Nunatak Alpinist Epic vs. Cumulus Endurance vs. ????

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • ren
    Gerne im Forum
    • 16.05.2007
    • 67
    • Privat

    • Meine Reisen

    Nunatak Alpinist Epic vs. Cumulus Endurance vs. ????

    Hallo liebe Forumsgemeinde,

    eigentlich war mein Wunschkandidat ehemals ein FF mit Epichülle. Nun bietet FF aber keine Schlafsäcke mehr mit Epic an .

    Jetzt bin ich auf erneuter Suche. Der Schlafsack sollte bis in die einstelligen Minusgerade nutzbar sein und über eine wasserdichte Aussenhülle verfügen.
    Nunatak war der einzige Hersteller, welchen ich finden konnte, der noch Epic verwendet (kennt wer noch Andere?). Von Epic bin ich am meisten als Aussenmaterial für einen Schlafsack überzeugt. Allerdings weiss ich nicht so ganz, was ich vom Nunatak Alpinist halten soll. War bislang mit meinem WM Ultralite super gefahren. Sowas suche ich nun mit w. Aussenhülle. Haltet ihr den Alpinist für ähnlich ausgeklügelt was Qualität und Ausstattung (Klemmschutz, gedämmte Reissverschlussabdeckleiste, Kaputzenschnitt, auf einen Wärmekragen kann ich eventl. verzichten) betrifft? Mit dem Mittelreissverschluss komme ich klar.

    Alternativ sind noch die diversen Hersteller mit Aussenmaterialen, wie Endurance, Shield, GWS, Nano Sphere.
    Aber wie dauerhaft sind diese Beschichtungen und Membranen?

    Meine Schwester hat einen Sack vom Cumulus und angesichts des Preises könnte ich mich auch bestens mit einem Cumulus mit Endurance begeistern, wenn schon Keiner mit Epic möglich ist.

    Diverse Erfahrungen und Einschätzungen sind erwünscht, aber bitte keine Herstellergrabenkämpfe...

    Gruß Rene

  • Buck Mod.93

    Lebt im Forum
    • 21.01.2008
    • 9011
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Nunatak Alpinist Epic vs. Cumulus Endurance vs. ????

    Hey Ren,

    ich glaube nicht, dass du bezüglich Nunatak viel Rückmeldung bekommen wirst, da deren Produkte in Deutschland einfach sehr selten anzutreffen sind. Ich habe einen Nunatak Ghost Quilt und bin mit der Verarbeitung absolut zufrieden. Die Konstruktion eines Quilts ist zwar um einiges simpler, als die eines Schlafsackes, aber bezüglich der Qualität (verwendeter Stoff, Bauschkraft der Daunen, Detaillösungen wie Kordelzug) ist Nunatak mit den Topherstellern auf einer Höhe.
    Daher könnte ich mir vorstellen, dass der Nunatak Alpinist ebenfalls top verarbeitet ist. Die Kapuze sieht jedenfalls mal nicht so aus, als könne bei deren Konstruktion viel schief gehen
    Les Flics Sont Sympathique

    Kommentar


    • wandermichel
      Erfahren
      • 04.06.2011
      • 143
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Nunatak Alpinist Epic vs. Cumulus Endurance vs. ????

      Zitat von ren Beitrag anzeigen
      Hallo liebe Forumsgemeinde,

      eigentlich war mein Wunschkandidat ehemals ein FF mit Epichülle. Nun bietet FF aber keine Schlafsäcke mehr mit Epic an .

      Jetzt bin ich auf erneuter Suche. Der Schlafsack sollte bis in die einstelligen Minusgerade nutzbar sein und über eine wasserdichte Aussenhülle verfügen.
      Nunatak war der einzige Hersteller, welchen ich finden konnte, der noch Epic verwendet (kennt wer noch Andere?). Von Epic bin ich am meisten als Aussenmaterial für einen Schlafsack überzeugt.

      Alternativ sind noch die diversen Hersteller mit Aussenmaterialen, wie Endurance, Shield, GWS, Nano Sphere.
      Aber wie dauerhaft sind diese Beschichtungen und Membranen?

