne viel rumtun, ist zumindest bei uns bis jetzt immer der Fall gewesen.
                    Barleybreeders BLOG

                    Kommentar


                    • khyal
                      Lebt im Forum
                      • 02.05.2007
                      • 8195
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Unterschiede Therm-a-Rest Matten und ggf Alternative?

                      Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                      Doch bei Delamination oder undichtem Ventil wird immer ausgetauscht seitens Cascade, ohne viel rumtun, ist zumindest bei uns bis jetzt immer der Fall gewesen.
                      Das wuerde ich jetzt als nicht als "...ohne viel rumtun..." ansehen...

                      Bei Laeden, die eine gewissen Mindestumsatz bei Cascade haben, werden doch die Matten gar nicht erst zur Pruefung zu Cascade gesendet, sondern er wird direkt im Laden (wenn es ein Vernuenftiger ist, im Beisein des Kunden) geprueft und meist wird dem Kunden, wenn die Reklamation berechtigt war, direkt eine Neue in die Hand gedrueckt und der Kunde muss nicht wochenlang auf einen Austausch seitens Cascade warten...
                      Zu Cascade wird doch eigentlich nur in manchen Faellen, wenn es Kundenverschulden war, geschickt, also nach Pruefung dem Kunden gezeigt wurde, was, wie aufgetreten ist und erklaert wurde, wie es verursacht wurde und dass man deswegen leider nicht aufgrund eines Fabrikationsfehlers austauschen koenne und der Kunde dann aber unbedingt moechte, dass die Matte trotzdem zu Cascade gesendet wird...

                      Hmm wo habe ich denn geschrieben, dass bei undichtem Ventil kein Austausch statt finden wuerde ?
                      Denn das wuerde ich dann gerne korrigieren...
                      www.terranonna.de

                      Kommentar


                      • Sabine38

                        Lebt im Forum
                        • 07.06.2010
                        • 5368
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Unterschiede Therm-a-Rest Matten und ggf Alternative?

                        Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                        Jetzt komme ich aber etwas ins Schleudern...Trail Lite Pro ?
                        Sagt mir so nix, 3.8er Trail Lite...klar, 5 cm Trail Pro auch (aber 5 cm war ja nicht vom TO gefragt, die meinst Du ja sicher nicht...) was ist denn die Trail Lite Pro fuer ne Matte ?
                        ...
                        Falscher Fehler meinerseits. Ich meinte die Trail Pro und hatte das auch entsprechend falsch im Ausgangspost gelesen.

                        OT:
                        Zitat von khyal Beitrag anzeigen
                        Btw verlieren die TAR eigentlich selten durch das Ventil Luft, sondern meist ist nur das Ventil nicht mehr dicht eingeklebt. gerade wenn das unterwegs passiert, kann man dann auch eben das Ventil raus holen und mit Seam Grip neu einkleben.
                        Ich habe ums verrecken nicht rausgefunden wo die Matte genau Luft verliert. Auch in der Badewanne nicht. Der Luftverlust war langsam, den hat man beim Einschlafen nicht mitbekommen bis man dann irgendwann auf der platten Matte aufgewacht ist. Ventil war nur eine Vermutung, ein Loch hätte man denke ich problemlos finden müssen. Das hätte ich natürlich auch selber geflickt.
                        Uuuups... ;-)

                        Kommentar


                        • Nordman
                          Fuchs
                          • 10.03.2010
                          • 1726
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Unterschiede Therm-a-Rest Matten und ggf Alternative?

                          Zitat von Sabine38 Beitrag anzeigen
                          ..
                          Ich habe ums verrecken nicht rausgefunden wo die Matte genau Luft verliert. Auch in der Badewanne nicht. Der Luftverlust war langsam, den hat man beim Einschlafen nicht mitbekommen bis man dann irgendwann auf der platten Matte aufgewacht ist. Ventil war nur eine Vermutung, ein Loch hätte man denke ich problemlos finden müssen. Das hätte ich natürlich auch selber geflickt.
                          neee, hatte ich auch schon, dass ist manchmal garnicht so leicht zu finden.
                          bei mir war es ein winziges loch und in der badewanne war kaum was zu erkennen, aber wie bei dir, am nächsten morgen war die matte platt.
                          hab es dann aber doch noch gefunden und mit seam grip gepflickt
                          An diesem Tag habe ich alles gelernt, was man über das Scheitern wissen muß.

                          Käpt´n Blaubär

                          Kommentar


                          • barleybreeder
                            Lebt im Forum
                            • 10.07.2005
                            • 6479
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Unterschiede Therm-a-Rest Matten und ggf Alternative?

                            Das wuerde ich jetzt als nicht als "...ohne viel rumtun..." ansehen...

                            Bei Laeden, die eine gewissen Mindestumsatz bei Cascade haben, werden doch die Matten gar nicht erst zur Pruefung zu Cascade gesendet, sondern er wird direkt im Laden (wenn es ein Vernuenftiger ist, im Beisein des Kunden) geprueft und meist wird dem Kunden, wenn die Reklamation berechtigt war, direkt eine Neue in die Hand gedrueckt und der Kunde muss nicht wochenlang auf einen Austausch seitens Cascade warten...
                            Cascade will jede Matte sehen um eine Gutschrift oder die Matte zu tauschen. Ein Laden kann auch nicht so schnell prüfen ob die Matte ersetzt wird oder nicht. In ein paar Mainuten ist sicher nicht immer geklärt wo z.B. eine Matte Luft verliert. Dieses In-Die Hand-Drücken ist wenn dann Kullanz, ohne das der Händler weiß ob er auf der kaputten Matte sitzenbleibt.

                            Zu Cascade wird doch eigentlich nur in manchen Faellen, wenn es Kundenverschulden war, geschickt, also nach Pruefung dem Kunden gezeigt wurde, was, wie aufgetreten ist und erklaert wurde, wie es verursacht wurde und dass man deswegen leider nicht aufgrund eines Fabrikationsfehlers austauschen koenne und der Kunde dann aber unbedingt moechte, dass die Matte trotzdem zu Cascade gesendet wird...
                            Wie gesagt Cascade möchte jede Matte sehen...

                            Hmm wo habe ich denn geschrieben, dass bei undichtem Ventil kein Austausch statt finden wuerde ?
                            Denn das wuerde ich dann gerne korrigieren.
                            Keine Ahnung wie Du das wo verstanden hast...
                            Barleybreeders BLOG

                            Kommentar


                            • wandermichel
                              Erfahren
                              • 04.06.2011
                              • 143
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Unterschiede Therm-a-Rest Matten und ggf Alternative?

                              Zitat von Sabine38 Beitrag anzeigen
                              OT:
                              Ich habe ums verrecken nicht rausgefunden wo die Matte genau Luft verliert. Auch in der Badewanne nicht. Der Luftverlust war langsam, den hat man beim Einschlafen nicht mitbekommen bis man dann irgendwann auf der platten Matte aufgewacht ist. Ventil war nur eine Vermutung, ein Loch hätte man denke ich problemlos finden müssen. Das hätte ich natürlich auch selber geflickt.
                              Ja kleine Löcherfinden ist manchmal gar nicht so einfach. Ich hab auch schon mal mehrere Versuche in der Badewanne benötigt, weil die Matte nach erfolgloser Suche doch wieder Luft verloren hatte.

                              Meiner Erfahrung geht es dann so am besten:
                              Matte möglichst hart aufblasen, mehrfach falten (erhöht den Innendruck) und dann die Matte Stück für Stück unter Wasser prüfen.
                              Bei sehr kleinen Löchern sieht man kaum Blasen aufsteigen, d.h. jede Stelle mehrere Sekunden untergetaucht lassen damit sich die Wasserbewegung beruhigt und dann auf einzelne Blasen auf der Matten-Oberfläche achten. Wenn man eine Blase sieht(auf der Matte oder am Ventil) , dann abwischen und wieder mehrere sekunden warten, ob sie wieder kommt. Falls ja, dann hat man die Undichtigkeit. Nach dem ersten Fund die Matte aber unbedingt trotzdem komplett zu Ende prüfen. Manchmal hat man sich gleich mehrer Löcher eingefangen.
                              Wichtig ist auch wirklich beide Seiten seperat zu kontrollieren, da man sonst Löcher auf der Unterseite leicht ubersieht.