      Gruß Rene
      Epic ist nicht wasserdicht, sondern nur stark wasserabweisend. Ich hab ne Epic Jacke von Klättermusen und die wasserabweisenden eigenschaften haben durch Benutzung und Waschen deutlich nachgelassen.Das hängt aber wohl auch von der Struktur des Grundmaterials ab. Meine Jacke hat ein eher strukturiertes gewebe. Epic mit einem feinem, glatten Schlafsackstoff sollte vermutlich besser funktionieren.

      OT: Hauptvorteil von Eric ist die extrem hohe Atmungsaktivität gegnüber Membranen / Beschichtungen bei stark wasserabweisenden, nicht völlig wasserdichten Eigenschaften. Dabei sollten die Wasserabweisenden Eigenschaften eigentlich dauerhaft erhalten bleiben War bei mir leider nicht so.


      Mit Pertex Endurance und auch mit DriLite von Mountain Equipment habe ich dagegen deutlich bessere Erfahrungen gemacht. Die Beschichtungen erwiesen sich als dauerhaft. Auch Gore Dryloft ist sehr gut, das wird aber, so weit ich weiß , nicht mehr angeboten.

      Kommentar


      • ren
        Gerne im Forum
        • 16.05.2007
        • 67
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Nunatak Alpinist Epic vs. Cumulus Endurance vs. ????

        Erstmal vielen Dank.

        An Buck Mod.93: Ich glaube auch das bezüglich Nunatak hier die Infos nicht gerade prasseln werden. Muss ich wohl mal ne Mail zu Nunatak schicken um an Infos zu Detaillösungen (Wärmeschutzleiste usw.) zu kommen.
        Das Nunatak beste Quali. abliefert glaube ich auch, aber gerade bei den Details welche dein Quilt ja gar nicht hat/braucht finde ich keine Antworten.

        An Wandermichel: Epic kenne ich halt von meinem Zelt und habs dort zu schätzen gelernt.
        Hab mich hin und wieder das Zelt auch gar nicht aufgebaut (einfach zu KO) und mich nur mit dem Schlafsack in die Zelthaut gelegt ( wie in nen Biwaksack). Morgens hatte ich immer nen trockenen Schlafsack.
        Seltsam das du nun schreibst das bei dir die typischen Epiceigenscharten, sprich stark wasserabweisend und dennoch sehr "atmungsaktiv" schnell nachgelassen haben. Pertex Endurance sich jedoch bezüglich haltbarkeit besser geschlagen hat.Das wiederspricht genau dem was ich bisher so gelesen habe. Gibt mir schon zu denken.

        Nun, sollte Pertex Endurance sich wirklich besser als Epic als eine Schlafsackhülle eignen, so könnte ich ja gut die Vorteile von Cumulus genießen. Gespartes Geld und weniger Prozedere beim bestellen usw.

        was meinen den die anderen Experten unter euch? Es sind doch einige hier welche einen Schlafsack mit Epic, Endurance oder auch einem anderem w. Stoff besitzen.

        lg Rene

        Kommentar


        • wandermichel
          Erfahren
          • 04.06.2011
          • 143
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Nunatak Alpinist Epic vs. Cumulus Endurance vs. ????

          Zitat von ren Beitrag anzeigen
          Erstmal vielen Dank.
          An Wandermichel: Epic kenne ich halt von meinem Zelt und habs dort zu schätzen gelernt.
          Hab mich hin und wieder das Zelt auch gar nicht aufgebaut (einfach zu KO) und mich nur mit dem Schlafsack in die Zelthaut gelegt ( wie in nen Biwaksack). Morgens hatte ich immer nen trockenen Schlafsack.
          Seltsam das du nun schreibst das bei dir die typischen Epiceigenscharten, sprich stark wasserabweisend und dennoch sehr "atmungsaktiv" schnell nachgelassen haben. Pertex Endurance sich jedoch bezüglich haltbarkeit besser geschlagen hat.Das wiederspricht genau dem was ich bisher so gelesen habe. Gibt mir schon zu denken.
          lg Rene
          Hallo ren,

          wenn du gute erfahrungen mit deinem Epic Zelt gemacht hast, dann kann das vermutlich auch beim Schlafsack funktionieren.

          Meine Angaben beruhen ja auf die Erfahrungen mit meiner Jacke. Durch Rucksacktragen und häufigeres Waschen, als beim Schlafsack oder gar Zelt. Ist das Material natürlich ganz anderen Belastungen ausgesetzt. Außerdem ist das Material der Jacke, wie ich bereits geschrieben habe, grober. Auf feineren Geweben (Zelt, Schlafsack) müßte Epic besser funktionieren,da die Fäden enger beieinander sind (d.h. die "Löcher" zwischen den Fäden sind kleiner) und zusätzlich ist auch das ganze Gewebe glatter.

          Mit Drilite von Mountainequipment hatte ich aber auch bei Daunenjacken, welche ich oft mit Rucksack verwendet habe nie Probleme.

          Pertex Endurance wurde auch nur in einem Schlafsack verwendet.

          Kommentar


          • ren
            Gerne im Forum
            • 16.05.2007
            • 67
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Nunatak Alpinist Epic vs. Cumulus Endurance vs. ????

            Hey Wandermichel; erneut vielen Dank.

            Ich hab mich nun dennoch auf Grund des günstigeren Preises für einen Cumulus mit Pertex Endurance entschieden. Es sei den jemand könnte da noch ein paar Nachteile nennen. Also, will mich noch jemand aufhalten oder umstimmen?

            lg Rene

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              AW: Nunatak Alpinist Epic vs. Cumulus Endurance vs. ????

              Will Dich nicht umstimmen, sondern nur 2 Bemerkungen los werden:

              Gore DryLoft ist mit GWS = Gore Windstopper absolut identisch und wird von WM weiterhin für hochwertige Schlafsäcke verwendet.

              WM ist teuer und nicht so exotisch-cool wie manche Nischenhersteller. Aber qualitativ über jeden Zweifel erhaben. Wenn man etwas anderes nimmt, dann um Geld zu sparen oder weil man auf exotischere Sachen steht oder irgendetwas ganz Spezielles sucht.

              Kommentar


              • MIH
                Erfahren
                • 28.09.2010
                • 271
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Nunatak Alpinist Epic vs. Cumulus Endurance vs. ????

                Also ich hatte den Nunatak Arc Alpinist mit Epic und 2OZ Overfill, die verarbeitungsqualität war ganz OK m.E. Nach ist die von FF und WM jedoch besser. Das Epic Material hat mir auch sehr gut gefallen jedoch. habe ich mir wieder einen WM Apache zugelegt, weil ich bei dem bessere Reserven und mehr Komfort habe, ich denke auch das die 200g an dieser Stelle zu vertreten sind. auch ist bei mir eine Naht nicht sauber vernäht gewesen und an welcher ab und an Daunen entwichen sind. bei einem solchen Problem ist Tom nicht wirklich hilfsbereit, er wollte, dass ich die Tüte auf eigene Kosten zurück in die USA schicke und dann reparieren lasse. Die Portokosten hätten knapp 50€ gekostet wenn das Paket per Luftpost gehen sollte. Überlege also ganz genau ob du einen Schlafsack haben möchtest auf den du 3 Monate wartest!
                Es ist nicht alles GoLd was glänzt!

                Kommentar


                • ren
                  Gerne im Forum
                  • 16.05.2007
                  • 67
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Nunatak Alpinist Epic vs. Cumulus Endurance vs. ????

                  Hey Bergtroll und MIH,

                  vielen Dank für euer Meldung. WM kenne ich ja selbst. Hatte einen Ultralite.
                  Das Problem bei WM ist das es Gore Dry Loft erst ab dem Apache gibt welcher für meien Unternehmungen etwas Überdimensioniert und mit 500 Euro doch ganz schön teuer ist.
                  Nunatak habe ich nun wohl Endgültig ausgeschlossen. Danke für den Hinweis zu Qualität/ Preis/Leistung und Service.
                  Deshalb soll es nun ein Cumulus LL400 mit Endurance werden. Kostet nur die Hälfte und mit dem Reissverschluss (einklemmen) werd ich wohl umgehen lernen.

                  Hinweise zu Endurance/Shield oder auch anderen Schlafsäcken sind weiterhin erwünscht.

                  lg Rene

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X