                              Kommentar


                              • khyal
                                Lebt im Forum
                                • 02.05.2007
                                • 8195
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Unterschiede Therm-a-Rest Matten und ggf Alternative?

                                Zitat von Sabine38 Beitrag anzeigen
                                ...OT:
                                Ich habe ums verrecken nicht rausgefunden wo die Matte genau Luft verliert. Auch in der Badewanne nicht. Der Luftverlust war langsam, den hat man beim Einschlafen nicht mitbekommen bis man dann irgendwann auf der platten Matte aufgewacht ist. Ventil war nur eine Vermutung, ein Loch hätte man denke ich problemlos finden müssen. ..
                                Ja manchmal sind Loecher so klein, oder die Verklebung am Ventil ist so minimal undicht, dass man mit der Badewanne zur Diagnose nicht weiter kommt, hatte ich auch schon mal bei einem Motorrad-Schlauch on tour...

                                Hauptsache Du hast eine Neue
                                www.terranonna.de

                                Kommentar


                                • khyal
                                  Lebt im Forum
                                  • 02.05.2007
                                  • 8195
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Unterschiede Therm-a-Rest Matten und ggf Alternative?

                                  Zitat von barleybreeder Beitrag anzeigen
                                  Cascade will jede Matte sehen um eine Gutschrift oder die Matte zu tauschen. Ein Laden kann auch nicht so schnell prüfen ob die Matte ersetzt wird oder nicht. In ein paar Mainuten ist sicher nicht immer geklärt wo z.B. eine Matte Luft verliert. Dieses In-Die Hand-Drücken ist wenn dann Kullanz, ohne das der Händler weiß ob er auf der kaputten Matte sitzenbleibt...
                                  Tja das haengt vielleicht auch vom Laden und in welcher Geschaeftsbeziehung er zu Cascade steht, ab.
                                  Ich kenne Laeden, die duerfen sehr wohl selber pruefen und muessen nicht die kompletten Matten zu Cascade schicken.

                                  Desweiteren kann man easy bei einer defekten Matte durch Delamination innerhalb einer min pruefen, ob das ein Fabrikationsfehler oder Kundenverschulden ist.
                                  www.terranonna.de

                                  Kommentar


                                  • Sheen
                                    Erfahren
                                    • 07.09.2011
                                    • 196
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Unterschiede Therm-a-Rest Matten und ggf Alternative?

                                    Als Seitenschläfer sollte man eventuell eine 5cm Matte in Betracht ziehen. Meine Frau kam mit 3,8 nicht zurecht. Hüft- und Schulterschmerzen. 5cm sind für sie perfekt. Wir campen aber auch etwas öfter und mehrere Tage hintereinander. den Komfort erkauft man halt mit Gewicht. Wie wichtig einem die paar Gramm sind im Vergleich zum erholsamen Schlaf und vorallem, womit man persönlich gut auskommt, ist höchst individuell. Manche können auf dem blanken Boden pennen, andere bekommen selbst bei 7cm kein Auge zu. Seitenschläfer brauchen aber meist ein wenig "mehr".

                                    Kommentar


                                    • khyal
                                      Lebt im Forum
                                      • 02.05.2007
                                      • 8195
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Unterschiede Therm-a-Rest Matten und ggf Alternative?

                                      Zitat von Sheen Beitrag anzeigen
                                      .. Manche können auf dem blanken Boden pennen, andere bekommen selbst bei 7cm kein Auge zu. Seitenschläfer brauchen aber meist ein wenig "mehr".
                                      So ist es, deswegen habe ich auch 3.8er und nicht 2.5er Matten...
                                      www.terranonna.de

                                      Kommentar


                                      • hotdog
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 15.10.2007
                                        • 16106
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Unterschiede Therm-a-Rest Matten und ggf Alternative?

                                        Zitat von Sheen Beitrag anzeigen
                                        Als Seitenschläfer sollte man eventuell eine 5cm Matte in Betracht ziehen.
                                        Das kann ich nur unterstreichen.
                                        Arrivederci, farewell, adieu, sayonara WAI! "Ja, wo läuft es denn? Wo läuft es denn hin?"

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X